Kurzanleitung zur Inbetriebnahme von ARAGON BASE und ARAGON SAT
mit KNX proServ
ARAGON BASE
Dieses Gerät ist für die Verwendung mit dem KNX proServ vorgesehen.
1.
Anschluss:
Das Gerät wird mittels Schraubklemmen an ein CAT5, CAT6 oder CAT7 angeschlossen. Der Farbcode der
Bezeichnungen entspricht wie folgt:
Klemme 9 (X) ist nicht verwendet. Die Versorgung erfolgt über PoE (Leistungsaufnahme max. 10W)
2.
Konfiguration
Achtung: ARAGON erst nach einem konfigurierten KNX proServ im Netzwerk anschliessen.
Nach ca. 2 Minuten Hochlauf kann ARAGON BASE im Netzwerk mittels Browser gesucht werden:
http://find.proknx.com. Die Weboberfläche wird mit Port 3000 erreicht
2.1 Icon des KNX proServ betätigen, und die IP Adresse des proSver eingeben. Die Adresse wird bei
Erstinbetriebnahme automatisch eingetragen
2.2 Snips Icon betätigen und anschliessend die Schaltfläche „Restart Snips" anwählen, um die
eingelesenen Worte zu trainieren (dauert ca. 1 Minute)
2.3 Unter 3a Step 3 den Raum auswählen, in welchem ARAGON montiert wird und „Save Room"
betätigen.
2.4 nur bei Verwendung von zusätzlichen Aragon Satelliten in weiteren Räumen:
Unter 3b Step 4 steht unter „select Adapter" die IP-Adresse des ARAGON Satelliten. Nach Anwahl
kann dieses Gerät ebenfalls einem Raum zugewiesen werden. Sollten mehrere Satelliten
angeschlossen sein, kann nach Anwahl der IP-Adresse auch eine Meldung im jeweiligen Gerät
ausgelöst werden, um es zu identifizieren.
3.
Änderungen in der Konfiguration
Nach einer Änderung der Konfiguration des proServ ist der kleine Restart Button im Aragon (realKNX)
Icon zu betätigen. Dies liest die proServ Konfiguration neu aus. Nach dem Hochlauf auf das Snips Icon
gehen und dort „Restart Snips" anwählen, um neu hinzugekommene Worte wieder zu trainieren.
ARAGON SAT (Geräte als Ergänzung für weitere Räume)
Dieses Gerät benötigt einen ARAGON BASE, einen realKNX Air oder einen realKNX O-two als Server. Es benötigt
keinerlei Konfiguration im Gerät selbst. Der Anschluss erfolgt wie oben unter 1) für den ARAGON BASE
beschrieben.
Dokumentation
Die komplette Gerätedokumentation ist über das Fragezeichen im jeweiligen Icon von der Weboberfläche
aufzurufen.
Support
Fragen bitte an
support@proknx.com
richten
ARAGON B4.4.41 – S1.0.31
Kurzanleitung zur Inbetriebnahme von ARAGON BASE und ARAGON SAT
mit KNX proServ
ARAGON BASE
Dieses Gerät ist für die Verwendung mit dem KNX proServ vorgesehen.
1.
Anschluss:
Das Gerät wird mittels Schraubklemmen an ein CAT5, CAT6 oder CAT7 angeschlossen. Der Farbcode der
Bezeichnungen entspricht wie folgt:
Klemme 9 (X) ist nicht verwendet. Die Versorgung erfolgt über PoE (Leistungsaufnahme max. 10W)
2.
Konfiguration
Achtung: ARAGON erst nach einem konfigurierten KNX proServ im Netzwerk anschliessen.
Nach ca. 2 Minuten Hochlauf kann ARAGON BASE im Netzwerk mittels Browser gesucht werden:
http://find.proknx.com. Die Weboberfläche wird mit Port 3000 erreicht
2.1 Icon des KNX proServ betätigen, und die IP Adresse des proSver eingeben. Die Adresse wird bei
Erstinbetriebnahme automatisch eingetragen
2.2 Snips Icon betätigen und anschliessend die Schaltfläche „Restart Snips" anwählen, um die
eingelesenen Worte zu trainieren (dauert ca. 1 Minute)
2.3 Unter 3a Step 3 den Raum auswählen, in welchem ARAGON montiert wird und „Save Room"
betätigen.
2.4 nur bei Verwendung von zusätzlichen Aragon Satelliten in weiteren Räumen:
Unter 3b Step 4 steht unter „select Adapter" die IP-Adresse des ARAGON Satelliten. Nach Anwahl
kann dieses Gerät ebenfalls einem Raum zugewiesen werden. Sollten mehrere Satelliten
angeschlossen sein, kann nach Anwahl der IP-Adresse auch eine Meldung im jeweiligen Gerät
ausgelöst werden, um es zu identifizieren.
3.
Änderungen in der Konfiguration
Nach einer Änderung der Konfiguration des proServ ist der kleine Restart Button im Aragon (realKNX)
Icon zu betätigen. Dies liest die proServ Konfiguration neu aus. Nach dem Hochlauf auf das Snips Icon
gehen und dort „Restart Snips" anwählen, um neu hinzugekommene Worte wieder zu trainieren.
ARAGON SAT (Geräte als Ergänzung für weitere Räume)
Dieses Gerät benötigt einen ARAGON BASE, einen realKNX Air oder einen realKNX O-two als Server. Es benötigt
keinerlei Konfiguration im Gerät selbst. Der Anschluss erfolgt wie oben unter 1) für den ARAGON BASE
beschrieben.
Dokumentation
Die komplette Gerätedokumentation ist über das Fragezeichen im jeweiligen Icon von der Weboberfläche
aufzurufen.
Support
Fragen bitte an
support@proknx.com
richten
ARAGON B4.4.41 – S1.0.31
Need help?
Do you have a question about the ARAGON BASE and is the answer not in the manual?
Questions and answers