Hanseatic HBL800-15SD User Manual

Hanseatic HBL800-15SD User Manual

Hide thumbs Also See for HBL800-15SD:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Anleitung: 2001-02373
Version: 20230105
Bestell-Nr.: 36986214
Nachdruck, auch
auszugsweise, nicht
gestattet!
ml
1500
1250
1000
750
500
0
P
Gebrauchsanleitung
Standmixer
L
1.5
1.25
1.0
0.75
0.5
1
2
HBL800-15SD
600mL
20 Oz
400mL
10 Oz
200mL

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the HBL800-15SD and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Hanseatic HBL800-15SD

  • Page 1 HBL800-15SD 1500 1250 1.25 1000 0.75 600mL 20 Oz 400mL 10 Oz 200mL Gebrauchsanleitung Anleitung: 2001-02373 Standmixer Version: 20230105 Bestell-Nr.: 36986214 Nachdruck, auch auszugsweise, nicht gestattet!
  • Page 2: Table Of Contents

    Seite DE-2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Problembehebung ....DE-19 Symbol- und Begriffserklärung .DE-3 Begriffserklärung ....DE-3 Service ........DE-20 Symbolerklärung ....DE-4 Allgemeiner Service .....DE-20 Ersatzteile ......DE-20 Sicherheit ........DE-5 Bestimmungsgemäßer Abfallvermeidung, Gebrauch .......DE-5 Rücknahme und Entsorgung ..DE-21 Sicherheitshinweise ....DE-6 Abfallvermeidung ....DE-21 Kostenlose Geräteteile und Altgeräte- Rücknahme ..DE-21 Bedienelemente ......
  • Page 3: Symbol- Und Begriffserklärung

    Symbol- und Begriffserklärung Seite DE-3 Symbol- und Begriffserklärung Begriffserklärung Bevor Sie das Gerät benutzen, lesen Sie Die folgenden Signalbegriffe wer- bitte zuerst die Si- den in dieser Gebrauchsanleitung, cherheitshinweise und die Ge- auf dem Gerät oder auf seiner Ver- brauchsanleitung aufmerksam packung verwendet.
  • Page 4: Symbolerklärung

    Seite DE-4 Symbol- und Begriffserklärung Symbolerklärung Die folgenden Symbole werden in dieser Gebrauchsanleitung, auf dem Gerät oder auf seiner Verpa- ckung verwendet. Dieses Symbol verweist auf nützliche Zusatzinformationen. Produkte mit dem GS-Kennzeichen ent- sprechen den Anfor- derungen des deutschen Produkt sicherheits- gesetzes (ProdSG).
  • Page 5: Sicherheit

    Sicherheit Seite DE-5 Sicherheit Bestimmungsgemäßer Der Hersteller oder Händler über- nimmt keine Haftung für Schäden, Gebrauch die durch nicht-bestimmungsge- mäßen oder falschen Gebrauch Das Gerät ist bestimmt entstanden sind. – zur Zubereitung von kalten bis Verwenden Sie das Gerät nicht in zimmerwarmen Frucht- und Feuchträumen oder im Freien.
  • Page 6: Sicherheitshinweise

    Seite DE-6 Sicherheit Sicherheitshinweise VORSICHT In diesem Kapitel finden Sie all- Verletzungsgefahr! gemeine Sicherheitshinweise, die Kinder und bestimmte Per­ Sie zu Ihrem eigenen Schutz und sonengruppen unterliegen zum Schutz Dritter stets beachten einem erhöhten Risiko, sich müssen. Beachten Sie zusätzlich beim Umgang mit dem Gerät die Warnhinweise in den einzelnen Kapiteln zu Erstinbetriebnahme,...
  • Page 7 Sicherheit Seite DE-7 seinen Kundendienst oder Gefahren im Umgang eine ähnlich qualifizierte mit elektrischen Person ersetzt werden, um Haushaltsgeräten Gefährdungen zu vermei­ den. WARNUNG ■ Das Gehäuse nicht öff­ Stromschlaggefahr! nen, sondern die Repara­ Fehlerhafte Elektroinstalla­ tur Fachkräften überlassen. tion oder zu hohe Netzspan­ Wenden Sie sich dazu an nung können zu elektrischem eine Fachwerkstatt.
  • Page 8 Seite DE-8 Sicherheit den sein, der regelmäßig ■ Das Gerät nie so lagern, durch eine Einrichtung ein­ dass es in eine Wanne oder und ausgeschaltet wird. in ein Waschbecken fallen ■ Das Gerät, das Netzkabel kann. oder den Netzste cker nicht ■...
  • Page 9 Sicherheit Seite DE-9 die im Betrieb bewegt wer­ Beschädigungs gefahren den, muss das Gerät ausge­ HINWEIS schaltet und vom Netz ge­ trennt werden. Gefahr von Sachschäden! ■ Das Gerät ist bei nicht vor­ Unsachgemäßer Umgang handener Aufsicht und vor mit dem Gerät kann zu dem Zusammenbau, dem Beschädigungen des Geräts Auseinandernehmen oder...
  • Page 10 Seite DE-10 Sicherheit flächen abstellen (Herd­ stoffbauteile des Geräts platten etc.). Risse oder Sprünge haben ■ Das Netzkabel nicht mit oder sich verformt haben. heißen Teilen in Berührung Beschädigte Bauteile nur bringen. durch passende Originaler­ ■ Das Gerät niemals hoher satzteile ersetzen.
  • Page 11: Geräteteile Und Bedienelemente

    Geräteteile und Bedienelemente Seite DE-11 Geräteteile und Bedienelemente (10) (11) (12) 600mL 20 Oz 400mL 10 Oz 1500 200mL 1250 1.25 1000 0.75 (1) Nachfüllbecher (2) Deckel mit Nachfüllöffnung (3) Dichtungsring, groß (4) Mixbecher mit Messskala (5) Dichtungsring, klein (6) Messereinheit (7) Motorblock mit Standfüßen (8) Einstellrad (9) Netzkabel mit Netzstecker...
  • Page 12: Erstinbetriebnahme

    Seite DE-12 Erstinbetriebnahme Erstinbetriebnahme Lieferung kontrollieren Gerät zusammensetzen 1. Packen Sie das Gerät aus. 2. Prüfen Sie die Lieferung: – Standmixer und Trinkfla- WARNUNG sche (siehe Seite DE-11) Stromschlaggefahr! – Gebrauchsanleitung Das Berühren von spannungs­ 3. Sollte die Lieferung unvollstän- führenden Teilen kann zu dig sein oder das Gerät einen Transportschaden aufweisen,...
  • Page 13: Gerät Aufstellen

    Erstinbetriebnahme Seite DE-13 Gerät aufstellen 1. Achten Sie darauf, dass der kleine Dichtungsring (5) kor- • Stellen Sie das Gerät auf einer rekt in der Messereinheit (6) ebenen, stabilen, trockenen, liegt. leicht zu reinigenden, hell aus- 2. Setzen Sie den Mixbecher (4) geleuchteten und gut zugäng- auf die Messereinheit und lichen Arbeitsfläche auf.
  • Page 14: Bedienung

    Seite DE-14 Bedienung Bedienung Bevor Sie beginnen HINWEIS • Lesen Sie das Kapitel „Sicher- Gefahr von Sachschäden! heitshinweise“ ab Seite DE-5. Unsachgemäßer Umgang • Bereiten Sie das Gerät vor, wie mit dem Gerät kann dieses im Kapitel „Erstinbetriebnah- me“ auf Seite DE-12 beschrie- beschädigen.
  • Page 15: Mixgut Vorbereiten

    Bedienung Seite DE-15 Die richtige Mixgut vorbereiten Betriebsart Für ein besonders schmackhaftes Ergebnis empfehlen wir Ihnen, Ihr Gerät kennt 2 Betriebsarten: – Obst und Gemüse zu schälen – Dauer-Betrieb in 2 Stufen. und zu entkernen. Geeignet für die meisten Le- –...
  • Page 16: Mixen

    Seite DE-16 Bedienung Mixen 2. Nehmen Sie den Nachfüllbe- cher (1) heraus. 3. Füllen Sie Zutaten beziehungs- weise Flüssigkeit ein. 4. Setzen Sie den Nachfüllbe- cher wieder ein. 1. Drehen Sie das Einstellrad (8) Mixbecher entleeren auf „0“. 2. Wickeln Sie das Netzkabel (9) Der Mixbecher (4) ist nicht zur Auf- bewahrung von Mixgut geeignet.
  • Page 17: Reinigung Und Wartung

    Reinigung und Wartung Seite DE-17 Reinigung und Wartung Das Gerät und die Trinkflasche HINWEIS müssen nach jeder Benutzung Gefahr von Sachschäden! gereinigt werden. Unsachgemäßer Umgang WARNUNG mit dem Gerät kann dieses beschädigen. Verletzungsgefahr! ■ Keine aggressiven Reini­ Unsachgemäßer Umgang gungsmittel, Bürsten mit mit dem Gerät kann zu Ver­...
  • Page 18 Seite DE-18 Reinigung und Wartung Säurehaltige Lebensmittel bzw. Obst können Kunststoff Verfärbungen hervorrufen. Diese Verfärbungen stellen keine Beschädigung dar. 1. Ziehen Sie vor der Reinigung unbedingt den Netzstecker aus der Steckdose. 2. Lassen Sie das Gerät vollstän- dig abkühlen. 3. Nehmen Sie das Gerät ausei- nander.
  • Page 19: Problembehebung

    Problembehebung Seite DE-19 Problembehebung Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auftreten. Dabei muss es sich nicht um einen Defekt am Gerät handeln. Prüfen Sie deshalb bitte anhand der Tabelle, ob Sie die Störung be seitigen können. WARNUNG Stromschlaggefahr! ■ Niemals versuchen, das Gerät selbst zu reparieren. Sie kön­ nen sich und spätere Benutzer in Gefahr bringen.
  • Page 20: Service

    Durch Nichtbeachtung dieser Anleitung verursachte Schäden kön- nen nicht anerkannt werden. Damit wir Ihnen schnell helfen können, nennen Sie uns bitte: Gerätebezeichnung Bestellnummer hanseatic Standmixer HBL800-15SD 36986214 Allgemeiner Service Wenden Sie sich mit Fragen, Reklamationen und Zubehörbestellung bitte an die Produktberatung Ihres Versandhauses.
  • Page 21: Abfallvermeidung, Rücknahme Und Entsorgung

    Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Seite DE-21 Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Abfallvermeidung Kostenlose Altgeräte- Rücknahme Maßnahmen der Abfallvermei- dung haben nach den Vorschriften Verbraucher haben die Möglich- der Richtlinie 2008/98/EG grund- keit zur unentgeltlichen Abgabe sätzlich Vorrang vor Maßnahmen eines Altgeräts bei einem rück- der Abfallbewirtschaftung.
  • Page 22: Entsorgung

    Seite DE-22 Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Entsorgung Batterien und Akkus, Lampen und Leuchtmittel Falls erforderlich, müssen Alt-Bat- Elektro-Altgeräte terien und Alt-Akkus, die nicht vom umweltgerecht entsorgen Elektroaltgerät umschlossen sind, Elektrogeräte enthalten sowie Lampen/Leuchtmittel, die Schadstoffe und wert- zerstörungsfrei aus dem Altgerät volle Ressourcen.
  • Page 23: Verpackung

    Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Seite DE-23 Blei sind giftig und gefährden bei Batterien und Akkus bitte nur in einer unsachgemäßen Entsor- entladenem Zustand abgeben! gung die Umwelt. Schwermetalle Verwenden Sie wenn möglich Ak- z. B. können gesundheitsschädi- kus anstelle von Einwegbatterien. gende Wirkungen auf Menschen, Tiere und Pflanzen haben und *) gekennzeichnet mit:...
  • Page 24 Seite DE-24 Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Sollten es Ihre räumli- chen Verhältnisse zu- lassen, empfehlen wir Ihnen, die Verpackung zumindest während der Garan- tiezeit aufzubewahren. Sollte das Gerät zur Reparatur eingeschickt werden müssen, ist es nur in der Originalverpackung ausreichend geschützt.
  • Page 25: Technische Daten

    Technische Daten Seite DE-25 Technische Daten Marke hanseatic Gerätebezeichnung Standmixer Fabrikmodell HBL800-15SD Leistung in W 800 Watt Versorgungsspannung 220–240 V~/50–60 Hz Schutzklasse Fassungsvermögen 1,5 l Kabellänge 97 cm Netto-Gewicht 3,4 kg Brutto-Gewicht 4,0 kg Bestellnummer 36986214...
  • Page 26 HBL800-15SD 1500 1250 1.25 1000 0.75 600mL 20 Oz 400mL 10 Oz 200mL User manual Manual: 2001-02373 Blender Version: 20230105 Article no.: 36986214 Reproduction, even of excerpts, is not per- mitted!
  • Page 27 Page EN-2 Table of contents Table of contents Cleaning and maintenance ..EN-17 Definition of terms and symbols ......EN-3 Troubleshooting ......EN-19 Explanation of terms ....EN-3 Explanation of symbols ..EN-4 Service ........EN-20 General customer service ..EN-20 Safety ........EN-5 Spare parts ......EN-20 Intended use ......EN-5 Safety notices ......EN-6 Waste prevention, free return and disposal ..EN-21...
  • Page 28: Explanation Of Terms

    Definition of terms and symbols Page EN-3 Definition of terms and symbols Explanation of terms Please read through the safety instruc- The following signal terms are tions and user manu- used in this user manual, on the al carefully before using the appliance or on its packaging.
  • Page 29: Explanation Of Symbols

    Page EN-4 Table of contents Explanation of symbols The following symbols are used in this user manual, on the appliance or on its packaging. This symbol refers to useful additional information. Products marked with the GS symbol meet the requirements of the German Product Safety Act (ProdSG).
  • Page 30: Safety

    Safety Page EN-5 Safety Intended use The blender jar is not suitable for storing ingredients. The appliance is intended The appliance is not suitable for – for the preparation of cold to – mixing dough or pureeing po- room-temperature fruit and tatoes.
  • Page 31: Safety Notices

    Page EN-6 Safety Safety notices CAUTION In this chapter you will find gen- Risk of injury! eral safety instructions which you Children and certain groups must always observe for your own of people have a higher risk of protection and that of third parties. being injured when handling Please also observe the warning the appliance.
  • Page 32 Safety Page EN-7 ■ Do not open the housing; Danger when using instead, have a qualified electronic household professional perform the appliances repairs. Contact a special- ist workshop for this. Liabil- WARNING ity and warranty claims will Risk of electric shock! be rejected in the event of Faulty electrical installation or repairs performed by the...
  • Page 33 Page EN-8 Safety ■ Never pull the mains plug Risks when handling the out of the socket by the appliance mains cord; always hold the CAUTION mains plug itself. ■ Never use the mains cord as Risk of injury! a carrying strap. Improper handling of the ap- ■...
  • Page 34 Safety Page EN-9 Risk of scalding! under cupboards, etc.: Risk When pouring hot liquid into of heat build-up. the appliance, the liquid may ■ Never place the appliance suddenly vaporise and escape on or near hot surfaces as steam. (hotplates, etc.). ■...
  • Page 35 Page EN-10 Safety appliance in the dishwash- Non-slip suction feet can be found on the bottom of the ■ Stop using the appliance if appliance. Since furniture or its plastic parts are cracked, surfaces are made of vari- chipped or deformed. Only ous materials and are treat- use appropriate original ed with a wide range of care...
  • Page 36: Appliance Parts And Control Elements

    Appliance parts and control elements Page EN-11 Appliance parts and control elements (10) (11) (12) 600mL 20 Oz 400mL 10 Oz 1500 200mL 1250 1.25 1000 0.75 (1) Refilling cup (2) Lid with refill opening (3) Sealing ring, large (4) Blender jar with measuring scale (5) Sealing ring, small (6) Blade assembly...
  • Page 37: First Use

    Page EN-12 First use First use Checking the delivery Assembling the appliance 1. Unpack the appliance. 2. Check the delivery: – Blender and drinks bottle WARNING (see page EN-11) Risk of electric shock! – User manual Touching live parts may result 3.
  • Page 38: Setting Up The Appliance

    First use Page EN-13 Setting up the 2. Place the blender jar (4) on the blade assembly and screw it appliance on tight in a clockwise direc- tion. • Place the appliance on a lev- 3. Place the lid (2) on the blender el, stable, dry, easy-to-clean, jar in such a way that the open- brightly lit and easily accessi-...
  • Page 39: Operation

    Page EN-14 Operation Operation Before getting started NOTICE • Read the “Safety notices” Risk of damage to property! chapter from page EN-6. Improper handling of the ap- • Prepare the appliance as de- pliance may result in damage scribed in chapter “First use” on page EN-12.
  • Page 40: Preparing Foods For Blending

    Operation Page EN-15 The correct operating Preparing foods for mode blending Your appliance uses two operat- For a particularly tasty result we ing modes: recommend that you – Continuous operation at two – peel and core fruit and vege- levels. tables.
  • Page 41: Refilling

    Page EN-16 Operation Blending Emptying the blender The blender jar (4) is not suitable for storing blended ingredients. Decant the blended ingredients quickly. 1. Pull the mains plug out of the socket. 1. Turn the adjustment dial (8) to 2. Remove the lid (2). the “0”...
  • Page 42: Cleaning And Maintenance

    Cleaning and maintenance Page EN-17 Cleaning and maintenance The appliance and the drinks bot- NOTICE tle must be cleaned after every Risk of damage to property! use. Improper handling of the ap- WARNING pliance may result in damage to the appliance. Risk of injury! ■...
  • Page 43 Page EN-18 Cleaning and maintenance 1. Before cleaning, pull the mains plug out of the socket. 2. Allow the appliance to cool off completely. 3. Disassemble the appliance. 4. Wipe the motor block (7) with a lightly moistened cloth. 5. Clean the blender jar (4), drinks bottle (12) and the lid (2) with a little washing-up liquid and warm water, or place in the...
  • Page 44: Troubleshooting

    Troubleshooting Page EN-19 Troubleshooting Malfunctions can occur in all electrical appliances. This does not nec- essarily mean there is a defect in the appliance. For this reason, please check the table to see if you can correct the malfunction. WARNING Risk of electric shock! ■...
  • Page 45: Service

    In order for us to help you quickly, please tell us: Name of appliance Order number hanseatic Blender HBL800-15SD 36986214 General customer service Please contact your mail order company’s product consultancy if you have questions, complaints or accessory orders.
  • Page 46: Waste Prevention, Free Return And Disposal

    Waste prevention, free return and disposal Page EN-21 Waste prevention, free return and disposal Waste prevention Free return of old electrical appliances According to the provisions of Directive 2008/98/EC, waste pre- Upon purchasing a new electrical vention measures always take appliance of the same type with priority over waste management.
  • Page 47: Disposal

    Page EN-22 Service Disposal Single-use and rechargeable batteries, lamps and bulbs Disposing of old If necessary, old single-use and electrical devices in an rechargeable batteries that are environmentally friendly not encased by an old electrical manner appliance, as well as lamps/bulbs that can be removed from an old Electrical appliances...
  • Page 48: Packaging

    Service Page EN-23 Some of the possible contents Please only dispose of batteries (e.g. mercury, cadmium and lead) and rechargeable batteries in a are toxic and, if improperly dis- discharged state! posed of, can have adverse ef- If possible, use rechargeable bat- fects on the environment.
  • Page 49 Page EN-24 Service uses little energy due to its environmentally friendly insu- lation and technology. If you have sufficient space, we recommend retaining the packaging, at least during the war- ranty period. If the appliance needs to be sent out for repairs, only the original packaging will provide sufficient protection.
  • Page 50: Technical Specifications

    Technical specifications Page EN-25 Technical specifications Brand hanseatic Name of appliance Blender Factory model HBL800-15SD Output in W 800 watts Supply voltage 220–240 V~/50–60 Hz Protection class Capacity 1.5 l Cable length 97 cm Net weight 3.4 kg Gross weight 4.0 kg...

Table of Contents