XIONEER Vortex EZ User Manual

3d printing support removal station
Hide thumbs Also See for Vortex EZ:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Vortex EZ
3D Printing Support Removal Station
Stützmaterial-Lösestation für den 3D-Druck

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the Vortex EZ and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for XIONEER Vortex EZ

  • Page 1 Vortex EZ 3D Printing Support Removal Station Stützmaterial-Lösestation für den 3D-Druck...
  • Page 2 Page 2...
  • Page 3: Table Of Contents

    Contents Introduction ..................4 Product description ..............4 Device specifications ..............5 Safety instructions and warnings ......... 6 Preparation ..................9 Scope of delivery................ 9 Set up ....................10 Commissioning and filling ..........10 Operation .................... 11 Controls ................... 11 Material and temperature recommendations ..
  • Page 4: Introduction

    Thank you for choosing a Xioneer product. Please read these operating instructions carefully. They provide you with the necessary information for operating your Vortex EZ support removal station and avoiding possible dangers. Note - This icon shows you important tips.
  • Page 5: Device Specifications

    0 - 150 rpm Lid: PC, steel V2A Tank: steel V2A Device Materials Basket: steel V4A, other Propeller: steel V2A, PTFE, other Xioneer VXL 70, Xioneer VXL 90, Recommended Xioneer VXL 111, FFF support materials Xioneer VXL 130, PVA/PVOH/BVOH and...
  • Page 6: Safety Instructions And Warnings

    Only place the Vortex EZ on a stable, straight, dry, heat- and moisture-resistant surface that can carry the weight of the device including its contents. Do not place the Vortex EZ on a soft or unstable surface. • The Vortex EZ should only be used indoors in a dry and well-ventilated environment.
  • Page 7 • Only connect the Vortex EZ to a 230 V AC, 50 Hz power supply (unless specified otherwise on the device, e.g., 120VAC, 60Hz for US version). Be careful not to bend the cable or pull on it when unplugging it. Do not use an extension cord. The housing of the Vortex EZ is made of metal, so please use a grounded AC-connection.
  • Page 8 Therefore, always wear protective clothing consisting at least of safety goggles and protective gloves when using the Vortex EZ. Use the basket when loading and unloading models. • If your skin comes into contact with the washing solution dissolving powder,...
  • Page 9: Preparation

    • Please mind the minimum fill level (MIN). Do not use Vortex EZ when fill level is lower than “MIN” marking. Do not power on the Vortex EZ when tank is empty. •...
  • Page 10: Set Up

    Remove any water splashes on the outside of the unit with a soft cloth. Plugin the power cord of the Vortex EZ and switch it on. The power cord must not be under tension. Turn on the stirrer with the stirrer knob. The stirrer should now begin to rotate audibly.
  • Page 11: Operation

    Caution: During operation, hot steam escapes when the container is opened. Operation This section describes the operation of the Vortex EZ and gives you an indicator for a usable temperature range depending on the model and support material of your 3D printed object.
  • Page 12: Material And Temperature Recommendations

    3. Large rotary control for setting the temperature (up to 85 °C) 4. Main switch for switching the device on and off. Material temperature recommendations The table below lists recommended VXL support/model- material combinations together with dissolution temperatures. Please refer latest updates recommended materials and temperatures on our...
  • Page 13: Placing 3D Parts

    Use protective equipment (goggles and gloves) when loading the parts to avoid scalding and irritation. Before loading the parts, switch off the Vortex EZ, open the lid and lift the basket out of the basin. Place the basket on the stand on top of the device frame.
  • Page 14: Removing 3D Parts

    (safety goggles protective gloves). Before opening the lid, the Vortex EZ should be switched off. Caution: Hot steam may escape when opening the lid. The duration of the dissolving process is strongly dependent on the geometry of the part, the model material, the support material and the bath temperature.
  • Page 15: Flushing The Solvent

    You can dissolve up to 1 kg of support material VXL with one filling of the Vortex EZ. So you do not have to renew the dissolving bath after each part.
  • Page 16: Cleaning And Maintenance

    7. When the Vortex EZ is almost empty, tilt it slightly to allow the wash solution to drain off completely. 8. Rinse the Vortex EZ with fresh water.
  • Page 17: Propeller Maintenance

    4. To remove persistent deposits and scale, fill the Vortex EZ with 38 liters of water. Add about 50 g of household citric acid. Turn on the device, let it heat up to 60 °C. Allow the citric acid to remove the deposits for a few hours.
  • Page 18: Device Disposal

    Device disposal To protect the environment, resources and your health, we ask that you recycle the Vortex EZ responsibly. Troubleshooting The Vortex EZ does not have automatic fault detection. There is a self-resetting heater fuse to prevent the unit from overheating. Always make sure that there is always enough liquid in the tank of the Vortex EZ.
  • Page 19: More Information

    More information For further information, please contact us at BellandTechnology AG Kühlenfelser Str. 47 91278 Pottenstein Germany Website: www.xioneer.com Email: wecanhelp@xioneer.com Phone: +49 (0) 171 220 006 7 Disclaimer The material in this manual is for informational purposes only. The products it describes are subject to change without prior notice, due to the manufacturer’s continuous development program.
  • Page 21 BETRIEBS ANLEITUNG Vortex EZ Stützmaterial-Lösestation für den 3D-Druck Page 21...
  • Page 22 Produktbeschreibung .............. 23 Gerätespezifikationen ............24 Sicherheitshinweise und Warnungen ......25 Vorbereitung .................. 29 Lieferumfang ................29 Einrichten der Vortex EZ ............ 29 Inbetriebnahme und Befüllung ........30 Betrieb ....................31 Steuerelemente ................ 31 Material- und Temperaturempfehlungen ..... 32 Platzieren der 3D-Teile ............33 Entfernen der 3D-Teile ............
  • Page 23: Einführung

    BETRIEBS ANLEITUNG Einführung Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von Xioneer entschieden haben. Bitte lesen sich diese Betriebsanleitung sorgfältig durch. Sie gibt Ihnen die notwendigen Informationen, Ihre Vortex Stützmaterial-Lösestation zu bedienen und mögliche Gefahren zu vermeiden. Hinweis: Dieses Symbol zeigt Ihnen wichtige Tipps.
  • Page 24: Gerätespezifikationen

    Rührgeschwindigkeit 0 - 150 U/min Deckel: PC, Stahl V2A Behälter: Stahl V2A Korb: Stahl V4A, Gerätmaterialien andere Propeller: Stahl V2A, PTFE, andere Xioneer VXL 70, Xioneer VXL 90, Empfohlene Xioneer VXL 111, FFF-Stützmaterialien Xioneer VXL 130, PVA/PVOH/BVOH und ähnliche Zugelassene Wasser Löseflüssigkeiten...
  • Page 25: Sicherheitshinweise Und Warnungen

    • Stellen Sie die Vortex EZ nur auf eine stabile, gerade, trockene, hitze- feuchtigkeitsbeständige Unterlage, Gewicht des Geräts und seines Inhalts tragen kann (etwa 60 kg). Stellen Sie die Vortex EZ nicht auf eine weiche oder instabile Unterlage. Page 25...
  • Page 26 Raum, in dem Sie das Gerät betreiben, gut belüftet ist. • Schließen Sie die Vortex EZ nur an eine 230 V AC, 50 Hz-Stromversorgung an (sofern nicht anders auf dem Gerät angegeben). Achten Sie darauf, das Kabel nicht zu knicken oder daran zu ziehen, wenn Sie es aus der Steckdose ziehen.
  • Page 27 Waschlösung sehr heiß werden. Greifen Sie niemals mit bloßen Händen in das heiße Bad. • Es ist nicht erlaubt, Lebensmittel im Inneren der Vortex EZ oder mit Teilen davon zuzubereiten oder aufzubewahren. VXL Support Material, VXL SOLVE und VXL EX sind nicht zum Verzehr geeignet.
  • Page 28 Gerät ausgeschaltet, vom Stromnetz getrennt, abgekühlt und vollständig entleert ist. • Befüllen Sie das Gerät zumindest bis zu „MIN“- Markierung. Bertreiben Sie die Vortex EZ nicht unterhalb der „MIN“-Markierung und nicht wenn der Tank leer ist. • Bei unsachgemäßer Verwendung kann der vom Gerät unterstützte Schutz beeinträchtigt sein.
  • Page 29: Vorbereitung

    Lieferumfang in der Verpackung enthalten sind. Sollten einzelne Komponenten beschädigt sein oder Teile fehlen, nehmen Sie die Vortex EZ nicht in Betrieb und wenden Sie sich an Ihren Händler. Vor der Erstinbetriebnahme muss die Vortex EZ an die Umgebungsbedingungen akklimatisiert werden.
  • Page 30: Inbetriebnahme Und Befüllung

    Entfernen eventuelle Wasserspritzer Außenseite des Geräts mit einem weichen Tuch. Stecken Sie das Netzkabel der Vortex EZ ein und schalten Sie das Gerät ein. Das Netzkabel darf nicht unter Zugbelastung stehen. Schalten Sie den Propeller mit dem Drehregler ein. Der Propeller sollte nun hörbar zu rotieren beginnen.
  • Page 31: Betrieb

    BETRIEBS ANLEITUNG Betrieb Dieser Abschnitt beschreibt die Funktionsweise der Vortex EZ und gibt Ihnen einen Anhaltspunkt für den nutzbaren Temperaturbereich in Abhängigkeit vom Modell und Stützmaterial Ihres 3D-Druckobjekts. Steuerelemente Die folgende Abbildung zeigt die Steuerelemente der Vortex EZ. Beschreibung: Steuerung der Propellerdrehzahl. Sie können damit die Drehzahl des Propellers verringern, um ein Aufschäumen der Flüssigkeit zu verhindern.
  • Page 32: Material- Und Temperaturempfehlungen

    Material- und Temperaturempfehlungen In der nachstehenden Tabelle sind die empfohlenen VXL- Stütz-/Modell-Material-Kombinationen zusammen mit den Lösungstemperaturen aufgeführt. Bitte beachten Sie neuesten Aktualisierungen empfohlenen Materialien und Temperaturen auf unserer Website. Kontrollieren Sie regelmäßig die Temperatur und den Füllstand der Waschlösung, um Schäden an Ihren 3D- Teilen zu vermeiden.
  • Page 33: Platzieren Der 3D-Teile

    Schutzausrüstung (Schutzbrille und Handschuhe), um Verbrühungen und Reizungen zu vermeiden. Bevor Sie die Teile einlegen, schalten Sie die Vortex EZ aus, öffnen Sie den Deckel und heben Sie den Korb aus dem Tank. Stellen Sie den Korb mit den Füßen in die Vertiefung auf dem Geräterahmen.
  • Page 34 Schutzhandschuhe) zu tragen. Vor dem Öffnen des Deckels sollte die Vortex EZ ausgeschaltet werden. Vorsicht! Beim Öffnen des Deckels kann heißer Dampf austreten. Die Dauer des Lösungsprozesses ist stark abhängig von der Geometrie des Teils, dem Modellmaterial, dem Stützmaterial Badtemperatur.
  • Page 35: Ausspülen Des Lösungsmittels

    BETRIEBS ANLEITUNG verwendeten Materialen ab und kann von einigen Stunden bis zu einigen Tagen dauern. Mit einer Füllung der Vortex EZ können Sie bis zu 1 kg des Stützmaterials auflösen. müssen Lösungsbad nicht nach jedem Teil erneuern. Ausspülen des Lösungsmittels Sobald Sie 1 kg VXL in 1 kg VXL EX aufgelöst haben, ist das...
  • Page 36: Reinigung Und Wartung

    Sie den Schlauch gegen Herausfallen. 6. Öffnen Sie nun langsam das Ventil. Prüfen Sie, ob die Waschlösung in den vorbereiteten Behälter fließt und nicht nach außen überläuft oder tropft. 7. Wenn die Vortex EZ fast leer ist, kippen Sie sie leicht, damit Waschlösung vollständig...
  • Page 37 Ablagerungen Kalkablagerungen zu entfernen, füllen Sie die Vortex EZ mit 38 Litern Wasser. Geben Sie etwa 50 g haushaltsübliche Zitronensäure hinzu. Schalten Sie das Gerät ein und lassen Sie es auf 60 °C aufheizen. Lassen Sie die Zitronensäure ein paar...
  • Page 38: Wartung Des Propellers

    Nach der Reinigung setzen Sie den Propeller wieder auf. Ziehen Sie die Schraube fest ("handfest"). Geräteentsorgung Um die Umwelt, die Ressourcen und Ihre Gesundheit zu schützen, bitten wir Sie, die Vortex EZ verantwortungsvoll zu recyceln. Fehlererkennung Die Vortex EZ verfügt nicht über eine automatische Fehlererkennung.
  • Page 39 BETRIEBS ANLEITUNG und lassen Sie das Wasser ab. Entfernen Sie den Propeller wie im Abschnitt "Wartung" beschrieben und reinigen Sie den Bereich unter und um den Propeller. Setzen Sie den Propeller wieder ein. Testen Sie erneut wie oben beschrieben. Wenn keine Rotation festgestellt werden kann, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst.
  • Page 40: Mehr Informationen

    Mehr Informationen Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte unter BellandTechnology AG Kühlenfelser Str. 47 91278 Pottenstein Deutschland Webseite: www.xioneer.com Email: wecanhelp@xioneer.com Telefon: +49 (0) 171 220 006 7 Haftungsausschluss Das Material in diesem Handbuch dient nur zu Informationszwecken. darin...

Table of Contents