Bosch EasyDrill 18V-38 Original Instructions Manual page 10

Hide thumbs Also See for EasyDrill 18V-38:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 13
10 | Deutsch
emission über den gesamten Arbeitszeitraum deutlich erhö-
hen.
Für eine genaue Abschätzung der Schwingungs- und Ge-
räuschemissionen sollten auch die Zeiten berücksichtigt
werden, in denen das Gerät abgeschaltet ist oder zwar läuft,
aber nicht tatsächlich im Einsatz ist. Dies kann die Schwin-
gungs- und Geräuschemissionen über den gesamten Arbeits-
zeitraum deutlich reduzieren.
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz
des Bedieners vor der Wirkung von Schwingungen fest wie
zum Beispiel: Wartung von Elektrowerkzeug und Einsatz-
werkzeugen, Warmhalten der Hände, Organisation der Ar-
beitsabläufe.
Akku
Bosch verkauft Akku-Elektrowerkzeuge auch ohne Akku. Ob
im Lieferumfang Ihres Elektrowerkzeugs ein Akku enthalten
ist, können Sie der Verpackung entnehmen.
Akku laden
Benutzen Sie nur die in den technischen Daten aufge-
u
führten Ladegeräte. Nur diese Ladegeräte sind auf den
bei Ihrem Elektrowerkzeug verwendeten Li-Ionen-Akku
abgestimmt.
Hinweis: Li-Ionen-Akkus werden aufgrund internationaler
Transportvorschriften teilgeladen ausgeliefert. Um die volle
Leistung des Akkus zu gewährleisten, laden Sie vor dem ers-
ten Einsatz den Akku vollständig auf.
Akku einsetzen
Schieben Sie den geladenen Akku in die Akku-Aufnahme, bis
dieser eingerastet ist.
Akku entnehmen
Zur Entnahme des Akkus drücken Sie die Akku-Entriege-
lungstaste und ziehen den Akku heraus. Wenden Sie dabei
keine Gewalt an.
Hinweise für den optimalen Umgang mit dem
Akku
Schützen Sie den Akku vor Feuchtigkeit und Wasser.
Lagern Sie den Akku nur im Temperaturbereich von –20 °C
bis 50 °C. Lassen Sie den Akku z.B. im Sommer nicht im Au-
to liegen.
Eine wesentlich verkürzte Betriebszeit nach der Aufladung
zeigt an, dass der Akku verbraucht ist und ersetzt werden
muss.
Beachten Sie die Hinweise zur Entsorgung.
Montage
Nehmen Sie den Akku vor allen Arbeiten am Elektro-
u
werkzeug (z.B. Wartung, Werkzeugwechsel etc.) so-
wie bei dessen Transport und Aufbewahrung aus dem
Elektrowerkzeug. Bei unbeabsichtigtem Betätigen des
Ein-/Ausschalters besteht Verletzungsgefahr.
1 609 92A 8AW | (09.12.2022)
Werkzeugwechsel (siehe Bild A)
Das Einsatzwerkzeug kann sich während des Betrie-
u
bes stark erwärmen. Lassen Sie es abkühlen, bevor Sie
es anfassen.
Bei nicht gedrücktem Ein-/Ausschalter (10) wird die Bohr-
spindel arretiert. Dies ermöglicht ein schnelles, bequemes
und einfaches Wechseln des Einsatzwerkzeuges im Bohrfut-
ter.
Öffnen Sie das Schnellspannbohrfutter (2) durch Drehen in
Drehrichtung ➊, bis das Werkzeug eingesetzt werden kann.
Setzen Sie das Werkzeug ein.
Drehen Sie die Hülse des Schnellspannbohrfutters (2) in
Drehrichtung ➋ von Hand kräftig zu, bis kein Überrasten
mehr hörbar ist. Das Bohrfutter wird dadurch automatisch
verriegelt.
Staub-/Späneabsaugung
Stäube von Materialien wie bleihaltigem Anstrich, einigen
Holzarten, Mineralien und Metall können gesundheitsschäd-
lich sein. Berühren oder Einatmen der Stäube können allergi-
sche Reaktionen und/oder Atemwegserkrankungen des Be-
nutzers oder in der Nähe befindlicher Personen hervorrufen.
Bestimmte Stäube wie Eichen- oder Buchenstaub gelten als
krebserzeugend, besonders in Verbindung mit Zusatzstoffen
zur Holzbehandlung (Chromat, Holzschutzmittel). Asbesthal-
tiges Material darf nur von Fachleuten bearbeitet werden.
– Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeitsplatzes.
– Es wird empfohlen, eine Atemschutzmaske mit Filterklas-
se P2 zu tragen.
Beachten Sie in Ihrem Land gültige Vorschriften für die zu
bearbeitenden Materialien.
Vermeiden Sie Staubansammlungen am Arbeitsplatz.
u
Stäube können sich leicht entzünden.
Betrieb
Inbetriebnahme
Drehrichtung einstellen (siehe Bild B)
Mit dem Drehrichtungsumschalter (9) können Sie die Dreh-
richtung des Elektrowerkzeuges ändern. Bei gedrücktem
Ein-/Ausschalter (10) ist dies jedoch nicht möglich.
Rechtslauf: Zum Bohren und Eindrehen von Schrauben
drücken Sie den Drehrichtungsumschalter (9) nach links bis
zum Anschlag durch.
Linkslauf: Zum Lösen bzw. Herausdrehen von Schrauben
drücken Sie den Drehrichtungsumschalter (9) nach rechts
bis zum Anschlag durch.
Ein-/Ausschalten
Drücken Sie zur Inbetriebnahme des Elektrowerkzeuges
den Ein-/Ausschalter (10) und halten Sie ihn gedrückt.
Die LED (8) leuchtet bei leicht oder vollständig gedrücktem
Ein-/Ausschalter (10) und ermöglicht das Ausleuchten des
Arbeitsbereiches bei ungünstigen Lichtverhältnissen.
Bosch Power Tools

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Easyimpact 18v-38

Table of Contents