Bedienungsanleitung
Filterlüfter
Best.-Nr. 2523984
Best.-Nr. 2523985
1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Filterlüfter ist für den Luftaustausch z.B. von Serverschränken o.ä. vorgesehen. Ein integ-
rierter Staubfilter kann leicht entnommen, gereinigt oder ausgetauscht werden.
Das Produkt ist ausschließlich für den Innengebrauch bestimmt. Verwenden Sie es also nicht
im Freien. Der Kontakt mit Feuchtigkeit ist in jedem Fall zu vermeiden.
Falls Sie das Produkt für andere als die zuvor genannten Zwecke verwenden, könnte das Pro-
dukt beschädigt werden. Unsachgemäßer Gebrauch kann zu Kurzschluss, Feuer, Stromschlag
oder anderen Gefährdungen führen.
Dieses Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Aus
Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie dieses Produkt nicht umbauen und/oder ver-
ändern.
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie sicher auf.
Geben Sie das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an Dritte weiter.
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen
Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
2 Lieferumfang
Produkt
Bedienungsanleitung
3 Neueste Informationen zum Produkt
Laden Sie die neuesten Produktinformationen unter
oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Folgen Sie den Anweisungen auf der Website.
4 Symbolerklärung
Folgende Symbole befinden sich auf dem Produkt/Gerät oder im Text:
Das Symbol warnt vor gefährlicher Spannung, die zu Verletzungen durch Strom-
schlag führen kann.
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise in
dieser Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind.
5 Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Sollten Sie die in dieser Bedienungs-
anleitung enthaltenen Sicherheitshinweise und Informationen für einen ord-
nungsgemäßen Gebrauch nicht beachten, übernehmen wir keine Haftung
für daraus resultierende Verletzungen oder Sachschäden. Darüber hinaus
erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
5.1 Allgemein
Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte andernfalls für
Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direkter Sonneneinstrahlung,
starken Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen, Dämpfen und
Lösungsmitteln.
Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
Sollte kein sicherer Betrieb mehr möglich sein, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb
und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr
gewährleistet, wenn das Produkt sichtbare Schäden aufweist, nicht mehr ordnungsgemäß
funktioniert, über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen ge-
lagert wurde oder erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
Gehen Sie stets vorsichtig mit dem Produkt um. Stöße, Schläge oder sogar das Herunter-
fallen aus geringer Höhe können das Produkt beschädigen.
Wenden Sie sich an eine Fachkraft, sollten Sie Zweifel in Bezug auf die Arbeitsweise, die
Sicherheit oder den Anschluss des Geräts haben.
Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet wur-
den, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder anderes Fachpersonal.
www.conrad.com/downloads
herunter
5.2 Einbau/Anschluss
Achtung, wichtiger Hinweis!
Installation nur durch Personen mit einschlägigen elektrotechnischen Kennt-
nissen und Erfahrungen! *)
Durch eine unsachgemäße Installation gefährden Sie:
Ihr eigenes Leben
das Leben der Nutzer der elektrischen Anlage.
Bei unsachgemäßer Installation riskieren Sie zudem schwere Sachschäden, z. B. durch einen
Brand. Es droht für Sie die persönliche Haftung bei Personen- und Sachschäden.
Wenden Sie sich daher stets an einen Elektroinstallateur!
*) Erforderliche Fachkenntnisse für die Installation:
Für die Installation sind insbesondere folgende Fachkenntnisse erforderlich:
Die anzuwendenden „fünf Sicherheitsregeln": Freischalten (Trennen von der Spannungs-
versorgung); Gegen Wiedereinschalten sichern; Spannungsfreiheit allpolig feststellen;
Erden und Kurzschließen; Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder
abschranken
Einsatz von geeigneten Werkzeugen, Messgeräten und persönlicher Schutzausrüstung,
sofern dies erforderlich ist
Auswertung von Messergebnissen
Verwendung von elektrischem Installationsmaterial, um die Voraussetzungen für eine si-
chere Trennung von der Spannungsversorgung zu gewährleisten
IP-Schutzarten
Anbringung elektrischer Isoliermaterialien
Art des Versorgungsnetzes (TN-System, IT-System, TT-System) und die daraus folgenden
Anschlussbedingungen (klassische Nullung, Schutzerdung, erforderliche Zusatzmaßnah-
men usw.)
Sollten Sie auch nur in einem der oben genannten Bereiche nicht über ausreichend Kenntnisse
verfügen, sollten Sie sowohl von der Montage als auch vom eigenständigen Anschließen unbe-
dingt absehen und einen Fachmann beauftragen.
Weitere Warnhinweise:
Es ist darauf zu achten, dass die Isolierung des Gehäuses weder beschädigt noch zerstört
wird.
Installationsseitig muss eine allpolige Trennvorrichtung von der Netzspannung vorgesehen
werden, z.B. ein FI-Schutzschalter. Zwischen FI-Schutzschalter und dem Produkt muss
sich eine entsprechend dimensionierte Sicherung bzw. ein Sicherungsautomat befinden.
Montage und Anschluss dürfen nur im spannungs-/stromlosen Zustand vorgenommen
werden. Schalten Sie den zugehörigen Sicherungsautomaten und zusätzlich den FI-
Schutzschalter ab, so dass die Netzzuleitung allpolig von der Netzspannung getrennt ist.
Sichern Sie diese vor unberechtigtem Wiedereinschalten, z.B. mit einem Warnschild. Über-
prüfen Sie die Spannungsfreiheit mit einem geeigneten Messgerät (z.B. Digitalmultimeter).
Die vorgeschriebenen Sicherheitsabstände zwischen Netzspannung führenden Teilen und
anderen Gehäuseteilen/Kabeln sind unbedingt einzuhalten.
Nehmen Sie das Produkt niemals gleich dann in Betrieb, wenn es von einem kalten Raum
in einen warmen Raum gebracht wurde (z.B. bei Transport). Das dabei entstehende Kon-
denswasser kann unter Umständen das Produkt zerstören oder zu einem elektrischen
Schlag führen!
Lassen Sie das Produkt zuerst auf Zimmertemperatur kommen. Warten Sie, bis das Kon-
denswasser verdunstet ist, dies kann einige Stunden dauern. Erst danach darf das Produkt
montiert, mit der Netzspannung verbunden und in Betrieb genommen werden.
5.3 Betriebsumgebung
Das Produkt ist ausschließlich für die Verwendung in trockenen Innenräumen geeignet, es
darf nicht feucht oder nass werden.
Das Produkt darf nur ortsfest montiert betrieben werden, also z.B. nicht in Fahrzeugen.
Benutzen Sie das Produkt nur in gemäßigtem Klima, nicht in tropischem Klima.
Verwenden Sie das Produkt nicht in Räumen oder bei widrigen Umgebungsbedingungen,
wo brennbare Gase, Dämpfe oder Stäube vorhanden sind oder vorhanden sein können!
Es besteht Explosionsgefahr!
5.4 Betrieb
Stecken Sie niemals Gegenstände in die Lüfteröffnungen. Fassen Sie niemals mit Körper-
teilen in den Lüfter hinein. Es besteht höchste Verletzungsgefahr!
Verwenden Sie das Produkt nicht, wenn es beschädigt ist. Es besteht Lebensgefahr durch
einen elektrischen Schlag!
Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das
Produkt außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern. Berüh-
ren Sie das Produkt nicht. Schalten Sie zuerst die Netzspannung allpolig ab (zugehörigen
Sicherungsautomaten abschalten bzw. die Sicherung herausdrehen, anschließend den
zugehörigen FI-Schutzschalter abschalten). Lassen Sie das Produkt anschließend von
einer Elektrofachkraft prüfen. Sehen Sie UNBEDINGT davon ab, das Produkt selbst zu
reparieren.
Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn das Produkt
sichtbare Beschädigungen aufweist, das Produkt nicht oder nicht richtig arbeitet (z.B. aus-
tretender Qualm bzw. Brandgeruch, hörbare Knistergeräusche, Verfärbungen am Produkt
oder angrenzenden Flächen) oder das Produkt unter ungünstigen Verhältnissen gelagert
wurde.
Need help?
Do you have a question about the 2523984 and is the answer not in the manual?
Questions and answers