Download Print this page

TZS First AUSTRIA FA-5350-3 Instruction Manual page 3

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
BEDIENUNGSANLEITUNG
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Die Sicherheit von Elektrogeräten von
FIRST Austria entspricht den anerkannten
Regeln der Technik und den gesetzlichen
Sicherheitsbestimmungen. Dennoch sollten Sie
und andere Benutzer des Geräts die folgenden
Sicherheitshinweise beachten:
• Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der ersten
Benutzung des Geräts aufmerksam durch und
bewahren Sie sie für späteres Nachschlagen
auf.
• Dieses Produkt ist nur für die
Verwendung vorgesehen, die in dieser
Gebrauchsanweisung beschrieben ist.
• Bevor Sie das Gerät am Stromnetz
anschließen, überprüfen Sie, ob die
angegebene Spannung mit Ihrer
Netzspannung übereinstimmt. Sollte dies
nicht der Fall sein, wenden Sie sich an Ihren
Fachhändler und benutzen Sie das Gerät
nicht.
• Wenn das Gerät geerdet ist (Schutzklasse I),
müssen auch die Steckdose und jedes
verwendete Verlängerungskabel geerdet
sein.
• Lassen Sie das Kabel nicht herunterhängen.
Achten Sie darauf, dass das Kabel keine
heißen Oberflächen berührt.
• Achten Sie darauf, dass das Gerät auf
einer festen, ebenen und für Kinder
unzugänglichen Arbeitsfläche steht, damit
es nicht umkippt und keine Schäden oder
Verletzungen verursacht.
• Nehmen Sie das Produkt nicht in der Nähe
von Gasquellen oder anderen brennbaren
Materialien oder Gegenständen in Betrieb.
• Setzen Sie das Gerät nicht Regen oder
Feuchtigkeit aus.
• Tauchen Sie das Gerät oder das Kabel zum
Schutz vor Stromschlag nicht in Flüssigkeiten
ein.
• Wenn Gerät oder Netzkabel Schäden
aufweisen, dürfen Sie das Gerät nicht
in Betrieb nehmen! Bringen Sie das
Gerät zur Inspektion oder Reparatur zu
einem autorisierten und qualifizierten
Kundendienst.
• Die Steckdose muss jederzeit leicht
zugänglich sein, damit das Gerät bei Bedarf
schnell vom Netz getrennt werden kann.
• Vergewissern Sie sich, dass das Gerät
ausgeschaltet ist, bevor Sie den Netzstecker
in die Steckdose stecken oder abziehen.
• Die Verwendung von Zubehörteilen, die nicht
vom Hersteller empfohlen oder verkauft
werden, kann zu Feuer, Stromschlag oder
Verletzungen führen.
• Dieses Gerät ist nur für den Hausgebrauch
bestimmt, verwenden Sie es nicht für
gewerbliche Zwecke.
• Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt,
während es in Betrieb ist.
• Betreiben Sie das Gerät nicht mit einer
externen Zeitschaltuhr oder einer
Fernwirkeinrichtung.
• Das Gerät wird während des Betriebs heiß.
Achten Sie deshalb darauf, dass Sie keine
heißen Teile berühren.
• Trennen Sie das Gerät nach Gebrauch, vor
der Reinigung und im Fall einer Störung stets
vom Stromnetz.
• Solange das Gerät heiß ist, muss es
beaufsichtigt werden, auch wenn es nicht
am Stromnetz angeschlossen ist. Lassen Sie
das Gerät vollständig abkühlen, bevor Sie es
reinigen und wegstellen.
• Ziehen Sie nicht am Netzkabel, sondern
fassen Sie am Stecker an, um das Gerät vom
Stromnetz zu trennen.
• Das Gerät darf von Kindern ab 8 Jahren und
Personen mit eingeschränkten körperlichen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
oder einem Mangel an Erfahrung und
Wissen verwendet werden, wenn sie
beaufsichtigt oder in die sichere Verwendung
des Geräts eingewiesen werden und die
damit verbundenen Gefahren verstehen.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Wartung dürfen nicht
von Kindern durchgeführt werden, es sei
denn, sie sind älter als 8 Jahre und werden
beaufsichtigt. Bewahren Sie das Gerät und
sein Kabel außerhalb der Reichweite von
Kindern unter 8 Jahren auf.
• Wir haften nicht für Schäden, die durch
eine nicht bestimmungsgemäße oder
unsachgemäße Verwendung des Geräts
entstehen.
• Reparaturen und andere Arbeiten am Gerät
dürfen nur von autorisiertem Fachpersonal
durchgeführt werden!
4
ÜBERBLICK ÜBER DAS GERÄT
(Abb. 1)
A Grundgestell
B Reflektorwanne aus Metall
C Heizelement
D Grillrost
E Windschutz
F Warmhalterost
MONTAGEANLEITUNG
(siehe Ausklappseite)
BEDIENUNGSANLEITUNG
Dieser Elektrogrill ist nur zum Grillen geeigneter
Lebensmittel bestimmt. Verwenden Sie in
diesem Grill keine Holzkohle, Holz oder anderen
brennbaren Materialien. Bedecken Sie den
Grillrost nicht mit Folien, wie zum Beispiel
Aluminium- oder Kunststofffolien.
1. Stellen Sie den Grill auf einer stabilen
Oberfläche auf.
2. Füllen Sie die Reflektorwanne aus Metall bis
zur Maximal-Markierung mit Wasser.
3. Schließen Sie das Netzkabel an eine
geeignete Steckdose an.
4. Drehen Sie den Thermostatknopf im
Uhrzeigersinn, um das Gerät einzuschalten
und die gewünschte Temperatur einzustellen.
5. Der Grill heizt automatisch bis zu der mit dem
Thermostat eingestellten Temperatur auf und
hält sie. Während des Heizens leuchtet die
Kontrollleuchte.
6. Schalten Sie den Grill nach dem Gebrauch
aus, indem Sie den Thermostat auf die
Position „OFF" stellen. Ziehen Sie den
Netzstecker und lassen Sie den Grill abkühlen,
bevor Sie ihn reinigen und demontieren.
STÖRUNGSBEHEBUNG
Wenn die Kontrollleuchte
nicht leuchtet, ist das
Heizelement
möglicherweise nicht
korrekt eingesetzt.
An der Unterseite des
Thermostatgehäuses
befindet sich ein kleiner
Sicherheitsschalter, der durch einen Stift an der
Basis aktiviert wird. Prüfen Sie, ob der Stift in
Ordnung ist.
REINIGUNG UND PFLEGE
• Vor der Reinigung, Montage oder Demontage
immer den Netzstecker ziehen.
• Tauchen Sie das Gerät oder das Netzkabel
unter keinen Umständen in Wasser. Lassen Sie
die elektrischen Teile nicht mit Feuchtigkeit in
Berührung kommen.
• Der Grillrost kann mit einer weichen Bürste
gereinigt werden. Bei hartnäckigen Flecken
bedecken Sie den Grillrost vor der Reinigung
mit einem feuchten Tuch und lassen ihn etwa
60 Minuten lang so stehen.
TECHNISCHE DATEN:
230 V • 50 Hz • 2200 W
Entsorgung
Helfen Sie mit beim Umweltschutz!
Entsorgen Sie Elektroaltgeräte nicht mit
dem Hausmüll. Geben Sie dieses Gerät an einer
Sammelstelle für Elektroaltgeräte ab.
5

Advertisement

loading