Calumet DFM 3 Instruction Manual

Calumet DFM 3 Instruction Manual

Digital flashmeter
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Instruction Manual
DFM 3
Digital flashmeter
CF0300
0807

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the DFM 3 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Calumet DFM 3

  • Page 1 Instruction Manual DFM 3 Digital flashmeter CF0300 0807...
  • Page 2 Swivel head Socket to connect the synchronizing cable Display Measuring button M Buttons to select the required Buttons to adjust function the values Battery compartment and cover www.calumetphoto.com © CALUMET PHOTOGRAPHIC, INC. 2007...
  • Page 3: Table Of Contents

    The display and its elements..5 measuring range....... Duration of display....... 6 3.3.1 Display outside the display range. 14 Setting and measuring The functioning of the DFM 3 correction values......15 Preparations......... 6 3.4.1 Setting correction values..... 15 Incident and reflected light 3.4.2 Measuring correction values..
  • Page 4 Your DFM 3 is an exposure meter with digital display from Calumet. It measures ambient light and flash and it covers a wide measuring range with great accuracy. A wealth of knowledge in the area of light metering, based on many decades of experience in the manufacture of exposure meters, is now being made available to the user in the simplest manner possible due to microprocessor technology.
  • Page 5: Display

    CINE (frames per second); symbol • Exposure value E V Film speed in ISO • Correction values 11 Unit symbol m = minutes • Multiple flash 12 Unit symbol s = seconds • Film speed in DIN www.calumetphoto.com © CALUMET PHOTOGRAPHIC, INC. 2007...
  • Page 6: Duration Of Display

    Duration of display If for approximately two minutes none of the buttons of the DFM 3 is pressed, the meter will be switched off automatically. The measuring and setting values stored in the memory will be maintained. • The stored values can be recalled by depressing the function or value buttons •...
  • Page 7: Incident And Reflected Light Measurement

    Flash: f 5.6 1/60 Incident and reflected light measurement The features and measuring capabilities provided by the DFM 3 are ideally suited for the dedicated amateur and the professional photographer. The swivel head will rotate through 180 degrees. This feature allows the photographer to read the values measured in the display, while the measuring head is directed towards the subject or light source.
  • Page 8 In addition to this, the DFM 3 also offers the reflected light measuring method. In this mode the diffuser dome must be taken off and the meter is pointed from the camera towards the subject. The meter now only measures with angle of 25 degrees the light reflected by the subject.
  • Page 9: The Individual Functions

    Once the film speed has been set, it is transferred to the memory of the DFM 3 and maintained when the meter is set to any operation function. It remains visible on the top right-hand side in the digital display.
  • Page 10: Flash Readings

    Sync range from 1 s to 1/1000 s (including 1/90 s) • Press the measuring button M. DFM 3 is operable for metering for a period of 45 s (meter readiness prevails as long as F remains visible in the display) •...
  • Page 11: Shutter Priority Mode

    (e.g. of a grey card)). • After the measuring button is released, the entire measured contrast range is displayed on the analog aperture scale, and the last measured value will cease to flash. www.calumetphoto.com © CALUMET PHOTOGRAPHIC, INC. 2007...
  • Page 12: Aperture Priority Mode

    The measured exposure value appears in the left-hand digital display (accuracy: 1/10 stops) and the aperture as a rounded-off mark on the analog aperture scale • Select with the value buttons other paired aperture/shutter speed values corresponding with this exposure value. www.calumetphoto.com © CALUMET PHOTOGRAPHIC, INC. 2007...
  • Page 13: Cine Scale (Frames Per Second)

    The displayed aperture applies to a 180 degrees shutter blade. Enter a COR value in the function for other shutter blades as an extension factor. V = 180 degrees / open aperture angle. www.calumetphoto.com © CALUMET PHOTOGRAPHIC, INC. 2007...
  • Page 14: Measurements Outside The Measuring Range

    Measurements outside the measuring range • The DFM 3 will not produce any useful readings outside its measuring range If it is too dark or too bright, an E (= Error) appears in the left-hand digital display and alongside for too dark, or for too bright.
  • Page 15: Setting And Measuring Correction Values

    A figure preceded by – indicates an exposure extending correction. Example: –3.1 stops equal factor 8.6. In the event of an exposure shortening correction, only the left-hand display appears as an exposure value difference in stops. www.calumetphoto.com © CALUMET PHOTOGRAPHIC, INC. 2007...
  • Page 16: Measuring Correction Values

    Pressing one of the function buttons will transfer the correction value to the memory of the DFM 3. The COR value is now automatically taken into account in all subsequent measuring functions. The frame around COR is retained as a reminder that a correction value was entered.
  • Page 17: Important Remarks Concerning Correction Values

    3.4.4 Important remarks concerning correction values The DFM 3 is a precision meter calibrated with great accuracy to provide exact exposure data. Should you still not be satisfied with the results, then you should remember that there are independent variables that can influence the success of your exposures.
  • Page 18: Servicing And Repairs

    • Warranty shall not apply to any product which has, in Calumet’s judgment, been subject to misuse, abuse, negligence, accident or unauthorized repair. • DFM 3 Digital Flashmeter units and parts are warranted to be free from defects in material and workmanship for two years from date of purchase. Battery, neck strap and protective fabric case are not included.
  • Page 19: Technical Data

    Case, neck strap, battery and operating instructions Dimensions ca. 65 x 118 x 19 mm (2.5 x 4.6 x .7”) Weight ca. 95 g (without battery) (3.35 oz.) Electromagnetic Compatibility (EMC): The DFM 3 meets the Specifications 89/336/EWG dt. 01.01.1996 www.calumetphoto.com © CALUMET PHOTOGRAPHIC, INC. 2007...
  • Page 20: Brief Instructions

    When the light output from a single flash is not sufficent for you to work at the aperture desired, the DFM 3 is able to automatically calculate the necessary number of flashes: Display (desired aperture e.g.: F4 = 4 flashes) Measuring button M •...
  • Page 21 The measured shutter speed appears in the right-hand digital display Exposure value • Select EV with the function buttons • Measure by pressing the M button • The measured exposure value appears in the left-hand digital display www.calumetphoto.com © CALUMET PHOTOGRAPHIC, INC. 2007...
  • Page 22 Printed in Germany – Subject to change witout notice U.S.A. 630.860.7447 x2258 United Kingdom 08000 964396 Germany 040 4231600 Belgium +31 20-697-7171 Netherlands 020-697-7171 www.calumetphoto.com © CALUMET PHOTOGRAPHIC, INC. 2007...
  • Page 23 Bedienungsanleitung DFM 3 Digital flashmeter CF0300 0807...
  • Page 24 Schwenkkopf Anschlussbuchse für Blitz- Synchronkabel Messtaste Display Funktionstasten Wertetasten Batteriefach mit -deckel www.calumetphoto.com © CALUMET PHOTOGRAPHIC, INC. 2007...
  • Page 25 Das Anzeigefeld und seine Elemente ... 5 Einstellen und Messen Anzeigedauer ........6 von Korrekturwerten..3.4.1 Einstellen von Korrekturwerten. 15 So funktioniert der DFM 3 ....6 3.4.2 Messen von Korrekturwerten..16 Vorbereitung .......... 6 3.4.3 Löschen von Korrekturwerten..16 Licht- und Objektmessung ..... 7 3.4.4 Wichtige Hinweise...
  • Page 26 Lichttechnisches Wissen auf der Basis jahrzehntelanger Erfahrung im Belichtungsmesserbau wird durch die Mikroprozessortechnik dem Anwender auf einfache Weise nutzbar gemacht. Aufgrund seiner präzisen Kalibrierung misst der DFM 3 sehr genau. Seine Handhabung ist bequem und einfach. Einige Schlagworte charakterisieren den DFM 3: •...
  • Page 27: Das Anzeigefeld Und Seine Elemente

    • Lichtwert EV • Belichtungszeit t • Korrekturwertstufen • Verlängerungsfaktor • Mehrfachblitzen • CINE (Filmgangzahlen; Symbol • Filmempfindlichkeit in DIN • Filmempfindlichkeit in ISO 11 Einheitenzeichen m = Minuten 12 Einheitenzeichen s = Sekunden www.calumetphoto.com © CALUMET PHOTOGRAPHIC, INC. 2007...
  • Page 28: Anzeigedauer

    Anzeigedauer Falls für ca. 2 Minuten keine Bedientaste des DFM 3 gedrückt wird, schaltet das Gerät automatisch ab, d.h. keinerlei Anzeige, jedoch bleiben Mess- und individuelle Einstellwerte gespeichert. • Abrufen der gespeicherten Werte durch Druck auf Funktions- oder Wertetasten •...
  • Page 29: Licht- Und Objektmessung

    Besonders die Messung nach der Lichtmessmethode führt zu exakt belichteten Aufnahmen. Da der DFM 3 bei der Lichtmessmethode mit seinem Diffusor vom Objekt aus in Richtung Kamera das einfallende Licht misst, ist eine dem Motiv entsprechende tonwertrichtige Wiedergabe in der Aufnahme gewährleistet.
  • Page 30 Beide Lichtarten, sowohl Blitzlicht als auch Dauerlicht, werden nach der Lichtmessmethode mit dem Diffusor einwandfrei und präzise erfaßt. Ihr DFM 3 bietet ebenso die Messmöglichkeit nach der Objektmessmethode. In diesem Fall nehmen Sie den Diffusor ab, messen zum Objekt hin. Jetzt wird ausschließlich das vom Objekt reflektierte Licht erfasst.
  • Page 31: Die Einzelnen Funktionen

    Die eingestellte Empfindlichkeit wird beim Weiterschalten in jede andere Bedienfunktion in den Speicher des DFM 3 übernommen und bleibt in der Digitalanzeige rechts oben sichtbar. Eine Veränderung des Filmempfindlichkeitswertes beeinflusst direkt die gespeicherten Zeit-Blenden-Kombinationen. Die gewählte Filmempfindlichkeit bleibt so lange gespeichert, bis sie auf die eben beschriebene Weise geändert wird.
  • Page 32: Blitzlichtmessung

    • Mit Wertetasten gewünschte Synchronzeit einstellen. Synchronzeiten-Bereich von 1 s bis 1/1000 s einschließlich 1/90 s) • Messtaste M drücken. Der DFM 3 ist für 45 s messbereit (Meßbereitschaft besteht solange F im Anzeigefeld sichtbar ist). • Blitz auslösen Der gemessene Blendenwert (Summe aus Blitz- und Dauerlicht) erscheint in der linken Digitalanzeige und als blinkende Marke auf der analogen Blendenskala.Zusätzlich erfolgt die Anzeige...
  • Page 33: Zeitvorwahl - Dauerlichtmessung

    In der linken Digitalanzeige erscheint der erste gemessene Blendenwert. Dieser bleibt während der gesamten Messung als Bezugswert (z.B. einer Graukarte) stehen. Nach Loslassen der Messtaste ist der gemessene Gesamt-Kontrastumfang auf der analogen Blendenskala sichtbar. Der aktuelle Messwert blinkt nicht mehr. www.calumetphoto.com © CALUMET PHOTOGRAPHIC, INC. 2007...
  • Page 34: Blendenvorwahl

    Messen durch Drücken der Messtaste M Der gemessene Belichtungswert erscheint in der linken Digitalanzeige (Auflösung 1/10 Stufen) und der Blendenwert als Marke in der analogen Blendenskala gerundet • Auswahl anderer zum Belichtungswert gehörender Blenden-Zeit-Wertepaare durch die Wertetasten. www.calumetphoto.com © CALUMET PHOTOGRAPHIC, INC. 2007...
  • Page 35: Cine (Gangzahlen Für Das Filmen)

    Marke in der analogen Blendenskala gerundet Die angezeigte Blende gilt für einen 180 ° Sektor. Für andere Sektoren muß ein COR-Wert in der Funktion eingegeben werden und zwar als Verlängerungsfaktor. V = 180°/ Offenblendenwinkel www.calumetphoto.com © CALUMET PHOTOGRAPHIC, INC. 2007...
  • Page 36: Messung Ausserhalb Des Messbereiches

    Messung außerhalb des Messbereiches Ausserhalb des Messbereiches des DFM 3 gibt es kein brauchbares Messergebnis • Ist es bei einer Messung zu dunkel oder zu hell, so erscheint • auf der linken Digitalanzeige ein E (= Error = Fehler) und...
  • Page 37: Einstellen Und Messen Von Korrekturwerten

    Stufen angezeigt. Eingabe in 1/10 Stufen (kleine Ziffer) im Bereich von ± 7,9 Belichtungswertstufen. Bei belichtungsverlängernden Korrekturwerten steht ein – vor der Zahl. Beispiel: –3,1 Stufen, entspricht Faktor 8,6. Bei belichtungsverkürzender Korrektur erscheint nur die linke Anzeige als Lichtwertdifferenz in Stufen. www.calumetphoto.com © CALUMET PHOTOGRAPHIC, INC. 2007...
  • Page 38: Messen Von Korrekturwerten

    Die Schwächung in Stufen und der Verlängerungsfaktor erscheinen automatisch im Anzeigefeld. Durch Weiterschalten mit den Funktionstasten werden die Korrekturwerte in den Speicher des DFM 3 übernommen. Ist nun ein Korrekturwert eingegeben, bleibt als Kennzeichnung der Rahmen um COR stehen. Der COR-Wert wird automatisch bei allen Messfunktionen berücksichtigt.
  • Page 39: Wichtige Hinweise Zu „Korrekturwerte

    3.4.4 Wichtige Hinweise zu „Korrekturwerte“ Der DFM 3 ist präzise kalibriert und ermittelt Ihnen exakte Belichtungsdaten. Falls Sie mit Ihren Ergebnissen trotzdem nicht zufrieden sind, dann bedenken Sie, daß es davon unabhängige Einfluss- größen gibt, die das Gelingen Ihrer Aufnahmen beeinflussen können.
  • Page 40: Service - Hinweis

    • Warranty shall not apply to any product which has, in Calumet’s judgment, been subject to misuse, abuse, negligence, accident or unauthorized repair. • DFM 3 Digital Flashmeter units and parts are warranted to be free from defects in material and workmanship for two years from date of purchase. Battery, neck strap and protective fabric case are not included.
  • Page 41: Technische Daten

    1x 1,5V Mignon, Typ AA, Batteriekontrollanzeige Zubehör Tasche, Trageleine, Batterie und Bedienungsanleitung Abmessungen ca. 65 x 118 x 19 mm Gewicht ca. 95 g (ohne Batterie) Elektromagnetische Verträglichkeit EMV: nach Richtlinie 89/336/EWG vom 01.01.1996 www.calumetphoto.com © CALUMET PHOTOGRAPHIC, INC. 2007...
  • Page 42: Kurzbedienungsanleitung

    Anzahl von Blitzen kalkulieren Display • Wertetaste t drücken Messtaste M Batterie Funktionstasten 1,5 V Mignon Typ AA (Alkali-Mangan-Zelle) Auswahl der Wertetasten • Funktionen Einstellen der Werte Auf Warnsignal BAT achten - Batteriewechsel www.calumetphoto.com © CALUMET PHOTOGRAPHIC, INC. 2007...
  • Page 43 Blendenskala • Messen durch Drücken der Messtaste M • Belichtungszeit erscheint in rechter Anzeige Belichtungswertmessung • Mit Funktionstaste EV anwählen • Messen durch Drücken der Messtaste M • Belichtungswert erscheint in linker Anzeige www.calumetphoto.com © CALUMET PHOTOGRAPHIC, INC. 2007...
  • Page 44 Gedruckt in Deutschland – Änderungen vorbehalten U.S.A. 630.860.7447 x2258 United Kingdom 08000 964396 Germany 040 4231600 Belgium +31 20-697-7171 Netherlands 020-697-7171 www.calumetphoto.com © CALUMET PHOTOGRAPHIC, INC. 2007...

This manual is also suitable for:

Cf0300

Table of Contents