ZEWOTHERM ZEWO BasicControl SmartFan 14150003 Installation & User Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Montage & Bedienungsanleitung
installation & user guide
ZEWO BasicControl SmartFan Kabel
Art. 14150003
Energie. Bewusst. Leben.
DE
EN

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the ZEWO BasicControl SmartFan 14150003 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for ZEWOTHERM ZEWO BasicControl SmartFan 14150003

  • Page 1 Montage & Bedienungsanleitung installation & user guide ZEWO BasicControl SmartFan Kabel Art. 14150003 Energie. Bewusst. Leben.
  • Page 2 © 2023 ZEWOTHERM Heating GmbH Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen sind Eigentum des Herstellers. Die Veröffentlichung, ganz oder in Teilen, bedarf der schriftlichen Zustimmung. Eine innerbetriebliche Vervielfältigung, die zur Evaluierung des Produktes oder zum sachgemäßen Einsatz bestimmt ist, ist erlaubt und nicht genehmigungspflichtig.
  • Page 3: Table Of Contents

    Inhaltsverzeichnis Hinweise ........4 1.1 Symbolerklärung ......4 1.2 Sicherheitshinweise .
  • Page 4: Hinweise

    1 Hinweise einschlägigen Regeln der Technik. Es müssen die Bestimmungen der • WICHTIG! Vor Gebrauch sorgfältig örtlichen Bauordnung und Bauauflagen lesen! Aufbewahren für späteres beachtet werden. Nachschlagen! • Der Inhalt dieses Dokumentes • Überprüfen Sie die Lieferung bei ist auf Übereinstimmung mit den Erhalt anhand des Lieferscheines auf beschriebenen Produkten geprüft.
  • Page 5: Sicherheitshinweise

    Gefahren und Schäden zu vermeiden. • Vor der Installation den Strom abschal- ten. In einigen Ländern dürfen Elek- GEFAHR troinstallationen nur von autorisierten Elektrofachleuten ausgeführt werden. GEFAHR bedeutet, dass schwere bis lebens- Im Zweifelsfall die örtlichen Behörden gefährliche Personenschäden durch nicht ansprechen.
  • Page 6: Weitere Informationen

    Betrieb des Produkts sind reich auf unserer Webseite zu finden sind: sachgemäßer Transport und Lagerung, eine fachgerechte Planung und Monta- https://zewotherm.com/de/downloads/ ge sowie die sorgfältige Bedienung und Wartung. Vor Beginn der Arbeiten sollte eine Pro- jektplanung vorliegen, die sowohl die Anzahl und Lage der Lüftungsgeräte und...
  • Page 7 zu beachten. Details müssen während der Planung des Systems mit dem Fachplaner oder zuständigen Fachbetrieben bespro- chen werden. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das Produkt ist zur Steuerung von dezen- tralen Lüftungsgeräten in Wohngebäuden geeignet. Der Gebrauch des Produktes ist nur in Verbindung mit den Komponenten, die vom Hersteller empfohlen sind, zu- gelassen.
  • Page 8: Komponenten

    3 Komponenten 1 Bedieneinheit 3 Tragring 5 Hutschienen-Netzteil* 2 Rahmen 4 Unterputz-Netzteil* Nicht im Lieferumfang der Steuerung enthalten. Komponenten müssen gesondert bestellt werden.
  • Page 9: Installation

    4 Installation INFORMATION Informationen zur Steckermontage unter Kapitel 4.3 (Rot) (Blau) Zuluft (Lila) (Rot) (Blau) Abluft (Lila) 12 V 1 Netzanschluss 230 V AC 3 Anschlussreihe Lüfter 5 DIP-Schalter 2 Netzteil 12 V 4 Anschluss Netzteil 12 V 6 Reset-Taster...
  • Page 10: Montage

    4.1 Montage INFORMATION Die Lüfter werden sternförmig mit der Dokumentieren Sie im Verkabelungsprotokoll Steuerung verbunden, das heißt von jedem (siehe Kapitel 11.2) den Aufbau des Lüftungs- Lüfter geht ein Kabel zur Steuerung. systems und wie jeder Lüfter verkabelt ist. VORSICHT Beschädigung der elektrischen Komponenten! Nach Unterbrechung der Stromversorgung hält das Netzteil die Ausgangsspannung für einen...
  • Page 11 1. Am Montageort der Steuerung in VORSICHT Normhöhe einen Wandausbruch für die Unterputzdose erstellen. Um induktive Beeinflussungen zu vermeiden: Alle Kleinspannungskabel von Netzspannung 2. Anschlusskabel der Lüfter in die führenden Kabeln getrennt verlegen (Mindest- Unterputzdose führen. abstand 100 mm). 3. Netzkabel in die Unterputzdose führen. Unterputz-Netzteil (Möglichkeit 1) 4.
  • Page 12: Dip-Schalter (Unpaariger Betrieb)

    Hutschienen-Netzteil (Möglichkeit 2) 3. Kabel vom Hutschienen-Netzteil aus dem Verteilerkasten in die Unterputz- Vom Montageort der Steuerung müssen dose führen. folgende Kabel verlegt werden: 4. Unterputzdose in den Wandausbruch • jeweils Datenleitung z. B. LiYY (3x montieren. 0,5 mm²) zu jeder Lüftungseinheit sternförmig 5.
  • Page 13: Steckerverbindung

    4.3 Steckerverbindung ungerade Anzahl an Lüftern zu betreiben. Die Steuerung ist dann in der Lage die Damit jeder Lüfter für die Wartung einfach Zu- und Abluft lüfterseitig nachzuregeln. von der Anschlussleitung getrennt wer- Dabei ist zu beachten, dass immer ein Lüf- den kann, wird ein Steckverbinder an das ter mehr im Zuluft-Betrieb als im Abluft-Be- Kabel ende angeschlossen.
  • Page 14: Funktionstest

    5. Wechseln Sie nun auf den Modus Lüf- VORSICHT ten mit Wärmerückgewinnung (LED blinkt 4x grün) und prüfen Sie ob alle Beschädigung des Lüfters! Lüfter spätestens nach 90 Sekunden Durch falsche Belegung des Steckers die Drehrichtung wechseln. funktioniert der Lüfter nicht richtig oder kann beschädigt werden.
  • Page 15: Bedienung

    5 Bedienung 5.2 Modi & Funktionen Lüften (mit Wärmerückgewinnung) 5.1 Anzeige & Bedienelemente Die Laufrichtung der Lüfter wechselt alle 50 - 70 Sekunden abhängig von Über die Bedienoberfläche lassen sich der Lüfterstufe. Zur Bestätigung blinkt grundlegende Einstellungen durchführen. die LED langsam, entsprechend der ak- tiven Stufe, grün auf.
  • Page 16: Filterwechsel

    6 Wartung 5.3 Filterwechsel Die Steuerung bestimmt, abhängig von der Die Oberflächen der Bedieneinheit können Betriebszeit, den Zeitpunkt des nächsten je nach Bedarf mit einem feuchten Tuch Filterwechsels. Sobald ein Filterwechsel gereinigt werden. notwendig ist, blinkt die Status-LED auf der Bedieneinheit dauerhaft gelb auf.
  • Page 17: Störungsbehebung

    7 Störungsbehebung Störung Ursache Behebung Steuerung funktio- • Verkabelung des Netzteils prüfen. Installationsfehler. niert nicht. Achtung: Steuerung kann beschädigt worden sein. Keine Spannungs- • Spannungsversorgung prüfen. versorgung. • Stecker am Lüfter auf korrekten Sitz prüfen. Lüfter funktioniert Installations- oder • Verkabelung am Lüfter und der Steuerung nicht.
  • Page 18: Gewährleistung

    Belastung der menschlichen Gesundheit Zeitrahmens repariert oder durch ein und Umwelt. Verpackungsmaterialien sind gleiches bzw. ein ähnliches Austausch-/ sortenrein zu entsorgen. Ersatzmodell ersetzt. Inanspruchnahme Gewähr- leistungsservices muss Produkt 9 Gewährleistung zusammen mit dem Kaufbeleg oder ander- weitigen Kaufnachweisen an den Händler, bei dem das Produkt gekauft wurde, zu- INFORMATION rückgeschickt werden.
  • Page 19: Haftung

    • Das Produkt mit Bau- oder Ersatztei- • Nichtbeachtung der in den Doku- len, die nicht vom Hersteller geliefert menten aufgeführten Sicherheits-, oder freigegeben wurden, betrieben Bedienungs- und Wartungshinweise. wurde. • Nicht vorschriftsgemäße • Nicht genehmigte Änderungen oder Installation. Modifikationen am Produkt vorge- •...
  • Page 21 Contents Instructions ....... . 22 1.1 Explanation of symbols ..... . 22 1.2 Safety instructions .
  • Page 22: Instructions

    1 Instructions • We have reviewed the content of this document to ensure conformity with • IMPORTANT! Read carefully prior to the products described. However, use. Retain for future reference. discrepancies may still exist; we cannot therefore accept liability for full con- •...
  • Page 23: Safety Instructions

    • Route all extra low voltage cables WARNING separately from cables carrying mains voltage (minimum distance 100 mm). WARNING indicates that minor to moderate personal injury is possible if the instructions are • When installing the power cables, an not followed. all-pole disconnection device must be provided.
  • Page 24: Further Information

    Create a project plan prior to starting work. This should define both the number and location of ventilation units and associ- ated control units, as well as the ventila- tion principle (cross ventilation, individual room ventilation, extraction).
  • Page 25 Modifications to the product or system are prohibited. Improper use Any other use is considered improper. Resulting damages are excluded from liability.
  • Page 26: Components

    3 Components 1 Programming unit 3 Support ring 5 Top-hat rail power supply* 2 Frame 4 Flush mounted power supply* Not included in the standard delivery of the control unit. Components must be ordered separately.
  • Page 27: Installation

    4 Installation INFORMATION Information about plug-in connection see section 4.3 (Red) (Blue) Supply air (Purple) (Red) (Blue) Extract air (Purple) 12 V 1 230 V AC power supply 3 Fan connection row 5 DIP switch 2 12 V power supply 4 12 V power supply connection 6 Reset button...
  • Page 28: Installation

    4.1 Installation INFORMATION The fans are star-connected to the control Document the layout of the ventilation system unit, i.e. each fan has a cable routed to the and how each fan is wired in the wiring protocol control unit. (see chapter 11.2). CAUTION Risk of damage to electrical components! If the power supply is interrupted, the power...
  • Page 29 Flush mounted power supply unit (option 1) 4. Mount the flush box in wall opening. Route the following cables from the con- 5. Connect the mains cable to the power trol unit installation site: supply unit. • Each data cable e.g. LiYY (3x 6.
  • Page 30: Dip Switch (Unpaired Operation)

    Top-hat rail power supply unit (option 2) 3. Route the top-hat rail power supply unit cable from the junction box to the flush Route the following cables from the con- box. trol unit installation site: 4. Mount the flush box in wall opening. •...
  • Page 31: Plug-In Connection

    4.3 Plug-in connection The control unit is then able to readjust the supply and exhaust air on the fan side. For easy disconnection of each fan from Please note that one more fan must al- the connecting cable for maintenance pur- ways be connected to the control unit in poses, a plug-in connector is attached to supply air mode than in extract air mode.
  • Page 32: Function Test

    The function test has been successfully CAUTION passed if: Risk of fan damage! • in paired operation, all fans run at a similar speed and change Incorrect connector assignments can cause the fan to malfunction, or damage it. their direction of rotation almost simultaneously.
  • Page 33: Operation

    5 Operation 5.2 Modes & functions Ventilation (with heat recovery) 5.1 Display & programming unit The fans change direction every 50 – 70  seconds, depending on the You can configure the basic settings via fan stage. For confirmation the LED the user interface.
  • Page 34: Filter Replacement

    6 Maintenance 5.3 Filter replacement The control unit determines when the fil- You can clean the programming unit sur- ters should be replaced, depending on the faces with a damp cloth as necessary. runtime. As soon as the filters require re- placement, the status LED on the program- INFORMATION ming unit shows a constant yellow light.
  • Page 35: Troubleshooting

    7 Troubleshooting Fault Cause Solution Control unit does • Check the wiring of the power supply unit. Installation error. not work. Caution: The control unit may have been damaged. No power supply. • Check power supply. • Check that the plug on the fan is correctly seated.
  • Page 36: Warranty

    9 Warranty You will not be charged for material or la- bour costs. As the consignment could be lost or damaged during shipping, we rec- INFORMATION ommend you package the product secure- ly for shipment, and send it via registered Outside Germany, national warranty conditions post with confirmation of receipt.
  • Page 37: Liability

    10 Liability The product has been designed and man- ufactured for the intended use described in this document. Any other use is consid- ered improper and may result in product damage or personal injury, for which the manufacturer cannot be held liable. The manufacturer shall not be liable for any damage resulting from the following: •...
  • Page 38: Anhang / Attachment

    11 Anhang / Attachment 11.1 Technische Daten / Technical data Allgemein General Eingangsspannung Input voltage 12 DC Leistungsaufnahme Power consumption <1 Steuerungsausgabe Control output Max. Anzahl Lüfter Max. amount fans Schutzart Type of protection IP 30 Schutzklasse Appliance class Betriebstemperatur Operating temperature °C 0 –...
  • Page 39 11.2 Verkabelungsprotokoll / Wiring protocol Startrichtung Start direction Gerät Geschoss Raum und Positionierung Device Floor Room and Position Zuluft Abluft Supply air Exhaust air...
  • Page 40 Modifikationen vorbehalten. Keine Haftung für Irrtümer und Druckfehler. Alle Rechte vorbehalten. Stand: Mai 2023 ZEWOTHERM Heating GmbH . Konrad-Zuse-Ring 34-41 . 53424 Remagen Tel.: (0 26 42) 90 56 0 . Fax: (0 26 42) 90 56 19 . info@zewotherm.de www.zewotherm.de...

Table of Contents