Häufige Fragen; Supernova 650 / 750 / 850 / 1000 G6 Kabelkonfiguration - EVGA SuperNOVA 650 G5 User Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Häufige Fragen
mehr als 4
F: An der Rückseite des Netzteils gibt es
Schrauben enthalten.
Fehlen weitere
Schrauben?
Nein, es fehlt
nichts. Das EVGA Netzteil braucht nur mit 4 Schrauben im Gehäuse befestigt zu werden. Das
A:
optimale Kompatibilität
Netzteil verfügt über mehr als (4) Löcher, um
gewährleisten.
F: Mein EVGA Netzteil verfügt über (2)
EPS-Kabel
erfordern nur (1) 4+4 oder 8-Pin
A: Die meisten aktuellen Mainboards
verfügen über einen zusätzlichen 4+4-Pin-Anschluss für Konfigurationen mit
Übertakten. Wenn Ihr Mainboard zwei 4+4-Pin EPS-Anschlüsse unterstützt, informieren Sie sich im
Herstellerhandbuch Ihres Mainboards
über die Funktion und Spannung der EPS-Anschlüsse.
F: Was ist das
ECO Thermal Control
System?
A: Ist das
ECO Thermal Control System
aktiviert, kann es dafür sorgen, dass sich der Lüfter bei niedriger und
bei mittlerer Arbeitslast nicht dreht. Bei Bedarf schaltet sich der Lüfter des EVGA Netzteils
ein, wenn das Netzteil eine bestimmte loading erreicht. Je nach Auslastung der angeschlossenen Komponenten
kann der Lüfter bei Bedarf auch die Drehzahl steigern. Die Vermeidung überflüssiger Aktivität
Geräuschpegel
und
steigert die Lebensdauer
Bitte
beachten: Wenn
ECO Thermal Control
deaktiviert ist, dreht sich der Lüfter immer, auch bei geringer
Auslastung. Je nach Leistungsaufnahme der angeschlossenen Komponenten wird die Drehzahl des Lüfters
automatisch gesteigert.
F. Kann ich auch
Adapter
verwenden, um meine Grafikkarte(n), Mainboard oder andere Komponenten
anzuschließen?
A. Für eine optimal ausgewogene Stromversorgung empfiehlt EVGA
Grafikkarte, zum Mainboard und zu anderen Komponenten. Adapter sollten nur verwendet werden, wenn es gar
keine andere Möglichkeit gibt.
F. Macht es einen Unterschied, welches Kabelende in das Netzteil eingesteckt wird?
A: Ja, denn die Stecker auf der Netzteilseite sind nicht unterteilt. Beispiel: Das EPS-Kabel für die CPU hat auf der
Netzteilseite einen 8-Pin-Anschluss und auf der anderen Seite einen 4+4-Anschluss. Ein weiteres Beispiel ist das
24-Pin-Kabel: an der Netzteilseite verfügt es über insgesamt 28 Pins, während sich auf der Mainboardseite ein
direkter 24-Pin-Anschluss befindet. Überprüfen Sie die Beschriftung sämtlicher Kabel, um sicherzustellen, dass
immer das korrekte Ende am Netzteil angeschlossen wird.
F. Ich habe ein Problem, oder Fragen, wo bekomme ich Hilfe?
"Alle EVGA Produkte verfügen über erstklassige Garantien und Kundendienst. So erreichen Sie den
Kundendienst für Ihr Netzteil:
- USA: unter
+1-888-881-3842
Option 1, Option 3 oder per E-Mail an
- Europa: unter
+49 89 189 049 11
oder per E-Mail an
Deutsch
650W / 750W / 850W / 1000W GOLD
Netzteil Bedienungsanleitung
Schraubenlöcher, aber in der Packung sind nur (4)
mit unterschiedlichen Gehäusedesigns zu
für das Mainboard. Muss ich beide anschließen?
EPS-Anschluss. Manche Mainboards
zwei CPUs
oder für
automatisch wieder
senkt den
des Lüfters.
direkte Verbindungen
vom Netzteil zur
support@evga.com
.
eu.evga.com/support
.
12
SuperNOVA 650 / 750 / 850 / 1000 G6 Kabelkonfiguration
650 G6
extremes
750 G6
850 G6
1000 G6
Maße: 86mm (H) x 150mm (W) x 140mm (L)
650W / 750W / 850W / 1000W GOLD
Modularer Steckverbinder
Stecker pro Kabel
MB
ATX 24-Pin x 1
CPU
EPS/ATX12V 8(4+4)-Pin x 1
PCI-E 8(6+2)-Pin x 1
VGA1,VGA2
PCI-E 8(6+2)-Pin x 2
SATA1,SATA2
SATA 5-Pin x 3
PERIF
Molex 4-Pin x 4
FDD
Molex to FDD Adapter
Modularer Steckverbinder
Stecker pro Kabel
MB
ATX 24-Pin x 1
CPU1,CPU2
EPS/ATX12V 8(4+4)-Pin x 1
PCI-E 8(6+2)-Pin x 1
VGA1,VGA2,VGA3,
VGA4
PCI-E 8(6+2)-Pin x 2
SATA1,SATA2,SATA3
SATA 5-Pin x 3
Molex 4-Pin x 4
PERIF
FDD
Molex to FDD Adapter
Modularer Steckverbinder
Stecker pro Kabel
MB
ATX 24-Pin x 1
CPU1,CPU2
EPS/ATX12V 8(4+4)-Pin x 1
PCI-E 8(6+2)-Pin x 1
VGA1,VGA2,VGA3,
VGA4,VGA5
PCI-E 8(6+2)-Pin x 2
SATA1,SATA2,SATA3,
SATA 5-Pin x 3
SATA4
PERIF
Molex 4-Pin x 4
FDD
Molex to FDD Adapter
13
Netzteil Bedienungsanleitung
Kabelmenge
1
1
1
1
2
1
1
Kabelmenge
1
2
2
2
3
1
1
Kabelmenge
1
2
2
3
4
1
1
Deutsch

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents