Bedienungsanleitung für Umlenkrollen
nur für den Bodenzug geeignet
Einleitung
Vielen Dank, dass du dich für ein horntools Produkt entschieden hast. Bei entsprechender
Pflege sollte Dir dieses Produkt für Jahre hinweg treue Dienste leisten. Nimm dir genügend
Zeit, um alle Hinweise aufmerksam durchzulesen. Verwende das Produkt erst, nachdem du
alle Punkte durchgelesen und verstanden hast.
Sicherheitshinweise
Vor Gebrauch sind immer folgende Punkte zu prüfen:
Ist die Umlenkrolle für den Einsatz geeignet?
Achte auf folgende Punkte:
•
Belaste die Umlenkrolle nur mit dem erlaubten Seildurchmesser, der erlaubten Nutzlast
und der erlaubten Seilgeschwindigkeit.
•
Überprüfe die Umlenkrolle vor Gebrauch auf Freigängigkeit, Beschädigungen und
Verformungen.
•
Kontrolliere das Seil auf Beschädigungen.
•
Sollte das Seil in der Umlenkrolle blockieren oder sich verhaken, sichere die Last
unbedingt ab, bevor du weitere Schritte unternimmst. Ansonsten besteht die Gefahr von
Personenschäden!
•
Bitte achte darauf das Seil gleichmäßig und nicht ruckartig zu beanspruchen.
•
Es ist ausdrücklich untersagt Personen mit der Umlenkrolle zu befördern!
Hinweis: Bei Umlenkungen über Rollen sollte der Radius der Rollen nicht kleiner als der
doppelte Seildurchmesser sein!
ACHTUNG!
Umlenkrolle darf nur für den Bodenzug verwendet werden und ist nicht zum Heben von
Lasten/Lebewesen geeignet!
Du benötigst, wie im Beispiel (Abb. 2) aufgeführt, für eine Seilwinde mit 250 kg
Zugleistung, eine Umlenkrolle mit 500 kg Nutzlast, da immer von der maximal einwirkenden
Windenzugkraft ausgegangen werden muss. Des Weiteren muss der Rollendurchmesser min.
10x so groß wie der Seildurchmesser sein.
Wie erkennt man eine beschädigte Umlenkrolle?
•
Verformungen der Seitenbleche
•
Die Rolle lässt sich nicht mehr drehen
•
Starke Rollgeräusche
•
Lockere Schraubverbindung (unbedingt anziehen)
•
Vollständigkeit der Umlenkrolle (Sprengringe, mögliche Schraubverbindungen usw...)
•
Sprengringe müssen richtig sitzen
•
Kontrolle des Sitz des Sicherungsringes
•
Korrosion
Werden die aufgezählten Punkte nicht eingehalten, bzw. weist die Umlenkrolle optisch
mechanische Beschädigungen/Verformungen auf, dann darf diese NICHT verwendet werden.
Aufbau und Funktion
Die Zugkraft der Winde wirkt durch das Windenseil beim Einlauf und beim Auslauf auf die
Umlenkrolle. Dadurch wird die Rolle mit der doppelten Windenzugkraft belastet (Abb. 2), der
Vorteil liegt darin, dass mit einer 250 kg Winde, eine Zugkraft von 500 kg aufgebracht werden
kann. Reduzierungen der maximalen Zugkraft durch unterschiedliche Seilwinkel, bleiben
bei der Wahl der Umlenkrolle aus Sicherheitsgründen unberücksichtigt Abb. 1. ACHTUNG!
Die dadurch doppelt einwirkende Kraft muss auch bei der Wahl des Befestigungsmittel
(WLL) für die Umlenkrolle beachtet werden! Als Befestigungsmittel werden in der Regel
Schlaufenbänder und Rundschlingen eingesetzt. ACHTUNG! Stahlseile sind für diesen Zweck
ungeeignet und dürfen NICHT verwendet werden!
Beachte bei der Wahl des Befestigungsmittel unbedingt das jeweilig mitgelieferte Datenblatt!
Bei einem Öffnungswinkel, zwischen Ankerpunkt und Umlenkrolle, zwischen 90° und 120°
droht bereits eine mögliche Überlastung der Befestigungsmittel. Bedenke bei der Auswahl
des Ankerpunktes, dass mit der doppelten Zugkraft der Winde gerechnet werden muss.
Die Umlenkrolle muss frei beweglich sein, seitlich einwirkende Kräfte werden die Rolle
beschädigen.
Technische Änderungen vorbehalten / technical changes reserved
ACHTUNG! Es dürfen sich bei Einsatz der Rolle keine Lebewesen in der Nähe befinden, da es bei
Versagen bzw. Nichteinhaltung der Bedienungsanleitung zu Lebensgefährlichen Situation kommen
kann. ACHTUNG! Unsere Umlenkrollen sind nicht für hohe Seilgeschwindigkeiten bzw. Forstarbeiten
geeignet! Sie dienen rein zur Fahrzeugbergung!
Wartung
•
Den Verschlussbolzen (falls Modell mit Verschlussbolzen) sowie das Gewinde regelmäßig
reinigen und einfetten.
•
Befindet sich ein Schmiernippel an der Umlenkrolle muss diese bei Erstverwendung und
regelmäßig nach zehn Betriebsstunden mit säurefreiem Fett nachgefühlt werden.
WICHTIG!
Wir haften nicht für Kosten, Schäden oder direkte bzw. indirekte Verluste (einschließlich eventueller
Gewinn-, Vertrags- oder Herstellungsverluste), die von der Benutzung der Umlenkrolle oder von der
Unmöglichkeit, die Umlenkrolle zu benutzen, verursacht wurden.
Hersteller:
horntools GmbH
Wallenmahd 23
6850 Dornbirn
Österreich / Austria
Telefon: +43 5572 57226
Telefax: +43 5572 57226 9
E-Mail:
office@horntools.com
Internet: www.horntools.com
Dornbirn, 10.03.2020
Abb.1:
Zugleistung der
Abb.2:
Artikel
Theore-
tische
Bruchlast
SNB3000
2000 kg
SNB20-55
2000 kg
SNB9000
4000 kg
SNB15000 15000 kg
verschiedene Spreizwinkel beeinflussen die tatsächliche Belastung der
Umlenkrolle
Baum
Achtung! Grenzbereich
gut
500 kg
Umlenkrolle
sehr gut
Seilwinde
250 kg
250 kg
Rechenbeispiel für eine 250 kg Zugwinde mit Umlenkrolle
an einem Baum
Arbeits-
Max.
Max.Seil-
Rollen-
Ösen-
Maße (LxBxH)
last
Durch-
geschwin-
durchmes-
durchmes-
messer
digkeit
ser
ser
Seil
500 kg
4,5 mm
15 m/min
44,8 mm
kein
165 x 55 x 40 mm
500 kg
4,5 mm
15 m/min
44,5 mm
19,7 mm
1000 kg
6,0 mm
15 m/min
60,0 mm
37,0 mm
148 x 78 x 25 mm
3500 kg 11,0 mm
20 m/min
110,0 mm
75,0 mm 270 x 130 x 37 mm
97 x 51 x 27 mm
Need help?
Do you have a question about the SNB3000 and is the answer not in the manual?
Questions and answers