Bedienungsanleitung
Mobile Werkbank, klappbar
Best.-Nr. 2521660
Bestimmungsgemäße Verwendung
Diese Werkbank ist für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet. Dabei bietet sie eine Tragfähigkeit von
100 kg und lässt sich kompakt verstauen.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder verändern.
Sollten Sie das Produkt für andere als die zuvor beschriebenen Zwecke verwenden, kann das Produkt
beschädigt werden. Darüber hinaus kann eine unsachgemäße Verwendung zu weiteren Gefahren führen.
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie sicher auf. Reichen Sie das
Produkt ausschließlich zusammen mit der Bedienungsanleitung an Dritte weiter.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen nationalen und europäischen Anforderungen. Alle enthaltenen
Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
Artikel-Nr.
Artikel
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie die neuesten Produktinformationen unter
herunter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Folgen Sie den Anweisungen
auf der Website.
Symbole in diesem Dokument
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Informationen in dieser
Bedienungsanleitung hin. Lesen Sie diese Informationen immer aufmerksam
Das Pfeilsymbol weist auf besondere Informationen und auf Ratschläge zur Bedienung hin.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie die Bedienungsanleitung
sorgfältig durch und beachten Sie
insbesondere
Sicherheitshinweise. Sollten Sie die
in
dieser
Bedienungsanleitung
aufgeführten
Sicherheitshinweise
und
Informationen
für
ordnungsgemäßen Gebrauch nicht
beachten, übernehmen wir keine
Haftung für daraus resultierende
Personen-
oder
Sachschäden.
Darüber hinaus erlischt in solchen
Fällen die Gewährleistung/Garantie.
a) Allgemeine Hinweise
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von
Kindern und Haustieren fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht
achtlos liegen. Dieses könnte für Kinder zu einem
gefährlichen Spielzeug werden.
Beschreibung
Arbeitsplatten
Verschiebbare Grundplatten
Schrauben M8
Querstreben
Untergestelle
Kunststofffüße
Unterlegscheiben ø8
Holzschrauben
Schrauben M6
Muttern M6
Muttern M8
Sicherungskeile
Unterlegscheiben ø6
Mutternschlüssel
Bedienungsanleitung
www.conrad.com/downloads
• Schützen Sie das Produkt vor extremen
Temperaturen,
direkter
Sonneneinstrahlung,
die
starken Erschütterungen, hoher Luftfeuchtigkeit,
Feuchtigkeit, Dampf und Lösungsmitteln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen
Beanspruchung aus.
einen
• Sollte kein sicherer Betrieb mehr möglich ist,
nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und
schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung.
Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet,
wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen
Umgebungsbedingungen gelagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt
wurde.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Stöße,
Schläge oder sogar das Herunterfallen aus
geringer Höhe können das Produkt beschädigen.
• Sollten Sie Zweifel bezüglich des Betriebs, der
Sicherheit oder dem Anschließen des Produkts
haben, wenden Sie sich an einen Fachmann.
• Lassen
Sie
Wartungs-,
Reparaturarbeiten ausschließlich von einem
Fachmann bzw. einer zugelassen Fachwerkstatt
ausführen.Sollten Sie noch Fragen haben, die
in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet
wurden, wenden Sie sich an unseren technischen
Kundendienst oder anderes Fachpersonal.
b) Schutz der Werkbank und Ihrer
persönlichen Sicherheit
• Halten Sie Kinder von dem Produkt fern! Kinder
müssen, solange sie nicht unter Aufsicht stehen,
stets einen ausreichend großen Sicherheitsabstand
zur Werkbank einhalten. Die Betreuung und Aufsicht
der Eltern ist zu jeder Zeit erforderlich.
• Verwenden Sie das Produkt nicht als Leiter. Treten
oder stehen Sie unter keinen Umständen auf den
Querstreben oder Arbeitsplatten.
• Überschreiten Sie nicht die empfohlene maximal
zulässige Tragfähigkeit der Arbeitsplatten (100 kg).
• Zum Schutz vor Verletzungen und Schäden an der
Menge
Montageanleitung
Sie benötigen einen Kreuzschlitzschraubenzieher (nicht im Lieferumfang enthalten) und einen
2
Mutternschlüssel (im Lieferumfang enthalten).
2
4
2
2
4
8
16
8
8
4
4
Schritt
Montageanleitung
8
Befestigen Sie die Kunststofffüße (6) an den Untergestellen (5). Die Standfüße sind hierzu
mit ihrer längsten Seite an den äußeren Ecken anzubringen, die jeweils mit einem sich an der
Innenseite befindlichen Pfeil gekennzeichnet wurden.
1
Verwenden Sie nun die Holzschrauben (8), um die verschiebbaren Grundplatten (2) mit den
Arbeitsplatten (1) zu verbinden.
1
Führen Sie dann die Untergestelle (5) in die verschiebbaren Grundplatten (2) und richten Sie
die Löcher der Platten darin aus. Führen Sie jetzt die Schrauben (3) und Unterlegscheiben
(7) von außen durch die Grundplatten und sichern Sie diese anschließend von innen mit
den zusätzlichen Unterlegscheiben (7) und Muttern (11). Verwenden Sie zum Anziehen der
Schrauben einen Kreuzschlitzschraubenzieher (nicht im Lieferumfang enthalten) und einen
Mutternschlüssel (im Lieferumfang enthalten).
Mit den Schrauben (9), Unterlegscheiben (13) und Muttern (10) werden nun die
Querstreben (4) an den Untergestellen (5) montiert. Verwenden Sie zum Anziehen der
Schrauben einen Kreuzschlitzschraubenzieher (nicht im Lieferumfang enthalten) und einen
Mutternschlüssel (im Lieferumfang enthalten).
Wählen Sie im Anschluss geeignete Bohrungen in den Arbeitsplatten, um die Sicherungskeile
(12) zu fixieren.
Reinigung und Lagerung
• Die Werkbank sollte nicht im Freien oder in einer feuchten Umgebung gelagert werden.
• Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Alkohol oder andere chemische Lösungsmittel, da
diese zu Schäden am Gehäuse und zu Fehlfunktionen führen können.
• Verwenden Sie zum Reinigen des Produkts ein trockenes, faserfreies Tuch.
Technische Daten
Material ................................................. Rahmen: Pulverbeschichteter Stahl, Sperrholz: Laminierte
Tragfähigkeit ......................................... max. 100 kg
Abmessungen (B x H x T) .................... 605 x 625 x 755 mm
Gewicht ................................................. 5,57 kg
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2022 by Conrad Electronic SE.
Werkbank sollten Sie schwere Lasten stets langsam
auf den Arbeitsplatten absetzen.
• Vermeiden Sie zudem eine unausgeglichene
Lastverteilung. Andernfalls könnte dies zum
Umkippen der Werkbank führen.
Änderungs-
und
• Lassen Sie zur Vermeidung von Verletzungen keine
Lasten darauf zurück, die ohne Beaufsichtigung
herunterfallen könnten.
• Stellen Sie vor der Verwendung sicher, dass die
Untergestelle der Werkbank vollständig geöffnet und
arretiert sind.
• Verwenden Sie die Werkbank stets auf einem
stabilen, horizontalen und ebenen Untergrund und
sorgen Sie für einen sicheren Stand.
• Um
Verletzungen
Zusammenklappen der Werkbank vorzubeugen,
vermeiden Sie es, Ihre Hände und Finger an Orten
zu belassen, wo sie sich verfangen könnten.
• Das Arbeiten auf rutschigen Bodenflächen ist zu
unterlassen.
• Halten Sie Ihren Arbeitsbereich stets sauber und
aufgeräumt und achten Sie auf eine ausreichende
Beleuchtung.
mitteldichte Faserplatte (MDF), Griff: Polypropylen (PP),
Fußbeläge: Polyvinylchlorid (PVC)
*2521660_v2_1022_02_dm_mh_de
beim
Auseinander-
oder
Need help?
Do you have a question about the 2521660 and is the answer not in the manual?
Questions and answers