Download Print this page

PEHA 960/3 PSB/JR Installation And Operating Instructions Manual

Phc blind/shutter system box

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Paul Hochköpper GmbH & Co. KG
Postfach 1727 • D-58467 Lüdenscheid • Tel.: +49 (0)2351 185-0 • Fax: +49 (0)2351 27666 • e-mail: peha@peha.de • Internet: www.peha.de
Installations- und Bedienungsanleitung
PHC-Systembox Rollladen/Jalousie
Art.Nr.: 960/3 PSB/JR
1. Allgemeines
1.1 Verwendung
Die Jalousie-/Rollladenbox (JR-Box) hat 8 Eingänge (Input 8-15), die mit
Tastern gegen Masse (0V) geschaltet werden. Damit erfolgt die Ansteue-
rung der Ausgänge von PHC-Ausgangsmodulen oder PHC-Systemboxen.
Die 4 Ausgänge (Out 0-3) der JR-Box dienen zum Anschluß von jeweils
Hubschrauber-Landeplatz
Hunde tragen während
Hupen
Hupen geboten
, Warnung vor
Rolltreppenbenutzung
-2.Vorschlag-
Rotorblättern
einer Jalousie oder Rolllade. Sie werden über eine 3-polige Durchgangs-
verdrahtung mit einer Spannung von 230 V~/50-60 Hz versorgt.
Im Brandfall werden sie
Impulslichtbogenschweiß
Imputz-Installationsdose
Inert-Gas-Einrichrung
alarmiert! Wenn Sie einen
en
Brand entdecken, Brand
Hinweise:
– Detaillierte Fachkenntnisse zur Programmierung eines
PHC-Systems werden vorausgesetzt.
Information,
Informieren Sie sich bitte
Inline-Skating nicht
Installationskanal
Informationsstelle
über die Lage der
gestattet
Treppen, Notausgänge.
– Die PHC-Funktionen müssen für das PHC-System mit der
PHC-Software programmiert werden (s. PHC-Handbuch).
– Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung sorgfältig durchlesen.
Internationaler
Ionisierende
Isolierende
Kalibriert
Landanschluss
Strahlungsenergie
Schutzhandschuhe für
Arbeiten unter
1.2 Garantiebestimmungen
Keimzell-Mutagenität
Kein Handhaken
Kein Trinkwasser
Kein Trinkwasser (ISO)
(Gefahrenkategorien 1A,
verwenden
1B und 2)
Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil des Gerätes und der Garantie-
bedingungen. Sie ist dem Benutzer zu überreichen. Die technische Bauart
der Geräte kann sich ohne vorherige Ankündigung ändern. PEHA Pro-
dukte sind mit modernsten Technologien nach geltenden nationalen und
internationalen Vorschriften hergestellt und qualitätsgeprüft. Sollte sich
dennoch ein Mangel zeigen, übernimmt PEHA, unbeschadet der Ansprü-
che des Endverbrauchers aus dem Kaufvertrag gegenüber seinem Händ-
ler, die Mängelbeseitigung wie folgt:
Im Falle eines berechtigten und ordnungsgemäß geltend gemachten An-
spruchs wird PEHA nach eigener Wahl den Mangel des Gerätes beseitigen
oder ein mangelfreies Gerät liefern. Weitergehende Ansprüche und Er-
satz von Folgeschäden sind ausgeschlossen. Ein berechtigter Mangel liegt
dann vor, wenn das Gerät bei Übergabe an den Endverbraucher durch
einen Konstruktions-, Fertigungs- oder Materialfehler unbrauchbar oder
in seiner Brauchbarkeit erheblich beeinträchtigt ist. Die Gewährleistung
entfällt bei natürlichem Verschleiß, unsachgemäßer Verwendung, Falsch-
anschluss, Eingriff ins Gerät oder äußerer Einwirkung.
Die Anspruchsfrist beträgt 24 Monate ab Kauf des Gerätes durch den End-
verbraucher bei einem Händler und endet spätestens 36 Monate nach
Herstellung des Gerätes. Für die Abwicklung von Gewährleistungsansprü-
chen gilt Deutsches Recht.
1.3 Entsorgung des Gerätes
Zur Entsorgung des Gerätes sind die geltenden Gesetze und Normen des
Landes einzuhalten, in dem das Gerät betrieben wird!
2. Sicherheit
VORSICHT! Gefahr eines Stromschlages! Im Inneren des
Gehäuses befinden sich spannungsführende Teile. Eine Be-
rührung kann eine Körperverletzung zur Folge haben! Alle
Arbeiten am Versorgungsnetz und Gerät dürfen nur von
autorisierten Elektrofachkräften durchgeführt werden.
• Vor allen Arbeiten Gerät spannungsfrei schalten.
• Gerät gegen Wiedereinschalten sichern.
• Gerät auf Spannungsfreiheit überprüfen.
• Vor dem Einschalten Gehäuse fest verschließen.
Folgende Punkte sind zu berücksichtigen:
• Die geltenden Gesetze, Normen und Vorschriften.
• Der Stand der Technik zum Zeitpunkt der Installation.
• Das PHC-Handbuch und die Bedienungsanleitungen der PHC-Module.
• Eine Bedienungsanleitung kann nur allgemeine Bestimmungen anführen.
Diese sind im Zusammenhang mit einer spezifischen Anlage zu sehen.
Folgende Anlagen dürfen nicht geschaltet werden:
• Sicherheitsschaltungen wie NOT-AUS
• Notstromversorgungen
• Feueralarmanlagen
• Notbeleuchtungsanlagen
Das Gerät ist nur für die bestimmungsgemäße Verwendung vorgesehen.
Ein eigenmächtiger Umbau oder eine Veränderung ist verboten! Es darf
nicht in Verbindung mit anderen Geräten verwendet werden, durch deren
Betrieb Gefahren für Menschen, Tiere oder Sachwerte entstehen können.
960-3 PSB-JR (Rev04_090423)
3. Technische Daten
D
Allgemeine Daten
Spannungsversorgung
Maximallast
der Systembox
Eigenverbrauch
Lebensdauer Relais
Absicherung der
Versorgungsleitung
Kodierung
Umgebungstemperatur
Lagertemperatur
Anschlüsse
Prüfvorschriften
Kennzeichnung
Schutzart
Abmessungen
Lastdaten je Ausgang (Out 0-3)
Induktiv (Motore)
Hinweis: Zur Berechnung des Stromverbrauches für die Stromversor-
gung sollte ein Verbrauch von 60 mA vorgesehen werden. Beim Einschal-
ten der Relais erhöht sich der Strom für ca. 1 s auf 150 mA!
4. Montage und Installation
4.1 Sicherheitshinweis
Die Montage, Installation und Inbetriebnahme darf nur von autorisierten
Elek trofachkräften durchgeführt werden. Bei der Installation an das Ver-
sorgungs netz (230 V~/50 Hz) ist die elektrische Anlage spannungsfrei zu
schalten. Es sind die geltenden Gesetze und Normen des Landes einzuhal-
ten, in dem das Gerät betrieben wird.
4.2 Montage
Die JR-Box kann dezentral mit den mitgelieferten Schrauben und Dübeln
montiert werden (z.B. auf eine ebene Wand oder in eine Zwischendecke).
Das Unterteil der JR-Box wird als Schablone für die Bohrlöcher benutzt.
4.3 Kodierschalter
Mit dem Kodierschalter wird die Moduladresse eingestellt. Die Einstellung
ist in der PHC-Software unter dem Menüpunkt „Komponenten  Module"
dargestellt (s. auch Punkt 6.1).
Hinweise:
– Nicht gleiche Moduladressen für JR-Boxen einstellen.
– Vor Einstellung der Moduladresse Spannungsversorgung ausschalten
und darauf achten, dass keine elektrische Entladung stattfindet.
4.4 Anschluss Datenverbindung
Die Datenverbindung für die JR-Box erfolgt am „BUS-IN"-Eingang. Eine Da-
tenverbindung für weitere PHC-Systemboxen oder PHC-Module erfolgt am
„BUS-OUT"-Ausgang. Üblicherweise wird als Datenleitung eine JY(ST)Y Lei-
tung von 2x 2x 0,8 mm Ø verwendet. Sie wird an die mitgelieferten 4-po-
ligen Verbindungsklemmen angeschlossen.
Hinweise:
– Vor Anschluss oder Trennung der Busleitung Spannungs-
versorgung ausschalten.
– Die Position des Moduls in der Datenleitung ist beliebig.
– Über die Busleitung wird das Modul mit Spannung versorgt.
126250-03
230 V~/50-60 Hz (L, N, PE)
4000 W (250 VAC /16 A)
10-60 mA
ca. 40.000 Schaltungen mit max. Last
Sicherungsautomat (max. 16 A)
8 pol. Dipschalter für die Moduladresse
0 bis + 50 °C
– 40 bis + 85 °C
8 Eingänge für Taster (INPUT 8-15)
davon max. 3 Schalter
1 Eingang PHC-Bus (BUS-IN)
4 Ausgänge (OUT 0-3)
2 Ausgänge PHC-Bus (BUS-OUT)
EN 60669-2-1
CE ; KEMA/KEUR
IP20
L 180 mm x B 205 mm x H 48 mm
1000 VA (4 A)
D - 1
D - 1

Advertisement

loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the 960/3 PSB/JR and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for PEHA 960/3 PSB/JR

  • Page 1 Paul Hochköpper GmbH & Co. KG Postfach 1727 • D-58467 Lüdenscheid • Tel.: +49 (0)2351 185-0 • Fax: +49 (0)2351 27666 • e-mail: peha@peha.de • Internet: www.peha.de Installations- und Bedienungsanleitung 3. Technische Daten PHC-Systembox Rollladen/Jalousie Allgemeine Daten Art.Nr.: 960/3 PSB/JR...
  • Page 2 Paul Hochköpper GmbH & Co. KG Postfach 1727 • D-58467 Lüdenscheid • Tel.: +49 (0)2351 185-0 • Fax: +49 (0)2351 27666 • e-mail: peha@peha.de • Internet: www.peha.de 4.5 Installation Achtung! Nur die zugelassenen Steckverbinder von Wieland verwenden! Die Steckverbinder so tief in den vorgesehenen Anschluss ein- stecken, dass sie deutlich hörbar einrasten! Die Steckverbinder können bei PEHA oder WIELAND (www.wieland.de) nachbestellt werden.
  • Page 3 Paul Hochköpper GmbH & Co. KG Postfach 1727 • D-58467 Lüdenscheid • Tel.: +49 (0)2351 185-0 • Fax: +49 (0)2351 27666 • e-mail: peha@peha.de • Internet: www.peha.de 6.2 Einschaltbedingungen 5. Inbetriebnahme In der PHC-Software können die Schaltzustände der Ausgänge (AUS, Me- mory und EIN) bei Spannungseinschaltung oder Spannungswiederkehr • Installation vornehmen und Elektrische Anlage einschalten.
  • Page 4 Paul Hochköpper GmbH & Co. KG Postfach 1727 • D-58467 Lüdenscheid • Tel.: +49 (0)2351 185-0 • Fax: +49 (0)2351 27666 • e-mail: peha@peha.de • Internet: www.peha.de Installation and operating instructions 3. Technical specifications PHC blind/shutter system box General data Art.no.: 960/3 PSB/JR...
  • Page 5 Caution! The maximum load of the PHC system box (max. 4000 W / 250 VAC /16A) must be observed when connecting consumers! Caution! The inputs for push buttons are connected to the supply voltage of the PEHA PHC system. Care must be taken to ensure that no connection is made to alternating current circuits (230 VAC).
  • Page 6 Paul Hochköpper GmbH & Co. KG Postfach 1727 • D-58467 Lüdenscheid • Tel.: +49 (0)2351 185-0 • Fax: +49 (0)2351 27666 • e-mail: peha@peha.de • Internet: www.peha.de 6.2 Turn-on conditions 5. Commissioning You can select the switching states of the outputs (OFF, Memory and ON) on voltage switch-on or recovery in the PHC software under the menu • Carry out installation and switch on electrical system (supply line).
  • Page 7: Montage

    PEHA Elektro B.V. Pieter Calandweg 58 • 6827 BK Arnhem • Tel.: +31 (0)26 368 7500 • Fax: +31 (0)26 368 7509 • e-mail: info-nl@peha.de • Internet: www.peha-elektro.nl Installatie en bedieningshandleiding 3. Technische gegevens PHC-systeembox rolluik / jaloezie Algemene gegevens Art.Nr.: 960/3 PSB/JR...
  • Page 8 PEHA Elektro B.V. Pieter Calandweg 58 • 6827 BK Arnhem • Tel.: +31 (0)26 368 7500 • Fax: +31 (0)26 368 7509 • e-mail: info-nl@peha.de • Internet: www.peha-elektro.nl 4.5 Installatie Let op! De bijgeleverde stekkers van Wieland dienen te worden gebruikt! Steek de stekkers zo diep in de betreffende aansluiting, dat ze dui- delijk hoorbaar vastklikken! De stekkers kunnen bij PEHA of bij de firma WIELAND (www.wieland.de) worden bijbesteld.
  • Page 9 PEHA Elektro B.V. Pieter Calandweg 58 • 6827 BK Arnhem • Tel.: +31 (0)26 368 7500 • Fax: +31 (0)26 368 7509 • e-mail: info-nl@peha.de • Internet: www.peha-elektro.nl 6.2 Inschakelvoorwaarden 5. Inbedrijfsname In de PHC-software kunnen de schakeltoestanden van de uitgangen (UIT, Memory en IN) bij inschakeling of terugkeer van de spanning onder het • Na installatie de spanning inschakelen.