Würth HDR-HW 180-14 Translation Of The Original Operating Instructions page 46

Hot water high pressure cleaner
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 16
werden können.
- Die Verwendung des Hochdruckreinigers
muß jeweils nach dem Bereich, in dem der
Reinigungsvorgang durchgeführt werden
soll, geplant werden. (Z.B. Lebensmittelin-
dustrie, Pharmazeutische Industrie usw.).
Die entsprechenden Normen und Si-
cherheitsbedingungen
werden.
- Den Strahl nicht auf sich selbst oder an-
dere richten, um Kleidung und Schuhe zu
reinigen.
- Es ist verboten, im Laufe der Benutzung
den Hebel des Stabs in der Abgabeposition
zu blockieren.
- Der Warmwasser-Hochdruckreiniger be-
sitzt zum Aufheizen des Wassers einen mit
Diesel betriebenen Brenner. Die Verwen-
dung anderer Treibstoffe stellt eine Gefah-
renquelle dar.
- Bevor man irgendwelche Reinigungs-
oder Wartungsmaßnahmen durchführt, das
Gerät immer vom Strom- und Wasserversor-
gungsnetz trennen.
- Regelmäßig, d.h. mindestens einmal im
Jahr, die Sicherheitsvorrichtungen von
einem unserer Kundendienstzentren kon-
trollieren lassen.
-
Die Maschine soll im Freien benutzt wer-
den.
Wenn das Gerät in einem geschlosse-
nen Raum benutzt wird, muss ein Rau-
chabsaugsystem
angemessene Lüftung der Räume gesorgt
werden.
- Der Warmwasser-Hochdruckreiniger muß,
während er läuft, immer überwacht werden.
- Die Ventilations- bzw. Kühlungs- und
Abzugöffnungen oder -spalte bei den
Warmwasser-Hochdruckreinigern dürfen
müssen beachtet
installiert, und für eine
Deutsch
nicht verstopft werden.
- Bei beschädigtem Stromkabel darf das
Gerät nicht benutzt werden.
- Das Stromkabel sollte man ausschließlich
von einem unserer Kundendienstzentren
austauschen lassen.
Das Speisungskabel dieses Gerätes darf
nicht vom Benutzer selbst ausgetauscht
werden.
- Das Stromkabel darf unter keinen
Umständen gezogen werden und muß an
seinem gesamten Verlauf gegen zufälliges
Quetschen geschützt sein.
- Bei der Benutzung jedes beliebigen
Elektrogerätes muß man folgende Grundre-
geln befolgen:
Das Gerät nicht mit feuchten oder nassen
Händen oder Füßen berühren.
Das Gerät nicht barfuß oder mit unpassen-
der Kleidung benutzen.
Nicht am Stromkabel oder am Gerät selbst
ziehen, um den Stecker aus der Steckdose
zu ziehen.(Für Hochdruckreiniger mit einer
Leistung unter 3 kW mit Stecker).
- Bei Pannen oder Störungen sollte man
das Gerät ausschalten
vom Stromnetz mit dem allpoligen Schalter
oder Herausnehmen des Steckers aus der
Steckdose bei Hochdruckreinigern mit einer
Leistung unter 3 kW, und vom Wassernetz)
Der Hochdruckreiniger ist hinsichtlich des
Schutzes vor Stromstößen ein Gerät der
Klasse I.
Wenden Sie sich umgehend an ein Kun-
dendienstzentrum.
Die Nichtbeachtung der oben angeführ-
ten Anweisungen befreit den Hersteller
von jeder Verantwortung und ist als Na-
chlässigkeit zu betrachten.
- 46 -
(durch Trennen

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents