Download Print this page

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

KA560F/00/a2/05.02
5200 9848
Ausgabe: 2
Austausch der Elektronik / des Klemmenmoduls am Micropilot S, FMR 53X
Es dürfen nur identische, originale E+H-Ersatzteile eingesetzt werden.
0
2
1
Das Gerät darf nur von Fachpersonal repariert und gewartet werden. Dabei sind die Gerätedokumentation, die einschlägigen Normen,
die gesetzlichen Vorschriften und die Zertifikate zu beachten!
Für den Einsatz im eichpflichtigen Verkehr ist die Verplombung des Verriegelungsschalters vorgesehen. Über diesen Schalter kann der Zugriff auf die Elektronik
verhindert und die Einstellung des Gerätes verriegelt werden. In diesem Fall muss nach dem Öffnen der Plombe (notwendig beim Austausch von Ersatzteilen)
ein Eichbeamter den Micropilot bei der Inbetriebnahme der Messung erneut abnehmen und verplomben!
Vor der Demontage ist sicherzustellen, dass die Versorgungsspannung für das Gerät abgeschaltet ist.
0
2
1
Ex i-Geräte: Die Reparatur ist so durchzuführen, dass die Spannungsfestigkeit der Ex ia Stromkreise gegen Erde erhalten bleibt.
Bei Änderungen am Gerät, welche die Produktstruktur (siehe Betriebsanleitung) betreffen, ist ein Änderungstypenschild (Best Nr. 5200 5627) am Gehäuse
anzubringen. Zusätzlich sind in der Servicematrix in den Feldern 0D08 und 0D09 (Anzeigemodul VU 331) diese Änderung einzutragen.
Der Austausch erfordert folgende Werkzeuge:
• Kreuzschlitzschraubendreher Größe 1
• Schlitzschraubendreher für M3 / M4
• Absteckwerkzeug für Antennenstecker (Best. Nr. 5200 7646)
• 6kant Innensteckschlüssel SW 2,5 / SW 4 / SW 5
• ggf. eine Pinzette
Ansicht auf geöffneten
Anschlussraum
3
2
E N
E N
D R
D R
M I
M I
E S
E S
O rd
O rd
C R
C R
S +
S +
e r
e r
C o
C o
O P
O P
S e
S e
H A
H A
d e :
d e :
r. -N
r. -N
I L O
I L O
U S
U S
o .:
o .:
T F
T F
E R
E R
M R
M R
M e
M e
s s b
s s b
M e
M e
e re
e re
a s u
a s u
ic h
ic h
r in g
r in g
ra n
ra n
g e
g e
U 1
U 1
m a
m a
6 .. .3
6 .. .3
x . 2
x . 2
4 .. .2
4 .. .2
6 V
6 V
0 m
0 m
0 m
0 m
D C
D C
A
A
I P
6 5
T
T
A
A
> 7 0
> 7 0
° C
° C
:
:
t > 8
t > 8
5 ° C
5 ° C
Mulde
0
2
1
Bei zertifizierten Geräten ist die Reparatur eines Gerätes zu dokumentieren!
Hierzu gehört die Angabe der Geräte-Seriennummer, Reparaturdatum, Art der Reparatur und ausführender Techniker.
Endress+Hauser Maulburg
Bei Bedarf kann eine Prüfung mit 500 Veff über 60 s durchgeführt werden.
1
4
Abdeckhaube
7
Elektronik-
modul
12
13
geschlossen
Absteck-
werkzeug
Reihenfolge der Demontage:
1
Deckel zum Anschlussraum abschrauben
2
Kabel am Klemmenmodul abklemmen
Befestigungsschrauben (2 Stück) am
3
Klemmenmodulabschrauben und Erdungskabel lösen
Klemmenmodul herausziehen und die Steckverbindungen auf
4
der Rückseite lösen
Ein neues Klemmenmodul kann jetzt eingesetzt werden.
5
Deckel zum Elektronikraum abschrauben (4 Umdrehungen)
Wenn vorhanden, ein Display durch Hochdrückendes Hakens
6
aus der Halterung lösen
7
Schraube der Abdeckhaube lösen und Haube abnehmen
8
Verriegelung an der Frontplatte öffnen ggf. Plombe entfernen
Beide Widerhaken am Modulgehäuse leicht eindrücken ...
9
... und Frontplatte nach vorn abziehen
10
Versorgungsspannung, Signalleitung und Display abstecken
11
Die 2 Befestigungsschrauben des Elektronikmoduls lösen
12
und das Elektronikmodul aus dem Gehäuse ziehen
Das Antennenkabel mittels Werkzeug abstecken
13
Damit sind nun Klemmenmodul und Elektronik ausgebaut,
und die Komponenten können ersetzt werden.
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Dabei ist besonders auf 13 Anschluss des Antennenkabels
zu achten.
Nach dem Austausch der Elektronik ist das Gerät durch eine
Grundkalibration wieder in den Messzustand zu versetzen
(siehe umseitig).
9
12
Frontplatte
10
11
Bohrung für
Plombendraht
offen
8
5
E R
E R
U S
U S
H A
H A
S +
S +
E S
E S
D R
D R
E N
E N
6

Advertisement

loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the Micropilot S FMR533 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for E+H Micropilot S FMR533

  • Page 1 Ausgabe: 2 Austausch der Elektronik / des Klemmenmoduls am Micropilot S, FMR 53X Es dürfen nur identische, originale E+H-Ersatzteile eingesetzt werden. Das Gerät darf nur von Fachpersonal repariert und gewartet werden. Dabei sind die Gerätedokumentation, die einschlägigen Normen, die gesetzlichen Vorschriften und die Zertifikate zu beachten! Für den Einsatz im eichpflichtigen Verkehr ist die Verplombung des Verriegelungsschalters vorgesehen.
  • Page 2 KA560F/00/a2/05.02 Austausch der Elektronik / des Klemmenmoduls am Micropilot S, FMR 53x Kalibration des Micropilot S nach Austausch der Elektronik Die gepaarte Zuordnung von Antenne / Elektronik und HF-Modul verbietet den Austausch einer einzelnen Baugruppe und somit entfällt auch eine spezif.
  • Page 5 KA560F/00/a2/05.02 Austausch der Elektronik / des Klemmenmoduls am Micropilot S, FMR 53x Ausrichtung eines eingebauten Gerätes nach dem elektrischen Feld Die Sendekeule hat immer ein elektrisches- und ein magnetisches Feld die 90° zueinander stehen. Die Ausrichtmarkierung auf dem Einschraubstück oder dem Flansch kennzeichnet in gedachter horizontaler Verlängerung die Antenneneinkopplung und damit die Polarisierung des elektrischen Feldes in der Sendekeule.
  • Page 6 Endress+Hauser Maulburg...
  • Page 7 2 Exchange of electronics / terminal module for Micropilot S, FMR 53X Only identical, original E+H spare parts may be used. The instrument may only be maintained and repaired by qualified personnel. The device documentation, applicable standards and legal requirements as well as any certificates have to be observed! The custody locking switch can be sealed for custody transfer applications.
  • Page 8 KA560F/00/a2/05.02 Exchange of electronics / terminal module for Micropolot S, FMR 53x Calibration of the Micropilot S after exchange of electronics Antenna / electronics and HF module are paired and can therefore not be exchanged separately. Thus, a specific basic calibration does not apply. An exchange of individual components in a workshop for an error analysis in case of a repair is possible, however, installation of a “wrong”...
  • Page 11 KA560F/00/a2/05.02 Exchange of electronics / terminal module for Micropolot S, FMR 53x Alignment of an installed instrument according to the electrical field The beam pattern always consists of an electrical and a magnetical field, oriented to each other with a 90° offset. The alignment marker on the threaded connection or flange marks the virtual horizontal extension of the antenna coupling, thus the polarization of the electrical field in the beam pattern.
  • Page 12 Endress+Hauser Maulburg...