Conrad 874683 Operating Instructions Manual
Conrad 874683 Operating Instructions Manual

Conrad 874683 Operating Instructions Manual

Sata mounting frame
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
SATA-Wechselrahmen
Best.-Nr. 87 46 83
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt ist zum Einbau in einen 13,33 cm-/5,25"-Einschub eines Computergehäuses
vorgesehen. Dort dient es zum schnellen Einsetzen bzw. Wechseln einer 8,89 cm-/3,5"-SATA-
Festplatte, ohne das Gehäuse des Computers öffnen zu müssen.
Ein eingebauter Lüfter dient zur Kühlung der Festplatte; die Lüftergeschwindigkeit kann in 3
Stufen eingestellt werden.
Auf der Frontseite des Wechselrahmens befi ndet sich nicht nur ein Schloss zur Verriegelung
Wechselrahmens, sondern auch ein Display zur Anzeige von Temperatur (Anzeige umschalt-
bar zwischen °C und °F) und Lüfterdrehzahl.
Zum Schutz der Festplatte vor Überhitzung wird bei einer Temperatur von über +55 °C ein
Warnton ausgegeben und der Lüfter schaltet automatisch auf die höchste Lüftergeschwindig-
keit um.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle ent-
haltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber.
Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• Wechselrahmen
• Zubehörsatz (Schrauben, 2 Schlüssel, SATA-Kabel), liegt zum Transportschutz evtl. im Inne-
ren des Wechselrahmens
• Bedienungsanleitung
Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verur-
sacht wer, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden überneh-
men wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung
oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen
wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie.
• Aus Sicherheitsgründen ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des
Produkts nicht gestattet.
• Das Produkt ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände.
• Das gesamte Produkt darf nicht feucht oder nass werden.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für Kin-
der zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem Fall
aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
Einbau
Falls Sie keine Fachkenntnisse für den Einbau besitzen, so lassen Sie den
Einbau von einer Fachkraft oder einer entsprechenden Fachwerkstatt durch-
führen!
Schalten Sie den Computer, in den der Wechselrahmen eingebaut werden soll
und alle angeschlossenen Geräte aus und trennen Sie alle Geräte von der
Netzspannung, ziehen Sie den Netzstecker! Das Ausschalten über den Ein-/
Ausschalter genügt nicht!
• Wenn der Zubehörsatz (Schrauben, 2 Schlüssel, SATA-Kabel) im Inneren des Wechselrah-
mens liegen sollte, so nehmen Sie diesen zunächst heraus.
• Öffnen Sie das Gehäuse Ihres Computers und nehmen Sie den Gehäusedeckel vorsichtig
ab.
• Suchen Sie einen freien 13,33 cm-/5,25"-Laufwerkseinschub und entfernen Sie die zugehö-
rige Frontblende.
Dahinter liegt möglicherweise eine Metallabschirmung, die entfernt werden muss. Bei man-
chen Gehäusen kann diese abgeschraubt werden, bei manchen ist sie vorsichtig herauszu-
brechen.
Je nach Gehäuse ist dazu vorher die komplette Frontblende des Gehäuses abzunehmen.
• Schieben Sie den Wechselrahmen in richtiger Orientierung in den Laufwerkseinschub Ihres
Computergehäuses hinein.
• Schrauben Sie den Wechselrahmen im Computer mit 4 M3-Schrauben fest, so dass dessen
Frontseite mit der Gehäusefront Ihres Computergehäuses abschließt.
• Verbinden Sie den SATA-Anschluss auf dem Wechselrahmen mit einem SATA-Anschluss
Ihres Mainboards; verwenden Sie dazu z.B. das beiliegende SATA-Kabel. Beachten Sie ggf.
die Bedienungsanleitung Ihres Mainboards, wo welche SATA-Anschlüsse liegen.
www.conrad.com
Version 04/13
• Schließen Sie einen passenden Stromstecker Ihres PC-Netzteils am Wechselrahmen an.
• Verlegen Sie alle Kabel so, dass sie nicht aus den Anschlüssen des Wechselrahmens rut-
schen können. Achten Sie darauf, dass kein Kabel in einen Lüfter des Computergehäuses
gelangt. Verwenden Sie z.B. Kabelbinder zur Fixierung der Kabel.
• Verschließen Sie das Gehäuse Ihres Computers.
• Verbinden Sie Ihren Computer und Monitor mit der Netzspannung und schalten Sie alle Ge-
räte ein.
• Startet Ihr Computer nicht korrekt, so schalten Sie ihn sofort wieder aus und kontrollieren Sie
sämtliche Kabelverbindungen.
Bedienung
Festplatte einsetzen bzw. herausziehen
• Das Einsetzen und Wechseln der SATA-Festplatte sollte nur dann erfolgen, wenn der Com-
puter ausgeschaltet ist.
• Der Wechselrahmen kann nur geöffnet bzw. verschlossen werden, wenn die Klappe an der
linken Seite des Wechselrahmens per Schlüssel entriegelt ist.
Zum Entriegeln stecken Sie den Schlüssel in das Schloss und drehen Sie ihn um 90° nach
links gegen den Uhrzeigersinn (Symbole neben dem Schloss beachten).
Zum Verriegeln drehen Sie den Schlüssel um 90° nach rechts im Uhrzeigersinn.
• Wenn die Klappe entriegelt ist, hebeln Sie die Klappe mit dem Finger auf und schwenken Sie
die Frontseite um 90° nach vorn. Durch die integrierte Mechanik wird dabei eine evtl. ein-
gesetzte Festplatte aus den innen angebrachten Anschlüssen (SATA-Stromanschluss und
SATA-Datenanschluss) herausgezogen.
• Zum Einsetzen einer 8,89 cm-/3,5"-Festplatte schieben Sie diese in richtiger Orientierung in
den Schacht des Wechselrahmens hinein.
Schwenken Sie die Frontseite zurück zum Wechselrahmen. Durch die integrierte Mechanik
wird die Festplatte dabei nach Innen geschoben und in die Anschlüsse (SATA-Stroman-
schluss und SATA-Datenanschluss) gesteckt.
Die Klappe an der Frontseite rastet ein. Falls gewünscht, können Sie die Klappe mit dem
Schlüssel verriegeln (um 90° nach rechts im Uhrzeigersinn drehen).
Lüftergeschwindigkeit wählen
Mit den beiden Tasten „-" und „+" unterhalb des Displays lässt sich die Lüftergeschwindigkeit in
drei Stufen wählen. Im Display wird die aktuelle Geschwindigkeit mit einer kleinen Balkengrafi k
und darunter befi ndlicher Markierung angezeigt:
1 Balken, Markierung „L":
2 Balken, Markierung „M":
3 Balken, Markierung „H":
Einheiten für die Temperaturanzeige umschalten
Die Temperaturanzeige kann die Temperatur in °C (Grad Celsius) oder °F (Grad Fahrenheit)
anzeigen.
Zum Umschalten zwischen °C und °F halten Sie beide Tasten „-" und „+" unterhalb des
Displays gleichzeitig gedrückt.
Alarmsignal bei Übertemperatur
Wenn eine Temperatur von mehr als +55 °C gemessen wird, wird für ca. 10 Sekunden ein
Alarmsignal ausgegeben und die Temperaturanzeige blinkt.
Daraufhin wird automatisch die hohe Lüftergeschwindigkeit aktiviert, unabhängig davon,
welche Lüftergeschwindigkeit Sie vorher über die Tasten eingestellt haben.
Wenn die Temperatur daraufhin wieder sinkt, wird aus Sicherheitsgründen nicht zur vorherigen
Einstellung zurückgewechselt.
Wenn Ihr Mainboard über einen separaten SATA-RAID-Controller verfügt und Sie
einen von dessen SATA-Anschlüssen für den Wechselrahmen verwenden wollen,
so beachten Sie, dass der SATA-RAID-Controller im BIOS/Setup eingeschaltet
ist und der erforderliche Treiber im Betriebssystem installiert wurde. Andernfalls
funktioniert eine im Wechselrahmen eingesetzte Festplatte nicht.
Vor dem erneuten Öffnen des Computers ist dieser von der Netzspannung zu tren-
nen, siehe oben!
Viele SATA-Controller sind nicht „Hotswap"-fähig. Das bedeutet, dass sie nicht da-
für geeignet sind, dass eine SATA-Festplatte während dem Betrieb vom Controller
getrennt bzw. an den Controller angeschlossen werden. Beim Abstecken während
dem Betrieb könnte es zu Datenverlust kommen. Beim Anstecken könnte es dazu
kommen, dass die Festplatte nicht erkannt wird.
Selbst wenn der SATA-Controller „Hotswap"-fähig sein sollte, empfehlen wir Ihnen,
die Festplatte nicht während dem Betrieb herauszuziehen, da es durch die ruckar-
tige Bewegung beim Herausziehen zum Aufsetzen des Schreib-/Lesekopfs auf die
Magnetscheibe in der Festplatte kommen könnte, was die Festplatte zerstört.
Niedrige Lüftergeschwindigkeit
Mittlere Lüftergeschwindigkeit
Hohe Lüftergeschwindigkeit
Die jeweils gemessene Lüftergeschwindigkeit wird im Display angezeigt.

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the 874683 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Conrad 874683

  • Page 1 Wenn Ihr Mainboard über einen separaten SATA-RAID-Controller verfügt und Sie B E D I E N U N G S A N L E I T U N G www.conrad.com einen von dessen SATA-Anschlüssen für den Wechselrahmen verwenden wollen, so beachten Sie, dass der SATA-RAID-Controller im BIOS/Setup eingeschaltet ist und der erforderliche Treiber im Betriebssystem installiert wurde.
  • Page 2: Tipps Und Hinweise

    Alarmtemperatur ........bei ca. +55 °C Abmessungen ca......... 148 x 188 x 42 mm (B x T x H) Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mik- roverfi...
  • Page 3: Installation

    If your motherboard has a separate SATA RAID controller and you want to use one O P E R A T I N G I N S T R U C T I O N S www.conrad.com of its SATA connections for the mounting frame, make sure that the SATA RAID con- troller is switched on in the BIOS/setup and that the necessary driver was installed in the operating system.
  • Page 4: Tips And Notes

    Alarm temperature ....... at approx. +55 °C Dimensions approx......148 x 188 x 42 mm (W x D x H) These operating instructions are a publication by Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). All rights including translation reserved. Reproduction by any method, e.g. photocopy, microfi lming, or the capture in electronic data processing systems require the prior written approval by the editor.
  • Page 5: Utilisation Conforme

    Si votre carte-mère utilise un contrôleur RAID SATA séparé et que vous voulez M O D E D ’ E M P L O I www.conrad.com utiliser un de ses connecteurs SATA pour le tiroir amovible, assurez-vous alors que le contrôleur RAID SATA est activé dans le BIOS/Setup et que le pilote requis est installé...
  • Page 6: Trucs Et Astuces

    Température d’alarme ......Env. + 55 °C Dimension env........148 x 188 x 42 mm (B x T x H) Ce mode d‘emploi est une publication de la société Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Tous droits réservés, y compris de traduction. Toute reproduction, quelle qu‘elle soit (p. ex. photo- copie, microfi...
  • Page 7: Beoogd Gebruik

    Als uw mainboard over een aparte SATA-RAID-controller beschikt en u een van G E B R U I K S A A N W I J Z I N G www.conrad.com deze SATA-aansluitingen voor het wisselframe wilt gebruiken, let er dan op dat de SATA-RAID-controller in de BIOS-setup is ingeschakeld en het noodzakelijke stuurprogramma in het besturingssysteem is geïnstalleerd.
  • Page 8: Technische Gegevens

    Alarmtemperatuur ........ bij ca. +55 °C Afmetingen ca........148 x 188 x 42 mm (b x d x h) Deze gebruiksaanwijzing is een publicatie van de fi rma Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle rechten, vertaling inbegrepen, voorbehouden. Reproducties van welke aard dan ook, bijvoorbeeld fotokopie, microverfi...

Table of Contents