Balluff MATRIX VISION BVS 3D-RV1 Assembly And Operating Manual
Balluff MATRIX VISION BVS 3D-RV1 Assembly And Operating Manual

Balluff MATRIX VISION BVS 3D-RV1 Assembly And Operating Manual

3d stereo camera
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

BVS 3D - RV1 - 0124AG - 1111ZZ - 001
3D Stereo Camera
deutsch
Montage- und Betriebsanleitung
english
Assembly and operating manual

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Summary of Contents for Balluff MATRIX VISION BVS 3D-RV1

  • Page 1 BVS 3D - RV1 - 0124AG - 1111ZZ - 001 3D Stereo Camera deutsch Montage- und Betriebsanleitung english Assembly and operating manual...
  • Page 2 www.matrix-vision.com...
  • Page 3 MATRIX VISION GmbH | November 2022 BVS 3D-RV1 3D Stereokamera MONTAGE- UND BETRIEBSANLEITUNG...
  • Page 4 Revisionen Dieses Produkt kann ohne vorherige Ankündigung modifiziert werden, wenn dies aufgrund von Produktverbesserungen, Modifikationen oder Änderungen der Spezifikationen erforderlich ist. Wenn eine solche Änderung vorgenommen wird, wird auch das Handbuch überarbeitet; siehe Revisionsinformationen. Dokumentationsrevision Rev 1.0, 07.11.2022 Händler: MATRIX VISION GmbH Talstraße 16 D-71570 Oppenweiler Deutschland...
  • Page 5: Table Of Contents

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Einführung Überblick ..........Garantie .
  • Page 6: Einführung

    1 Einführung Hinweise im Handbuch Um Schäden an der Ausrüstung zu vermeiden und die Sicherheit der Benutzer zu gewährleisten, enthält das vorliegende Handbuch Sicherheitshinweise, die mit dem Symbol Warnung gekennzeichnet werden. Zusätz- liche Informationen sind als Bemerkung gekennzeichnet. Warnung: Warnhinweise in diesem Handbuch kennzeichnen Verfahren und Maßnahmen, die beachtet werden müssen, um Verletzungsgefahren für den Bediener/Benutzer oder Schäden am Gerät zu ver- meiden.
  • Page 7: Überblick

    1.1. Überblick 1.1 Überblick Die 3D Stereokamera ist eine hochauflösende IP54-geschützte 3D-Stereokamera mit integriertem Projektor. Die 3D Stereokamera liefert 12MP Kamerabilder und – in Kombination mit dem SGM®Producer – Tiefen-, Konfidenz- und Fehlerbilder. Der integrierte Projektor projiziert ein zufälliges Punktmuster und ermöglicht dichte Tiefenbilder auch in schwach texturierten Szenen und die hohe Auflösung erlaubt die Erkennung von Kleinteilen mit hoher Genauigkeit.
  • Page 8: Garantie

    1.2. Garantie 1.2 Garantie Nicht ausdrücklich vom Hersteller genehmigte Änderungen an der Hard- und Software können zum Erlö- schen der Garantie- und Gewährleistungsansprüche des Anwenders führen. Warnung: Die 3D Stereokamera arbeitet mit komplexer Hardware, die sich in einer Weise verhalten kann, die vom Benutzer nicht beabsichtigt ist.
  • Page 9: Zulassungen Und Normen

    1.3. Zulassungen und Normen 1.3 Zulassungen und Normen 1.3.1 Genehmigungen Die 3D Stereokamera hat die folgenden Zulassungen erhalten: EG-Konformitätserklärung UK Konformität geprüft IP54 Schutzart nach IEC-Norm 60529 ROHS-konform gemäß der EU-Richtlinie 2011/65/EU WEEE-konform gemäß EU-Richtlinie 2012/19/EG 1.4 Elektronische und Sicherheitsstandards Die 3D Stereokamera wurde so konzipiert, dass er die Anforderungen der Richtlinien 2014/30/EU und 2011/65/EU erfüllt.
  • Page 10: Umweltvorschriften

    1.5. Umweltvorschriften 1.5 Umweltvorschriften 1.5.1 EU-RoHS-Richtlinie Alle Komponenten der 3D Stereokamera, einschließlich des Projektor, der Industriekameras, der Verkabe- lung und der Struktur entsprechen den Bestimmungen der EU-Richtlinie 2011/65/EU zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten (RoHS 2). Artikel, die in der RoHS-Richtlinie ausgenommen sind, sind von diesen Normen ausgenommen.
  • Page 11 1.7. Informationen zur Entsorgung MATRIX VISION ist unter der Registrierungsnummer DE 33323989 bei der stiftung elektro-altgeräte register, Nordostpark 72, 90411 Nürnberg, als Hersteller von Elektro- und/ oder Elektronikgeräten re- gistriert. 6. Sammel- und Verwertungsquoten Die EU-Mitgliedsstaaten sind nach der WEEE-Richtlinie verpflichtet, Daten zu Elektro- und Elektroni- kaltgeräten zu erheben und diese an die Europäische Kommission zu übermitteln.
  • Page 12: Sicherheit

    2 Sicherheit Warnung: Vor Inbetriebnahme der 3D Stereokamera muss der Bediener alle Anweisungen in diesem Handbuch gelesen und verstanden haben. Bemerkung: Der Begriff „Bediener“ bezieht sich auf jeden, der für eine der folgenden Aufgaben verant- wortlich ist, die in Verbindung mit der 3D Stereokamera ausgeführt werden: •...
  • Page 13: Verwendungszweck

    2.2. Verwendungszweck • Prüfen Sie die Polarität und die Anschlüsse. • Das Gehäuse der 3D Stereokamera muss geerdet sein. Warnung: • Die Sicherheitsrichtlinien der 3D Stereokamera und der zugehörigen Geräte müssen immer einge- halten werden. • Die 3D Stereokamera fällt nicht in den Geltungsbereich der Maschinen- oder Medizinrichtlinien. Risikobewertung und endgültige Anwendung: Die 3D Stereokamera darf mit einem Roboter verwen- det werden.
  • Page 14: Hardware-Spezifikation

    3 Hardware-Spezifikation Bemerkung: Die folgenden Hardware-Spezifikationen dienen als allgemeine Referenz; es können Unter- schiede zum Produkt bestehen. 3.1 Umfang der Lieferung Die Standardlieferung für die 3D Stereokamera umfasst • 3D Stereokamera, • Kurzanleitung. Folgendes Zubehör ist außerdem notwendig: • Kalibriermuster groß (A3), •...
  • Page 15: Technische Spezifikation

    3.2. Technische Spezifikation 3.2 Technische Spezifikation Die technische Spezifikation der 3D Stereokamera ist in Tab. 3.1 dargestellt. Die angegebene Tiefenbildrate kann mit dem SGM®Producer auf einem Computer mit einer Nvidia RTX2070 GPU erreicht werden. Höhere Bildraten (bis zu 9 Hz) sind mit schnelleren Grafikkarten möglich. Tab.
  • Page 16 3.2. Technische Spezifikation Die Auflösung und Genauigkeit bei verschiedenen Entfernungen ist in Tab. 3.3 für die empfohlene Tiefenbild- qualität Hoch angegeben. Bei voller Tiefenbildqualität sind die Auflösung und die Genauigkeit um den Faktor 2 besser. Bei mittlerer Qualität sind die Auflösung und die Genauigkeit etwa zweimal schlechter als in der Tabelle angegeben.
  • Page 17: Umwelt- Und Betriebsbedingungen

    3.3. Umwelt- und Betriebsbedingungen CAD-Modelle der 3D Stereokamera können von https://www.matrix-vision.com auf der entsprechenden Pro- duktseite heruntergeladen werden. Die CAD-Modelle werden ohne Gewähr für ihre Korrektheit zur Verfügung gestellt. 3.3 Umwelt- und Betriebsbedingungen Die 3D Stereokamera ist für den industriellen Einsatz konzipiert. Die Umgebungsbedingungen für Lagerung, Transport und Betrieb in Tab.
  • Page 18: Verkabelung

    3.5. Verkabelung Warnung: Jede 3D Stereokamera muss von einem eigenen Netzteil versorgt werden. Warnung: Der Anschluss an das Gebäudenetz darf nur über Netzteile erfolgen, die gemäß EN 55011 als Gerät der Klasse B zertifiziert sind. 3.5 Verkabelung Die 3D Stereokamera wird mit einem bereits angeschlossenen Synchronisationskabel zwischen Projektor und Kameras geliefert.
  • Page 19: Koordinatensysteme

    3.6. Koordinatensysteme Die GPIOs sind durch Optokoppler galvanisch getrennt. GPIO Out 1 liefert standardmäßig ein Belichtungs- synchronisationssignal mit einem logischen High-Pegel für die Dauer der Bildbelichtung. Die Pins der nicht verwendeten GPIOs sollten potentialfrei bleiben. GPIO-Schaltkreise und Spezifikationen sind in Abb.
  • Page 20: Installation

    4 Installation Warnung: Die Anweisungen zur 3D Stereokamera im Abschnitt Sicherheit (Abschnitt 2) müssen vor der Installation gelesen und verstanden werden. 4.1 Montage Die 3D Stereokamera ist für die Montage an einer Wand oder Decke über dem Zielbereich vorgesehen. Sie ist nicht für den Einsatz in dynamischen Anwendungen an einem Roboterhandgelenk vorgesehen.
  • Page 21: Einschalten

    4.2. Einschalten 4.2 Einschalten Bemerkung: Verbinden Sie immer alle M12-Steckverbinder an der 3D Stereokamera und ziehen sie fest bevor Sie die Stromversorgung einschalten. Nachdem Sie das System an die Stromversorgung angeschlossen haben, sollte die LED auf der Vorderseite der 3D Stereokamera sofort aufleuchten. Warnung: Schauen Sie während der Inbetriebnahme oder des Betriebs zu keinem Zeitpunkt in das Projektorobjektiv oder in den Lichtstrahl in der Mitte der 3D Stereokamera.
  • Page 22 4.4. Fokus einstellen Die Balken auf der rechten Seite des Bildes zeigen die Unschärfe des Kalibriermusters an. Ein Minimum ist wünschenswert. Das Muster sollte im minimalen und maximalen Arbeitsabstand platziert werden, um die aktuelle Unschärfe zu überprüfen. Ein Wert in der Nähe der untersten Teilungslinie ist recht optimal. Wenn die Schärfe eingestellt werden muss, muss der Objektivschutz der linken und rechten Kamera abge- nommen werden, wie in Abb.
  • Page 23: Kalibrierung

    4.5. Kalibrierung stellend ist (z. B. nahe der zweiten Teilungslinie oder höher), kann die Blende etwas geschlossen werden, d. h. eine höhere Blendenzahl gewählt werden. Bitte beachten Sie, dass sich dadurch die Belichtungszeit und möglicherweise auch die Verstärkung erhöht, was zu einem stärkeren Rauschen im Bild führt. Die optimale Einstellung ist von der jeweiligen Anwendung abhängig.
  • Page 24: Wartung

    5 Wartung Warnung: Die einzigen vom Kunden abnehmbaren Teile ist der Objektivschutz der Kameras und des Projektors. Ein Öffnen des Gehäuses der 3D Stereokamera zur Durchführung von Wartungsarbeiten beim Kunden ist nicht vorgesehen. Unbefugtes Öffnen des Gehäuses führt zum Erlöschen der Garantie. Für alle Wartungsarbeiten außer der Einstellung von Fokus und Blende muss das Produkt ausgeschaltet werden.
  • Page 25: Zubehör

    6 Zubehör 6.1 Stromanschluss Die 3D Stereokamera verfügt über einen 8-poligen A-codierten M12-Stecker für die Stromversorgung und GPIO-Verbindung zur Robotersteuerung. Verschiedene Verkabelungslösungen können von Drittanbietern bezogen werden. Eine Auswahl an M12-zu-Open-End-Kabeln finden Sie im Folgenden. Der Kunde muss die Stromversorgungs- und GPIO-Anschlüsse an den Kabeln gemäß den in Verkabelung (Abschnitt 3.5) beschriebenen Pinouts bereitstellen.
  • Page 26: Sgm®Producer

    6.4. SGM®Producer 6.4 SGM®Producer Die 3D Stereokamera liefert 12MP Kamerabilder und – in Kombination mit dem SGM®Producer – Tiefen-, Konfidenz- und Fehlerbilder. Der integrierte Projektor ermöglicht dichte Tiefenbilder auch in schwach textu- rierten Szenen und die hohe Auflösung erlaubt die Erkennung von Kleinteilen mit hoher Genauigkeit. Der SGM®...
  • Page 27: Fehlerbehebung

    7 Fehlerbehebung 7.1 Hardware-Probleme LED leuchtet nicht Die 3D Stereokamera startet nicht. • Stellen Sie sicher, dass die Kabel richtig angeschlossen und gesichert sind. • Stellen Sie sicher, dass eine ausreichende Gleichspannung (24 V) mit korrekter Polarität am Span- nungsversorgungsstecker an den mit Power und Ground gekennzeichneten Pins anliegt, wie in Steckerbelegung für den Stromanschluss (Abschnitt 3.6) beschrieben.
  • Page 28 7.2. Spärlich befüllte Tiefenbilder jedes zweite Bild eingeschaltet werden, indem in der Kategorie DigitalIOControl Out1 auf ExposureAl- ternateActive gesetzt wird. • Der Fokus kann für den Arbeitsbereich ungeeignet sein. Bitte überprüfen Sie die Schärfe mit einem Kalibriermuster, wie in Fokus einstellen (Abschnitt 4.4) beschrieben.
  • Page 29: Kontakt

    8 Kontakt 8.1 Support Support-Anfragen können Sie uns entweder über die Seite https://www.matrix-vision.com/support-de.html oder über unseren Service Desk https://servicedesk.matrix-vision.com/ zukommen lassen. 8.2 Adresse MATRIX VISION GmbH Talstraße 16 71570 Oppenweiler Deutschland Web: https://www.matrix-vision.com E-Mail: info@matrix-vision.de Telefon: +49 71 91 94 32-0 MATRIX VISION GmbH Rev: 1.0 Handbuch: BVS 3D-RV1...
  • Page 30: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Spezifikationen Steckerbelegung Abmessungen Stromkabel Arbeitsbereich , 12, Arbeitsbereichs Auflösung Temperaturbereich Betriebsbedingungen verbinden Blende SGM Producer CAD-Modell Wartung Entsorgung Zulassungen und Normen Ersatzteile Fehlerbehebung Fokuseinstellung Frames pro Sekunde Inbetriebnahme Installation IP54 Kabel Kalibrierung Koordinatensysteme Kühlung Linsenreinigung Luftfeuchtigkeit Montage Netzteil , 14, Schutzklasse SGM Producer...
  • Page 31 BVS 3D-RV1 3D Stereokamera MONTAGE- UND BETRIEBSANLEITUNG MATRIX VISION GmbH Talstraße 16 71570 Oppenweiler info@matrix-vision.de Deutschland https://www.matrix-vision.com Für Kundensupport kontaktieren Sie https://www.matrix-vision.com/support-de.html https://servicedesk.matrix-vision.com/...
  • Page 33 MATRIX VISION GmbH | November 2022 BVS 3D-RV1 3D Stereo Camera ASSEMBLY AND OPERATING MANUAL...
  • Page 34 Revisions This product may be modified without notice, when necessary, due to product improvements, modifications, or changes in specifications. If such modification is made, the manual will also be revised; see revision information. Documentation Revision Rev 1.0, Nov 14, 2022 Distributor MATRIX VISION GmbH Talstrasse 16...
  • Page 35 Contents Contents 1 Introduction Overview ..........Warranty .
  • Page 36: Introduction

    1 Introduction Indications in the manual To prevent damage to the equipment and ensure the user’s safety, this manual indicates each precaution related to safety with Warning. Supplementary information is provided as a Note. Warning: Warnings in this manual indicate procedures and actions that must be observed to avoid danger of injury to the operator/user, or damage to the equipment.
  • Page 37: Overview

    1.1. Overview 1.1 Overview The 3D stereo camera is a high-resolution IP54-protected 3D stereo camera with an integrated projector. The 3D stereo camera provides 12MP camera images and – in combination with the SGM®producer – depth, confidence and error images. The integrated projector projects a random dot pattern and allows for dense depth images even in weakly textured scenes and the high resolution permits the detection of small parts with high accuracy.
  • Page 38: Warranty

    1.2. Warranty 1.2 Warranty Any changes or modifications to the hard- and software not expressly approved by MATRIX VISION could void the user’s warranty and guarantee rights. Warning: The 3D stereo camera utilizes complex hardware technology that may behave in a way not intended by the user.
  • Page 39: Applicable Standards

    1.3. Applicable standards 1.3 Applicable standards 1.3.1 Approvals The 3D stereo camera has received the following approvals: EC Declaration of Conformity UK Conformity Assessed IP54 ingress protection according IEC standard 60529 ROHS compliant according to EU directive 2011/65/EU WEEE compliant according to EU directive 2012/19/EC 1.4 Electronical and safety standards The 3D stereo camera has been designed to be in compliance with 2014/30/EU and 2011/65/EU.
  • Page 40: Environmental Regulation

    1.5. Environmental regulation a finding by the Commission or its representative that the device is causing harmful interfer- ence. Operation shall not resume until the condition causing the harmful interference has been corrected. Although not mandatory, it is strongly recommended that the manufacturer of an ex- empted device endeavor to have the device meet the specific technical standards in this part.
  • Page 41 1.7. Information on disposal 2. Removal of batteries If the products contain batteries and accumulators that can be removed from the product without de- struction, these must be removed before disposal and disposed of separately as batteries. The following batteries or accumulators are contained in the 3D stereo camera: None 3.
  • Page 42: Safety

    2 Safety Warning: The operator must have read and understood all of the instructions in this manual before handling the 3D stereo camera product. Note: The term “operator” refers to anyone responsible for any of the following tasks performed in con- junction with the 3D stereo camera: •...
  • Page 43: Intended Use

    2.2. Intended use Warning: • The 3D stereo camera’s and any related equipment’s safety guidelines must always be satisfied. • The 3D stereo camera does not fall under the purview of the machinery or medical directives. Risk assessment and final application: The 3D stereo camera may be used with a robot. Robot, 3D stereo camera, and any other equipment used in the final application must be evaluated with a risk assessment.
  • Page 44: Hardware Specification

    3 Hardware specification Note: The following hardware specifications are provided here as a general reference; differences with the product may exist. 3.1 Scope of delivery Standard delivery for the 3D stereo camera includes • 3D stereo camera, • Quickstart guide. The following accessories are required additionally •...
  • Page 45: Technical Specification

    3.2. Technical specification 3.2 Technical specification The technical specification of the 3D stereo camera is shown in Table 3.1. The given depth image frame rate can be reached with the SGM®producer on a computer with an Nvidia RTX2070 GPU. Higher frame rates (up to 9 Hz) are possible with faster graphics cards.
  • Page 46 3.2. Technical specification Table 3.2: Examples of possible depth ranges of the 3D stereo cam- era with 3.4 Gbytes of GPU memory 3D stereo camera Full depth quality 0.89 m to 1.00 m 1.60 m to 2.00 m 2.18 m to 3.00 m 2.65 m to 4.00 m High depth quality 0.52 m to 1.00 m...
  • Page 47: Environmental And Operating Conditions

    3.3. Environmental and operating conditions Fig. 3.2: Overall dimensions of the 3D stereo camera in millimeters CAD models of the 3D stereo camera can be downloaded from https://www.matrix-vision.com on the corre- sponding product page. The CAD models are provided as-is, with no guarantee of correctness. 3.3 Environmental and operating conditions The 3D stereo camera is designed for industrial applications.
  • Page 48: Power-Supply Specifications

    3.4. Power-supply specifications 3.4 Power-supply specifications The 3D stereo camera needs to be supplied by a DC voltage source. The camera’s standard package does not include a DC power supply. Each 3D stereo camera must be connected to a separate power supply. Connection to domestic grid power is only allowed through a power supply certified as EN55011 Class B.
  • Page 49: Coordinate Frames

    3.6. Coordinate frames Warning: Proper cable management is mandatory. Cabling must always be secured to the 3D stereo camera mount with a strain-relief clamp so that no forces due to cable movements are exerted on the 3D stereo camera’s M12 connectors. Enough slack needs to be provided to allow for full range of movement = 15 ) needs to of the camera without straining the cable.
  • Page 50 3.6. Coordinate frames Fig. 3.5: Camera coordinate frame location and orientation MATRIX VISION GmbH Rev: 1.0 Manual: BVS 3D-RV1 Status: Nov 14, 2022...
  • Page 51: Installation

    4 Installation Warning: The instructions on Safety (Section 2) related to the 3D stereo camera must be read and understood prior to installation. 4.1 Mounting The 3D stereo camera is intended to be mounted on a wall or ceiling above the target area. It is not intended to be used in dynamic applications mounted to a robot wrist.
  • Page 52: Power-Up

    4.2. Power-up 4.2 Power-up Note: Always fully connect and tighten all M12 connectors on the 3D stereo camera before turning on the power supply. After connecting the system to power, the LED on the front of the 3D stereo camera should immediately illuminate.
  • Page 53 4.4. Adjust focus If focus adjustment is needed, the lens caps of the left and right cameras must be removed as shown in Fig. 4.2. Fig. 4.2: Removing of lens caps for re-focussing and changing aperture The focus ring and the aperture ring are locked by 3 screws for each ring as shown in Fig.
  • Page 54: Calibration

    4.5. Calibration Warning: The same aperture setting must be used for the left and right camera to avoid degraded image processing performance. Please validate that the left and right images appear with the same brightness. After adjusting focus and aperture, all screws must be tightened and the lens caps re-attached. To change focus and aperture settings of the projector, loosen the three small fixing Phillips screws on the respective ring of the projector lens, turn the ring to the desired setting and lightly tighten the screws again.
  • Page 55: Maintenance

    5 Maintenance Warning: The only parts removable by the customer are the lens caps, which can be unscrewed. The customer does not need to open the 3D stereo camera’s housing to perform maintenance. Unauthorized opening of the housing will void the warranty. For all maintenance operations other than adjusting focus and aperture, the product must be switched off.
  • Page 56: Accessories

    6 Accessories 6.1 Power connections The 3D stereo camera contains an 8-pin A-coded M12 plug connector for power and GPIO connectivity to the robot controller. Various cabling solutions can be obtained from third party vendors, however, the M12 connector on the 3D stereo camera side must be angled. One possibility for an angled M12 to open ended cable is provided below.
  • Page 57: Spare Parts

    6.3. Spare parts 6.3 Spare parts MATRIX VISION can provide calibration grids, power cables and network cables as spare parts for 3D stereo camera upon request. 6.4 SGM®Producer The 3D stereo camera provides 12MP camera images and – in combination with the SGM®Producer – depth, confidence and error images.
  • Page 58: Troubleshooting

    7 Troubleshooting 7.1 Hardware issues LED does not illuminate The 3D stereo camera does not start up. • Ensure that cables are connected and secured properly. • Ensure that adequate DC voltage (24 V) with correct polarity is applied to the power connector at the pins labeled as Power and Ground as described in the device’s pin assignment specification (Section...
  • Page 59 7.2. Sparse depth images • The calibration of the 3D stereo camera may be inaccurate. Please check the calibration as described Calibration (Section 4.5). MATRIX VISION GmbH Rev: 1.0 Manual: BVS 3D-RV1 Status: Nov 14, 2022...
  • Page 60: Contact

    8 Contact 8.1 Support For support issues, please see https://www.matrix-vision.com/support-en.html or use our service desk: https: //servicedesk.matrix-vision.com/. 8.2 Address MATRIX VISION GmbH Talstrasse 16 71570 Oppenweiler Germany Web: https://www.matrix-vision.com Email: info@matrix-vision.de Phone: +49 71 91 94 32-0 MATRIX VISION GmbH Rev: 1.0 Manual: BVS 3D-RV1 Status: Nov 14, 2022...
  • Page 61: Index

    Index Index aperture safety SGM Producer connecting spare parts cables specifications CAD model standards calibration connecting SGM Producer cooling temperature range coordinate frames troubleshooting dimensions working range , 12, 19, disposal focus adjustment frame rate humidity installation IP54 lens cleaning maintenance mounting operating conditions...
  • Page 62 BVS 3D-RV1 3D Stereo Camera ASSEMBLY AND OPERATING MANUAL MATRIX VISION GmbH Talstrasse 16 71570 Oppenweiler info@matrix-vision.de Germany https://www.matrix-vision.com For customer support, contact https://www.matrix-vision.com/support-en.html https://servicedesk.matrix-vision.com/...
  • Page 64 Headquarters Germany MATRIX VISION GmbH Talstrasse 16 71570 Oppenweiler Phone + 49 7191 9432-0 Fax +49 7191 9432-288 info@matrix-vision.de...

This manual is also suitable for:

Matrix vision bvs 3d-rv1-0124ag-1111zz-001Bvs0199

Table of Contents