Wartung - Woods AC VENEZIA Silver 18K Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
FUNKTION DER BETRIEBSARTEN UND INSTALLATIONSBESCHREIBUNGEN
Anleitung zur Ableitung des
Wassers
Entleerung des Wassertanks:
Den Abflussdeckel öffnen und den Stop-
fen entfernen. Den Wassertank entleeren
und den Wasserstopfen und Abflussdeckel
wieder anbringen.
Hinweise:
• Das Gerät vorsichtig bewegen, damit
keine Undichtigkeiten entstehen.
• Das Gerät beim Entleeren leicht nach
hinten neigen.
• Den Abfluss so schnell wie möglich ver-
schließen, bevor die Schale voll ist. Wenn
sie voll ist und das gesamte Wasser im
Gerät nicht aufnehmen kann, kann der
Boden oder Teppich nass werden.
• Stopfen und Abflussdeckel müssen fest
angebracht werden, damit das Kon-
denswasser nicht erneut auf den Boden
oder Teppich tropft, wenn das Gerät
wieder in Betrieb genommen wird.
Anschluss eines Wasserschlauchs zur
ständigen Wasserableitung:
Den Abflussdeckel öffnen und den Stopfen
entfernen. Einen Wasserschlauch der Größe
13 mm am Rohr des Geräts anschließen.
Das andere Ende des Wasserschlauchs zu
einem Abfluss verlegen. Sicherstellen, dass
das Wasser nach unten ablaufen kann.
Hinweise:
• Der Ablaufschlauch muss dann ange-
bracht werden, wenn sich kein Wasser in
der Schale befindet.
• Es wird empfohlen, keine ständig
Wasserableitung zu verwenden, wenn
sich die Einheit im Kühlbetrieb (COOL)
befindet, damit sichergestellt ist, dass
genügend Wasser im Gerät umläuft, wie
zur Steigerung der Systemkühlleistung
benötigt wird.
• Den Ablaufschlauch an einer unzugäng-
lichen Stelle anbringen, nicht höher als
die Ablauföffnung, und ohne Biegung
gerade verlegen.
• Die Abflussabdeckung und den Stopfen
sorgfältig verwahren, wenn mit ständi-
ger Wasserableitung gearbeitet wird.
Luftfilter:
Der Luftfilter verhindert, dass Staub
und Schmutz in die Maschine gelang-
en, wodurch die Haltbarkeit des Geräts
verlängert wird. Es ist wichtig, dass der
Filter regelmäßig gereinigt wird. Andern-
falls kann das Gerät ernsthaft beschädigt
werden. Daher sind die Filter mindestens
einmal alle zwei Wochen zu reinigen.
Filterreinigung:
1. Den Filter ausbauen.
2. Den Filter nach oben herausnehmen
und mit warmem Wasser sowie einem
milden Reinigungsmittel reinigen.
Alternativ kann der Filter auch mit dem
Staubsauger gereinigt werden.
3. Den Filter trocknen lassen und wieder
einsetzen.
Filtereinbau
Das Ende des Filters in Richtung Schlitz
ausrichten und den Filter sanft in den
Steckplatz eindrücken.
Hinweise:
• Der Filter muss in der Seitenwand und
danach der Filter auf der Rückseite
angebracht werden.
• Den Filter entgegengesetzt zur Ausbau-
richtung einsetzen.
• Den Filter vorsichtig einsetzen, damit
keine Schäden am Filter entstehen.
Es ist sehr wichtig, dass der Filter
regelmäßig gereinigt wird. An-
dernfalls könnte die Klimaanlage
in der Leistung nachlassen und
sogar schwer beschädigt werden.
Lagerungsanweisungen
Lagerung der Fernbedienung
1. Die Fernbedienung in das dafür vorge-
sehene Fach auf der linken Seite des
Geräts legen.
2. Den unteren Teil des Fachs vorsichtig
zum Öffnen eindrücken und die Fernbe-
dienung herausnehmen.
Lagerung am Ende der Saison
1. Die Abflussabdeckung abschrauben
und den Stopfen herausziehen, damit
Bedienungsanleitung
das Kondenswasser vollständig ab-
fließen kann.
2. Das Gerät einen halben Tag lang im
Lüftermodus laufen lassen, damit es
innen vollständig trocknet, so dass kein
Schimmel entstehen kann.
3. Das Gerät ausschalten, den Stecker abzie-
hen und dann das Netzkabel um die Draht-
säule, wickeln. Den Stecker in die universel-
le Befestigungsbohrung auf der Rückseite
des Geräts stecken sowie den Stopfen und
die Abflussabdeckung anbringen.
4. Die Baugruppe mit dem Wärmea-
bluftschlauch ausbauen, reinigen und
ordnungsgemäß aufbewahren.
Hinweise:
• Die Abluftschlauchbaugruppe beim
Ausbau mit beiden Händen ergreifen.
• Die Halterungen am Abluftausgang mit
den Daumen zur Seite schieben und
dann die Ablaufschlauchbaugruppe
herausziehen.
5. Die Klimaanlage richtig in einem
weichen Plastikbeutel verpacken und
mit angemessenen staubdichten
Vorkehrungen an einem trockenen Ort
unerreichbar für Kinder aufbewahren.
6. Die Batterien aus der Fernbedienung ne-
hmen und ordnungsgemäß aufbewahren.
Hinweis:
• Sicherstellen, dass das Gerät an einem
trockenen Ort gelagert wird.
• Alle Zubehörteile des Geräts sind ord-
nungsgemäß zusammen zu schützen.

Wartung

Das Gerät ist mit einem weichen feuchten
Tuch zu reinigen. Keine Lösungsmittel
oder starken Reinigungsmittel verwenden,
da die Oberfläche des Geräts dadurch
beschädigt werden könnte.
Service
Wenn die Klimaanlage gewartet werden
muss, ist zunächst Kontakt zum Händler
vor Ort aufzunehmen. Bei allen Garantie-
ansprüchen ist ein Kaufbeleg vorzulegen.
DE
49

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Ac venezia 18kWac18gWac1801g

Table of Contents