Transport; Ersatzteilbestellung; Entsorgung; Fehlersuchplan - Parkside PGI 1200 A1 Operating And Safety Instructions Manual

Inverter generator
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

10. Transport

Vorbereitung für den Transport
Entleeren Sie den Benzintank mit einer Benzin-
absaugpumpe.
Sofern betriebsfähig, lassen Sie den Motor so-
lange laufen bis das restliche Benzin verbraucht
ist.
Entleeren Sie das Motoröl vom warmen Motor
(wie beschrieben).
Entfernen Sie den Zündkerzenstecker (15) von
der Zündkerze (16).
Sichern Sie das Gerät zum Beispiel mit Spann-
gurten gegen Verrutschen.

11. Ersatzteilbestellung

Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende Anga-
ben gemacht werden:
Typ des Gerätes
Artikelnummer des Gerätes

12. Entsorgung

Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen
Materialien. Sie kann in den örtlichen Recyclebehäl-
tern entsorgt werden.
Werfen Sie Elektrogeräte nicht in den Hausmüll!
Gemäß Europäischer Richtlinie 2012/19/EU müs-
sen verbrauchte Elektrogeräte getrennt gesammelt
und einer umweltgerechten Wiewderverwertung
zugeführt werden. Möglichkeiten zur Entsorgung
des ausgedienten Gerätes erfahren Sie bei Ihrer
Gemeinde- oder Stadtverwaltung.

13. Fehlersuchplan

Störung
Motor kann nicht gestartet
werden
Generator hat zu wenig oder
keine Spannung
Ursache
Ölabschaltautomatik springt an
Zündkerze verrußt
Kein Kraftstoff
Elektronik defekt
Überstromschutzschalter hat ausgelöst
Luftfilter verschmutzt
Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll!
Dieses Symbol weist darauf hin, dass dieses
Produkt gemäß Richtlinie über Elektro- und
Elektronik-Altgeräte (2012/19/EU) und nati-
onalen Gesetzen nicht über den Hausmüll
entsorgt werden darf. Dieses Produkt muss
bei einer dafür vorgesehenen Sammelstelle abgege-
ben werden. Dies kann z. B. durch Rückgabe beim
Kauf eines ähnlichen Produkts oder durch Abgabe
bei einer autorisierten Sammelstelle für die Wieder-
aufbereitung von Elektro- und Elektronik- Altgeräte
geschehen. Der unsachgemäße Umgang mit Altge-
räten kann aufgrund potentiell gefährlicher Stoffe,
die häufig in Elektro- und Elektronik-Altgeräten ent-
halten sind, negative Auswirkungen auf die Umwelt
und die menschliche Gesundheit haben. Durch die
sachgemäße Entsorgung dieses Produkts tragen Sie
außerdem zu einer effektiven Nutzung natürlicher
Ressourcen bei. Informationen
zu Sammelstellen für Altgeräte erhalten Sie bei Ihrer
Stadtverwaltung, dem öffentlich-rechtlichen Entsor-
gungsträger, einer autorisierten Stelle für die Ent-
sorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten oder
Ihrer Müllabfuhr.
Umweltschutz
Verschmutztes Wartungsmaterial und Betriebsstoffe
in einer dafür vorgesehenen Sammelstelle abgeben.
Achten Sie bei der Entsorgung von Restflüssigkeiten
(Öle und Treibstoff) auf die entsprechneden Umwelt-
bestimmungen. Wir empfehlen, restlichen Betriebs-
stoffe in einem dafür geeigneten verschlossenen
Behälter zu Ihrer Sammelstelle zu bringen. Die rest-
lichen Betriebsstoffe nicht in den Abfall werfen oder
auf den Boden gießen.
Maßnahme
Ölstand prüfen, Motoröl auffüllen
Zündkerze reinigen, bzw. tauschen.
Elektrodenabtand 0,6 mm
Kraftstoff nachfüllen / Benzinhahn über-
prüfen lassen
Fachhändler aufsuchen
Generator neu starten,
Verbraucher verringern
Filter reinigen oder ersetzten
DE | AT | CH
7

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

289115

Table of Contents