Kohlefilteranzeige; Tastensignal Ausschalten; Störungen - Atag WS90 MM Series Instruction For Use & Installation Instructions

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Kohlefilteranzeige (optional)
OFF
Kohlefilteranzeige einschalten
Wenn Sie eine Dunstabzugshaube mit Umluftbetrieb
verwenden, benötigen Sie einen Aktiv-Kohlefilter.
Schalten Sie dann auch die Aktiv-Kohlefilteranzeige ein.
Drücken Sie ca. 5 Sekunden lang gleichzeitig die Tasten
aktivieren. Die 4 grünen LEDs leuchten auf und es ertönt ein
Signalton.
Kohlefilter ersetzen
Wenn die 2. rote LED auf dem Bedienfeld blinkt, sofort den
Filter reinigen.
Legen Sie einen neuen Aktiv-Kohlefilter ein und löschen Sie
den elektronischen Speicher, indem Sie ca. 5 Sekunden die
Taste
Kohlefilteranzeige ausschalten
Drücken Sie ca. 5 Sekunden lang gleichzeitig die Tasten
auszuschalten. Die 4 roten LEDs leuchten auf und es ertönt
ein Signalton.
Sie können kontrollieren, ob die Aktiv-Kohlefilteranzeige
eingeschaltet ist, indem Sie ca. 5 Sekunden lang gleichzeitig
die Tasten
Aktiv-Kohlefilteranzeige leuchten die 4 grünen LEDs auf,
ansonsten die 4 roten.

Tastensignal ausschalten

Wenn Sie eine Taste drücken, ertönt ein Tastensignal zur
Bestätigung. Drücken Sie ca. 3 Sekunden lang gleichzeitig
die Tasten
einzuschalten. Wiederholen Sie dies, wenn Sie das
Tastensignal wieder ausschalten möchten.
DE 6
ON
12h
OFF
ON
und
, um die Aktiv-Kohlefilteranzeige zu
drücken. Die 2. rote LED erlischt.
ON
OFF
12h
und
, um die Aktiv-Kohlefilteranzeige
12h
und
drücken. Bei eingeschalteter
ON
12h
und
, um das Tastensignal
Störungen
Wenn das Gerät nicht gut funktioniert, bedeutet dies nicht zwangsläufig, daß es defekt ist.
Versuchen Sie das Problem erst selbst zu lösen. Wenn die folgenden Empfehlungen nicht helfen,
sollten Sie den Kundendienst verständigen.
Ein beschädigtes Anschlußkabel ist von der Kundendienstabteilung des Herstellers oder
gleichwertigen qualifizierten Personen auszutauschen, um gefährliche Situationen zu vermeiden.
Achtung: Vor Beginn von Reparaturen ist das Gerät spannungslos zu machen. Vorzugsweise durch
Ziehen des Steckers aus der Steckdose oder durch 0-Stellung des Betriebsschalters.
Störung
Ursache
Beleuchtung brennt nicht.
Lampe defekt.
Achtung:
Verwenden Sie ausschließlich
gleiche Lampen mit der
angegebenen Wattleistung.
1
2
Abzugshaube macht Lärm.
Abluftkanal zu lang oder zu
viele Bogen im Kanal.
Keine Absaugung.
Motor defekt.
Motor oder Bedienung defekt.
Anschlußkabel defekt.
Abhilfe
Wechseln Sie die Lampe aus.
- Drücken Sie leicht auf das
Fenster an der Vorderseite (1),
das Fenster klappt daraufhin
etwas auf (2).
- Klappen Sie das Fenster ganz
auf und setzen Sie eine neue
20-W-Halogenbirne ein.
Wichtig: Berühren Sie das Glas
der Glühbirne nicht mit ihren
Fingern.
- Drücken Sie das Fenster
vorsichtig wieder zu.
Ändern Sie den Abluftkanal (siehe
installationsvorschriften).
Rufen Sie den Kundendienst an.
Rufen Sie den Kundendienst an.
Rufen Sie den Kundendienst an.
DE 7

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents