TOOLCRAFT 2475766 Original Instructions Manual

Rechargeable nailer
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Original-Betriebsanleitung
Akku-Nagler
Best.-Nr. 2475766
Seite 2 - 21
Original Instructions
Rechargeable nailer
Item No. 2475766
Page 25 - 45

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the 2475766 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for TOOLCRAFT 2475766

  • Page 1 Original-Betriebsanleitung Akku-Nagler Best.-Nr. 2475766 Seite 2 - 21 Original Instructions Rechargeable nailer Item No. 2475766 Page 25 - 45...
  • Page 2: Table Of Contents

    Inhaltsverzeichnis Seite Einführung ................................3 Symbol-Erklärung ..............................3 Bestimmungsgemäße Verwendung ........................4 Lieferumfang ................................4 Sicherheitshinweise .............................5 a) Allgemeine Sicherheitshinweise ........................5 b) Persönliche Sicherheit ...........................6 c) Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge .................6 d) Sicherheitshinweise für Akkuwerkzeuge .......................7 e) Arbeitsplatz-Sicherheit ...........................7 f) Spezifische Sicherheitshinweise für Tacker/Nagler ..................8 g) Restgefahren ..............................8 Bedienelemente ..............................9 Vorbereitung ..............................10 Bedienung ................................10...
  • Page 3: Einführung

    1. Einführung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts. Dieses Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als Anwender diese Bedienungsanleitung beachten! Diese Original-Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbe- triebnahme und Handhabung. Achten Sie hierauf, auch wenn Sie dieses Produkt an Dritte weitergeben.
  • Page 4: Bestimmungsgemäße Verwendung

    3. Bestimmungsgemäße Verwendung Der Akku-Nagler ist für das Heften von Pappe, Isoliermaterial, Stoffen, Folien, Leder und ähnlichen Materialien auf Oberflächen aus Holz oder holz ähnlichen Materialien bestimmt. Die Verwendung auf und mit harten Werkstoffen wie Stein, Metall usw. ist nicht zulässig. Es dürfen nur die unter technischen Daten beschriebenen Nägel oder Klammern verwendet werden. Das Gerät ist nur zur Verwendung im privaten Bereich konstruiert worden. Eine gewerbliche Verwendung ist nicht vorgesehen. Eine Verwendung ist nur in trockenen Räumen bzw. im geschützten Außenbereich zulässig. Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder verändern. Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann das Produkt beschädigt werden. Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung Gefahren wie z.B. Verletzungen, Kurzschluss, Brand, etc. hervorrufen. Lesen Sie sich die Original-Betriebsanleitung genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das Produkt nur zusammen mit der Original-Betriebsanleitung an dritte Personen weiter.
  • Page 5: Sicherheitshinweise

    5. Sicherheitshinweise Lesen Sie sich die Original-Betriebsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie insbesonde- re die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und die Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Original-Betriebsanleitung nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch re- sultierende Personen-/Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die Ge- währleistung/Garantie.
  • Page 6: B) Persönliche Sicherheit

    b) Persönliche Sicherheit • Verwenden Sie das Werkzeug nicht, wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss von Alkohol, Drogen oder Medikamenten stehen. Ein Augenblick der Unachtsamkeit kann zu ernsthaften Verletzungen füh- ren. • Gehen Sie mit dem Werkzeug immer gewissenhaft um. Vermeiden Sie den Gewöhnungseffekt, wenn Sie schon öfter mit dem Werkzeug gearbeitet haben. Beachten Sie immer die Sicherheitshinweise und bleiben Sie stets aufmerksam. Ein Augenblick der Unaufmerksamkeit kann zu schweren Unfällen führen. • Verwenden Sie persönliche Schutzausrüstung. Tragen Sie immer eine Schutzbrille, feste Schuhe, lange Hosen, einen Gehörschutz und Schutzhandschuhe. Arbeiten Sie niemals barfuss oder mit Sandalen. • Tragen Sie eine angemessene Arbeitskleidung. Tragen Sie keinen Schmuck. Durch sich bewegende Teile können Haare, Schmuck oder Kleidungsteile erfasst werden, Verletzungsgefahr! Verwenden Sie deshalb bei langen Haaren z.B. ein Haarnetz und tragen Sie beim Arbeiten eng anliegende Kleidung.
  • Page 7: D) Sicherheitshinweise Für Akkuwerkzeuge

    • Verwenden Sie das Werkzeug und sein Zubehör nur für den angegebenen Einsatzzweck und in Über- einstimmung mit dieser Original-Betriebsanleitung. Berücksichtigen Sie hierbei auch die Arbeitsbedin- gungen und die auszuführende Tätigkeit. Eine nicht bestimmungsgemäße Verwendung kann zu Gefah- rensituationen führen. • Benutzen Sie nur Zubehörteile und Zusatzgeräte die mit den Aufnahmen des Gerätes kompatibel sind. • Setzen Sie niemals Sicherheitsvorrichtungen außer Kraft. • Schalten Sie das Gerät sofort aus, wenn der Antrieb blockiert. •...
  • Page 8: F) Spezifische Sicherheitshinweise Für Tacker/Nagler

    f) Spezifische Sicherheitshinweise für Tacker/Nagler • Sichern Sie das zu bearbeitende Werkstück mit geeigneten Mitteln. Das zu bearbeitende Werkstück darf niemals in den Händen gehalten oder auf die Beine gelegt werden. • Drücken Sie die Tackernase/Auslösesicherung (5) niemals von Hand ein (es besteht Verletzungsgefahr, wenn gleichzeitig der Auslöser unbeabsichtigt betätigt wird). • Verwenden Sie den Akku-Nagler niemals zum Befestigen von elektrischen Leitungen (Kontakt mit elek- trischen Leitungen kann zu Feuer und Stromschlag führen). • Vermeiden Sie Schäden, die durch Schrauben, Nägel und andere Elemente in Ihrem Werkstück verur- sacht werden können; entfernen Sie diese, bevor Sie mit der Arbeit beginnen. •...
  • Page 9: Bedienelemente

    6. Bedienelemente 1 Druckzylinder 7 LEDs für Arbeitsbereichsbeleuchtung 2 Abzug (Auslöser) 8 LED Statusanzeige (Gerätezustand) 3 Einschalter für LED Licht (Beleuchtung Arbeitsbereich) 9 Betriebsarten Umschalter 4 Stellrad für Schlagkraft 10 Gürtelclip 5 Tackernase (Sicherheitskontaktstift/ Auslösesicherung) 11 Akkuaufnahme (Akku nicht im Lieferumfang) 6 Magazin mit Entriegelungstaste...
  • Page 10: Vorbereitung

    7. Vorbereitung Entfernen Sie immer den Akku, bevor Sie Montage- bzw. Einstellungsarbeiten am Gerät durchführen oder Zubehörteile wechseln. Bei unabsichtlicher Betätigung des Abzug (2) besteht ansonsten Verletzungsge- fahr. Akku einsetzen/entnehmen • Schieben Sie den Akku in die Akkuaufnahme (11) bis er einrastet. • Zur Entnahme des Akkus, drücken Sie die Entriegelungstaste am Akku und ziehen ihn aus der Akkuaufnahme (11) heraus.
  • Page 11: A) Led Beleuchtung

    - Entfernen Sie das Gerät vom Werkstück. Die Tackernase und Auslösesicherung (5) muss zur gelösten Aus- gangsposition zurückkehren. - Drücken Sie den Abzug (2). Der Akku-Nagler darf nicht auslösen. Verwenden Sie den Akku-Nagler nicht, wenn dieser bei dieser Prüfung auslöst, ohne dass der Abzugshe- bel (2) gedrückt wurde. Verletzungsgefahr! - Drücken Sie die Tackernase und Auslösesicherung (5) gegen das Werkstück und betätigen Sie den Abzug (2), das Gerät muss auslösen. a) LED Beleuchtung Die LED Beleuchtung (7) kann mit dem Taster (3) eingeschalten werden und dient zur Beleuchtung des Arbeitsbe- reichs bei schlechten Lichtverhältnissen. Wenn der Taster (3) oder das Gerät länger als ca. 30 Sekunden nicht benutzt wird, erlischt die Beleuchtung automatisch. b) LED-Statusanzeige Die LED-Statusanzeige (8) gibt Ihnen Informationen über den Gerätezustand. LED-Anzeige Fehler Abhilfe LED Rot „ein“ Akku leer Akku wechseln oder aufladen LED Rot „blinkt“ Die Nägel/Klammern Nagel/Klammer entfernen (siehe Entfernen eines einge- sind eingeklemmt...
  • Page 12 Laden von Klammern 1. Nehmen Sie den Akku (11) aus dem Gerät. 2. Drehen Sie den Akku-Nagler zur Seite, sodass der Gürtelclip (10) zu Ihnen zeigt (Draufsicht). Dadurch fallen noch vorhandene Nägel oder Klammern nicht ungewollt heraus. 3. Drücken Sie die Entriegelungstaste am Magazin (6) und ziehen Sie die Magazinabdeckung bis zum Anschlag zurück. 4. Zum Laden von Klammern, drehen Sie den Akku-Nagler zur Seite (Schräglage) und kippen ihn zudem leicht nach hinten. Die Spitzen der Klammern zeigen Richtung Tackernase. Der Scheitel der Klammer liegt an der oberen Führung (Richtung Gerätegehäuse) des Magazinfaches an. 5. Schieben Sie den Deckel des Magazins (6) wieder nach vorne, bis die Entriegelungstaste einrastet. 6. Bringen Sie den Akku (11) wieder am Gerät an. 7. Das Gerät ist einsatzbereit. Führen Sie dem Ladevorgang ein paar Probeschüsse auf einem Probewerkstück durch, um die Funktion und die Einschlagtiefe zu kontrollieren.
  • Page 13 Laden von Nägeln 1. Nehmen Sie den Akku (11) aus dem Gerät. 2. Drehen Sie den Akku-Nagler zur Seite, sodass der Gürtelclip (10) zu Ihnen zeigt (Draufsicht). Dadurch fallen noch vorhandene Nägel oder Klammern nicht ungewollt heraus. 3. Drücken Sie die Entriegelungstaste am Magazin (6) und ziehen Sie die Magazinabdeckung bis zum Anschlag zurück. 4. Zum Laden von Nägeln, drehen Sie den Akku-Nagler leicht zur Seite (Schräglage). Die Nägel werden an der profilierten Seite der Schiene eingelegt, wobei die Spitzen der Nägel nach unten Richtung Tackernase (5) zeigen. Die Spitzen liegen an der unteren Führung auf. 5. Schieben Sie den Deckel des Magazins (6) nach vorne, bis die Entriegelungstaste einrastet. 6. Bringen Sie den Akku (11) wieder am Gerät an. 7.
  • Page 14: D) Nageln Oder Heften

    d) Nageln oder Heften Die eingebauten Schusssicherungen verhindern eine unbeabsichtigte Schussauslösung des Akku-Nag- lers. Die Schussauslösung kann daher nur ausgelöst werden, indem Sie den Akku-Nagler mit der Tacker- nase (5) auf das Werkstück drücken und den Abzug (2) betätigen oder die Tackernase mit gedrücktem Abzug eindrücken. Der Akku-Nagler verfügt über zwei Betriebsarten, diese werden mit den Betriebsarten Umschalter (9) ausgewählt. Betriebsart „Single Firing“: Der Akku-Nagler löst erst aus, wenn die Tackernase (5) an das Werkstück angedrückt wird und danach der Abzug (2) betätigt wird. Diese Betriebsart ist für eine präzise Platzierung der Klammern oder Nägel sehr gut geeignet. Befolgen Sie dazu folgende Schritte: 1. Schieben Sie den Schalter (9) nach links 2. Drücken Sie die Tackernase (5) gegen das Werkstück.
  • Page 15 3. Drücken Sie den Abzug (2), um die Schussabgabe auszulösen. 4. Lassen Sie nach der Schussabgabe den Abzug (2) wieder los und heben Sie die Tackernase (5) an. Zum Abfeuern der nächsten Klammer oder des nächsten Nagels wiederholen Sie Schritt 2 - Schritt 4. Halten Sie den Abzug (2) nicht gedrückt, wenn das Gerät nicht benutzt wird, um ein versehentliches Aus- lösen zu verhindern, wenn das Gerät nicht benutzt wird.
  • Page 16 Betriebsart „Contact Firing“: Der Akku-Nagler löst dann aus, wenn der Abzug (2) gedrückt ist und die Tackernase (5) an das Werkstück angedrückt wird. Diese Betriebsart ist sehr gut geeignet, wenn viele Klammern oder Nägel benötigt werden, aber keine hohe Präzision gefordert ist. 1. Schieben Sie den Schalter (9) nach rechts 2. Drücken Sie den Abzug (2), halten Sie ihn gedrückt und lassen Sie ihn nicht los. 3. Drücken Sie den Tackernase (5) gegen das Werkstück, um die Schussabgabe auszulösen.
  • Page 17 4. Halten Sie den Abzug (2) die ganze Zeit gedrückt, aber lösen Sie die Tackernase (5) nach jeder Schussabgabe vom Werkstück ab. 5. Drücken Sie die Tackernase (5) gegen den nächsten Bereich, in den Sie einen Nagel oder eine Klammer ein- schlagen möchten. Wenn die Tackernase (5) gegen das Werkstück gedrückt wird, wird der Schussvorgang ein weiteres Mal ausgelöst. Der Abzug (2) muss dabei die ganze Zeit gedrückt werden, während die Tackernase (5) immer wieder angedrückt wird. Halten Sie den Abzug (2) nicht gedrückt, wenn das Gerät nicht benutzt wird, um ein versehentliches Aus- lösen zu verhindern, wenn das Gerät nicht benutzt wird.
  • Page 18: Tiefeneinstellung

    9. Tiefeneinstellung Das Gerät verfügt über eine Tiefeneinstellung in Form eines Drehrads. Mit dieser bestimmen Sie die Einschlagtiefe der Klammern oder Nägel. Benutzen Sie ein Probewerkstück, welches in Struktur und Materialstärke dem der zu verbindenden Werk- stücke entspricht, um die gewünschte und optimale Einschlagtiefe der Klammer und Nägel zu ermitteln. • Drehen Sie das Tiefeneinstellungsrad in Richtung des Symbols „großer Nagel“ wird die Einschlagtiefe erhöht. • Drehen Sie das Tiefeneinstellungsrad in Richtung des Symbols „kleiner Nagel“ wird die Einschlagtiefe verringert. 10. Entfernen eines eingeklemmten Nagels oder einer Klammer Sie müssen einen eingeklemmten Nagel oder eine eingeklemmte Klammer entfernen, bevor Sie das Gerät weiter verwenden, da sonst der Mechanismus beschädigt werden kann. Gehen Sie dazu wie folgt vor: • Nehmen Sie den Akku (11) aus dem Gerät. • Öffnen Sie das Magazin (6), entfernen Sie die noch vorhanden Klammern oder Nägel im Kanal. Entfernen Sie dann die eingeklemmten Befestigungselemente. • Befüllen Sie das Magazin (6) mit neuen Nägeln oder Klammern und prüfen Sie, ob das Gerät wieder funktioniert.
  • Page 19: Behebung Von Störungen

    Wenn die Befestigungselemente nach Befolgung der obigen Anweisungen immer noch festsitzen, gehen Sie wie folgt vor: • Lösen Sie die vier Sechskantschrauben auf dem Nasenteil mit dem mitgelieferten Schraubenschlüssel. • Nehmen Sie das Nasenteil ab und entfernen Sie dann das festsitzende Befestigungselement. • Entfernen Sie den eingeklemmten Nagel gegebenenfalls mit einer Zange. • Nachdem der eingeklemmte Nagel erfolgreich entfernt wurde, ziehen Sie das Nasenstück mit den Sechs- kantschrauben wieder fest an. •...
  • Page 20: Wartung / Reinigung / Lagerung

    12. Wartung / Reinigung / Lagerung Schalten Sie das Gerät vor Reinigungs-, Wartungs- und Pflegearbeiten aus und trennen Sie den Akku vom Gerät. Es sind keine für Sie zu wartenden Teile im Produkt enthalten, öffnen/zerlegen Sie es deshalb niemals. Eine Wartung oder Reparatur und ein damit verbundenes Öffnen des Produkts darf nur von einem Fach- mann bzw. einer dazu geeigneten Fachwerkstatt durchgeführt werden. Vermeiden Sie unbedingt, dass Wasser oder Feuchtigkeit ins Geräteinnere eindringt. Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel oder Chemikalien, sondern nur ein leicht angefeuchte- tes Tuch. Ungeeignete Reinigungsmittel können Verfärbungen auf der Kunststoff-Oberfläche verursachen.
  • Page 21: Entsorgung

    13. Entsorgung a) Produkt Alle Elektro- und Elektronikgeräte, die auf den europäischen Markt gebracht werden, müssen mit diesem Symbol gekennzeichnet werden. Dieses Symbol weist darauf hin, dass dieses Gerät am Ende seiner Lebensdauer getrennt von unsortiertem Siedlungsabfall zu entsorgen ist. Jeder Besitzer von Altgeräten ist verpflichtet, Altgeräte einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Die Endnutzer sind verpflichtet, Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden kön- nen, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle vom Altgerät zerstörungsfrei zu trennen.
  • Page 22: Technische Daten

    14. Technische Daten Bemessungsspannung .........20 V Li-Ion (Lithium-Ionen-Akku) Geeignete Akkus (nicht im Lieferumfang) .....TOOLCRAFT 20 V/2,0 Ah (Art.-Nr. 1881809) TOOLCRAFT 20 V/4,0 Ah (Art.-Nr. 1881810) TOOLCRAFT 20 V/5,0 Ah (Art.-Nr. 2331500) Geeignetes Ladegerät (nicht im Lieferumfang) ..TOOLCRAFT 20 V/2,3 A (Art.-Nr. 1881811) TOOLCRAFT 20 V/5,0 A (Art.-Nr. 1881812) TOOLCRAFT 20 V/ 2x 4,5 A (Art.-Nr. 2388640) Geschwindigkeit ...........Durchschnittlich 60 Nägel/Klammern pro Minute (Maximum 100) Magazinkapazität ..........Maximal 100 Nägel oder Klammern Länge der Nägel ...........Maximal 50 mm Länge der Klammern ..........Maximal 40 mm Schalldruckpegel LPA (gemäß EN 60745) ...79,9 dB(A) Schallleistungspegel LWA (gemäß EN 60745) ..90,9 dB(A) Standardabweichung K ........3 dB(A) Vibration (gemäß EN 60745) ........1,39 m/s² Unsicherheit K ............1,5 m/s² Gewicht ..............2,64 kg Abmessungen ............275 x 260 x 85 mm...
  • Page 23: Konformitätserklärung (Doc)

    15. Konformitätserklärung (DOC) Hiermit erklärt Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau, dass dieses Produkt den folgenden Richtlinien entspricht: 2006/42/EC 2014/30/EU 2011/65/EU + 2015/863/EU Es wurde in Übereinstimmung mit folgenden Normen hergestellt: EN 60745-1:2009/A11:2010 EN 60745-2-16:2010 EN 55014-1:2017 EN 55014-1:2006/A2:2011 Der vollständige Text der Original-EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse ver- fügbar: www.conrad.com/downloads Wählen Sie eine Sprache durch Anklicken eines Flaggensymbols aus und geben Sie die Bestellnummer des Produkts in das Suchfeld ein; anschließend können Sie die Original-EU-Konformitätserklärung im PDF-Format herunterladen.
  • Page 24 Table of contents Page 1. Introduction ................................25 Description of symbols ............................25 3. Intended use ..............................26 Delivery content ..............................26 Safety information ..............................27 a) General safety information ..........................27 b) Personal safety ............................28 c) General safety warnings for power tools .....................28 d) Safety warnings for battery-powered tools ....................29 e) Workstation safety ............................29 f) Specific safety instructions for stapler/nail gun ....................30 g) Residual risks ..............................30 Overview of product ............................31...
  • Page 25: Introduction

    1. Introduction Dear customer, Thank you for purchasing this product. This product complies with statutory, national and European regulations. To ensure that the product remains in this state and to guarantee safe operation, always follow the instructions in this manual. These original operating instructions are part of this product. They contain important information on setting up and using the product. Do not give this product to a third party without the original operating instructions. For this reason, retain these original operating instructions for reference! If there are any technical questions, please contact: www.conrad.com/contact 2.
  • Page 26: Intended Use

    3. Intended use This cordless nail gun is intended for stapling cardboard, insulating material, fabrics, films, leather and similar materi- als on surfaces made of wood or similar materials. Use on or with hard materials such as stone or metal is not permitted. Only the nails or staples described in the technical data may be used. This device is designed for use in private premises. Commercial use is not permitted.
  • Page 27: Safety Information

    5. Safety information Read the original operating instructions and safety information carefully. If you do not follow the safety instructions and information on proper handling in these original operating instructions, we will assume no liability for any resulting personal injury or damage to property. Such cases will invalidate the warranty/guarantee.
  • Page 28: B) Personal Safety

    b) Personal safety • Do not use the tool when you are tired or under the influence of drugs, alcohol or medication. A moment of carelessness can cause serious injuries. • Always use the tool carefully. Avoid the familiarisation effect if you have already worked with the tool a lot. Always observe the safety instructions and always stay alert. A moment of carelessness can result in serious accidents.
  • Page 29: D) Safety Warnings For Battery-Powered Tools

    • Use the tool and its accessories only for the specified purpose and in accordance with these original operating instructions. Also pay attention to the working conditions and the task that you plan to carry out. Improper use can lead to hazardous situations. • Only use accessories and attachments that are compatible with the slots on the device. • Never attempt to switch off safety mechanisms. • Switch the appliance off immediately if the drive becomes blocked. •...
  • Page 30: F) Specific Safety Instructions For Stapler/Nail Gun

    f) Specific safety instructions for stapler/nail gun • Secure the workpiece with suitable means. Never hold the workpiece in your hands or resting on your legs. • Never press the stapler head/trigger catch (5) in by hand (there is a risk of injury if the trigger is acciden- tally pressed at the same time). • Never use the cordless nail gun to attach electric cables (contact with electric cables can lead to fire and electric shock). • Avoid damage that may caused by screws, nails, and other elements in your workpiece; remove these before starting work.
  • Page 31: Overview Of Product

    6. Overview of product 1 Pressure cylinder 7 LEDs for work area illumination 2 Trigger 8 LED status indicator (device status) 3 Switch for LED light (work area lighting) 9 Operating mode switch 4 Adjustment wheel for driving force 10 Belt clip 5 Stapler head (safety contact pin/trigger catch) 11 Battery holder (battery not included) 6 Magazine with release button...
  • Page 32: Preparation

    7. Preparation Always remove the battery before attempting any configuration or adjustment work on the device or before changing accessories. Inadvertent operation of the trigger (2) can cause injury. Inserting/removing the battery • Slide the battery into the battery compartment (11) until it clicks into place. • To remove the battery, press the release button on the battery and pull it out of the battery compartment (11). Always remove the battery before storing the appliance or if you do not plan to use it for an extended period of time.
  • Page 33: A) Led Light

    - Remove the device from the workpiece. The stapler head and trigger catch (5) must return to the released starting position. - Pull the trigger (2). The cordless nail gun must not trigger. Do not use the cordless nail gun if it triggers during this test without the trigger lever (2) bring pulled. Risk of injury! - Press the stapler head and trigger catch (5) against the workpiece and pull the trigger (2); the device must trigger.
  • Page 34 Loading staples 1. Remove the battery (11) from the device. 2. Turn the cordless nail gun to the side so that the belt clip (10) points toward you (top view). This ensures that any remaining nails or staples will not fall out unintentionally. 3. Press the release button on the magazine (6) and pull the magazine cover back as far as it will go. 4.
  • Page 35 Loading nails 1. Remove the battery (11) from the device. 2. Turn the cordless nail gun to the side so that the belt clip (10) points toward you (top view). This ensures that any remaining nails or staples will not fall out unintentionally. 3. Press the release button on the magazine (6) and pull the magazine cover back as far as it will go. 4.
  • Page 36: D) Nailing Or Stapling

    d) Nailing or stapling The built-in trigger locks prevent the cordless nail gun from being triggered accidentally. Triggering is therefore only possible by pressing the stapler head (5) of the cordless nail gun against the workpiece and pulling the trigger (2), or by pressing the stapler against the workpiece with the trigger pulled. The cordless nail gun has two operating modes, which can be selected with the operating mode switch (9).
  • Page 37 3. Pull the trigger (2) to trigger a shot. 4. Release the trigger (2) after the shot has been delivered and lift the stapler head (5). To fire the next staple or nail, repeat step 2 - step 4. To prevent accidental triggering, do not keep the trigger (2) pulled when the device is not in use.
  • Page 38 „Contact Firing“ mode: The cordless nail gun is triggered when the trigger (2) is pulled and the stapler head (5) is pressed against the workpiece. This operating mode is ideal if numerous staples or nails are required, but there is no need for high precision. 1. Slide the switch (9) to the right. 2. Pull and hold the trigger (2) and do not release it. 3.
  • Page 39 4. With the trigger (2) pulled, release the stapler head (5) from the workpiece after each shot. 5. Press the stapler head (5) against the next area in which you want to insert a nail or staple. If the stapler head (5) is pressed against the workpiece, the firing process will be triggered again. The trigger (2) must remain pulled all the time while the stapler head (5) is repeatedly pressed against the workpiece. To prevent accidental triggering, do not keep the trigger (2) pulled when the device is not in use.
  • Page 40: Setting The Penetration Depth

    9. Setting the penetration depth The device features a wheel for adjusting the penetration depth of the staples or nails. To determine the desired and optimum penetration depth for the staples and nails, use a test workpiece with the same structure and material thickness as the workpieces you are going to join. • To increase the penetration depth, turn the penetration depth adjustment wheel towards the “large nail” symbol • To decrease the penetration depth, turn the penetration depth adjustment wheel towards the “small nail” symbol 10. Removing a jammed nail or staple Jammed nails or staples must be removed before continuing to use the appliance, otherwise the mechanism may be damaged.
  • Page 41: Troubleshooting

    If the fastening elements are still jammed after following the above instructions, do the following: • Loosen the four hex head screws on the stapler head using the wrench provided. • Remove the stapler head, and then remove the jammed fastening element. • If necessary, remove the jammed nail with pliers. • After the jammed nail has been successfully removed, tighten the stapler head again with the hex head screws. •...
  • Page 42: Maintenance / Cleaning / Storage

    12. Maintenance / Cleaning / Storage Before cleaning or servicing the appliance, switch it off and remove the battery. Under no circumstances should you service any of the components in the interior of the product, therefore never open/dismantle it. Repair and maintenance work (including opening the product) must be done by a technician or specialist repair centre. Do not allow water or moisture to get inside the device.
  • Page 43: Disposal

    13. Disposal a) Product All electrical and electronic equipment placed on the European market must be labelled with this symbol. This symbol indicates that this device should be disposed of separately from unsorted municipal waste at the end of its service life. All owners of waste equipment are obliged to dispose of waste equipment separately from unsorted mu- nicipal waste. Before handing the old device to a collection point, end users are required to separate old batteries which are not enclosed by the old device, as well as lamps which can be removed from the old device without any damage. Distributors of electrical and electronic equipment are legally required to accept waste equipment free of charge. Conrad offers the following free return options (further information is available on our website): •...
  • Page 44: Technical Data

    14. Technical data Rated voltage ............20 V Li-ion (lithium-ion battery) Suitable rechargeable batteries (not included) ..TOOLCRAFT 20 V/2.0 Ah (item no. 1881809) TOOLCRAFT 20 V/4.0 Ah (item no. 1881810) TOOLCRAFT 20 V/5.0 Ah (item no. 2331500) Suitable charger (not included) ........TOOLCRAFT 20 V/2.3 A (item no. 1881811) TOOLCRAFT 20 V/5.0 A (item no. 1881812) TOOLCRAFT 20 V/ 2x 4.5 A (item no. 2388640) Speed ............... Average 60 nails/staples per minute (maximum 100) Magazine capacity ............. Maximum 100 nails or staples Length of nails ............Max. 50 mm Length of staples ............Max. 40 mm Sound pressure level LPA (according to EN 60745) ...
  • Page 45: Declaration Of Conformity (Doc)

    15. Declaration of Conformity (DOC) Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau, hereby declares that this product conforms to the following directives: 2006/42/EC 2014/30/EU 2011/65/EU + 2015/863/EU It was manufactured in accordance with the following standards: EN 60745-1:2009/A11:2010 EN 60745-2-16:2010 EN 55014-1:2017 EN 55014-1:2006/A2:2011 Click on the following link to read the full text of the EU Declaration of Conformity: www.conrad.com/down- loads Select a language by clicking on the corresponding flag symbol, and then enter the product order number in the search box. The original EU Declaration of Conformity is available for download in PDF format.
  • Page 48 Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Copyright 2022 by Conrad Electronic SE. This is a publication by Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). All rights including translation reserved. Reproduction by any method, e.g. photocopy, microfilming, or the capture in electronic data processing systems require the prior written approval by the editor. Reprinting, also in part, is prohibited. This publication represent the technical status at the time of printing. Copyright 2022 by Conrad Electronic SE.

Table of Contents