Gerätebeschreibung Und Lieferumfang - Parkside PKO 270 A1 Operation And Safety Notes Original Operating Instructions

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

sichtsmasken) erforderlich. Beachten Sie auch
die von den Herstellern solcher Stoffe ge-
machten Angaben über Schutzmaßnahmen.
Die auf den Umverpackungen der verarbeite-
ten Materialien aufgebrachten Angaben und
Kennzeichnungen der Gefahrstoffverordnung
sind zu beachten. Gegebenenfalls sind zu-
sätzliche Schutzmaßnahmen zu treffen, insbe-
sondere geeignete Kleidung und Masken zu
tragen.
Während des Spritzvorgangs sowie im
Arbeitsraum darf nicht geraucht werden. Ex-
plosionsgefahr! Auch Farbdämpfe sind leicht
brennbar.
Feuerstellen, offenes Licht oder funkenschla-
gende Maschinen dürfen nicht vorhanden
sein bzw. betrieben werden.
Speisen und Getränke nicht im Arbeitsraum
aufbewahren oder verzehren. Farbdämpfe
sind gesundheitsschädlich.
Der Arbeitsraum muss größer als 30 m
und es muss ausreichender Luftwechsel beim
Spritzen und Trocknen gewährleistet sein.
Nicht gegen den Wind spritzen. Grundsätz-
lich beim Verspritzen von brennbaren bzw.
gefährlichen Spritzgütern die Bestimmungen
der örtlichen Polizeibehörde beachten.
Verarbeiten Sie in Verbindung mit dem PVC-
Druckschlauch keine Medien wie Testbenzin,
Butylalkohol und Methylenchlorid.
Diese Medien zerstören den Druckschlauch.
2.4 Betrieb von Druckbehältern
Wer einen Druckbehälter betreibt, hat die-
sen in einem ordnungsgemäßen Zustand zu
erhalten, ordnungsgemäß zu betreiben, zu
überwachen, notwendige Instandhaltungs-
und Instandsetzungsarbeiten unverzüglich
vorzunehmen und die den Umständen nach
erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen zu tref-
fen.
Die Aufsichtsbehörde kann im Einzelfall erfor-
derliche Überwachungsmaßnahmen anord-
nen.
Ein Druckbehälter darf nicht betrieben wer-
den, wenn er Mängel aufweist, durch die
Beschäftigte oder Dritte gefährdet werden.
Kontrollieren Sie den Druckbehälter vor jedem
Anleitung_4010362_LB_SEDK.indb 47
Anleitung_4010362_LB_SEDK.indb 47
DE/AT/CH
Betrieb auf Rost und Beschädigungen. Der
Kompressor darf nicht mit einem beschädig-
ten oder rostigen Druckbehälter betrieben
werden. Stellen Sie Beschädigungen fest, so
wenden Sie sich bitte an die Kundendienst-
werkstatt.
Bewahren Sie die Sicherheitshinweise gut
auf.
3. Gerätebeschreibung und
Lieferumfang
3.1 Gerätebeschreibung
1. Transportgriff
2. Druckschalter
3. Druckregler
4. Schnellkupplung (geregelte Druckluft)
5. Manometer
3
sein
(eingestellter Druck kann abgelesen werden)
6. Manometer
(Kesseldruck kann abgelesen werden)
7. Druckbehälter
8. Standfuß
9. Ablassschraube für Kondenswasser
10. Raddeckel
1 1. Rad
12. Öl – Ablassschraube
13. Verdichterpumpe
14. Druckluftschlauch
15. Luftfi lter
16. Öl – Verschlusstopfen
17. Ein- / Aus - Schalter
18. Öl – Schauglas
19. Sicherheitsventil
20. Schnellkupplung (ungeregelte Druckluft)
21. Öl – Einfüllöffnung
22. Mutter (selbstsichernd)
23. Federring
24. Mutter
25. Schraube
26. Beilagscheibe
- 47 -
27.03.12 15:42
27.03.12 15:42

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

73781

Table of Contents