Download Print this page
Limora 501350 Instructions For Use Manual

Limora 501350 Instructions For Use Manual

Engine pre-heater

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

DE
Bedienungs- und Einbauanleitung
Elektrischer Motorvorwärmer (Best.-Nr. 501350)
Die Geräte werden vor Auslieferung überprüft und sind
einwandfrei funktionsfähig. Bitte beachten Sie diese Bedie-
nungsanleitung und informieren sich vor der Montage, ob
ein ausreichender Durchfluss im Kühlsystem beim Betrieb
des Gerätes gewährleistet ist!
Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der geltenden
europäischen und nationalen Richtlinien.
Schäden am Gerät durch Überhitzung und verminderten
Durchfluss, sowie Luft im Kühlsystem und Heizelement u.a.
äußern sich in Form von defekten Schmelzsicherungen, de-
fekter Pumpeneinheit oder abschaltenden Sicherungen bzw.
FI-Schalter. Diese Fehlfunktionen sind auf Montagefehler
oder Bedienungsfehler zurück zu führen!
Die genannten Fehlfunktionen und Defekte sind keine Ga-
rantiefälle!
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Motorvorwärmer dient dazu, das Kühlwasser und damit
auch die Motorbauteile eines Fahrzeugs vor dem Kaltstart
vorzuwärmen. Dies ermöglicht einen geringeren Verschleiß
und einen verminderten Kraftstoffverbrauch in der Kaltstart-
phase zu erzielen. Das Gerät darf nur über eine ordnungs-
gemäße 220-240V ~/50Hz Netzsteckdose mit Schutzkon-
takten mit Energie versorgt werden. Schließen Sie das Gerät
nie an eine andere Versorgungsspannung an. Eine andere
Verwendung als zuvor beschrieben führt zur Beschädigung
des Geräts, darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.B.
Kurzschluss, Brand, elektrischer Schlag etc. verbunden. Das
Gerät darf nicht geändert bzw. umgebaut werden.Die Sicher-
heitshinweise sind unbedingt zu befolgen.
Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungs-
anleitung verursacht werden erlischt die Gewährleistung/
Garantie. Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung.
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße
Handhabung, falschen Einbau, unautorisiertes Öffnen des
Gehäuses oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise ver-
ursacht werden übernehmen wir keine Haftung. ln solchen
Erhalten, was bewegt.
Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie. Lesen Sie bitte
vor Inbetriebnahme die komplette Anleitung durch, sie ent-
hält wichtige Hinweise zum korrekten Betrieb.
Betreiben Sie das Gerät nur im Fahrzeug, testen Sie es nicht
außerhalb eines unter Druck stehenden Systems, da das
Gerät ansonsten Schaden nehmen kann
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen ist das eigen-
mächtige Umbauen und/oder Verändern des Produktes
nicht gestattet.
• Prüfen Sie das Produkt vor der Inbetriebnahme auf
Beschädigungen. Sollte ein Schaden vorliegen, darf es
nicht in Betrieb genommen werden.
• Achten Sie auf eine sachgerechte Montage und Inbe-
triebnahme des Produkts. Beachten Sie hierbei unbe-
dingt diese Bedienungsanleitung. Lassen Sie das Gerät
im Zweifelsfall durch eine Fachwerkstatt einbauen.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel
über die Arbeitsweise, die Sicherheit oder den An-
schluss des Produktes haben.
• Überprüfen Sie das Produkt und die Anschlussleitung
von Zeit zu Zeit auf Beschädigungen. Sollte das Produkt
oder das Anschlusskabel beschädigt sein, ist es von
einer Fachkraft fachgerecht instand zu setzen.
• Das Produkt gehört nicht in Kinderhände. Kinder können
die Gefahren, die beim Umgang mit netzspannungsbe-
triebenen Geräten entstehen nicht einschätzen. Halten
Sie deshalb Kinder von dem Produkt fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos
liegen. Es könnte für Kinder zu einem gefährlichen Spiel-
zeug werden.
• Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Montage genau-
estens durch. Bei Unklarheiten oder Fragen wenden Sie
sich bitte an uns oder setzen sich mit einem anderen
Fachmann in Verbindung.
• Beachten Sie bitte auch die zusätzlichen Sicherheitshin-
weise in den einzelnen Kapiteln dieser Anleitung.
Montage
Achtung: Verletzungsgefahr bei Arbeiten Im Motorraum.
Motorenbauteile können auch bei stehendem Motor heiß
sein. Kühlerventilatoren können sich auch bei stehendem
Motor automatisch in Gang setzen. Die Montage muss
durch einen Fachbetrieb oder einen Fachmann durchgeführt
werden.
Änderungen am Fahrzeug, die durch den Einbau des Ge-
rätes nötig sind, müssen immer so ausgeführt werden, dass
dadurch keine Beeinträchtigung der Verkehrssicherheit oder
der konstruktiven Stabilität des Kfz entstehen.
Sollten Zweifel über die Auswahl des Einbauplatzes beste-
hen, lnformieren Sie sich bitte bei Ihrem Kfz-Händler.
L
imora Zentrallager
Industriepark Nord 21
D - 53567 Buchholz
Tel: +49 (0) 26 83 - 97 99 0
E-Mail: Limora@Limora.com
Internet: www.Limora.com

Advertisement

loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the 501350 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Limora 501350

  • Page 1 Gerät ansonsten Schaden nehmen kann • Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen ist das eigen- Bedienungs- und Einbauanleitung mächtige Umbauen und/oder Verändern des Produktes Elektrischer Motorvorwärmer (Best.-Nr. 501350) nicht gestattet. • Prüfen Sie das Produkt vor der Inbetriebnahme auf Beschädigungen. Sollte ein Schaden vorliegen, darf es Die Geräte werden vor Auslieferung überprüft und sind...
  • Page 2 Prüfen Sie vor der Montage, ob der Vorwärmer verbaut • Überprüfen Sie ob die Montage möglich und genug Platz werden kann und ob das Heizsystem bei ausgeschalteter vorhanden ist. Der Vorwärmer muss wie auf dem Bild Zündung vom Kühlmittel durchflossen, also nicht blockiert dieser Anleitung montiert werden (Auslass oben, Einlass wird.
  • Page 3 Das Gerät darf nicht ohne Wasser oder mit gefrorenem Kühl- Sobald die vorgegebene Temperatur erreicht ist, schaltet wasser betrieben werden. Der Betrieb des Motorvorwärmers sich das Gerät automatisch ab. Sinkt dann die Temperatur ist untersagt, wenn sich Personen im Fahrzeug befinden. Vor des Kühlwassers wieder auf einen Wert von ca.
  • Page 4 Wärme wird so gleichmäßig und schnell verteilt. Es können Der Fl Schalter löst aus: hierdurch höhere Temperaturen bei gleicher Leistung wie bei • Interne Schmelzsicherung hat ausgelöst nicht pumpenbetriebenen Vorheizern erzeugt werden. Die • Feuchtigkeit im Anschluss-Stecker, eventuell Aufheizzeiten verringern sich beträchtlich. Schlauchanschlüsse / Dichtung undicht Fehlersuche Wartung und Pflege...
  • Page 5 Mode d‘emploi préchauffage électrique du moteur Cet appareil ne doit pas être à la portée des enfants. En (ref. no. 501350) effet, ils ne peuvent pas mesurer les dangers résultant du maniement d‘appareils fonctionnant avec une tension de réseau.
  • Page 6 Chercher le tuyau de retenue de l‘échangeur de chaleur al- L‘apapreil ne doit pas fonctionner sans eau ou avec de l‘eau lant au moteur. Si vous ne savez pas lequel des deux tuyaux de refroidissement gelée. Il est interdit de faire fonctionner est le bon, faire tourner le moteur sans allumer le chauffage le préchauffage du moteur si des personnes se trouvent afin qu‘il soit tiède.
  • Page 7 Fonction et protection de l‘appareil de préchauffage heures. Un tel appareil de préchauffage de moteur est un L‘appareil préchauffe le moteur et le liquide de refroidisse- appareil de préchauffage universel de pompe, c‘est le plus ment à des intervalles d‘environ 15 minutes. petit de la sorte et il est monté...
  • Page 8 - Consult a specialist if you have any doubts about the ope- Instructions for use ration, safety or connection of the product. Engine pre-heater (part no. 501350) - Check the product and the connection cable for damage from time to time. If the product or the connection cable is damaged, it must be professionally repaired by a specialist.
  • Page 9 Functional description Avoid contact with skin and eyes. Keep out of the reach of Explanation of the cooling system children. If swallowed, seek medical advice immediately and show the container or label. The cooling system in internal combustion engines con- sists of a thermostat, water pump, heat exchanger, radiator - After all the previous points have been taken into account, and various hoses.
  • Page 10 - Fill up the coolant and check now whether there are any After that, the preheater is no longer to be used. In the event leaks. of fault currents or moisture in the connection system, the upstream RCD switches off automatically. - Venting work may have to be carried out.
  • Page 11 Troubleshooting Maintenance and care The heater does not respond: Always disconnect the preheater from the power supply before cleaning it. - Mains connection interrupted Externally, the preheater should only be cleaned with a - Internal fuse has tripped, due to overheating caused by air damp cloth or sponge.