Download Print this page

Technische Daten - Hitachi SR-804 Service Manual

Advertisement

TECHNISCHE DATEN
@ UKW-TEIL
Wellenbereich
Empfindlichkeit
50 dB Empfindlichkeitsschwelle
Gerauschspannungsabstand (bei 65 dBf)
Klirrfaktor (bei 65 dBf)
100 Hz
1kHz
6 kHz
Frequenzgang
Spiegelselektion
Nebenwellenunterdriickung
ZF-Damptung
Wechselkanaltrennscharfe
Einfangverhiltnis
AM-Unterdriickung
Kanaltrennung
Zwischentragerunterdriickung
SCA-Unterdriickung
Stitlabstimmschwelle
Antenneneingang
MW-TEIL
Wellenbereich
Empfindlichkeit
Spiegelselektion
ZF-Dampfung
Selektivitat (IHF)
Gerauschspannungsabstand
Antenne
AUDIO-TEIL
Ausgang
Sinusleistung
(beide Kanile betrieben)
Nicht abgeschnittene zeitweilige
Leistung
Ausgangs-Bandbreite
Frequenzumfang
-Klirrfaktor
(bei Nennleistung)
(bei halber Leistung)
Intermodulations-Verzerrung
(bei Nennieistung)
(bei halber Leistung)
Eingangsempfindlichkeit
(Bei 50 W Ausgangsleistung, 1 kHz)
PHONO
AUX
TAPE-1
TAPE-2
Max. Eingangspege! (PHONO)
Ausgangspegel
TAPE OUT
Gerauschspannungsabstand
(IHF, A-Netz, Nennleistung)
PHONO
AUX
TAPE (Tonband)
Dampfungstaktor
Entzerrung
Tiefeneinstellung
Hdheneinstellung
Gehdrrichtige Lautstarkekontur
;
Bestiickung
Tiefenfilter
Héhenfilter
Betriebsart
UKW-Stummabstimmung
Hinterbandkontrolie
Leistungspegel-Anzeige
Abstimmanzeige
Lautsprecherschaiter
Lautsprecherklemmen
Wechselstromauseant 1 (200 W)
(Fir Asien und Lateinamerikanische
Lander)
Netzspannung
Leistungsaufnahme
Abmessungen
Gewicht
88 — 108 MHz
Mono: 9,5 dBf (1,64 zV)
Stereo: 20 dBf (5,5 nV)
{
Mono: 17 dBf (3,9%V)
Stereo: 37 dBf (39 nV)
Mono: 74 dB
Stereo: 68 dB
Mono: 0,2%
Stereo: 0,3%
Mono: 0,15%
Stereo: 0,25%
Mono: 0,25%
Stereo: 0,3%
30 Hz — 15 kHz (+0,5dB)
. .
90 MHz: 56 dB, 98 MHz: 50 dB, 106 MHz: 45 dB
80dB
90 dB
75 dB
1dB
55 dB
45 dB (1 kHz)
50 dB
65 dB
20 dBf (5,5 nV)
:
300 Ohm abgeglichen und 75 Ohm unabgeglichen
530 — 1605 kHz
370 nV/m (S/N 20 dB), 20 zV (IHF, AuBenantenne)
50 dB
42 dB
36 dB
50 dB
Ferritantenne und separate Anschlu8klemme
50 W + 50 W (8 Ohm, 20 Hz — 20 kHz, Gesamtklirrfaktor 0,09%)
60 W/K. + 60 W/K. (8 Ohm, 1 kHz, 0,09%)
65 W/K. + 65 W/K. (4 Ohm; 1 kHz, 0,09%)
100 W/K. + 100 W/K. (8 Ohm, 1 kHz, 0,09%)
10 Hz — 40 kHz (1/2 Sinusleistung, Gesamtklirrfaktor 0,1%)
10 Hz — 30 kHz (+0, —1 dB), 10 Hz — 40 Hz (+0, -2 dB)
Kleiner als 0,09%
Kleiner als 0,05%
Weniger als 0,1%
Weniger als 0,05%
2,5 mV (47 kOhm)
150 mV (33 kOhm)
150 mV (38 kOhm)
150 mV (38 kOhm)
250: mV (Gesamtklirrfaktor 0,1% bei 1 kHz)
150 mV (DIN 40 mV) (PHONO, AUX bei Nenneingangsleistung)
150 mV (DIN 40 mV) (UKW 400 Hz, 30% Dev. Eingang: 1 mV)
150 mV (DIN 40 mV) (MW 400 Hz, 30% Mod. Eingang:
5 mV/m)
75 dB
90 dB
90 dB
40.(1 kHz, 8 Ohm)
RIAA +1 dB
+10 dB (100 Hz)
+10 dB (10 kHz)
+9dB
(100 Hz), +4 dB (10 kHz)
wee
1 FET, 7 ICs, 41 Transistoren, 79 Dioden und 1 Thyristor
S0Hz
-8dB-
10 kHz
-8dB
Mono, Stereo
Vorhanden
2
2
2
A,B, A+B
Steckanschlisse
~ 120/220/240 V, 50/60 Hz
495 W
460 {B) x. 145 (H) x 360 (T) mm
10,6 kg
Anderungen der technischen Daten. bleiben im Sinne der Standigen Verbesserung vorbehalten.
oD.
) zeigt IHF .'58 an

Advertisement

loading