Weh TK17 H2 Operating Instructions Manual

Hydrogen fueling nozzle
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Operating instructions ⋅ Betriebsanleitung
Type TK17 H
WEH
Hydrogen fueling nozzle
®
WEH
Füllkupplung zur Wasserstoffbetankung
®
2
WEH
Date: 09/22
- We Engineer Hightech
®

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the TK17 H2 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Weh TK17 H2

  • Page 1 Operating instructions ⋅ Betriebsanleitung Date: 09/22 Type TK17 H Hydrogen fueling nozzle ® Füllkupplung zur Wasserstoffbetankung ® - We Engineer Hightech ®...
  • Page 3 � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 50 Füllkupplung zur Wasserstoffbetankung ® The German version is the original. Manufacturer: WEH GmbH Gas Technology - hereafter referred to as 'WEH'. Die deutsche Version ist das Original. Hersteller: WEH GmbH Gas Technology - im Nachfolgenden „WEH“ genannt.
  • Page 4: Table Of Contents

    Operating instructions Type TK17 H Hydrogen fueling nozzle ® CONTENTS INTRODUCTION For your guidance General information Warranty and liability General safety instructions Definition of qualified personnel INTENDED USE PRODUCT OVERVIEW / PRODUCT DESCRIPTION TECHNICAL DATA STORAGE Safety instructions for proper storage Storage REQUIRED TOOLS INSTALLATION...
  • Page 5 11.2 Safety instructions for connecting the service receptacle 11.3 Checking the leak rate EXAMINATION AFTER SEPARATION TROUBLESHOOTING DISPOSAL ACCESSORIES | SPARE PARTS The German version is the original. Manufacturer: WEH GmbH Gas Technology - hereafter referred to as 'WEH'. Page 5 MD-10013-L51-R1.6.0-03...
  • Page 6: Introduction

    Operating instructions 1. INTRODUCTION Dear Customer, Thank you for deciding to use our products. The WEH TK17 H Fueling nozzle was specifically developed for refueling vehicles with ® compressed gaseous hydrogen (CGH Observe and follow all instructions and warnings in these operating instructions�...
  • Page 7: General Information

    - You yourself are solely responsible for the proper performance of the replacement or repair. WEH is not responsible for the performance or any damage and/or losses aris- ing from it. WEH assumes no guarantee, warranty, product liability or other liability for any replacement or repair of the WEH Product performed by you or a third party.
  • Page 8: General Safety Instructions

    Î Take appropriate safety measures if operating conditions exist that could endanger the user. Î In case of any damage that may affect the proper functioning of the WEH Product, ® do not use the WEH Product until the situation has been clarified. Disassembly of ®...
  • Page 9: Definition Of Qualified Personnel

    This WEH Product may not be used as safety ® accessory. Furthermore, it is pointed out, that this WEH Product is designed and ® placed on the market in accordance with the requirements of Article 4 (3) of the Pressure Equipment Directive 2014/68/EU.
  • Page 10: Product Overview / Product Description

    Operating instructions 3. PRODUCT OVERVIEW / PRODUCT DESCRIPTION Product overview - WEH TK17 H Fueling nozzle ® without ENR * with ENR * TK17 H TK17 H Pressure PN Series Truck Part no� 35 MPa 70 MPa TK17 H 35 MPa...
  • Page 11 Operating instructions Overview of Pressure Stage / Coding TN1 H High-Flow TN1 H 70 MPa TN1 H Overview Receptacle TN1 H High-Flow TN1 H 70 MPa for IR * TN1 H for IR * for IR * Fueling nozzle Pressure PN 35 MPa 35 MPa 70 MPa...
  • Page 12 Operating instructions Product description TK17 H without ENR Pos� Description Impact protection Cold protection Logo cap 250° swivel joint (plastic thermal protection) Locking lever Actuation lever Hand grip Definition of ports Media inlet Page 12 MD-10013-L51-R1.6.0-03...
  • Page 13 Operating instructions TK17 H with ENR Pos� Description Impact protection sleeve Countersunk screws (3x) Logo cap 250° swivel joint (plastic thermal protection) Locking lever Actuation lever Hand grip Data cable Data interface (inside) Purging line Definition of ports Media inlet Purging line Page 13 MD-10013-L51-R1.6.0-03...
  • Page 14: Technical Data

    Operating instructions 4. TECHNICAL DATA TK17 H without ENR Characteristics Basic version Nominal bore (DN) 4 mm PN = 35 MPa | PS = 45 MPa (High-Flow) Pressure range PN = 35 MPa | PS = 49 MPa PN = 70 MPa | PS = 87.5 MPa Maximum allowable op- erating pressure (when PS = 50 MPa (valid only for TK17 H...
  • Page 15 Operating instructions TK17 H with ENR Characteristics Basic version Nominal bore (DN) 4 mm fuelling nozzle Nominal bore (DN) 4 mm purging line PN = 35 MPa | PS = 45 MPa (High-Flow) Pressure range PN = 35 MPa | PS = 49 MPa fueling nozzle PN = 70 MPa | PS = 87.5 MPa Maximum allowable...
  • Page 16 Operating instructions Data interface Characteristics Basic version Signal input format J2799 Signal output format RS485 Sensitivity level 0.57 - 0.060 A/W Band width 870 - 950 nm Mains voltage 5 V DC Minimum voltage 3.7 V Allowable current 20 mA Allowable power 16 V supply voltage...
  • Page 17: Storage

    5�1 Safety instructions for proper storage Î Make sure that you always comply with these following safety instructions and storage time. Attention: Improper storage of the WEH Product can significantly reduce the ® maximum service life. Î Protect the WEH Product against damage, contamination, inappropriate storage ®...
  • Page 18: Storage

    Follow the safety instructions in Chapter 5.1 and observe the following storage times. The allowable storage time is valid from the date of delivery (invoice/goods issue date from WEH or the distributor) on the label of the packaging. If the WEH Product ®...
  • Page 19: Required Tools

    Operating instructions 6. REQUIRED TOOLS Mainte- Checking Part no� Description Installation nance & the leak rate Lubrication TNS1 H ® C1-148079 Service receptacle WKZ-148012 Assembly tool ® Open-ended wrench A/F14 Calibrated torque wrench (suitable for corresponding torque) Hexagonal bit insert A/F2 (suitable for corresponding torque) Hexagonal screwdriver A/F2 Crosshead bit insert PH2...
  • Page 20: Installation

    Î Before installation, check if the counterparts are designed to withstand the assembly data (see Chapter 7.2 Installation of filling hose) that WEH determined for this Product. ® Note: The assembly data (torques, assembly turns etc.) are values which apply exclusively to the components delivered by WEH.
  • Page 21: Installation Of Filling Hose

    For purging, connect the purging line 'P1' of the fueling nozzle to your nitrogen resp. compressed air line. Use a suitable push-in connector for connection of the purging line (not included in the scope of delivery of WEH). Attention: Only use nitrogen or dried air (dew point < -40°C) for purging.
  • Page 22: Connection Of Data Cable (Only Tk17 H 2 With Enr)

    Tightening torque 1 Nm. Attention: The guiding pin of the data cable connector must engage in the groove of the interface cable connector (Figure 2 and Figure 3). Please note: For torque tightening, the WEH Assembly ® Figure 2 tool part no. 148012 can be used.
  • Page 23 Operating instructions 7�8 Optimization of fueling nozzle at a fueling station with a dispenser mounting with integrated purging system (only TK17 H with ENR) If you are using a dispenser mounting with integrated purging system, proceed as follows: Î Unscrew the three countersunk screws (Pos. 2) from the impact protection sleeve (Pos.
  • Page 24: Operation

    8�1 Safety instructions for operation Î Only apply pressure to the fueling nozzle when it is connected to the receptacle of a vehicle or a WEH Service receptacle. ® Î Only actuate the fueling nozzle when it is connected to the receptacle of a vehicle or a Service receptacle.
  • Page 25: Connection

    Operating instructions 8�2 Connection Î Lift the fueling nozzle out of the dispenser. The actuation lever (Pos. 6) must be in the OFF position (Figure 9). Î Push the fueling nozzle onto the receptacle on the vehicle until it stops and hold the nozzle in this position (OFF position) (Figure 10).
  • Page 26: Disconnection

    Operating instructions 8�3 Disconnection Î After the fueling process has been completed and the hose has been fully vented, disconnect the fueling nozzle. Î Pull the locking lever (Pos. 5) back in the direction of the arrow (Figure 12) to release the locking mechanism and move the actuation lever to the OFF position.
  • Page 27: Inspection | Maintenance

    Do not damage sealing surfaces or sealing components. Î Before reassembling; check the components, threads and, if present, the sealing surfaces for damage and contamination. Should you find any damage, replace the Product or send it to WEH for maintenance. Stop using the WEH Product ® ®...
  • Page 28: Maintenance Intervals

    – send the WEH Product immediately to WEH for maintenance. ® Products that are used at sea or in the vicinity of the sea must be sent to WEH for maintenance after one year at the latest. If the WEH Product is not regularly inspected and sent to WEH for maintenance, ®...
  • Page 29: Overview Of Minimum Intervals For Inspection And Maintenance

    20�000 cycles * Lubrication of the actuation (see all TK17 H Chapter 10.2 Lubrication) Return to WEH for all TK17 H in-factory maintenance * whichever comes first Note: Component arrangement see Chapter 3. Product overview / product description on page 10.
  • Page 30: Maintenance

    WEH Product must no ® longer be used. Send the fueling nozzle immediately to WEH for maintenance. The following maintenance steps may be carried out by the operator: Î Check the fueling nozzle for leak tightness, correct function and ease of movement.
  • Page 31 Operating instructions 9�4�2 Replacement of impact protection (Pos� 1) of the TK17 H without ENR Î Remove the impact protection (Pos. 1) from the fueling nozzle. If necessary, use the slotted screwdriver to remove the impact protec- tion. Î If present, remove the adhesive residues and clean the surface of the fueling nozzle.
  • Page 32 Operating instructions 9�4�3 Replacing the logo cap (Pos� 3) Î Remove the logo cap (Pos. 3) laterally from the label plate. Î Align the new logo cap (Pos. 3) straight and press it into the openings of the label plate. 9�4�4 Assembly of logo cap including label plate (Pos�...
  • Page 33 Operating instructions 9�4�5 Replacing the locking lever (Pos� 5) Please note: When replacing the locking lever (Pos. 5), the existing clamp is reused. The clamp need only be replaced if it is lost or damaged. Î Remove the clamp from the hand grip (Pos.
  • Page 34 Operating instructions 9�4�6 Replacing the hand grip (Pos� 7) Î Clamp the dismantled fueling Hand grip nozzle e.g. into a vice with vertical plastic jaws. The hand grip (Pos. 7) has to point vertically upwards. Attention: Do not damage the fueling nozzle when clamping Î...
  • Page 35 Tightening torque 2 Nm Î Connect the fueling nozzle to the WEH Service receptacle several times. The ® actuation lever (Pos. 6) must not become stuck or stiff when operated. Î...
  • Page 36 Operating instructions 9�4�7 Replacement of data interface (Pos� 9) and impact protection sleeve (Pos� 1) Attention: When replacing the data interface (Pos. 9) please make absolutely sure that the serial number engraved on the new data interface is identical to the serial number of the data interface already installed.
  • Page 37 Operating instructions Î Unscrew the pressure piece from the data interface (Pos. 9) using a slotted screwdriver. Î Unscrew the three cylinder screws from the data interface using an hexagonal allen key A/F4. Î Remove the data interface (Pos. 9). O-ring Î...
  • Page 38 Operating instructions Î Press the fueling nozzle onto the new data interface (Pos. 9). Attention: The connector of the fueling nozzle must be inserted into the connector port of the data interface. Î Screw the three new cylinder screws evenly into the data interface (Pos.
  • Page 39 Operating instructions Î Lubricate the inner surface of the new impact protection sleeve (Pos. 1) with the Lubricant ® part no. 88933. Î Then attach the new impact protection sleeve (Pos. 1) onto the fueling nozzle. Note: The hole pattern of the impact protection sleeve must be aligned with the counterpart!
  • Page 40: Lubrication

    Chapter 3. Product overview / product description on page 10. 10�1 Safety instructions for lubrication Î Take care not to damage sealing surfaces or sealing components when lubricating. Î Only use WEH Maintenance spray part no. E99-44923 for lubrication. ® 10�2 Lubrication Î...
  • Page 41: Checking The Leak Rate

    Chapter 3. Product overview / product description on page 10. 11�1 Measuring the leak rate using a concentration meter - A concentration meter can be used to determine whether the WEH Product is leak ® tight. Please observe these following instructions when using such a device for leak testing: Î...
  • Page 42: Safety Instructions For Connecting The Service Receptacle

    Operating instructions 11�2 Safety instructions for connecting the service receptacle Î Check the fueling nozzle and the WEH Service receptacle for contamination and ® damage. Î Make sure that the fueling nozzle is not under pressure. The fueling nozzle may only be connected and disconnected when depressurized.
  • Page 43 Pull the locking lever (Pos. 5) back in the direction of the arrow (Figure 22) to release the locking mechanism and move the actuation lever to the OFF position. Î Carefully pull the WEH Service receptacle straight out of ® the fueling nozzle (Figure 23).
  • Page 44: Examination After Separation

    Replace the filling and venting hose between fueling nozzle and breakaway coupling and between breakaway coupling and fueling station after each separation. Î Return the fueling nozzle to WEH for inspection after separation. Î Check the WEH Breakaway coupling for damage and leak tightness. If this is not ®...
  • Page 45: Troubleshooting

    Operating instructions 13. TROUBLESHOOTING Page 45 MD-10013-L51-R1.6.0-03...
  • Page 46 Operating instructions Page 46 MD-10013-L51-R1.6.0-03...
  • Page 47: Disposal

    There are electrical components in the fueling nozzles with data interface. Observe the national and local disposal regulations valid at the time of disposal. 15. ACCESSORIES | SPARE PARTS Filling hose Various high pressure filling hoses for connecting fueling nozzle and WEH Breakaway ® coupling are available.
  • Page 48 Operating instructions Spare parts The following parts are available for maintenance of the WEH Product: ® Part no� Position Description Fueling nozzle C1-160701-X01 C1-160702-X01 C1-160247 Impact protection sleeve W137968 Pos. 1 C1-162701 (incl. 3 countersunk screws) C1-164846 C1-169447 C1-171177 C1-174293...
  • Page 49 C1-162701 C1-164846 C1-171177 C1-174295 C1-169447 Î When ordering, please indicate the part no. marked on the WEH Product. ® Please note: For the correct use of WEH Spare parts, please refer to ® Chapter 9. Inspection | Maintenance on page 27.
  • Page 50 Betriebsanleitung Typ TK17 H Füllkupplung zur Wasserstoffbetankung ® INHALT EINLEITUNG Zu Ihrer Orientierung Allgemeine Angaben Gewährleistung und Haftung Allgemeine Sicherheitshinweise Definition von Fachpersonal BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG PRODUKTÜBERSICHT / PRODUKTBESCHREIBUNG TECHNISCHE DATEN LAGERN Sicherheitshinweise zum sachgerechten Lagern Lagern BENÖTIGTE HILFSMITTEL INSTALLIEREN Sicherheitshinweise zum Installieren Füllschlauch installieren Spülleitung installieren (nur bei TK17 H 70MPa ENR)
  • Page 51 11.1 Messung der Leckrate mittels eines Konzentrationsmessgerätes 11.2 Sicherheitshinweise zum Anschließen des Servicenippels 11.3 Überprüfen der Leckrate ÜBERPRÜFEN NACH DEM ABRISS FEHLERBEHEBEN ENTSORGEN ZUBEHÖR | ERSATZTEILE Die deutsche Version ist das Original. Hersteller: WEH GmbH Gas Technology - im Nachfolgenden „WEH“ genannt. Seite 51 MD-10013-L51-R1.6.0-03...
  • Page 52: Einleitung

    Betriebsanleitung 1. EINLEITUNG Sehr geehrter Kunde! Wir freuen uns, dass Sie sich für den Einsatz unseres Produktes entschieden haben. Die WEH Füllkupplung TK17 H wurde ausschließlich zur Betankung von Fahrzeugen ® mit komprimiertem, gasförmigem Wasserstoff (CGH ) entwickelt. Beachten und befolgen Sie sämtliche Hinweise und Warnungen in dieser Betriebs- anleitung�...
  • Page 53: Allgemeine Angaben

    - ein Lieferschein - ein Original WEH Prüfprotokoll (nicht bei Ersatzteilen) - eine WEH Betriebsanleitung Î Wenden Sie sich umgehend an WEH oder den entsprechenden Vertriebspartner, falls Ihnen Unterlagen fehlen. 1�3 Gewährleistung und Haftung - Es gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen.
  • Page 54: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Fehlerbehebung und Entsorgung) des WEH Produktes zuständig ist. Das ® Fachpersonal muss diese Betriebsanleitung gelesen und verstanden haben. Î Wenden Sie sich an WEH bevor Sie das WEH Produkt einsetzen, sollten Anweisun- ® gen in dieser Betriebsanleitung unklar sein. Î...
  • Page 55: Definition Von Fachpersonal

    Î Stellen Sie sicher, dass die aktuellen gültigen Vorgaben zur Reinheit und Qualität des Wasserstoffs für Fahrzeuge eingehalten werden. Î Stellen Sie stets sicher, dass das WEH Produkt ausschließlich innerhalb der ® bestimmungsgemäßen Verwendung zum Einsatz kommt. Beachten Sie hierfür...
  • Page 56: Produktübersicht / Produktbeschreibung

    Betriebsanleitung 3. PRODUKTÜBERSICHT / PRODUKTBESCHREIBUNG Produktübersicht - WEH Füllkupplung TK17 H ® ohne ENR * mit ENR * TK17 H TK17 H Druck PN Serie Artikelnummer 35 MPa 70 MPa TK17 H 35 MPa C1-174292 TK17 H 35 MPa C1-160246...
  • Page 57 Betriebsanleitung Übersicht Druckstufe / Kodierung TN1 H High-Flow TN1 H 70 MPa TN1 H Übersicht Tanknippel TN1 H High-Flow TN1 H 70 MPa für IR * TN1 H für IR * für IR * Füllkupplung Druck PN 35 MPa 35 MPa 70 MPa TK17 H 35 MPa...
  • Page 58 Betriebsanleitung Produktbeschreibung TK17 H ohne ENR Pos� Bezeichnung Stoßschutz Kälteschutz Logodeckel Drehdurchführung 250° (Kälteschutz) Verriegelungshebel Betätigungshebel Handgriff Begriffserklärung Anschlüsse Betriebsmedienzuleitung Seite 58 MD-10013-L51-R1.6.0-03...
  • Page 59 Betriebsanleitung TK17 H mit ENR Pos� Bezeichnung Stoßschutzhülse Senkschraube (3x) Logodeckel Drehdurchführung 250° (Kälteschutz) Verriegelungshebel Betätigungshebel Handgriff Datenkabel Datenschnittstelle (innenliegend) Spülleitung Begriffserklärung Anschlüsse Betriebsmedienzuleitung Spülleitung Seite 59 MD-10013-L51-R1.6.0-03...
  • Page 60: Technische Daten

    Betriebsanleitung 4. TECHNISCHE DATEN TK17 H ohne ENR Eigenschaften Standardausführung Nennweite (DN) 4 mm PN = 35 MPa | PS = 45 MPa (High-Flow) Druckbereich PN = 35 MPa | PS = 49 MPa PN = 70 MPa | PS = 87,5 MPa Maximal zulässiger Betriebsdruck im nicht PS = 50 MPa (gültig nur für TK17 H...
  • Page 61 Betriebsanleitung TK17 H mit ENR Eigenschaften Standardausführung Nennweite (DN) 4 mm Füllkupplung Nennweite (DN) 4 mm Spülleitung PN = 35 MPa | PS = 45 MPa (High-Flow) Druckbereich Füllkupplung PN = 35 MPa | PS = 49 MPa PN = 70 MPa | PS = 87,5 MPa Maximal zulässiger Betriebsdruck im nicht PS = 50 MPa (gültig nur für TK17 H...
  • Page 62 Betriebsanleitung Datenschnittstelle Eigenschaften Standardausführung Signaleingangsformat J2799 Signalausgangsformat RS485 Empfindlichkeitsstufe 0,57 - 0,060 A/W Bandbreite 870 - 950 nm Nennspannung 5 V DC Minimalspannung 3,7 V Zulässige Stromstärke 20 mA Zulässige 16 V Versorgungsspannung Datenspannung 0 - 5,5 V Pegel der Ausgangs- 0 - 6 V spannung Schutzklasse...
  • Page 63: Lagern

    5. LAGERN 5�1 Sicherheitshinweise zum sachgerechten Lagern Î Stellen Sie sicher, dass die folgenden Sicherheitshinweise und Lagerzeiten stets ein- gehalten werden. Achtung: Eine nicht sachgerechte Lagerung des WEH Produktes kann die maximale ® Lebensdauer erheblich reduzieren. Î Schützen Sie das WEH Produkt grundsätzlich vor Beschädigungen, Verschmutz-...
  • Page 64: Lagern

    Beachten Sie die Sicherheitshinweise unter Kapitel 5.1 und halten Sie die nach- folgenden Lagerzeiten ein. Die zulässige Lagerzeit gilt ab dem Auslieferungsdatum (Rechnungs-/Warenausgangsdatum seitens WEH oder des Vertriebspartners). Sollte das WEH Produkt in einem Komplettsystem verbaut sein, so ist die Lagerzeit von ®...
  • Page 65: Benötigte Hilfsmittel

    Betriebsanleitung 6. BENÖTIGTE HILFSMITTEL Überprüfen Warten & Artikelnummer Bezeichnung Installieren der Leckrate Schmieren C1-148079 Servicenippel TNS1 H ® WKZ-148012 Montagewerkzeug ® Gabelschlüssel SW14 Geeigneter kalibrierter Drehmomentschlüssel (passend für das entsprechende Drehmoment) Sechskant-Bit-Einsatz SW2 (passend für das entsprechende Drehmoment) Sechskant- Schraubendreher SW2 Kreuzschlitz-Bit-Einsatz PH2 (passend für das entsprechende Drehmoment)
  • Page 66: Installieren

    Produkt vorgibt, aus- ® gelegt sind. Hinweis: Diese Montagedaten (Drehmomente, Montagedrehungen etc.) sind Werte, die ausschließlich für die Komponenten gelten, die im Lieferumfang von WEH enthalten sind. Î Stellen Sie vor Inbetriebnahme sicher, dass die von Ihnen eingesetzten Schläuche und die Abreißsicherung für den Anwendungsfall (z. B. Befüllung mit tiefkaltem Medium) ebenfalls geeignet sind.
  • Page 67: Füllschlauch Installieren

    Achtung: Verwenden Sie zur Spülung nur Stickstoff oder getrocknete Luft (Taupunkt < -40°C). 7�4 Dichtheit der Verbindung prüfen Î Schließen Sie die Füllkupplung an den WEH Servicenippel an. ® Î Beaufschlagen Sie den Füllschlauch und die Füllkupplung langsam mit dem Betriebsdruck.
  • Page 68: Funktion Der Datenschnittstelle (Pos. 9) Überprüfen

    Achtung: Die Führungszapfen des Steckers des Daten- kabels muss in die Nut des Steckers des Schnittstellen- kabels eingreifen (Abbildung 2 und Abbildung 3). Bitte beachten: Zum Anziehen mit Drehmoment kann Abbildung 2 das WEH Montagewerkzeug Art. Nr. 148012 verwendet ® werden. 7�6 Funktion der Datenschnittstelle (Pos�...
  • Page 69: Mit Enr)

    Betriebsanleitung 7�8 Füllkupplung an einer Tankstelle mit belüfteter Zapfsäulenhalterung optimieren (nur bei TK17 H mit ENR) Gehen Sie wie folgt vor, wenn Sie eine Zapfsäulenhalterung mit Belüftungssystem einsetzen: Î Schrauben Sie die drei Senkschrauben (Pos. 2) mit einem Sechskant-Schraubendreher SW2 aus der Stoßschutzhülse Pos.
  • Page 70: Bedienen

    Kapitel 3. Produktübersicht / Produktbeschreibung auf Seite 56. 8�1 Sicherheitshinweise zum Bedienen Î Beaufschlagen Sie die Füllkupplung nur mit Druck, wenn sie an einen fahrzeug- seitigen Tanknippel oder einen WEH Servicenippel angeschlossen ist. ® Î Betätigen Sie die Füllkupplung nur, wenn sie an einen fahrzeugseitigen Tanknippel oder an einem WEH Servicenippel angeschlossen ist.
  • Page 71: Anschließen

    Betriebsanleitung 8�2 Anschließen Î Nehmen Sie die Füllkupplung aus der Zapfsäule heraus. Der Betätigungshebel (Pos. 6) muss in der OFF-Stellung stehen (Abbildung 9). Î Stecken Sie die Füllkupplung bis zum Anschlag auf den Tanknippel im Fahrzeug auf und halten Sie die Kupplung in dieser Position (OFF-Stellung) (Abbildung 10).
  • Page 72: Abschließen

    Betriebsanleitung 8�3 Abschließen Î Nach Beendigung des Tankvorganges und vollständiger Entlüftung des Schlauches, schließen Sie die Füllkupplung Î Ziehen Sie den Verriegelungshebel (Pos. 5) in Pfeilrichtung zurück (Abbildung 12), um den Verriegelungsmechanis- mus zu lösen und den Betätigungshebel in die OFF-Stel- lung zu bringen.
  • Page 73: Inspizieren | Warten

    Produkt nach den Wartungsarbeiten auf Leckage. Beachten ® Sie hierzu das Kapitel 11. Überprüfen der Leckrate auf Seite 87. - Zum Zweck der Inspektion ist es nicht notwendig, dass das WEH Produkt abgebaut ® wird, es muss allerdings drucklos sein.
  • Page 74: Wartungsintervalle

    Jahr an WEH zur Wartung geschickt werden. Sollten Sie das WEH Produkt nicht regelmäßig inspizieren und zur Wartung an ® WEH schicken, kann es insbesondere zu Undichtigkeiten und damit unter Umstän- den auch zu Ausfällen und/oder Unfällen kommen. Seite 74 MD-10013-L51-R1.6.0-03...
  • Page 75: Übersicht Mindestintervalle Für Inspektion Und Wartung

    Schmierung der Betätigung (siehe für alle TK17 H Kapitel 10.2 Schmieren) Einsendung zur für alle TK17 H Werkswartung an WEH * je nachdem was zuerst eintritt Hinweis: Zuordnung der Komponenten siehe Kapitel 3. Produktübersicht / Produktbe- schreibung auf Seite 56. Î...
  • Page 76: Warten

    Die folgenden Wartungsschritte dürfen vom Betreiber durchgeführt werden: Î Überprüfen Sie die Füllkupplung auf Dichtheit, richtige Funktion und Leichtgängigkeit. Stellen Sie eine ausreichende Schmierung mit Stoffen, die von WEH für diese Anwen- dung zugelassen sind (siehe Kapitel 10. Schmieren auf Seite 86) sicher. 9�4�1 Austausch des Aufklebers Î...
  • Page 77 Betriebsanleitung 9�4�2 Austauschen des Stoßschutzes (Pos� 1) bei der TK17 H ohne ENR Î Ziehen Sie den Stoßschutz (Pos. 1) von der Füllkupplung ab. Verwenden Sie, wenn nötig, den Schlitz-Schrauben- dreher um den Stoßschutz zu entfernen. Î Entfernen Sie, falls vorhan- den, die Kleberückstände und säubern Sie die Oberfläche der Füllkupplung.
  • Page 78 Betriebsanleitung 9�4�3 Austausch des Logodeckels (Pos� 3) Î Ziehen Sie den Logodeckel (Pos. 3) von der Aufkleberplatte seitlich ab. Î Richten Sie den neuen Logodeckel (Pos. 3) gerade aus und drücken Sie ihn auf die Aufkleberplatte auf. 9�4�4 Montage der Aufkleberplatte inklusive Logodeckel (Pos� 3) Bitte beachten: Die Aufkleberplatte ist auf dem Griffschutz aufgeklebt und kann nicht demontiert werden.
  • Page 79 Betriebsanleitung 9�4�5 Austausch des Verriegelungshebels (Pos� 5) Bitte beachten: Beim Austausch des Verriegelungshebels (Pos. 5) wird die vorhandene Klammer wiederverwendet. Der Austausch der Klammer ist nur bei deren Verlust oder Beschädigung notwendig. Î Entfernen Sie die Klammer mit dem Schlitz-Schrauben- dreher aus dem Handgriff (Pos.
  • Page 80 Betriebsanleitung 9�4�6 Austausch des Handgriffes (Pos� 7) Î Spannen Sie die abgebaute Füllkupplung z. B. in einen Handgriff Schraubstock mit Kunststoff- senkrecht spannbacken. Der Handgriff (Pos. 7) muss dabei senk- recht nach oben zeigen. Achtung: Beschädigen Sie beim Spannen der Füllkupplung die Füllkupplung nicht.
  • Page 81 Winkelstück an der Füllkupplung aus und schrauben Sie die Schraube fest. Anzugsdrehmoment 2 Nm Î Schließen Sie die Füllkupplung mehrmals an den WEH Servicenippel an. Der ® Betätigungshebel (Pos. 6) darf beim Schalten nicht klemmen oder schwergängig laufen. Î...
  • Page 82 Betriebsanleitung 9�4�7 Austausch der Datenschnittstelle (Pos� 9) und der Stoßschutzhülse (Pos� 1) Achtung: Achten Sie beim Austausch der Datenschnittstelle (Pos. 9) unbedingt darauf, dass die Seriennummer, die auf der neuen Datenschnittstelle aufgraviert ist, identisch mit der Seriennummer auf der bereits verbauten Datenschnittstelle ist. Achtung: Führen Sie die Wartungsschritte, die mit der Datenschnittstelle zu tun haben, unter ESD-Schutzmaßnahmen durch.
  • Page 83 Datenschnittstelle (Pos. 9) den O-Ring im Einstich der Datenschnittstelle. Der O-Ring muss vorhanden sein und korrekt im Einstich sitzen. Î Schmieren Sie die Innenfläche der neuen Datenschnittstelle (Pos. 9) mit dem WEH Schmierstoff ® Art. Nr. 88933. Seite 83 MD-10013-L51-R1.6.0-03...
  • Page 84 Betriebsanleitung Î Drücken Sie die Füllkupplung auf die neue Datenschnittstelle (Pos. 9). Achtung: Der Stecker der Füllkupplung muss in den Stecker der Datenschnittstelle eingefügt werden. Î Schrauben Sie die drei neuen Zylinderschrauben gleichmäßig in die Datenschnittstelle (Pos. 9) ein, um die Datenschnittstelle an der Füllkupplung zu fixieren.
  • Page 85 Betriebsanleitung Î Schmieren Sie die Innenfläche der neuen Stoß- schutzhülse (Pos. 1) mit dem Schmierstoff ® Art. Nr. 88933. Î Stecken Sie anschließend die neue Stoßschutzhülse (Pos. 1) auf die Füllkupplung. Hinweis: Das Lochbild der Stoßschutzhülse muss zum Gegenstück ausgerichtet sein! Achtung: Während des Montierens darf keine starke...
  • Page 86: Schmieren

    Kapitel 3. Produktübersicht / Produktbeschreibung auf Seite 56. 10�1 Sicherheitshinweise zum Schmieren Î Achten Sie darauf, dass Sie keine Dichtflächen oder Dichtungskomponenten wäh- rend des Schmierens beschädigen. Î Verwenden Sie zur Schmierung ausschließlich den WEH Wartungsspray ® Art. Nr. E99-44923. 10�2 Schmieren Î...
  • Page 87: Überprüfen Der Leckrate

    Abbildung 18 den Bauteilen des WEH Produkts einhalten. ® - Falls die gemessene Leckrate 1.000 ppm überschreitet, bauen Sie das WEH Produkt ® ab und schicken Sie es zur Wartung an WEH ein. - Gasspürgeräte sind aufgrund der technischen Voraussetzungen nicht dazu geeignet, eine technische Leckrate zu messen.
  • Page 88: Sicherheitshinweise Zum Anschließen Des Servicenippels

    Leckageprüfung gestartet wird! Wenn sich der Betätigungshebel nicht leicht betätigen oder einrasten lässt, nehmen Sie den Servicenippel nochmals heraus und setzen ihn erneut ein. - Die Füllkupplung ist nun druckdicht mit dem WEH ® Servicenippel verbunden. Abbildung 20 Seite 88 MD-10013-L51-R1.6.0-03...
  • Page 89 (Abbildung 22), um den Verriegelungsmechanis- mus zu lösen und den Betätigungshebel in die OFF-Stel- lung zu bringen. Abbildung 22 Î Ziehen Sie den WEH Servicenippel vorsichtig und gerade ® aus der Füllkupplung heraus (Abbildung 23). Vorsicht: Der WEH Servicenippel kann während der ®...
  • Page 90: Überprüfen Nach Dem Abriss

    Tauschen Sie den Füll- und Rückführschlauch zwischen Füllkupplung und Abreiß- sicherung und zwischen Abreißsicherung und Tankstelle nach jedem Abriss aus. Î Senden Sie die Füllkupplung nach dem Abriss zur Überprüfung an WEH ein. Î Überprüfen Sie die WEH Abreißsicherung auf Beschädigungen und Dichtheit. Sollte ®...
  • Page 91: Fehlerbeheben

    Betriebsanleitung 13. FEHLERBEHEBEN Seite 91 MD-10013-L51-R1.6.0-03...
  • Page 92 Betriebsanleitung Seite 92 MD-10013-L51-R1.6.0-03...
  • Page 93: Entsorgen

    Betriebsanleitung 14. ENTSORGEN Î Entsorgen Sie das WEH Produkt fachgerecht, wenn Sie es nicht mehr benötigen. ® Beachten Sie die zum Zeitpunkt der Entsorgung gültigen nationalen und örtlichen Bestimmungen zur Entsorgung. Î In den Füllkupplungen mit Datenschnittstelle befinden sich elektrische Bauteile.
  • Page 94 Betriebsanleitung Zapfsäulenhalterung Zur sicheren Befestigung der WEH Füllkupplung an der Zapfsäule ist eine Halterung ® verfügbar: Artikelnummer Beschreibung Füllkupplung Zapfsäulenhalterung mit Schalterbetätigung, C1-160246 C1-143641 Wetterschutz und spezieller Abdichtung für C1-174292 die Stoßschutzhülse C1-162708 C1-160701-X01 C1-160702-X01 C1-160247 C1-174294 Zapfsäulenhalterung mit Schalterbetätigung,...
  • Page 95 Aufkleber C1-162701 C1-164846 C1-171177 C1-174295 C1-169447 Î Geben Sie bei der Bestellung die auf Ihrem WEH Produkt gekennzeichnete ® Artikelnummer an. Bitte beachten: Beachten Sie zur richtigen Verwendung von WEH Ersatzteilen das ® Kapitel 9. Inspizieren | Warten auf Seite 73.
  • Page 96 In principle, the latest version of the document den Dokuments verlieren alle älteren Versionen ihre Gültigkeit. is valid. This can be found at www.weh.com. Es gilt grundsätzlich die aktuellste Version des Dokuments. Die- se finden Sie unter www.weh.com.

Table of Contents