Deutsche Bedienungsanleitung
Retrofit Wohnmobile/Transporter 8 Bar
4 oder 6 Reifen (Druck und Temperatur)
Sie haben sich dafür entschieden, Ihren Reifendruck und somit Ihre Sicherheit nicht dem Zufall
zu überlassen. Unser Retrofit-Nachrüstsatz leistet Ihnen hierbei wertvolle Dienste. Wir haben
diesen Nachrüstsatz so konzipiert, daß Sie 4 oder 6 Räder überwachen können, wobei die Sen-
soren bis zu 8 Bar Druck messen können und somit für die meisten Anwendungen ausreichend
Spielraum gegeben ist. Durch die Möglichkeit, jede Achse bei den Warnschwellen separat ein-
stellen zu können, und zusätzlich auch die Temperatur zu überwachen, haben Sie für alle er-
denklichen Probleme eine zuverlässige Überwachung dabei.
Wie bei unseren Nachrüstsätzen für PKW haben wir uns auch hier für Einbausensoren ent-
schieden, da eine Lösung mit Ventilkappen hier aufgrund der hohen Drücke nicht ausreichend
ist, durch Umgehung des Ventils bleibt nur eine Gummidichtung, um die Luft im Reifen zu
halten. Bei einem internen Sensor bleibt ihnen die konstruktive Sicherheit eines Ventils voll-
ständig erhalten und der Druck und die Temperatur werden zuverlässig im Innern des Reifens
gemessen, zusätzlich haben Sie so den bestmöglichen Schutz gegen Diebstahl der Sensoren.
Der Einbau der Sensoren sollte unbedingt von einem Fachmann vorgenommen werden, zu-
dem muß die Masse (ca. 44g) nach der Montage auch ausgewuchtet werden. Bei einem Ven-
tilservice, der bei jedem Reifenwechsel vorgenommen werden sollte, können Sie den U1-Kit
von Alligator verwenden oder aber gängige Ventile mit Kugelkalotte (z.B. Alligator Sens-It) ver-
wenden.
Ihr Gerät kann Reifendruck bis 8 Bar anzeigen, die möglichen Überwachungsbereiche liegen
zwischen 0,1 Bar und 9,9 Bar im Display, so daß Sie bei Bedarf auch den oberen Reifendruck
höhersetzen können als der Sensor mißt, um die obere Warnschwelle ganz zu deaktivieren,
wir empfehlen, die Druckeinstellung unten bei 20% zu setzen und oben bei ca. 30%, ausge-
hend vom normalen Druck. Ein Reifen mit einem Nenndruck von 3 Bar würde also unten bei
2,4 Bar einen Alarm auslösen und oben bei 3,9 Bar. Die Warntemperatur kann auf Werte zwi-
schen 25°C und 93°C eingestellt werden
Durch die Solarzelle im Gerät kann das Gerät völlig autark betrieben werden, bei Bedarf kann
es jedoch jederzeit auch mit dem beiliegenden Kabel an einer Bordsteckdose mit 12-24V ge-
laden werden, sollte die Ladung mit Sonnenlicht nicht möglich sein. Nach 10 Minuten Still-
stand geht das Gerät automatisch in Standby, durch Fahrzeugbewegungen schaltet es dann
automatisch wieder ein.
1
Need help?
Do you have a question about the 569TR5887-4 and is the answer not in the manual?
Questions and answers