B.Pro COOK CLASSIC BC UCT 2D Translation Of The Operating Instructions

B.Pro COOK CLASSIC BC UCT 2D Translation Of The Operating Instructions

Underframe cooling table
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

COOK CLASSIC
UNTERBAUKÜHLTISCH
UNDERFRAME COOLING TABLE
Betriebsanleitung
Translation of the Operating Instructions
DEUTSCH
ENGLISH
DE
EN

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the COOK CLASSIC BC UCT 2D and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for B.Pro COOK CLASSIC BC UCT 2D

  • Page 1 DEUTSCH ENGLISH COOK CLASSIC UNTERBAUKÜHLTISCH UNDERFRAME COOLING TABLE Betriebsanleitung Translation of the Operating Instructions...
  • Page 2: Table Of Contents

    Inhalt Allgemeines ................................4 Aufbau der Anleitung ............................4 Ziele und Inhalte ..............................4 Zielgruppe................................4 Symbole ................................4 Typografische Konventionen ..........................4 Zu diesem Produkt ..............................4 Einsatzzweck ..............................4 Einsatzbedingungen ............................5 Umgebung ..............................5 Beleuchtung ..............................5 Vibrationen ..............................
  • Page 3 Bedienung und Betrieb ............................11 Lebensmittel einlagern ............................11 Entfrosten des Ablaufs............................12 Kühlstellenregler ..............................12 Außerbetriebnahme .............................. 16 Gerät außer Betrieb nehmen ..........................16 Gerät an neuen Standort bringen ........................16 Fahren über Rampen, Kuhlen, schräge Flächen ....................16 Lagerung ................................
  • Page 4: Allgemeines

    Allgemeines Aufbau der Anleitung Der Kunde muss die Informationen in dieser Anleitung sorgfältig lesen, denn eine korrekte Planung, Installation und Anwendung ist Grundlage der Vereinbarung zwischen Kunde und Hersteller. Ziele und Inhalte Ziel dieser Anleitung ist es, dem Kunden alle benötigten Informationen bereitzustellen, um das Produkt bestimmungsgemäß, sicher und selbstständig verwenden zu können.
  • Page 5: Einsatzbedingungen

    Einsatzbedingungen Umgebung Das Gerät darf bei einer Umgebungstemperatur von +15 °C bis +32 °C und normaler Luftfeuchtigkeit (ohne Betauung) in geschlossenen Räumen oder in überdachten Bereichen, ohne jedoch den Witterungsbedingungen ausgesetzt zu sein, betrieben werden. Das Gerät ist für einen Einsatz bis 2000 m ü. NN. entwickelt worden. Der Unterbau-Kühltisch darf nicht verwendet werden: •...
  • Page 6: Funktionsprinzip

    Mindestens alle 6 Monate eine Wiederholungsprüfung zur elektrischen Sicherheit entsprechend den Normen der Reihe DIN VDE 0702 durch eine Elektro-Fachkraft durchführen lassen. B.PRO empfiehlt eine Dichtigkeitsprüfung des kompletten Kühlkreislaufs/Kältesystems im regelmäßigen Prüfintervall von 12 Monaten. Arbeiten am Kältesystem ausschließlich durch autorisiertes, sachkundiges, für Kältemittel Propan (R290) geschultes Fachpersonal durchführen lassen!
  • Page 7: Anschlusskabel Und Netzstecker

    Gerätes relevanten Einschränkungen unterliegen. Gerät nur in einwandfreiem Zustand verwenden. Bei Beschädigung Gerät vor versehentlicher Verwendung sichern und unmittelbar die Reparatur durch eine der folgenden Stellen veranlassen: • Hausinternes, durch B.PRO geschultes Fachpersonal • Externer, durch B.PRO geschulter Kundendienst •...
  • Page 8: Voraussetzungen Für Den Betrieb

    Rollenfeststeller regelmäßig auf ihre Wirksamkeit prüfen. Bei unzureichender Arretierung unmittelbar den Austausch der defekten Rolle(n) durch eine der unter Reparatur genannten befugten Servicestellen veranlassen: Das Gerät darf ausschließlich durch folgende Servicestellen repariert werden: • Hausinternes, durch B.PRO geschultes Fachpersonal • Externer, durch B.PRO geschulter Kundendienst •...
  • Page 9: Normen Und Richtlinien

    Vor jedem Standortwechsel Gegenstände von der Geräteoberseite entfernen. Beim Schieben des Geräts können Gegenstände von der Geräteoberseite rutschen oder das Gerät kann kippen. Gerätetür während des Standortwechsels geschlossen halten. Beim Schieben des Geräts können ansonsten Gegenstände aus dem Gerät rutschen. Das Gerät ist im Stand bei geschlossener Gerätetür kippsicher bis zu einer Neigung von 5°.
  • Page 10: Transport

    Eventuell vorhandene Schutzfolien im Geräteinnenraum und außen am Gerät entfernen. Verpackungsmaterial entsorgen Verpackungsmaterialien können unter Angabe der Entsorgungsvertragsnummer bei einem Recycling-Unternehmen abgegeben werden. Falls die gültige Entsorgungsvertragsnummer nicht vorliegt, kann diese beim Service von B.PRO erfragt werden.  Verpackungsmaterial umweltgerecht und ordnungsgemäß entsorgen.
  • Page 11: Elektrische Anschlüsse

    Behälter am Boden festfrieren und im schlimmsten Fall platzen. Umherfliegende Splitter können zu schweren Verletzungen, insbesondere der Augen führen. Im schlimmsten Fall kann der vollständige Verlust des Sehvermögens die Folge sein!  Geschirr oder Glas nie direkt auf den Boden der Stapelplattform stellen. B.PRO empfiehlt hierzu Einlegeroste zu verwenden. -de-...
  • Page 12: Entfrosten Des Ablaufs

    Entfrosten des Ablaufs Falls Ihr Gerät über keine Verdampfereinheit verfügt, kann es notwendig sein, das Gerät mit dem Abwassersystem zu verbinden, damit die Flüssigkeit vom Entfrosten des Geräts ablaufen kann. Kühlstellenregler Gefahr! Brandgefahr Brandgefahr, insbesondere durch offene Flamme, elektrische oder durch statische Aufladung erzeugte Funken und heiße Oberflächen.
  • Page 13 -de-...
  • Page 14 -de-...
  • Page 15 -de-...
  • Page 16: Außerbetriebnahme

    Außerbetriebnahme Gerät außer Betrieb nehmen Um das Gerät auszuschalten wie folgt vorgehen:  Hauptschalter auf „Aus“ stellen.  Netzstecker ziehen. Vorsicht! Schimmelgefahr. Bei längeren Standzeiten oder wenn das Gerät außer Betrieb genommen wird, kann sich im Innenraum Schimmel bilden oder Geruch entstehen. ...
  • Page 17: Hilfe Im Problemfall

    Beleuchtung NICHT betätigen und Kältemittelverlust keine anderen möglichen wird festgestellt. Zündquellen (wie z. B. Schalter, Feuerzeuge) aktivieren.  Netzstecker NICHT ziehen.  Gerät umgehend durch allpolige Trennvorrichtung vom Stromnetz nehmen.  Fenster und Türen öffnen.  Service von B.PRO verständigen. -de-...
  • Page 18: Reinigung Und Pflege

    Reinigung und Pflege Edelstahl Edelstahl ist eine Bezeichnung für besonders korrosionsbeständige und hygienische Stähle. Der bei B.PRO derzeit eingesetzte Edelstahl besteht im Wesentlichen aus den Elementen Eisen, Chrom und Nickel. Die Korrosionsbeständigkeit von Edelstahl beruht auf einer sogenannten Passivschicht an der Werkstoffoberfläche, die beim Kontakt mit Sauerstoff gebildet wird.
  • Page 19: Gerät Reinigen

    • Handelsübliche Reinigungsmittel in wässriger Lösung • Weiches Reinigungstuch • B.PRO-Mikrofaser-Reinigungstuch (nur mit Wasser gebrauchen) • Fleckenrückstände, insbesondere Fettspritzer und Fettablagerungen, können mit einer warmen 30%-igen Schmierseifenlösung unter Zuhilfenahme einer Bürste (Kunststoff- oder Naturborsten) entfernt werden. • Glasoberflächen können ganz leicht mit handelsüblichen Glasreinigern gesäubert werden.
  • Page 20: Wartung

    Wartung Gerät regelmäßig warten lassen  B.PRO empfiehlt eine regelmäßige Wartung des Geräts durch entsprechend geschultes Fachpersonal. Eine regelmäßige Wartung beugt Geräteausfällen vor, verlängert die Lebensdauer des Geräts und dient dem allgemeinen Werterhalt.  Gerät regelmäßig durch entsprechend geschultes Fachpersonal warten lassen.
  • Page 21: Kühlparameter Ändern

    Kühlparameter ändern Die Kühlparameter der Temperatur-Regelung (z. B. Schalthysterese) können bei Bedarf durch einen Kältefachbetrieb geändert/neu eingestellt werden. Informationen zur Einstellung der Temperatur-Regelung finden sich in der separaten Anleitung des Temperatur-Reglers, die sich im Maschinenfach befindet (siehe Anleitung des Temperatur-Reglers). ...
  • Page 22: Reparatur

    Der beauftragte Kältetechniker muss mindestens die Sachkunde Kategorie II gem. Verordnung (EU) Nr. 517/2014 des europäischen Parlaments und des Rates über fluorierte Treibhausgase vom 16. April 2014 nachweisen können. Defekt-Beschreibung Der Service von B.PRO benötigt neben der genauen Beschreibung des Defekts folgende Angaben auf dem Typenschild: Modell und Artikelnummer Seriennummer...
  • Page 23: Entsorgung

    Restentleertes Gerät einem Wertstoff-Center oder einer Elektroschrott-Sammelstelle zuführen.  Dieses Produkt darf nicht zusammen mit anderem Gewerbemüll entsorgt werden  Weitere Informationen zur Entsorgung sind beim Händler oder beim Service von B.PRO erhältlich.  Das Gerät darf kostenlos bei B.PRO zurückgegeben werden. -de-...
  • Page 24: Technische Daten

    Technische Daten Abmessungen Emissionen Die Kühleinheit ist auf einen möglichst geräuscharmen Betrieb (55 dB) optimiert. Schutzart IP X2 (Das Gerät ist gegen bis 15° schräg fallendes Tropfwasser geschützt.) Elektrische Daten Spannung: 220-240 V, 1 N PE, 50 Hz Max. Leistungsaufnahme des Geräts: Daten dem Typenschild entnehmen Umgebungsbedingungen –...
  • Page 25: Kühlsystem

    Kühlsystem Kältemittel: R290 Füllgewicht: 0,08 kg Kühlbereich: -2 °C bis +8 °C Umgebungsbedingungen: +15 °C bis + 32 °C Relative Luftfeuchte: 40 % Die Temperatur wird im geometrischen Mittelpunkt der Kühlwanne erreicht. Klimaklasse: Max. zulässiger Betriebsdruck: 23 bar Dichtigkeit: Kühlsystem werkseitig auf Dichtigkeit geprüft Abtauung: Automatisch, bei Bedarf manuell Kälteleistung:...
  • Page 26 -en- Contents General information ..............................4 Manual structure ..............................4 Objectives and contents ............................4 Target group ............................... 4 Symbols ................................4 Typographical conventions ..........................4 About this product ..............................4 Scope of application ............................4 Conditions of use ..............................5 Environment ..............................
  • Page 27 -en- Handling and operation ............................11 Placing food inside ............................11 Defrosting the drain ............................11 Cooling point control ............................. 11 Shutting down ..............................15 Shutting unit down ............................15 Moving the unit to a new location ........................15 Traversing ramps, recesses, inclined surfaces ....................15 Storage................................
  • Page 28: General Information

    -en- General information Manual structure The customer must read the information in this manual carefully since correct planning, installation and use form the basis of the agreement between the customer and manufacturer. Objectives and contents This manual aims to provide the customer with all the information that they need to use the product correctly, safely and independently.
  • Page 29: Conditions Of Use

    -en- Conditions of use Environment The unit may be used wherever the ambient temperature is between +15 °C and +32 °C and at normal humidity (without condensation) in closed rooms or in roofed areas where it will not be exposed to the weather. The unit has been developed for use up to 2000 m ü.
  • Page 30: Safety

    Have a qualified electrician carry out a periodical electrical safety inspection at least once every six months in accordance with the DIN VDE 0702 series of standards. B.PRO recommends carrying out a leak test of the complete cooling circuit/refrigeration system at regular intervals of 12 months.
  • Page 31: Commissioning

    The unit is only to be used when it is in proper working order. If damage is present, secure the unit against accidental use and have repairs carried out immediately at one of the following locations: • In-house, by B.PRO-trained professionals • External, B.PRO-trained customer service •...
  • Page 32: Castor Brakes

    Check that castor brakes work effectively on a regular basis. If brakes do not lock effectively, have the defective castor(s) replaced immediately by one of the service points listed under Repairs. The unit may only be repaired by the following service points: • In-house, by B.PRO-trained professionals • External, B.PRO-trained customer service •...
  • Page 33: Standards And Guidelines

     Have the carrier confirm the damage (signature).  Keep the unit and send B.PRO details of the damage along with the waybill. – or – Do not accept the unit and return it to B.PRO via the carrier. This procedure ensures that damage claims are handled correctly. The unit recipient must provide suitable proof if transport damage is reported at a later point in time.
  • Page 34: Unpacking

    Disposing of packaging material Packaging materials can be handed over to a recycling centre after quoting the disposal contract number. If you cannot find the disposal contract number, it can be obtained by contacting B.PRO Service.  Dispose of packaging material correctly and in an environmentally responsible manner.
  • Page 35: Handling And Operation

    In a worst case scenario, injured persons may lose their vision completely. • Never place dishes or glass directly on the base of the stacking platform. B.PRO recommends using slatted shelves for this purpose. Defrosting the drain If your unit has no evaporator, you may need to connect the unit to the drainage system to ensure that liquid from defrosting the unit can drain away.
  • Page 36 -en-...
  • Page 37 -en-...
  • Page 38 -en-...
  • Page 39: Shutting Down

    -en- Shutting down Shutting unit down Proceed as follows to switch off the unit:  Set main switch to "Off".  Pull out the mains plug. Caution! Risk of mould If the unit is taken out of operation or switched off for longer periods of time, mould may form or odours may be emitted in the interior.
  • Page 40: Troubleshooting

    (e.g. switches, lighters).  Do NOT pull out the mains plug.  Immediately disconnect the unit from the power supply using an all-pole separator.  Open doors and windows.  Inform B.PRO service.
  • Page 41: Cleaning And Care

    Cleaning and care Stainless steel Stainless steel refers to extremely corrosion-resistant, hygienic steels. The stainless steel that B.PRO currently uses primarily consists of iron, chrome and nickel. The corrosion resistance in stainless steel is provided by what is known as a passive layer, formed on the material surface when it comes into contact with oxygen.
  • Page 42: Cleaning The Unit

    • Soft cleaning cloth • B.PRO microfibre cleaning cloth (use with water only) • Residue stains, especially grease splashes and accumulations of grease, can be removed with a 30% soft soap solution and the help of a brush with synthetic or natural brushes.
  • Page 43: Maintenance

    All maintenance executed must be documented and the associated documents filed accordingly. Having regular maintenance performed on refrigeration unit  B.PRO recommends carrying out a leak test of the complete cooling circuit/refrigeration system at regular intervals of 12 months. ...
  • Page 44: Changing Cooling Parameters

    -en- Changing cooling parameters The cooling parameters of temperature control (e.g. switching hysteresis) can be modified or reset as required by a specialist refrigeration company. Information on setting the temperature control is contained in the separate instructions for the temperature controller included in the machinery compartment (see the temperature controller manual).
  • Page 45: Repairs

    Regulation (EU) No. 517/2014 of the European Parliament and of the Council on fluorinated greenhouse gases of 16 April 2014. Fault description In addition to an exact description of the defect, B.PRO Service requires the following information from the rating plate: Model and article number Serial number...
  • Page 46: Disposal

    Take the emptied unit to a recycling centre or electrical refuse collection site.  You must not dispose of this product with other commercial waste  Further information on disposal is available from the dealer or from B.PRO service.  The product can be returned to B.PRO free of charge.
  • Page 47: Technical Data

    -en- Technical data Dimensions Emissions The refrigeration unit is optimised to ensure whisper-quiet operation (55 dB). Protection type IPX2 (the unit is protected against dripping water at an angle of 15°) Electrical data Voltage: 220-240 V, 1 N PE, 50 Hz Max.
  • Page 48: Refrigeration System

    -en- Refrigeration system Refrigerant: R290 Filling weight: 0.08 kg Cooling range: -2 °C to +8 °C Ambient conditions: +15 °C to + 32 °C Relative humidity: The temperature is reached at the geometric centre of the cooling tray. Climate class: Max.
  • Page 52 B.PRO GmbH Flehinger Straße 59 75033 Oberderdingen Deutschland Telefon +49 (0)7045 44 - 81416 Telefax +49 (0)7045 44 - 81508 E-Mail service@bpro-solutions.com Internet www.bpro-solutions.com B.PRO GmbH P.O. Box 13 10 75033 Oberderdingen GERMANY Phone +49 (0)7045 44 - 81416 +49 (0)7045 44 - 81508 Email service@bpro-solutions.com...

This manual is also suitable for:

Cook classic bc uct 4e575219575220

Table of Contents