Reinigung Und Wartung - ulsonix USX-ST1743T User Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 12
Schließen Sie das Gerät an das Stromnetz an und drücken Sie den Schalter. Nach 60 Sekunden ist das
Gerät betriebsbereit.
Hinweis: Verwenden Sie den Dampfkopf nur in einer vertikalen Auf- und Abwärtsbewegung. Benutzen Sie den
Kopf niemals in horizontaler Position oder kippen Sie ihn nach hinten, da dies zu Wasseraustritt führen kann.
3.5.

Reinigung und Wartung

a)
Der Netzstecker muss gezogen werden, bevor Reinigungs-, Einstellungs- oder Auswechselarbeiten des
Zubehörs ausgeführt werden oder falls das Gerät nicht benutzt wird.
b)
Verwenden Sie zur Reinigung der Oberfläche nur nicht-korrosive Mittel.
c)
Nach jeder Reinigung sollten alle Teile gründlich getrocknet werden, bevor das Gerät wieder verwendet
wird.
d)
Lagern Sie das Gerät an einem trockenen und kühlen Ort, geschützt vor Feuchtigkeit und direkter
Sonneneinstrahlung.
e)
Es ist verboten, das Gerät mit einem Wasserstrahl abzuspritzen oder es in Wasser zu tauchen.
f)
Führen Sie regelmäßige Inspektionen des Geräts durch, um die technische Eignung und eventuelle
Schäden zu überprüfen.
g)
Für die Reinigung muss ein weiches Tuch verwendet werden.
h)
Verwenden Sie keine scharfen und/oder metallischen Gegenstände (z. B. Drahtbürste oder
Metallspachtel), da diese die Oberfläche des Materials, aus dem das Gerät besteht, beschädigen
können.
i)
Reinigen Sie das Gerät nicht mit säurehaltigen Substanzen, medizinischen Mitteln, Verdünnern,
Kraftstoff, Ölen oder anderen Chemikalien. Das Gerät könnte beschädigt werden.
j)
Um das Risiko eines Kontakts mit heißem Wasser, das aus den Dampfdüsen austritt, zu verringern,
überprüfen Sie das Gerät vor jedem Gebrauch und halten Sie es vom Körper fern.
k)
Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen, bevor Sie den Wassertank entleeren.
l)
Trennen Sie das Gerät immer vom Stromnetz, wenn Sie es mit Wasser füllen, entleeren oder nicht
benutzen.
m) Füllen Sie den Tank nicht mit heißem Wasser.
n)
Das Berühren von heißen Teilen, heißem Wasser oder Dampf kann Verbrennungen verursachen. Seien
Sie beim Entleeren des Geräts vorsichtig, da sich im Tank heißes Wasser befinden kann.
ENTSORGUNG VON ALTGERÄTEN.
Altgeräte dürfen nicht im Hausabfall entsorgt werden, sondern muss an einer Recycling-Sammelstelle für
Elektro- und Elektronikgeräte abgegeben werden. Dies wird durch das Symbol auf dem Produkt, der
Gebrauchsanweisung oder der Verpackung angezeigt. Die im Gerät verwendeten Materialien können
entsprechend ihrer Kennzeichnung wiederverwendet werden. Durch Wiederverwendung, Recycling oder
andere Formen der Nutzung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.
Bei Ihrer örtlichen Verwaltung erhalten Sie entsprechende Informationen über geeignete Stelle für die
Entsorgung von Altgeräten.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents