Parkside 338152-2001 Translation Of The Original Instructions page 57

Self-levelling cross line laser level
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 41
Schützen Sie das Produkt vor Nässe und direkter Sonneneinstrahlung.
Setzen Sie das Produkt keinen extremen Temperaturen oder Tem-
peraturschwankungen aus. Lassen Sie es z. B. nicht längere Zeit
im Auto liegen. Lassen Sie das Produkt bei größeren Temperatur-
schwankungen erst austemperieren, bevor Sie es in Betrieb nehmen.
Bei extremen Temperaturen oder Temperaturschwankungen kann
die Präzision des Produkts beeinträchtigt werden.
Vermeiden Sie heftige Stöße oder Stürze des Messwerkzeuges.
Durch Beschädigungen des Messwerkzeugs kann die Genauigkeit
beeinträchtigt werden. Vergleichen Sie nach einem heftigen Stoß
oder Sturz die Laserlinie zur Kontrolle mit einer bekannten waag-
rechten oder senkrechten Referenzlinie.
Schalten Sie das Messwerkzeug aus, wenn Sie es transportieren.
Beim Ausschalten wird die Pendeleinheit verriegelt, die sonst bei
starken Bewegungen beschädigt werden kann.
Bringen Sie das Messwerkzeug nicht in die Nähe von Herzschritt-
machern. Durch den Magnet im Inneren des Messwerkzeugs wird
ein Feld erzeugt, das die Funktion von Herzschrittmachern beein-
trächtigen kann.
Halten Sie das Messwerkzeug fern von magnetischen Datenträgern
und magnetisch empfindlichen Geräten. Durch die Wirkung des
Magnets kann es zu irreversiblen Datenverlusten kommen.
Schützen Sie sich vor
Laserstrahlung!
LASER
2
P
< 1 mW
max
λ = 635 nm
EN 60825-1:2014
Schauen Sie nicht direkt in den Laserstrahl bzw. in die Laseraustritt-
söffnung
.
7
Das Betrachten des Laserstrahls mit optischen
Instrumenten (z. B. Lupe, Vergrößerungsgläsern u. ä.) ist mit einer
Augengefährdung verbunden.
VORSICHT! Wenn andere als die hier angegebenen Bedienungs-
oder Justiereinrichtungen benutzt oder andere Verfahrensweisen
ausgeführt werden, kann dies zu gefährlicher Strahlungseinwirkung
führen.
Richten Sie den Laserstrahl niemals auf reflektierende Flächen,
Personen oder Tiere. Bereits ein kurzer Sichtkontakt mit dem Laser-
strahl kann zu Augenschäden führen.
DE/AT/CH
57

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Pkll 10 b3

Table of Contents