Page 8
13 Arbeiten mit der Kettensäge ..........................22 13.1 Die richtige Arbeitsposition einnehmen ......................22 13.2 Sägen ................................22 13.3 Bäume fällen ..............................23 13.4 Entasten von Bäumen ..........................23 13.5 Querschneiden von Stämmen ........................24 13.6 Sägen von gestützten Stämmen ........................24 14 Nach dem Arbeiten mit der Kettensäge ......................24 15 Reinigung ................................25 15.1 Reinigung der Kettensäge .........................25 15.2 Schmierschlitz zur Reinigung der Schiene ....................25...
Schweiz: www.conrad.ch 3 Bestimmungsgemäße Verwendung Bei dem Produkt AKS-200 handelt es sich um eine Akku-Kettensäge. Die Kettensäge darf zum Sägen von Holz nur mit einer Kette verwendet werden, die den in den technischen Daten dieser Bedienungsanleitung angegebenen Spezifikationen entspricht. Die Säge ist nicht für den gewerblichen oder industriellen Gebrauch bestimmt.
5.2 Ladegerät Best.-Nr. 1881811: 2,3 A Best.-Nr. 1881812: 2,3 - 5,0 A Best.-Nr. 2388640: 2 x 4,5 A 6 Aktuelle Bedienungsanleitungen Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads herunter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Folgen Sie den Anweisungen auf der Website. 7 Symbol-Erklärung Die folgenden Symbole können auf der Säge, dem Akku und/oder dem Ladegerät verwendet werden.
8 Sicherheitshinweise ACHTUNG! Lesen Sie alle Warnhinweise, Sicherheitsanweisungen und sonstigen Anweisungen vor der Verwendung der Kettensäge sorgfältig durch. Bei Nichtbeachtung der Anweisungen und Sicherheitshinweise besteht die Gefahr eines Stromschlags, eines Brands und/oder schwerer Verletzungen. Bewahren Sie diese Anweisungen und speziell die Sicherheitsan- weisungen zum späteren Nachschlagen auf.
Vermeiden Sie unbeabsichtigtes Starten des Elektrowerkzeugs. Überprüfen Sie, ob der Netzschalter ausgeschal- tet ist, bevor Sie den Akku einlegen oder das Elektrowerkzeug anheben/tragen. Das Tragen eines Elektrowerk- zeugs mit dem Finger auf dem Schalter oder das Anschließen an das Stromnetz, wenn sich der Schalter in der Position ON (EIN) befindet, erhöht das Risiko von Unfällen und Verletzungen.
Wenn der Akku nicht benutzt wird, muss er von Metallgegenständen wie Büroklammern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln, Schrauben und anderen Metallgegenständen, die die Pole kurzschließen können, ferngehalten werden. Ein Kurzschluss der Akkupole kann zu Verbrennungen oder einem Brand führen. Wenn Sie den Akku nicht sorgfältig behandeln, kann Säure austreten. Vermeiden Sie Kontakt mit austretender Akkusäure.
8.9 Ursachen für Rückschlag und Möglichkeiten zum Vermeiden Siehe Abb. 15. Ein Rückschlag kann auftreten, wenn die Spitze oder die Oberseite der Schiene mit Holz oder anderen festen Gegenständen in Berührung kommt oder wenn sich die Kette im Schnitt verhakt. Das Elektrowerkzeug schlägt dann mit großer Kraft nach oben und zurück, was zu schweren oder sogar tödlichen Verletzungen führen kann.
8.11 Restrisiken ACHTUNG! Das Elektrowerkzeug erzeugt während des Betriebs ein elektromagnetisches Feld. Dieses Feld kann unter bestimm- ten Umständen aktive oder passive medizinische Implantate beeinflussen. Wenn Sie ein medizinisches Implantat haben, sollten Sie sich vor der Verwendung des Elektrowerkzeugs an Ihren Arzt und/oder den Hersteller des medizi- nischen Implantats wenden, um das Risiko schwerer oder tödlicher Verletzungen zu verringern.
Akkusäure kann ein Gesundheitsrisiko darstellen. Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, wenn Akkusäu- re mit Ihrer Haut oder Ihren Augen in Berührung gekommen ist. Bei Hautkontakt: Sofort mit reichlich Wasser ab- spülen. Neutralisieren Sie die Akkusäure mit einer milden Säure, z. B. Zitronensaft oder Essig. Bei Augenkontakt: Sofort mindestens 10 Minuten lang mit viel frischem Wasser ausspülen.
8.14 Wichtige Informationen zum Akku Zerlegen Sie den Akku nicht und versuchen Sie nicht, die Akkuzellen zu ersetzen. Das Kurzschließen der Pole dieses Akkus durch Schmuck oder Werkzeuge kann zu schweren Verbrennungen führen. Lagern Sie den Akku an einem trockenen Ort bei nicht mehr als 27 °C. Lagern Sie den Akku mit einer Ladung von 30 % –...
10 Montage ACHTUNG Eine falsche oder unvollständige Montage kann zu tödlichen oder schweren Verletzungen führen. Befolgen Sie die Anweisungen. Vor der Verwendung vollständig montieren. 10.1 Montieren von Schiene und Kette 1. Ziehen Sie Schutzhandschuhe an. 2. Lösen Sie den Kettenspannknopf (9). Siehe Abb. 3. 3.
11 Betrieb 11.1 Einsetzen/Herausnehmen des Akkus Einsetzen 1. Stellen Sie sicher, dass der Ein/Aus-Schalter (6) in der Position OFF (AUS) steht. 2. Richten Sie die Rippen des Akkus auf die Schlitze im Gehäuse aus und drücken Sie den Akku hinein. Siehe Abb. 11. Drücken Sie den Akku ganz hinein, bis er einrastet.
12 Vor dem Arbeiten mit der Kettensäge Überprüfen Sie vor jedem Arbeiten mit der Kettensäge Folgendes: Überprüfen Sie, ob der Handschutz (12) unbeschädigt ist. Überprüfen Sie, ob die Griffe sauber, trocken und frei von Öl und Fett sind. Überprüfen Sie, ob alle Teile richtig montiert und unbeschädigt sind. Überprüfen Sie, ob der Kettenfänger in einem guten Zustand und unbeschädigt ist.
13 Arbeiten mit der Kettensäge Wichtig: Die hier angeführten Informationen zum Sägen, Fällen, Entasten und Querschneiden sind lediglich ergänzend und ersetzen kein professionelles Training. 13.1 Die richtige Arbeitsposition einnehmen Sorgen Sie immer für einen festen Stand und ein gutes Gleichgewicht. Sägen Sie nie über Schulterhöhe.
13.3 Bäume fällen ACHTUNG Gefahr von schweren oder tödlichen Verletzungen! Das Fällen von Bäumen muss von qualifiziertem Personal durchgeführt oder beaufsichtigt werden. 13.3.1 Vor dem Fällen Überprüfen Sie, dass sich keine Menschen oder Tiere im Arbeitsbereich aufhalten. Überprüfen Sie, dass alle an der Arbeit beteiligten Personen einen eindeutigen Rückzugsweg aus dem Fällbe- reich haben.
13.5 Querschneiden von Stämmen Sägen eines gefällten Baums in Stücke Stellen Sie sicher, dass Sie beim Sägen einen festen Stand, ein gutes Gleich- gewicht und einen ausreichenden Abstand zwischen den Füßen haben. Wenn möglich, stützen Sie den Stamm ab und halten Sie ihn mit Ästen, Stämmen oder Keilen vom Boden hoch. 13.5.1 Hinweise zum Schneiden Stellen Sie sich beim Schneiden an Hängen immer bergauf vom Baum.
15 Reinigung ACHTUNG Unbeabsichtigtes Starten kann zu schweren Verletzungen führen. Nehmen Sie vor der Reinigung immer den Akku heraus. 15.1 Reinigung der Kettensäge 1. Entfernen Sie alle Verunreinigungen. 2. Wischen Sie das Elektrowerkzeug mit einem feuchten Tuch ab. 15.2 Schmierschlitz zur Reinigung der Schiene Wichtig: Reinigen Sie die Schiene nur mit Reinigungswerkzeugen aus Kunststoff.
16.2 Warten der Schiene Reinigen Sie die Schiene in regelmäßigen Abständen und überprüfen Sie sie auf Verschleiß und Beschädigungen. Hinweis: Drehen Sie die Schiene alle 8 Arbeitsstunden um, um sicherzustellen, dass sie gleichmäßig abgenutzt wird. Überprüfen der Schiene auf Beschädigungen 1.
18 Problembehandlung Fehler Mögliche Ursache Maßnahme Die Kettensäge startet nicht. Der Kettenbremsgriff hat sich Setzen Sie den Kettenbremsgriff gelöst (Griff in vorderer Position). zurück. Der Akku ist nicht ordnungsgemäß Überprüfen Sie den Akku. eingesetzt. Die Kette und/oder die Schiene Der Ölbehälter ist leer. Füllen Sie Öl nach.
19 Entsorgung 19.1 Produkt Dieses Symbol muss auf allen in der EU in Verkehr gebrachten Elektro- und Elektronikgeräten angebracht sein. Dieses Symbol weist darauf hin, dass dieses Gerät am Ende seiner Lebensdauer nicht als unsortier- ter Restmüll entsorgt werden darf. Besitzer von Elektro- und Elektronik-Altgeräten (WEEE) müssen diese getrennt vom unsortierten Haus- müll entsorgen.
20 Konformitätserklärung (DOC) Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau, erklärt hiermit, dass dieses Produkt (AKS-200) der/den folgenden Richtlinie(n) entspricht: Maschinenrichtlinie 2006/42/EG EN 60745-1:2009/A1:2010 EN 60745-2-13:2009/A1:2010 Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: www.conrad.com/downloads Geben Sie die Bestellnummer des Produkts in das Suchfeld ein. Anschließend können Sie die EU-Konformitätserklä- rung in den verfügbaren Sprachen herunterladen.
Tragen Sie immer Gehörschutz. Die angegebenen Werte für Vibration und Geräusch, die nach einem genormten Prüfverfahren gemessen wurden, können zum Vergleich verschiedener Werkzeuge untereinander und für eine vorläufige Beurteilung der Belastung verwendet werden. Die Messwerte wurden in Übereinstimmung mit EN60745-2-13:2009/A1:2010 ermittelt ACHTUNG! Das tatsächliche Vibrationsniveau beim Einsatz von Elektrowerkzeugen kann je nach Einsatz des Werkzeugs vom angegebenen Maximalwert abweichen.
Page 31
1 Table of contents Introduction ................................33 Intended use ..............................33 Delivery content ..............................33 Accessories ...............................33 5.1 Rechargeable batteries ..........................33 5.2 Battery charger ............................33 Up-to-date operating instructions ........................34 Description of symbols ............................34 Safety instructions .............................35 8.1 General safety information ...........................35 8.2 Work area safety ............................35 8.3 Electrical safety ............................35 8.4 Personal safety ............................35 8.5 Use and care ...............................36...
Page 32
13 Working with the saw ............................45 13.1 Assuming proper working position ......................45 13.2 Sawing ...............................45 13.3 Felling trees ...............................46 13.4 Limbing trees .............................46 13.5 Cross cutting trunks ...........................47 13.6 Sawing supported logs ..........................47 14 After working with the saw ..........................47 15 Cleaning ................................48 15.1 Cleaning the chain saw ..........................48 15.2 Cleaning bar lubrication slot ........................48...
If there are any technical questions, please contact: www.conrad.com/contact 3 Intended use The product AKS-200 is a battery-operated chain saw. The chain saw must only be used to saw wood with a chain that meets the specifications given in the technical data in these instructions.
6 Up-to-date operating instructions Download the latest operating instructions at www.conrad.com/downloads or scan the QR code shown. Follow the instructions on the website. 7 Description of symbols The following symbols may be used on the saw, the battery and/or the charger. WARNING! Battery must be recycled.
8 Safety instructions WARNING! Read all warnings, safety instructions and other instructions carefully before use. Failure to follow all the instructions and safety instructions can result in the risk of electric shock, fire and/or serious personal injury. Save these instructions and safety instructions for future reference. The term “power tool”...
Wear suitable clothing. Do not wear loose-fitting clothing or jewellery. Keep your hair, clothing and gloves away from moving parts. Loose-fitting clothing, jewellery and long hair can get caught in moving parts. If dust extraction and dust collection equipment is available, this should be connected and used correctly. The use of such devices can reduce the risk of dust-related problems.
8.7 Service The power tool must only be serviced by qualified personnel using identical spare parts. This will ensure that the power tool remains safe to use. 8.8 Special safety instructions Keep your hands and the rest of your body away from the chain when the power tool is running. Check that the chain is not touching the ground or an object when starting the product.
8.9 Causes of kickback and ways to prevent it See Fig. 15. Kickback can occur if the tip or topside of the bar comes into contact with wood or other solid objects, or if the chain jams in the cut. The power tool then kicks up and back with great force, which can cause serious personal injury, or death.
8.11 Remaining risks WARNING! The power tool produces an electromagnetic field during operation. This field can in some circumstances affect active or passive medical implants. If you have a medical implant you should consult your doctor and/or the manufacturer of the medical implant before using the power tool to reduce the risk of serious or fatal personal injury.
8.13 Safety instructions for charger The plug on the charger must match the power point. Never modify the plug in any way. Unmodified plugs and matching outlets reduce the risk of electric shock. The charger must only be used with the type of battery recommended by the manufacturer. Charging other batter- ies can result in an explosion, personal injury or material damage.
10 Assembly WARNING Incorrect or incomplete assembly can result in fatal or serious personal injury. Follow instructions. Fully assemble before use. 10.1 Fitting the bar and chain 1. Put on protective gloves. 2. Loosen the chain tensioning knob (9). See Fig. 3. 3.
11 Operation 11.1 Installing/removing the battery Installing 1. Check that the power switch (6) is in the OFF position. 2. Align the battery ridges to the slots in the casing, and press the battery in place. See Fig. 11. Press in the battery all the way until it clicks into place. Never attempt to force the battery in place. Removing 1.
12 Before working with the saw Every time before you work with the saw perform the following checks: Check that the hand guard (12) is undamaged. Check that the handles are clean, dry and free from oil and grease. Check that all parts are correctly fitted and undamaged. Check that the chain catcher is in good condition and undamaged.
13 Working with the saw Important: The information on sawing, felling, limbing, and cross cutting is only supplementary and does not replace profes- sional training. 13.1 Assuming proper working position Always maintain a firm footing and good balance. Never saw above shoulder height. Never use the chain saw from a ladder, tree or other unstable place.
13.3 Felling trees WARNING Risk of serious or fatal injury! Felling must be carried out or be supervised by qualified personnel. 13.3.1 Before felling Check that there are no people or animals in the work area. Check that everyone involved in the work has a clear retreat from the felling area. The retreat should run at an angle from the direction of fall.
13.5 Cross cutting trunks Sawing a felled tree into lengths. Make sure you have a firm footing and good balance, and feet apart when sawing. If possible support the trunk and hold it up from the ground with branches, logs or wedges. 13.5.1 Notes on cutting Always stand uphill of the tree when cutting on slopes.
15 Cleaning WARNING Accidental starting can cause serious personal injury. Always remove battery before cleaning. 15.1 Cleaning the chain saw 1. Remove any debris. 2. Wipe the appliance with a damp cloth. 15.2 Cleaning bar lubrication slot Important: Clean the bar with plastic tools. Never use metal tools. 1.
16.2 Maintaining the bar Clean the bar at regular intervals and check it for wear and damage. Note: Turn the bar over every 8 working hours to ensure that it wears uniformly. Checking the bar for damage 1. Check the bar for wear and damage. Replace the bar if necessary. NEVER fit a new chain on a worn sprocket or worn guide ring.
18 Troubleshooting Problem Possible cause Action The chain saw will not start. The chain brake handle has Reset the chain brake handle. released (handle in front position). The battery is not correctly Check the battery. installed. The chain and/or bar get hot and The oil tank is empty.
19 Disposal 19.1 Product This symbol must appear on any electrical and electronic equipment placed on the EU market. This symbol indicates that this device should not be disposed of as unsorted municipal waste at the end of its service life.
20 Declaration of conformity (DOC) Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau hereby declares that this product (AKS-200) con- forms to the following directive(s): Machinery Directive 2006/42/EC EN 60745-1:2009/A1:2010 EN 60745-2-13:2009/A1:2010 Click on the following link to read the full text of the EU declaration of conformity: www.conrad.com/downloads...
Always wear ear protection. The declared values for vibration and noise, which have been measured according to a standardised test method, can be used to compare different tools with each other and for a preliminary assessment of exposure. The measurement values have been determined in accordance with EN60745-2-13:2009/A1:2010.
Page 56
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, sind verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Copyright 2022 by Conrad Electronic SE.
Need help?
Do you have a question about the AKS-200 and is the answer not in the manual?
Questions and answers