Download Print this page

Technische Daten - TZS First AUSTRIA FA-1154-3 Instruction Manual

Portable stereo cd/mp3 player with radio

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Informationen zur Kennzeichnung befinden sich auf
der Unterseite des Geräts.
Übermäßiger Schalldruck von Ohrhörern und
Kopfhörern kann zu Hörschäden führen.
Tauschen Sie die Batterien im Batteriefach aus, sobald
es bei der Übertragung zu Störgeräuschen kommt, der
Klang abnimmt und verzerrt oder die CD nicht gelesen
werden kann.
Hinweis: Verwenden Sie keine Batterien
unterschiedlicher Art sowie keine gebrauchte Batterie
zusammen mit einer neuen Batterie. Versuchen Sie
niemals die Batterien aufzuladen, zu erhitzen oder zu
beschädigen.
2. STROMBETRIEB
Stecken Sie ein Ende des Netzkabels in die
Netzanschlussbuchse und das andere Ende in die
Steckdose.
Stellen Sie bei Geräten mit Doppelspannung sicher,
dass der Spannungswahlschalter (an der Unterseite des
Batteriefachs zu finden) auf Ihre örtliche Netzspannung
eingestellt ist. (optional)
(Verwenden Sie ausschließlich das mit dem Gerät
mitgelieferte Netzkabel, da die Verwendung anderer
Netzkabel zu Feuer oder elektrischem Schock führen
kann.)
***Sobald das Gerät mit Strom versorgt wird und
der AN-/AUS-Schalter auf „ON" steht, sollte die
Betriebsanzeige leuchten. Sobald der AN-/AUS-Schalter
auf „OFF" steht und die Stromversorgung des Geräts
unterbrochen ist, sollte die Anzeige nicht leuchten.
AUX-IN
Sie können dieses Gerät auch als Verstärker für
Ihr Audio-Gerät verwenden. Verbinden Sie die
Ausgangsbuchse des anderen Geräts und die Aux-IN-
Buchse dieses Geräts mit einem 3,5mm Audiokabel und
stellen Sie den Schalter auf AUX-IN, damit das Gerät Ihr
Eingangsaudiosignal abspielt.
KOPFHÖRERANSCHLUSS
Zum ungestörten Hören stecken Sie einen 3,5 mm
Kopfhörerstecker in den KOPFHÖRERANSCHLUSS.
Die LAUTSPRECHER sind automatisch abgeschaltet.
VORSICHT: DAS HÖREN BEI HOHER LAUTSTÄRKE
ÜBER EINEN LÄNGEREN ZEITRAUM KANN
HÖRSCHÄDEN BEIM BENUTZER VERURSACHEN.
RADIOBETRIEB
1. Stellen Sie den FUNKTIONSSCHALTER auf RADIO.
2. Stellen Sie den Frequenzschalter auf den Bereich,
den Sie hören wollen.
3. Mit dem Lautstärkeregler stellen Sie die Lautstärke
auf einen zufriedenstellenden Pegel ein.
4. Drehen Sie den Frequenzregler, um den von Ihnen
gewünschten Modus auszuwählen. Um einen
besseren Empfang der AM-Sender zu erlangen,
müssen Sie eventuell die Ausrichtung des Geräts
anpassen.
5. Die Stereoanzeige leuchtet, wenn der FM-Sender,
den Sie hören, in Stereo sendet
CD/MP3-SPIELER
AUDIO-CD WIEDERGABE
1. Stellen Sie den Funktionsumschalter auf CD/MP3.
2. Legen Sie eine CD in das CD-Laufwerk ein und
schließen Sie das Laufwerk. Die Disc wird gelesen
und die Gesamtzahl der Tracks wird angezeigt.
3. Mit Play/Pause starten Sie die Wiedergabe.
4. Mit Play/Pause unterbrechen Sie die Wiedergabe
(Pause). Mit erneutem Tastendruck auf Play/Pause
setzen Sie die Wiedergabe von gleicher Stelle aus
fort.
MP3-CD WIEDERGABE
1. Stellen Sie den Funktionsumschalter auf CD/MP3.
2. Legen Sie eine MP3-CD in das CD-Laufwerk ein und
schließen Sie das Laufwerk. Die Disc wird gelesen
und die Gesamtzahl der Tracks wird angezeigt.
3. Mit Play/Pause starten Sie die Wiedergabe.
4. Mit Folder Up oder Folder Down wählen Sie das
gewünschte Album.
5. Mit Play/Pause unterbrechen Sie die Wiedergabe
(Pause). Mit erneutem Tastendruck auf Play/Pause
setzen Sie die Wiedergabe von gleicher Stelle aus fort.
Drücken Sie während der Wiedergabe die „REPEAT/
PROGR"-Taste, wiederholt das Gerät einen/alle Titel,
spielt in zufälliger Reihenfolge, wiederholt den Ordner
oder deaktiviert die Wiederholoption.
Wollen Sie die programmierte Wiedergabe einstellen,
stoppen Sie zuerst die Wiedergabe, drücken die PROG-
Taste und drücken dann die Next- oder Previous-Taste,
um Ihren gewünschten Titel auszuwählen. Drücken Sie
noch einmal PROG, um Ihre Eingabe zu bestätigen.
Durch diesen Vorgang bleibt Ihr gewünschter Titel
ausgewählt. Drücken Sie PLAY für die Wiedergabe.
Drücken Sie zwei Mal die STOP-Taste, um die
programmierte Wiedergabe zu beenden
USB UND KARTE
1. Stellen Sie den Schalter auf USB/Card/MP3/AUX.
2. Stecken Sie den USB- oder SD/MMC-Kartenspeicher
in den USB- oder Kartensteckplatz und drücken
Sie die CD/MP3/USB/Card-Taste, um in den USB-
oder Kartenwiedergabe-Modus zu gelangen. Das
Gerät spielt nun automatisch die Titel von Ihrem
Speichermedium ab und zeigt „USB" oder „Card" auf
dem LCD-Display an.
3. Wollen Sie die Wiedergabe der Titel von Ihrem
Speichermedium beenden, drücken Sie bitte die
Stop-Taste.
4. Sonstige Modi ähneln dem CD-Modus.
Hinweis: Wenn Sie die CD/MP3/USB/Kart-Taste
drücken, während das Gerät eingeschaltet ist, können
Sie verschiedene Modi auswählen. Die Reihenfolge ist:
CD/MP3 laufwerk > USB > Kart.
Wichtig: Der USB-Port dient ausschließlich der
Datenübertragung. Andere Geräte können nicht
angeschlossen werden. Das Benutzen eines USB-
Verlängerungskabels wird nicht empfohlen.
PFLEGE VON COMPACT DISCS
1. Verwenden Sie immer eine Compact Disc, auf der
die gezeigten Symbole zu sehen sind.
2. Handhabung von Discs
Die Disc von der Hülle nehmen und in den Player
einlegen.
Die reflektierende, bespielte Oberfläche nicht
berühren.
Keine Aufkleber auf die Disc kleben und nicht darauf
schreiben.
Die Disc nicht biegen.
6
3. Lagerung
Die Disc immer in der Hülle aufbewahren.
Setzen Sie die Disc nicht direktem Sonnenlicht,
hoher Feuchtigkeit, hohen Temperaturen aus und
lagern Sie die Disc nicht an staubigen Orten.
4. Reinigung von Discs
Sollte die Disc schmutzig werden, den Staub,
Schmutz und Fingerabdrücke mit einem weichen
Tuch abwischen.
Die Disc sollte von der Mitte zum Rand gereinigt
werden.
RICHTIG
FALSCH
Verwenden Sie zur Reinigung nie Benzol,
Verdünnungsmittel, Schallplattenreiniger oder anti-
statische Sprays.
Das CD-Fach immer schließen, damit die Linse nicht
mit Staub verschmutzt wird.
Bitte berühren Sie niemals die den Abtaster oder die
Linse des CD-Lasers. Falls Fingerabdrücke auf die
Laserlinse geraten sollten, so reinigen Sie diese bitte
mit einem kommerziellen Linsenreinigungsmittel.

TECHNISCHE DATEN

Leistungsbedarf
AC 230V ~ 50Hz
DC 9V UM2/„C" x 6 Stück
Frequenzbereich
AM
540-1600kHz
FM
88-108MHz
(Der exakte Frequenzbereich kann auf dem Kennschild
überprüft werden)
Betriebstemperatur
+5°C - + 35°C
CD-BEREICH
Kanäle
2 Kanäle
Optische
Laseraufnahmeeinheit
3-Beam-Laser
ANLEITUNG ZUR EINFACHEN FEHLERBESEITIGUNG
Fehlersymptome
Mögliche Ursachen
Das Gerät funktioniert
Der Netzstecker wurde nicht richtig in die
nicht.
Steckdose gesteckt.
Der Netzschalter ist nicht angestellt.
Kann nicht abgespielt
Die CD ist nicht richtig eingelegt.
werden.
Diese CD ist nicht kompatibel.
CD-Fach nicht geschlossen.
Kein Ton
Fehlerhafte Bedienung.
Die Lautstärke ist auf der geringsten Stufe
eingestellt.
Der Ton stoppt.
Die CD oder der Laserlinse sind
verunreinigt.
Die CD ist eingekerbt, zerkratzt oder
gewellt.
AUDIO-BEREICH
Ausgangsleistung
2 x 0,8W (RMS)
Kopfhörerbuchse
3,5mm
Aux IN-Buchse
3,5mm
VORSICHT
Bitte schalten Sie das Gerät nach der Benutzung
bitte immer aus.
Halten Sie das Gerät von magnetischen Objekten,
Wasser oder Hitzequellen fern.
Nutzen Sie zur Reinigung des Gehäuses ein
mit lauwarmem Wasser befeuchtetes Tuch.
Benutzen Sie zur Reinigung niemals chemische
Reinigungsmittel, da selbige die Oberfläche des
Gehäuses beschädigen könnten.
Setzen Sie das Gerät weder Spritz- noch
Tropfwasser aus, stellen Sie keine wassergefüllten
Gegenstände (wie Vasen) auf dem Gerät ab.
Neben dem Gerät sollte ein Mindestabstand
eingehalten werden, um die Belüftung zu
gewährleisten.
Die Belüftung darf nicht eingeschränkt werden,
indem Dinge wie Zeitungen, Tischdecken, Vorhänge
usw. die Belüftungsöffnungen verdecken.
Stellen Sie das Gerät nicht ohne ausreichede
Belüftung auf (Bücherregal, Einbauwand usw.).
Stellen Sie keine offenen Feuerquellen, wie
brennende Kerzen, auf das Gerät.
Bei Netzbetrieb muss die Steckdose jederzeit frei
zugänglich sein.
Entsorgung
Helfen Sie mit beim Umweltschutz! Entsorgen
Sie Elektroaltgeräte nicht mit dem Hausmüll.
Geben Sie dieses Gerät an einer Sammelstelle
für Elektroaltgeräte ab.
Behebung
Stecken Sie den Netzstecker fest in die
Steckdose.
Stellen Sie den Netzschalter auf „ON".
Legen Sie die CD ein, mit der bedruckten
Oberfläche nach oben zeigend.
Verwenden Sie kompatible CDs.
CD-Fach schließen.
Bedienen Sie das Gerät gemäß der
Bedienungsanleitung.
Stellen Sie eine höhere Lautstärke ein.
Säubern Sie die CD oder die Laserlinse.
Verwenden Sie eine unbeschädigte CD.
7

Advertisement

loading