Download Print this page

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Deutsch /
Englishe
sauter Vario-Bench
Betriebsanleitung
Instructions
4
3
2

Advertisement

loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the Vario-Bench and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for sauter Vario-Bench

  • Page 1 Deutsch / Englishe sauter Vario-Bench Betriebsanleitung Instructions...
  • Page 2 Präzise und flexibel arbeiten! Sehr geehrter Kunde, wir bedanken uns für den Kauf der Vario-Bench. Wir hoffen Sie haben lange Freude an dem Multifunktionstisch-System und wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihren Projekten. Sollten Sie Fragen und Anmerkungen rund um die Vario-Bench haben, so stehen wir mit Rat und Tat zur Verfügung.
  • Page 3 (Art.Nr. SA-VB-PLATE1.0) Maximale Bearbeitungsbreite min. 100 cm für 90° Winkel und min. 60 cm für 45-89° Winkel. Technische Daten: - Maße: 1200x800x19 mm - Gewicht: ca. 14,5 kg - Material: MDF CNC gefräst, Schriften / Symbole gelasert...
  • Page 4 Magnetset (Art.Nr. SA-VB-MAG-KIT) Speziell für Festool Führungsschienen. Garantiert sattes Anliegen der Führungsschiene an den Bankhaken. Das Set ist kompatibel mit den sauter T-Nut Schienen. Das Set besteht aus: 2 St. Neodym Magnete 4 St. Nutensteine mit Feder und Madenschrauben 2 Stück Präzisionsabstandhalter...
  • Page 5 äußeren Rand des Untergestell-Rahmens und der Außenkante der Platte umlaufend ein Abstand von einem Millimeter besteht. Jetzt können Sie die Vario-Bench Arbeitsplatte oder andere Platten mit identischen Befestigungsbohrungen einfach austauschen. Alternativ können Sie die Arbeitsplatte auch erst so auf dem Untergestell positionieren, dass zwischen dem äußeren Rand des Untergestell-Rahmens und der Außenkante der...
  • Page 6 Bitte keine extremen Anzugsdrehmomente verwenden; empfohlenes Anzugsdrehmoment ca. 2 Nm. Soll die Vario-Bench Arbeitsplatte auf ein selbst hergestelltes Untergestell montiert werden, können Sie dazu ebenfalls die vorhandenen Bohrungen in der Platte verwenden 3) Montage der Magnete in Festool Führungsschiene (optional) Für den Fall, dass Sie eine Führungsschiene von Festool (oder damit kompatibel)
  • Page 7: Bedienung

    Vario-Bench Arbeitsplatte hochpräzise gefertigt und hinsichtlich der Durchmesser optimal aufeinander abgestimmt. Die Standardmontage der Bankhaken erfolgt so, dass die Querbohrung jeweils am oberen Ende zu sehen ist. Da die Vario-Bench Arbeitsplatte aus einem Holzwerkstoff gefertigt ist, kann diese quellen. In diesem Falle, d.h. wenn sich die Bankhaken so nicht mehr ohne größeren Kraftaufwand in der Vario-Bench Arbeitsplatte...
  • Page 8 2) Einstellung des Bearbeitungswinkels Montieren Sie zunächst die Bankhaken in den für den Bearbeitungswinkel benötigten Positionen. Für Werkstücke bis ca. 25 mm Materialstärke verwenden Sie die zwei kurzen Bankhaken und einen oder zwei lange Bankhaken für das zu bearbeitende Werkstück. Für größere Materialstärken (bis 55mm) verwenden Sie bitte die langen Bankhaken.
  • Page 9 Da die Arbeitsplatte der Vario-Bench symmetrisch aufgebaut ist, lässt sich aber auch jedes andere gegenüberliegende Bohrungspaar verwenden. Und zwar sowohl auf der langen wie auch auf der kurzen Seite. Beachten Sie dabei jedoch, dass Sie dabei ggf. in die Lochreihen sägen.
  • Page 10 Stellen Sie nun die gewünschte Sägetiefe an der Säge so ein, dass das Werkstück gerade durchtrennt wird. Berücksichtigen Sie dabei die Dicke der Führungsschiene (Festool = ca. 5 mm). Dass das Sägeblatt leicht in die MDF-Platte der Vario-Bench Arbeitsplatte hineinsägt, ist gewollt und stellt keine Einschränkung des Tisches dar. Es sollten lediglich...
  • Page 11 Werkstück zu fixieren insbesondere mit einem geeigneten Spannelement gegen die Bankhaken zu drücken oder z.B. mit einer Schraubzwinge an der Vario-Bench Platte zu befestigen. Dazu bieten sich insbesondere jene Schraubzwingen an, die sich auch in die Profilnuten der Führungsschiene einschieben lassen.
  • Page 12 Precise and flexible working! Dear customer, Thank you for purchasing the Vario-Bench. We hope you will enjoy the multi-functional table system for a long time and wish you every success with your projects. If you have any questions or comments about the Vario-Bench, we are available to help you.
  • Page 13 Now you can simply replace the Vario-Bench worktop or other worktops with identical fixing holes. Alternatively, you can first position the worktop on the substructure so that there is a gap of one millimetre all round between the outer edge of the substructure frame and the outer edge of the worktop and screw the rubber buffers in from above, i.e.
  • Page 14: Operation

    Please do not use extreme tightening torques; recommended tightening torque approx. 2 Nm. If the Vario-Bench worktop is to be mounted on a base frame you have made yourself, you can also use the existing holes in the worktop for this purpose.
  • Page 15 In standard use the bench pins are inserted into the bench with the end with a hole facing up. However, as the Vario-Bench worktop is made of MDF, in humid conditions it can slightly swell. In this case, if the bench pins can no...
  • Page 16 "0-100°" in 5° steps. This results in further 45° angle positions via the hole grid in the middle of the Vario-Bench worktop. There are also positions available for all other angles. E.g, if a saw cut is to be made at an angle of 62°.
  • Page 17 Take the thickness of the guide rail into account (Festool = approx. 5 mm). The fact that the saw blade saws slightly into the MDF board of the Vario-Bench worktop is intentional and does not restrict the table. The only thing to be avoided is making too deep an incision in the worktop.