Verschiedenes - Medisana USC Instruction Manual

Ultrasonic nebulizer
Hide thumbs Also See for USC:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 18
4.3
Hinweis zur
Entsorgung
längere Zeit nicht benutzt wurde und vor der allerersten An-
wendung.
• Bei infektiösen Erkrankungen müssen Sie alle Ansatzteile des
Gerätes jeden Tag einmal desinfizieren. Dabei ist die Verwen-
dung von Alkohol oder handelsüblichen alkoholischen Sprüh-
desinfektionsmitteln möglich. Achten Sie darauf, dass keine
Reste des Desinfektionsmittels an den Ansatzteilen verbleiben,
um die nächste Inhalationsanwendung nicht zu gefährden.
• Sie können die Desinfektion auch in kochendem Wasser oder
im Dampfsterilisator (Anleitung des Gerätes beachten!)
durchführen. Legen Sie die abnehmbaren Teile für 15 min in
sprudelnd kochendes Wasser. Verhindern Sie (mit einem
Topfsieb o.ä.) den direkten Kontakt zum Topfboden.
• Lassen Sie die Teile 4-5 Stunden vollständig trocknen. Die
Verneblereinheit einige Male schütteln um Wassertropfen aus
dem Sieb zu entfernen.
• Nach dem Inhalieren von salzhaltigen Lösungen können sich
Reste der Flüssigkeit im feinen Netz des Verneblers als Kristalle
ablagern und ggf. das Netz beschädigen. Um dies zu verhin-
dern, empfehlen wir dringend, das Gerät kurz, d.h. ca. 1 Min.,
mit klarem Wasser zu betreiben und damit die Salzlösung aus-
zuspülen.
• Sollte die Intensität nach Verwendung mineralstoffhaltiger
Salzlösungen nachlassen, muss das Gerät entkalkt werden.
Geben Sie 1 Tropfen Essig auf einen Teelöffel Wasser und füllen
Sie die Mischung in den Wirkstofftank. Schalten Sie das Gerät
für ca. 3 Minuten ein. Danach verbliebene Flüssigkeit aus-
gießen, Tank und Verneblereinheit abnehmen und gründlich
mit frischem Wasser nachspülen.
• Achten Sie immer darauf, dass Verneblereinheit und Wirkstoff-
tank gut durchgetrocknet sind.
• Falls sich Reste von medizinischen Lösungen oder Verunreini-
gungen an den goldfarbenen Kontakten von Gerät und Ver-
neblereinheit befinden, verwenden Sie zur Reinigung ein in
Äthylalkohol getauchtes Wattestäbchen.
Dieses Gerät darf nicht zusammen mit dem Hausmüll entsorgt
werden. Jeder Verbraucher ist verpflichtet, alle elektrischen oder
elektronischen Geräte, egal, ob sie Schadstoffe enthalten oder
nicht, bei einer Sammelstelle seiner Stadt oder im Handel abzu-
geben, damit sie einer umweltschonenden Entsorgung zugeführt
werden können. Entnehmen Sie die Batterien, bevor Sie das Gerät
entsorgen. Werfen Sie verbrauchte Batterien nicht in den Haus-
müll, sondern in den Sondermüll oder in eine Batterie-Sammel-
station im Fachhandel. Wenden Sie sich hinsichtlich der
Entsorgung an Ihre Kommunalbehörde oder Ihren Händler.

4 Verschiedenes

DE
11

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

54105

Table of Contents