Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Medienkonverter
Reihe 9786
Handbuch
Additional languages r-stahl.com
DE
EN
FR
IT
ES
RU
NL
DK
SE
FI
PT
GR
PL
CZ
SK
HU
SL
RO
BG
LV
LT
EE
CH
KR
CN

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the 9786 Series and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Stahl 9786 Series

  • Page 1 Handbuch Additional languages r-stahl.com Medienkonverter Reihe 9786...
  • Page 2: Table Of Contents

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Allgemeine Angaben....................3 Hersteller......................3 Angaben zum Handbuch ..................3 Weitere Dokumente .....................3 Konformität zu Normen und Bestimmungen ............3 Erläuterung der Symbole ..................4 Symbole im Handbuch..................4 Symbole am Gerät ....................4 Sicherheit ......................5 Bestimmungsgemäße Verwendung..............5 Qualifikation des Personals .................5 Restrisiken ......................6 Transport und Lagerung ..................7 Produktauswahl und Projektierung ..............8 Topologien und Busparameter................8 Einfache Punkt-zu-Punkt-Verbindung..............10...
  • Page 3: Allgemeine Angaben

    ▶ Handbuch dem Bedien- und Wartungspersonal jederzeit zugänglich machen. ▶ Handbuch an jeden folgenden Besitzer oder Benutzer des Geräts weitergeben. ▶ Handbuch bei jeder von R. STAHL erhaltenen Ergänzung aktualisieren. ID-Nr.: 308561 / 978660310030 Publikationsnummer: 2023-03-08·HB00·III·de·00 Das Originalhandbuch ist die deutsche Ausgabe.
  • Page 4: Erläuterung Der Symbole

    Erläuterung der Symbole Erläuterung der Symbole Symbole im Handbuch Symbol Bedeutung Hinweis zum leichteren Arbeiten Gefahrensituation, die bei Nichtbeachtung der GEFAHR! Sicherheitsmaßnahmen zum Tod oder zu schweren Verletzungen mit bleibenden Schäden führen kann. Gefahrensituation, die bei Nichtbeachtung der WARNUNG! Sicherheitsmaßnahmen zu schweren Verletzungen führen kann.
  • Page 5: Se Fi

    Der Medienkonverter 9786 konvertiert elektrische RS485- bzw. RS485-IS-Signale in optische Signale und umgekehrt. Über die LWL-Strecken können die Bussignale von PROFIBUS DP, Modbus RTU und R.STAHL Servicebus über Entfernungen von mindestens 2500 m übertragen werden. Über die inhärent sicheren LWL-Schnittstellen (Ex op is) können alle Medienkonverter der Reihe 9786 zusammengeschaltet und verschiedene LWL-Netzwerkstrukturen (Linie, Ringtopologien, …) aufgebaut werden.
  • Page 6: Restrisiken

    Umgebungsbedingungen (siehe Kapitel "Technische Daten") berücksichtigen. ▶ Gerät nicht belasten. ▶ Verpackung und Gerät auf Beschädigung prüfen. Beschädigungen umgehend an R. STAHL melden. Beschädigtes Gerät nicht in Betrieb nehmen. ▶ Gerät in Originalverpackung, trocken (keine Betauung), in stabiler Lage und sicher vor Erschütterungen lagern. ▶...
  • Page 7: Gr 4 Transport Und Lagerung

    Gerät auf einer Hutschiene (TH35 gemäß EN 60715) montieren. ▶ Seitlich zu anderen Geräten einen Abstand von ≥ 5 mm einhalten. ▶ Reparaturen am Gerät nur durch R. STAHL durchführen lassen. ▶ Gerät nur mit feuchtem Tuch und ohne kratzende, scheuernde oder aggressive Reinigungsmittel oder Lösungen schonend reinigen.
  • Page 8: Produktauswahl Und Projektierung

    Der Medienkonverter 9786 wird mit 24 V DC in der Zündschutzart Ex e versorgt und setzt elektrische RS485- bzw. RS485-IS-Signale in LWL-Signale um und umgekehrt. Es können PROFIBUS DP, Modbus RTU und R. STAHL-Servicebus-Telegramme übertragen werden. Es sind Übertragungsraten von 9,6 kbit/s … 1,5 Mbit/s bei PROFIBUS DP, 9,6 kbit/s …...
  • Page 9 Produktauswahl und Projektierung Bei Modbus RTU müssen gerade und ungerade Parität unterschieden werden. Das Gerät muss mit dem Drehschalter auf eine der beiden Paritäten und eine der zugehörigen Baudraten festgelegt werden. Für die Kommunikation über den IS1+ Servicebus wird die Einstellung Modbus RTU mit ungerader Parität benötigt (Drehschalter Position 7 oder 8).
  • Page 10: Einfache Punkt-Zu-Punkt-Verbindung

    Produktauswahl und Projektierung Einfache Punkt-zu-Punkt-Verbindung 23810E00 PROFIBUS DP: ▶ Medienkonverter 1 … 4: Drehschalter auf Schalterstellung 9 stellen. Modbus RTU: ▶ Schalterstellung mit gewählter Parität und Baudrate einstellen. Berechnung der Busparameter gewählte Baudrate = 1,5 Mbit max. hintereinander geschaltete Medienkonverter N = 2 min T ≥...
  • Page 11: Kaskadierte Punkt-Zu-Punkt-Verbindung

    Produktauswahl und Projektierung Kaskadierte Punkt-zu-Punkt-Verbindung 23811E00 PROFIBUS DP: ▶ Medienkonverter 1, 2, 4, 5: Drehschalter auf Schalterstellung 0 stellen. ▶ Medienkonverter 3, 6: Drehschalter auf Schalterstellung 9 stellen. Modbus RTU: ▶ Schalterstellung mit gewählter Parität und Baudrate einstellen. Berechnung der Busparameter gewählte Baudrate = 500 kbit max.
  • Page 12: Lwl-Ring

    Produktauswahl und Projektierung LWL-Ring Im Normalbetrieb sind alle Geräte über den LWL-Ring miteinander verbunden. Physikalisch gesehen handelt es sich dabei um zwei optische Ringe: Ein primärer und ein sekundärer Ring. Für die Datenübertragung wird nur der primäre optische Ring genutzt, der sekundäre optische Ring wird nur überwacht (Idle-Pegel).
  • Page 13: Erweiterter Lwl-Ring

    Produktauswahl und Projektierung Erweiterter LWL-Ring 23813E00 PROFIBUS DP: ▶ Medienkonverter 1: Drehschalter auf Schalterstellung 1 stellen. ▶ Medienkonverter 2 ... 5: Drehschalter auf Schalterstellung 2 stellen. ▶ Medienkonverter 6, 7: Drehschalter auf Schalterstellung 9 stellen. Durch die Erweiterung des Rings um eine Punkt-zu-Punkt-Verbindung kommt es zu einer zusätzlichen Signalverzögerung T .
  • Page 14: Montage Und Installation

    Montage und Installation Montage und Installation GEFAHR! Explosionsgefahr durch zündfähige Funken bei Einsatz in Zone 1 und Zone 2! Nichtbeachten führt zu schweren oder tödlichen Verletzungen. ▶ Gerät nur im spannungslosen Zustand montieren und anschließen oder wenn keine explosionsfähige Atmosphäre vorliegt. ▶...
  • Page 15: Upgrade Des Lwl-Trennübertragers 9186 Auf Den Medienkonverter 9786

    Montage und Installation Demontage ▶ 23815E00 Gerät an der hohen Seite von der Hutschiene wegdrücken. ▶ Gerät herausschwenken. Upgrade des LWL-Trennübertragers 9186 auf den Medienkonverter 9786 Der LWL-Trennübertrager 9186 und der Medienkonverter 9786 sind nicht miteinander kompatibel. Beim Upgrade eines Geräts müssen daher alle über LWL verbundenen LWL-Trennübertrager 9186 ausgetauscht werden.
  • Page 16: Installation

    Montage und Installation Installation Bei Betrieb unter erschwerten Bedingungen wie insbesondere auf Schiffen sind zusätzliche Maßnahmen zur korrekten Installation je nach Einsatzort zu treffen. Weitere Informationen und Anweisungen hierzu erhalten Sie gerne auf Anfrage von Ihrem zuständigen Vertriebskontakt. 6.3.1 Elektrische Anschlüsse / Prinzipschaltbild 23804E00 23803E00 9786/12-11...
  • Page 17 Montage und Installation 6.3.2 Anschluss der Speisung GEFAHR! Explosionsgefahr durch zündfähige Funken bei Einsatz in Zone 1 und Zone 2! Nichtbeachten führt zu schweren oder tödlichen Verletzungen. ▶ Gerät nur im spannungslosen Zustand anschließen oder wenn keine explosionsfähige Atmosphäre vorliegt. 23819E00 ▶...
  • Page 18 Montage und Installation 6.3.4 RS485 und RS485-IS Leitungsschirm auflegen Je nach zu erwartenden Störeinflüssen und Installation kann zwischen kapazitiver und direkter (harter) Erdung ausgewählt werden. Der Schirm ist ab Werk kapazitiv mit dem Anschluss für die Schirmerdung verbunden. Dazu ist eine Isolierscheibe zwischen Schraubenkopf und Leitungsschirm eingesetzt.
  • Page 19 Montage und Installation 6.3.5 RS485 und RS485-IS anschließen GEFAHR! Explosionsgefahr durch nicht zugelassene Komponenten! Nichtbeachten führt zu schweren oder tödlichen Verletzungen. ▶ Zum Anschluss an die RS485-IS-Schnittstelle nur Steckverbinder verwenden, die für die RS485-IS-Schnittstelle zugelassen sind. ▶ An die RS485-IS-Schnittstelle KEINE nicht-eigensicheren Feldbus-Signale anschließen.
  • Page 20 Montage und Installation 6.3.7 Lichtwellenleiter anschließen GEFAHR! Explosionsgefahr durch zündfähige Funken bei Einsatz in Zone 1 und Zone 2! Nichtbeachten führt zu schweren oder tödlichen Verletzungen. ▶ Bei bereichsübergreifender Verbindung über den Lichtwellenleiter: Zusätzliche Linsensysteme oder Lichtverstärker nur einsetzen, wenn diese explizit für diesen Einsatz zugelassen sind.
  • Page 21 Montage und Installation LWL-Ring aufbauen Über Port A und Port B werden zwei unabhängige optische Ringe aufgebaut. ▶ 23817E00 Anschluss TxD eines Geräts jeweils mit Anschluss RxD des anderen Geräts verbinden, sodass ein geschlossener Ring entsteht. 6.3.8 Fehlermeldeausgang anschließen GEFAHR! Explosionsgefahr durch zündfähige Funken! Nichtbeachtung führt zu schweren oder tödlichen Verletzungen.
  • Page 22: Parametrierung Und Inbetriebnahme

    Parametrierung und Inbetriebnahme Parametrierung und Inbetriebnahme Vor Inbetriebnahme folgende Prüfschritte durchführen: ▶ Vorschriftsmäßige Montage und Installation des Geräts. ▶ Korrekter, fester Anschluss der Anschlussleitungen. ▶ Keine Schäden am Gerät und an den Anschlussleitungen. ▶ Fester Sitz der Schrauben an den Klemmen. ▶...
  • Page 23 Parametrierung und Inbetriebnahme PROFIBUS DP Punkt-zu-Punkt-Verbindung ▶ Drehschalter auf Position 0 einstellen, wenn beide LWL-Ports verwendet werden (Beginn einer kaskadierten Punkt-zu-Punkt-Verbindung und innerhalb der Punkt-zu-Punkt-Verbindung). ▶ Drehschalter auf Position 9 einstellen, wenn nur LWL-Port A verwendet wird (Beginn und Ende einer Punkt-zu-Punkt-Verbindung). Durch diese Einstellung verursacht der nicht verbundene Port B keine Störmeldung.
  • Page 24: Betrieb

    Betrieb Betrieb GEFAHR! Explosionsgefahr durch zündfähige Funken! Nichtbeachten führt zu tödlichen oder schweren Verletzungen. ▶ Bei Einsatz in Zone 1 und 2: Gerät nur mit geschlossener und am Gerät bündig anliegender IP30-Abdeckung über den Anschlussklemmen betreiben. Betrieb ▶ Zum Betrieb des Geräts die Informationen im Kapitel "Bestimmungsgemäße Verwendung"...
  • Page 25: Fehlermeldeausgang

    Betrieb Fehlermeldeausgang Das Gerät verfügt über einen Fehlermeldeausgang. Der Fehlermeldeausgang des 9786/12-11 verhält sich wie ein NAMUR Fehlermeldeausgang. Er kann über ein NAMUR-Eingangsmodul gemäß IEC/EN 60947-5-6 (z.B. IS1+ 9468, 9470) ausgewertet werden. Der Fehlermeldeausgang des 9786/15-12 verhält sich wie ein elektronischer Schalter. Er schaltet bei fehlerfreiem Betrieb durch und sperrt bei Auftreten eines Fehlers.
  • Page 26: Cn Fehlerbeseitigung

    Betrieb Fehlerbeseitigung Fehleranzeige Fehlerursache Fehlerbehebung LED "PWR" Keine Energieversorgung erloschen • Hilfsenergie ausgefallen • Polarität der Hilfsenergieversorgung kontrollieren. • Hilfsenergieversorgung • Verdrahtung der verpolt Hilfsenergieversorgung kontrollieren. LED "PWR" Geräteinterne Störung/ • Gerät durch ein Neues des leuchtet rot Fehlfunktion gleichen Typs ersetzen. LED "RS485/ Keine Buskommunikation RS485-IS",...
  • Page 27: Instandhaltung, Wartung, Reparatur

    Wartung Das Gerät benötigt keine regelmäßige Wartung. ▶ Gerät gemäß den geltenden nationalen Bestimmungen und den Sicherheitshinweisen dieses Handbuchs (Kapitel "Sicherheit") warten. Reparatur ▶ Reparaturen am Gerät nur durch R. STAHL durchführen lassen. 308561 / 978660310030 Medienkonverter 2023-03-08·HB00·III·de·00 Reihe 9786...
  • Page 28: 10 Rücksendung

    ▶ Rücksendung bzw. Verpackung der Geräte nur in Absprache mit R. STAHL durchführen! Dazu mit der zuständigen Vertretung von R. STAHL Kontakt aufnehmen. Für die Rücksendung im Reparatur- bzw. Servicefall steht der Kundenservice von R. STAHL zur Verfügung. ▶ Kundenservice persönlich kontaktieren.
  • Page 29: Anhang A

    Anhang A Anhang A 14.1 Technische Daten Explosionsschutz Ausführung 9786/12-11 9786/15-12 Global (IECEx) Gas und Staub IECEx EPS 22.0084X Ex eb mb ib [op is Ga] IIC T4 Gb Ex ec mc ic [op is Ga] IIC T4 Gc [Ex ib Db] [Ex op is Da] IIIC [Ex op is Da] IIIC Europa (ATEX, UKEX) Gas und Staub...
  • Page 30 Anhang A Technische Daten Ausführung 9786/12-11 9786/15-12 Elektrische Daten Hilfsenergie Nennspannung U 24 V DC Spannungsbereich 18 ... 32 V DC Nennstrom I 100 mA Leistungsaufnahme typ. 2,4 W Max. Verlustleistung 2,4 W bei 24 V Verpolschutz bis -40 V DC Galvanische Trennung Prüfspannung gemäß...
  • Page 31 Anhang A Technische Daten Ausführung 9786/12-11 9786/15-12 Umgebungsbedingungen Umgebungstemperatur -40 ... +70 °C (Einbaubedingungen beeinflussen die Umgebungstemperatur) Maximale relative ≤ 93 % bei 40 °C gemäß IEC/EN 60068-2-78 (ohne Betauung) Luftfeuchte Verwendung in Höhe 2000 m Mechanische Daten Schutzart (IEC 60529) IP20 Material Gehäuse...
  • Page 32 LED "RS485 / RS485-IS" Schnittstelle Anzeige Status LED "Port A" LWL-Port A Anzeige Status LED "Port B" LWL-Port B Montage / Installation Einbaubedingungen Montageart auf Hutschiene (gemäß EN 60715) Einbaulage senkrecht Weitere technische Daten, siehe r-stahl.com. Medienkonverter 308561 / 978660310030 Reihe 9786 2023-03-08·HB00·III·de·00...
  • Page 33: Anhang B

    Anhang B Anhang B 15.1 Geräteaufbau Gerätelement Beschreibung Gehäuse- Anschluss des Gehäuses an den potential Potentialausgleich LED-Anzeigen LED-Anzeigen, siehe Kapitel 8 Klemme Signalisierung von Fehlermelde- Fehlerzuständen ausgang Schirmerdung Anschluss des Schirms der RS485-Leitung an den Potentialausgleich LWL-Ports Anschluss der Lichtwellenleiter Klemme Anschluss der Hilfsenergie Hilfsenergie...
  • Page 35 Manual Additional languages r-stahl.com Media converter Series 9786...
  • Page 36 Contents Contents General Information.................. 3 Manufacturer .................... 3 Information about this Manual ..............3 Further Documents ................... 3 Conformity with Standards and Regulations ..........3 Explanation of Symbols ................4 Symbols used in this Manual ..............4 Symbols on the Device ................4 Safety ......................
  • Page 37: General Information

    Make the manual accessible to operating and maintenance personnel at all times. ▶ Pass the manual on to each subsequent owner or user of the device. ▶ Update the manual every time you receive an amendment to it from R. STAHL. ID no.: 308561 / 978660310030 Publication code: 2023-03-08·HB00·III·en·00...
  • Page 38: Explanation Of Symbols

    Explanation of Symbols Explanation of Symbols Symbols used in this Manual Symbol Meaning Handy hint for making work easier Dangerous situation which can result in fatal or severe injuries DANGER! causing permanent damage if the safety measures are not complied with. Dangerous situation which can result in severe injuries if the WARNING! safety measures are not complied with.
  • Page 39: Se Fi

    Bus signals from PROFIBUS DP, Modbus RTU and R. STAHL ServiceBus can be transmitted via the FO paths over distances of at least 2500 m. The inherently safe FO interfaces (Ex op is) mean that all of the media converters series 9786 can be interconnected and different FO network structures (line, ring topologies, etc.) can be...
  • Page 40: Residual Risks

    ▶ Do not place any loads on the device. ▶ Check the packaging and the device for damage. Report any damage to R. STAHL immediately. Do not commission a damaged device. ▶ Store the device in its original packaging in a dry place (with no condensation), and make sure that it is stable and protected against the effects of vibrations and knocks.
  • Page 41: Transport And Storage

    Maintain a distance at the side of ≥ 5 mm from other devices. ▶ Repair work on the device must be performed only by R. STAHL. ▶ Gently clean the device with a damp cloth only – do not use scratching, abrasive or aggressive cleaning agents or solutions.
  • Page 42: Product Selection And Project Engineering

    The 9786 media converter is supplied with 24 V DC in the Ex e type of protection and converts electrical RS485 and RS485-IS signals into fibre optical signals and vice versa. PROFIBUS DP, Modbus RTU and R. STAHL ServiceBus telegrams can be sent. The possible transfer rates are from 9.6 kbps to 1.5 Mbps for PROFIBUS DP, 9.6 kbps to 57.6 kbps for Modbus RTU with even parity and 9.6 kbps to 38.4 kbps for...
  • Page 43 Product Selection and Project Engineering A distinction must be made between even and uneven parity for Modbus RTU. Using the rotary switch, the device must be set to one of the two parities and one of the corresponding baud rates. The setting Modbus RTU with uneven parity (rotary switch in position 7 or 8) is required for communication via the IS1+ ServiceBus.
  • Page 44: Basic Point-To-Point Connection

    Product Selection and Project Engineering Basic Point-to-Point Connection 23810E00 PROFIBUS DP: ▶ Media converters 1 to 4: Set the rotary switch to position 9. Modbus RTU: ▶ Set the switch position to the selected parity and baud rate. Calculating bus parameters Selected baud rate = 1.5 Mbps max.
  • Page 45: Cascaded Point-To-Point Connection

    Product Selection and Project Engineering Cascaded Point-to-Point Connection 23811E00 PROFIBUS DP: ▶ Media converters 1, 2, 4 and 5: Set the rotary switch to position 0. ▶ Media converters 3 and 6: Set the rotary switch to position 9. Modbus RTU: ▶...
  • Page 46: Fo Ring

    Product Selection and Project Engineering FO Ring In normal operation, all devices are connected to each other using the FO ring. In physical terms, it is made up of two optical rings: A primary ring and a secondary ring. Only the primary optical ring is used for data transmission;...
  • Page 47: Extended Fo Ring

    Product Selection and Project Engineering Extended FO Ring 23813E00 PROFIBUS DP: ▶ Media converter 1: Set the rotary switch to position 1. ▶ Media converters 2 to 5: Set the rotary switch to position 2. ▶ Media converters 6 and 7: Set the rotary switch to position 9. Extending the ring with the addition of a point-to-point connection results in an additional signal delay T .
  • Page 48: Mounting And Installation

    Mounting and Installation Mounting and Installation DANGER! Explosion hazard from combustible sparks when used in Zones 1 and 2! Non-compliance results in severe or fatal injuries. ▶ Only install and connect the device if it is de-energised or no explosive atmosphere is present.
  • Page 49: Converter

    Mounting and Installation Dismounting ▶ 23815E00 Push the high side of the device off the DIN rail. ▶ Swivel out the device. Upgrading the 9186 Fibre Optic Isolating Repeater to the 9786 Media Converter The 9186 fibre optic isolating repeater and the 9786 media converter are not compatible with each other.
  • Page 50: Installation

    Mounting and Installation Installation Operation under difficult conditions, e.g. on ships in particular, requires additional measures to be taken for correct installation, depending on the operating location. Further information and instructions on this can be obtained on request from your designated sales contact.
  • Page 51 Mounting and Installation 6.3.2 Connection of Power Supply DANGER! Explosion hazard from combustible sparks when used in Zones 1 and 2! Non-compliance results in severe or fatal injuries. ▶ Only connect the device if it is de-energised or no explosive atmosphere is present. 23819E00 ▶...
  • Page 52 Mounting and Installation 6.3.4 Connecting the RS485 and RS485-IS Shield Depending on the expected interference and the installation, users can choose between capacitive and direct (hard) earthing. The shield is capacitively connected ex works to the connection for the shield earthing. For this purpose, an insulating disc is inserted between the screw head and the shield.
  • Page 53 Mounting and Installation 6.3.5 Connecting RS485 and RS485-IS DANGER! Explosion hazard due to unapproved components! Non-compliance results in severe or fatal injuries. ▶ For connection to the RS485-IS interface, only use plug connectors that are approved for the RS485-IS interface. ▶...
  • Page 54 Mounting and Installation 6.3.7 Connecting Fibre Optics DANGER! Explosion hazard from combustible sparks when used in Zones 1 and 2! Non-compliance results in severe or fatal injuries. ▶ If there is a cross-functional connection via the fibre optic: Only use additional lens systems or light amplifiers if they are explicitly approved for this use.
  • Page 55 Mounting and Installation Establishing the FO ring Two independent optical rings are established via port A and port B. ▶ 23817E00 Connect the TxD connection of one device to the RxD connection of another device to create a closed ring. 6.3.8 Connecting the Error Signal Output DANGER! Explosion hazard from combustible sparks! Non-compliance results in severe or fatal injuries.
  • Page 56: Parameterisation And Commissioning

    Parameterisation and Commissioning Parameterisation and Commissioning Before commissioning, carry out the following checks: ▶ Mounting and installation of the device according to regulations. ▶ Correct, secure connection of the connection lines. ▶ No damage to the device and the connection lines. ▶...
  • Page 57 Parameterisation and Commissioning PROFIBUS DP point-to-point connection ▶ Set the rotary switch to position 0 if both FO ports are being used (start of a cascaded point-to-point connection and within the point-to-point connection). ▶ Set the rotary switch to position 9 if just one FO port A is being used (start and end of a point-to-point connection).
  • Page 58: Operation

    Operation Operation DANGER! Explosion hazard from combustible sparks! Non-compliance results in severe or fatal injuries. ▶ When used in Zones 1 and 2: Only operate the device with a closed IP30 cover fitted flush on the device over the connection terminals. Operation ▶...
  • Page 59: Error Signal Output

    Operation Error Signal Output The device has an error signal output. The error signal output of the 9786/12-11 functions like a NAMUR error signal output. It can be evaluated using a NAMUR input module according to IEC/EN 60947-5-6 (e.g. IS1+ 9468, 9470). The error signal output of the 9786/15-12 functions like an electronic switch.
  • Page 60: Troubleshooting

    Operation Troubleshooting Error indication Cause of error Troubleshooting "PWR" LED No power supply is off • Auxiliary power failure • Check the polarity of the auxiliary power supply. • Polarity reversal of the • Check the wiring of the auxiliary power supply auxiliary power supply.
  • Page 61: Maintenance, Overhaul, Repair

    Perform overhaul of the device according to the applicable national regulations and the safety notes in this manual ("Safety" chapter). Repair ▶ Repair work on the device must be performed only by R. STAHL. 308561 / 978660310030 Media converter 2023-03-08·HB00·III·en·00...
  • Page 62: Returning The Device

    Returning the Device ▶ Only return or package the devices after consulting R. STAHL! Contact the responsible representative from R. STAHL. R. STAHL's customer service is available to handle returns if repair or service is required. ▶ Contact customer service personally. ▶...
  • Page 63: 14.1 Technical Data

    Appendix A Appendix A 14.1 Technical Data Explosion protection Version 9786/12-11 9786/15-12 Global (IECEx) Gas and dust IECEx EPS 22.0084X Ex eb mb ib [op is Ga] IIC T4 Gb Ex ec mc ic [op is Ga] IIC T4 Gc [Ex ib Db] [Ex op is Da] IIIC [Ex op is Da] IIIC Europe (ATEX, UKEX)
  • Page 64 Appendix A Technical data Version 9786/12-11 9786/15-12 Electrical data Auxiliary power Nominal voltage U 24 V DC Voltage range 18 to 32 V DC Nominal current I 100 mA Power consumption typically 2.4 W Max. power 2.4 W dissipation at 24 V Polarity reversal up to -40 V DC protection...
  • Page 65 Appendix A Technical data Version 9786/12-11 9786/15-12 Ambient conditions Ambient temperature -40 to +70 °C (Installation conditions influence the ambient temperature) Maximum relative ≤ 93% at 40 °C according to IEC/EN 60068-2-78 (without condensation) humidity Use at height 2000 m Mechanical data Degree of protection IP20...
  • Page 66 "Port A" LED indicator Port B FO status "Port B" LED indicator Mounting/installation Installation conditions Mounting type on DIN rail (according to EN 60715) Mounting orientation vertical For further technical data, see r-stahl.com. Media converter 308561 / 978660310030 Series 9786 2023-03-08·HB00·III·en·00...
  • Page 67: 15.1 Device Design

    Appendix B Appendix B 15.1 Device Design Device element Description Case ground Connection of the enclosure to the equipotential bonding LED indicators LED indicators, see chapter 8 Error signal Signalling of error conditions output terminal Shield earthing Connection of the RS485 shield to the equipotential bonding FO ports Fibre optic connection...

This manual is also suitable for:

9786/12-119786/15-12

Table of Contents