Table of contents 3. Welcome 3. Contents of the Package 4. Main Parts of the Charger 5. Functionality 5. Before You Start 7. Charging Your EV 12. Troubleshooting 12. Using the iXmanager Mobile Application 14. Product Warranty 15. Technical Specifications 15.
Welcome Thank you for buying the EcoVolter portable EV charger. This user manual contains important information about the product. Please read this user manual before you start using your EcoVolter portable charger. Please follow the instructions in this document carefully. Failure to observe the instructions in this user manual may result in fire, electric shock, serious injury, or death, and will void the product‘s warranty.
Important Notice This charger is intended only for charging electric vehicles that support the IEC 62196-1 and IEC 61851-1 standards with a Type 2 and Type 1 connector. Do not use this product for any other purposes than charging compatible electric vehicles. Do not use the charger if it shows signs of damage or if the LED indicates an error.
Functionality The EcoVolter is designed to be used to charge electric vehicles from low voltage 240V and 400V power grids. It combines a portable Mode 3 charging station with a Mode 2 charging cable. The charger automatically detects the type of power grid and adjusts its charging and protective functions accordingly.
Page 6
TN grid system mode. Updating Your EcoVolter’s Firmware We continuously develop the EcoVolter portable charger. We recommend you update the product’s firmware before you start using it. To do so, simply connect the charger to a Wi-Fi network. The firmware will update automatically.
Connecting to Wi-Fi To connect your EcoVolter charger to the Internet, please follow the following steps: 1) Make sure the charger is disconnected from the power outlet. 2) Connect the charger plug to the power outlet. 3) Within 5 seconds of plugging the charger into the power outlet, press and hold the button on the control unit for 1 second.
Page 8
Note: Never attempt to remove the vehicle connector during charging! Note: Please observe the maximum rating of your electrical system. Select a charging current below the maximum power rating of the local electrical system. This will reduce the risk of an incidental interruption of the main circuit breaker.
Page 9
LED Indicators on the Control Panel During charging, the control panel LEDs show the following states: LEDs Description Note Initial self-test Self-test progres is indicated by LED lights gradually lighting up from 6 A to 16 A. During this time, a number of tests are performed by the charger to ensure safe charging.
Page 10
Control Panel Error Indication If the charger detects an error, it is indicated by the charging indication LED bar. LEDs Error Note No or a faulty PE-lead connection. Ground fault Disconnect the charger from the power outlet. If you are using the charger in the IT grid type please follow instructions in chapter 6 - Important - Using the Charger in an IT Grid System.
Page 11
Current leakage AC or DC current leakage detected. detected Disconnect the charger from the vehicle. If the problem persists, have your vehicle checked.If the problem persists, have your vehicle checked. Relay break Output voltage detected while the relay contact error coil is off.
If there is a problem with the charger indicated by the control panel, disconnect it and take the necessary corrective measures. Using the iXmanager Mobile Application You can control the EcoVolter charger when it is connected to the Wi-Fi via the iXmanager mobile application. Installing and Setting up the iXmanager...
Page 13
Charger Administrator The user who first assigns the charger to the application becomes the charger administrator. The administrator can set access to the charger for other users. Inviting other users If as an administrator you want to allow someone else to control the charger, you can give them access. However, these new users cannot further give access to anyone else.
Charger Controls The charge temporarily increases the charging current to the set Boost mode boost charging current for a set period of time. Allows to force the charger to the single phase charging mode 1-phase mode before starting charging. Remaining boost time Indicated time remaining till the end of the boost mode.
Technical Specifications Model number Type 2 - 3x16A / 11kW Manufacturer EVCH420RE1001VC20 Mode 2 charging device, in-cable control and protection devices Product type (IC-CPD) Housing material Flame retardant polyacrylate, black Housing dimensions 245 x 91 x 47 mm (main unit) Net weight 2800 g Dimension incl.
Herzlich willkommen Vielen Dank dafür, dass Sie sich für unser tragbares EcoVolter- Ladegerät entschieden haben. In diesem Benutzerhandbuch sind wichtige Informationen über das Produkt aufgelistet. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung, bevor Sie Ihr tragbares EcoVolter-Ladegerät verwenden. Halten Sie bitte an die in diesem Dokument aufgeführten Anweisungen sorgfältig ein. Eine Nichteinhaltung der in dieser Bedienungsanleitung aufgeführten Anweisungen kann Feuer, einen...
Page 17
Wichtiger Hinweis Dieses Ladegerät ist ausschließlich zum Aufladen von den Normen IEC 62196-1 und IEC 61851-1 entsprechenden Elektrofahrzeugen bestimmt, wobei mit einem Netzstecker vom Typ 2 und Typ 1 aufgeladen wird. Verwenden Sie dieses Produkt für keinerlei andere Zwecke als zum Aufladen kompatibler Elektrofahrzeuge. Verwenden Sie das Ladegerät nicht, sofern es beschädigt aussieht, oder wenn die LED einen Fehler anzeigt.
Funktionen Der EcoVolter ist zum Aufladen von Elektrofahrzeugen mittels eines 240-V- bzw. 400-V-Niederspannungsnetzes konzipiert. Das Ladegerät beinhaltet sowohl eine tragbare Mode-3- Ladestation und ein Mode-2-Ladekabel. Das Ladegerät erkennt automatisch die Stromnetzart und passt seine Lade- und Schutzfunktionen dementsprechend an. Nachdem der Netzstecker an die ihm entsprechende Steckdose angeschlossen ist, werden etliche Selbsttests durchgeführt, wobei das Gerät nach deren Abschluss bereit ist, den...
Page 19
TN-Netzsystemmodus. Aktualisieren der Firmware Ihres EcoVolter-Gerätes Wir arbeiten ein einer kontinuierlichen Weiterentwicklung des tragbaren EcoVolter-Ladegerätes. Wir empfehlen es Ihnen, die Produkt-Firmware zu aktualisieren, bevor Sie es verwenden. Um dies durchzuführen, schließen Sie das Ladegerät schlichtweg an ein Wi-Fi-Netz an. Die Firmwareaktualisierung erfolgt automatisch.
Page 20
Sollte das ein Pop-up-Fenster nicht automatisch erscheinen, geben Sie die nachstehend aufgeführte IP-Adresse in Ihren Webbrowser ein: 172.217.28.1. Nun ist Ihr EcoVolter erfolgreich mit dem WLAN-Netz verbunden und wird mittels der Handyapp iXmanager verfügbar sein. (Bitte lesen Sie das Kapitel Verwendung der Handyapp) Sie können bis zu zehn verschiedene WLAN-Netze konfigurieren.
Page 21
Anmerkung: Niemals versuchen, den Fahrzeugstecker während des Ladevorgangs zu entfernen! Bemerkung: Bitte beachten Sie die höchstmögliche Leistung Ihrer elektrischen Anlage. Wählen Sie einen Ladestrom aus, der sich unterhalb der maximalen Nennleistung des örtlichen Stromnetzes befindet. Hierdurch senken wir die Gefahr einer versehentlichen Unterbrechung des zentralen Leistungsschalters.
Page 22
LED-Anzeigen auf dem Bedienfeld Während des Ladevorgangs geben die Bedienfeld-LEDs die folgenden Zustände an: LEDs Beschreibung Bemerkung Einleitender Selbsttest Das Fortschreiten des Selbsttests wird durch ein allmähliches Aufleuchten der LED-Leuchten von 6 A bis 16 A indiziert. Während dieser Zeit führt das Ladegerät etliche Tests durch, damit ein sicheres Laden gewährleistet wird.
Page 23
Bedienfeld-Fehleranzeige Sofern das Ladegerät einen Fehler erkennt, wird dies über die Ladestandsanzeige der LED-Leiste angegeben. LEDs Fehler Bemerkung Keine oder eine fehlerhafte PE-Leiterver- Erdungsfehler bindung. Trennen Sie das Ladegerät von der Steckdose. Sofern Sie das Ladegerät im IT-Netz verwenden, befolgen Sie bitte die Anweisun- gen aus Kapitel 6 –...
Page 24
Stromleck er- AC- oder DC-Leckstrom erkannt. Trennen Sie kannt das Ladegerät vom Fahrzeug. Sofern das Problem auch weiterhin andauert, lassen Sie Ihr Fahrzeug überprüfen. Sofern das Problem auch weiterhin andauert, lassen Sie Ihr Fahrzeug überprüfen. Relaisschalt- Ausgangsspannung erkannt, wobei die Relai- fehler sspule ausgeschaltet ist.
Sofern ein Problem mit dem Ladegerät auftritt, wobei dieses Problem bedienfeldseitig angezeigt wird, trennen Sie das Gerät und ergreifen Sie die erforderlichen Behebungsmaßnahmen. Verwendung der Handyapp iXmanager Sie können das EcoVolter-Ladegerät über die Handyapp iXmanager steuern, sofern dies mit dem WLAN verbunden ist Installieren und Einstellen der Handyapp...
Page 26
Ladegerät-Administrator Demjenigen User, welcher das Ladegerät zuerst einer App zuweist, wird die Rolle des Ladegerätadmin zugewiesen. Ein Admin kann Zugriffe auf das Ladegerät für andere Benutzer bestimmen. Einladung anderer User Sofern Sie in einer Admin-Rolle jemand anderem erlauben möchten, das Ladegerät zu steuern, können Sie ihm Zugriff gewähren.
Ladegerätbedienelemente Beim Aufladen wird der Ladestrom vorübergehend für eine Boost-Modus voreingestellte Zeit auf den eingestellten Boost-Ladestrom erhöht. Ermöglicht, das Ladegerät in den Einpahsen-Auflademodus 1-Phasen-Modus zwingend zu bringen, bevor der Ladevorgang beginnt. Verbleibende Boost-Zeit Angegebene verbleibende Zeit bis zum Ende des Boost-Modus. Ladegerät-Einstellungen Maximal erlaubter Strom im Normalmodus sowie im Boost- Maximaler Ladestrom:...
Technische Daten Modellnummer Typ 2 - 3x16A / 11kW Hersteller EVCH420RE1001VC20 Modus-2-Ladegerät, In-Cable-Steuerungs- und Schutzgeräte Produktart (IC-CPD) Gehäusematerial Flammhemmendes Polyacrylat, schwarz Gehäusemaße 245 x 91 x 47 mm (zentrale Einheit) Nettogewicht 2800 g Abmessung mits. Verpackung 420 x 395 x 120 mm Gesamtgewicht mits.
Need help?
Do you have a question about the Type 2-3x16A/11kW and is the answer not in the manual?
Questions and answers