HBM M408 Manual

Multiplexer for optical strain gages
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

A2400-1.1 en/de
Operating Manual
Bedienungsanleitung
Multiplexer for optical
strain gages
Multiplexer für optische
Dehnungsmessstreifen
M408, M416

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Summary of Contents for HBM M408

  • Page 1 Operating Manual Bedienungsanleitung Multiplexer for optical strain gages Multiplexer für optische Dehnungsmessstreifen M408, M416 A2400-1.1 en/de...
  • Page 3: Table Of Contents

    M408, M416 Contents Page Safety instructions ..........
  • Page 4: Safety Instructions

    M408, M416 Safety instructions Appropriate use The multiplexer is to be used exclusively for measurement tasks and directly related control tasks. Use for any purpose other than the above is deemed to be inappropriate. In the interests of safety, the device should only be operated as described in the Operating Manual.
  • Page 5 Meaning: CE mark The CE mark enables the manufacturer to guarantee that the product complies with the requirements of the relevant EC directives (the Declaration of Conformity can be found at http://www.hbm.com/HBMdoc). Symbol: Meaning: Statutory waste disposal mark In accordance with national and local environmental protection and material recovery and recycling regulations, old devices that can no longer be used must be disposed of separately and not with normal household garbage.
  • Page 6 In particular, any repair or soldering work on motherboards is prohibited. When exchanging complete modules, use only original parts from HBM. Qualified personnel This device is only to be installed and used by qualified personnel strictly in accordance with the specifications and with the safety rules and regulations listed here.
  • Page 7 M408, M416 Key to the safety symbols on the device The safety symbols shown below are displayed on the device and are explained in more detail here. These symbols indicate extremely important information and alert the user to potential risks. Please read carefully through the safety symbol information and the accompanying explanations.
  • Page 8 1 (as per IEC 60825-1, 21 CFR 1040.10) Output power (CW) min > 0.06 mW max < 0.25 mW Beam diameter 9 mm Numerical aperture Wavelength See interrogator specifications NOTE Should the device malfunction, it must be sent back to HBM for repair. A2400-1.1 en/de...
  • Page 9 M408, M416 DANGER Maintenance work must only be carried out by suitably qualified and authorized personnel. No part of the device may be serviced or maintained by the user. Do not activate the laser (do not switch on the device), if an FC/APC plug is not connected to the optical connecting sockets.
  • Page 10: Introduction

    M408, M416 Introduction The multiplexers in the HBM series M408, M416 enhance the measuring capability of the optical interrogators. They consist of a series of highly reliable high-speed optical switches that are seamlessly integrated in the data acquisition of the interrogator. The multiplexers can upgrade a four channel...
  • Page 11: Device Connections

    M408, M416 Device connections Fig. 2.1: Front view of the multiplexer for optical SGs Figure 2.1 shows the front panel of the multiplexer 1) Optical FC/APC input connector(channels 1-4) 2) Optical FC/APC output connector(channels 1-16) 3) Power supply and control connection 4) Power supply display LED.
  • Page 12: Conditions At The Place Of Installation

    M408, M416 2.2 Conditions at the place of installation CAUTION This is an EMC Class A device. It can cause radio interference in home premises; in this case, the operator may be requested to implement appropriate measures. Protect the device in a desktop housing from moisture and dampness or weather conditions such as rain, snow, etc.
  • Page 13 M408, M416 Comply with the usual instructions for cleaning fiber-optics. 1. Fold a lint-free cloth to make a compress. 2. Moisten the compress with isopropyl alcohol. 3. Remove the protective cover of the optical connecting plug. 4. Press the face of the connecting plug firmly onto the moistened part of the compress and hold it there for a moment.
  • Page 14: Connection

    M408, M416 Connection 3.1 Multiplexer connection to the interrogator The M4… multiplexers do not have their own power switch. They are switched on when they are connected to an operational SI-… and DI-… series interrogator. The power supply can be checked at the multiplexer with the red LED at the bottom right of the front panel.
  • Page 15 M408, M416 Fig. 3.1: Connection diagram of a multiplexer with a 4 channel DI... interrogator A2400-1.1 en/de...
  • Page 16: Typical Optical Performance And Qualification

    Operating Manuals and data sheets of the applicable interrogators in the series SI-… and DI-…. 3.4 Connecting the sensor chains The M408 and M416 devices are equipped with optical connector sockets for 8 or 16 optical sensor chains: 1–M408 8 optical sensor chains 8 channels 8 optical connector sockets 1–M416...
  • Page 17: Pc Connection

    M408, M416 NOTE We recommend that you initially connect the device with an optical fiber approx. 10 − 20 cm in length and connect the actual sensors to. If the sensor connection gets dirty, the short optical fiber can it be replaced without damaging the device.
  • Page 18: Commissioning The Interrogator − Multiplexer System

    M408, M416 Commissioning the interrogator − multiplexer system Information about commissioning the interrogator can be found in the applicable Operating Manual for the series SI-… or DI-... in Chapter 4. Please connect the multiplexer to the interrogator as described in...
  • Page 19 M408, M416 • Activate the connection to which the optical sensors are connected, for example ”CH6”, in the ”Display spectrum for” area. Fig. 5.2: Setting the parameters for sensor chains 1 − 4 Please note that settings such as Gain and Threshold are only possible with channels 1 −...
  • Page 20: Specifications

    M408, M416 Specifications Type M408 M416 Number of input channels Number of output channels 2 times, through opto− 4 times, through opto− Actual spectrum change switch switch Relative sampling rate 0.5 times 0.25 times Insertion loss/channel typ. < 3.0 typ. < 3.0...
  • Page 21: Dimensions

    M408, M416 Dimensions (in mm; 1 mm = 0.03937 inches) A2400-1.1 en/de...
  • Page 22 M408, M416 A2400-1.1 en/de...
  • Page 23 M408, M416 Inhalt Seite Sicherheitshinweise ..........
  • Page 24: Sicherheitshinweise

    M408, M416 Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäße Verwendung Der Multiplexer ist ausschließlich für Messaufgaben und direkt damit verbun- dene Steuerungsaufgaben zu verwenden. Jeder darüber hinausgehende Ge- brauch gilt als nicht bestimmungsgemäß. Zur Gewährleistung eines sicheren Betriebes darf das Gerät nur nach den An- gaben in der Bedienungsanleitung betrieben werden.
  • Page 25 Bedeutung: CE-Kennzeichnung Mit der CE-Kennzeichnung garantiert der Hersteller, dass sein Produkt den An- forderungen der relevanten EG-Richtlinien entspricht (die Konformitätserklä- rung finden Sie unter http://www.hbm.com/HBMdoc). Symbol: Bedeutung: Gesetzlich vorgeschriebene Kennzeichnung zur Entsorgung Nicht mehr gebrauchsfähige Altgeräte sind gemäß den nationalen und örtli- chen Vorschriften für Umweltschutz und Rohstoffrückgewinnung getrennt von...
  • Page 26 Jede Veränderung schließt eine Haftung unsererseits für daraus resultierende Schäden aus. Insbesondere sind jegliche Reparaturen, Lötarbeiten an den Platinen unter- sagt. Bei Austausch gesamter Baugruppen sind nur Originalteile von HBM zu verwenden. Qualifiziertes Personal Dieses Gerät ist nur von qualifiziertem Personal ausschließlich entsprechend der technischen Daten in Zusammenhang mit den hier aufgeführten Sicher-...
  • Page 27 M408, M416 Erklärung der Sicherheitssymbole auf dem Gerät Die nachfolgenden Sicherheitssymbole, die auf dem Gerät angebracht sind sollen an dieser Stelle näher erklärt werden. Diese Symbole geben Hinweise auf äußerst wichtige Informationen und sollen den Benutzer vor möglichen Ge- fahren alarmieren. Bitte lesen Sie sie die Informationen zu den Sicherheits- symbolen und die zugehörigen Erklärungen sorgfältig durch.
  • Page 28 Numerische Apertur Wellenlänge siehe Technische Daten der Interrogatoren HINWEIS Bei einer Funktionsstörung des Gerätes muss dieses zur Reparatur an HBM geschickt werden. GEFAHR Wartungsarbeiten dürfen nur von qualifiziertem und autorisiertem Personal vor- genommen werden. Das Gerät enthält keine Teile, die vom Anwender gewartet werden können.
  • Page 29 M408, M416 Aktivieren Sie den Laser nicht (Gerät nicht einschalten), wenn kein FC/APC- Stecker an den optischen Anschlussbuchsen angeschlossen ist. Position der optischen Ausgänge, siehe Kap. 2. Der Laser ist aktiviert, wenn das Gerät an das Netz angeschlossen und initiali- siert ist.
  • Page 30: Einführung

    M408, M416 Einführung Die Multiplexer der Bauhreihe M4… von HBM erhöhen die Messfähigkeiten der optischen Interrogatoren. Sie besteht aus einer Reihe von hoch zuverlässi- gen Hochgeschwindigkeits-Optoschaltern, die nahtlos in die Datenerfassung des Interrogators integriert sind. Die Multiplexer können ein Vierkanal-Auswer- tegerät entweder auf Acht- oder Sechzehnkanal-Betrieb erweitern und dabei...
  • Page 31: Geräteanschlüsse

    M408, M416 Geräteanschlüsse Abb. 2.1: Frontansicht des Multiplexers für optische DMS Abbildung 2.1 zeigt die Vorderseite des Multiplexers 1) optische FC/APC-Eingangssteckverbinder (Kanäle 1-4) 2) optische FC/APC-Ausgangssteckverbinder (Kanäle 1-16) 3) Stromversorgungs- und Steuerungsanschluss 4) Stromversorgungsanzeige-LED 2.1 LED-Anzeigen Auf der unteren rechten Seite der Frontplatte der Geräte M4… ist eine LED- Anzeige angeordnet.
  • Page 32: Bedingungen Am Aufstellungsort

    M408, M416 2.2 Bedingungen am Aufstellungsort VORSICHT Dies ist ein Gerät der EMV Klasse A. Es kann im Wohnbereich Funkstörungen verursachen; in diesem Fall kann vom Betreiber verlangt werden, angemes- sene Massnahmen durchzuführen. Schützen Sie das Gerät im Tischgehäuse vor Feuchtigkeit oder Witterungseinflüssen wie beispielsweise Regen, Schnee usw.
  • Page 33 M408, M416 Befolgen Sie die üblichen Vorschriften zum Reinigen von Glasfasern. 1. Falten Sie ein flusenfreies Tuch zu einer Kompresse. 2. Befeuchten Sie die Kompresse mit Isopropylalkohol. 3. Entfernen Sie die Schutzabdeckung des optischen Anschlusssteckers. 4. Drücken Sie die Stirnfläche des Anschlusssteckers einen Augenblick lang fest auf die angefeuchtete Stelle der Kompresse.
  • Page 34: Anschließen

    M408, M416 Anschließen 3.1 Multiplexeranschluss an den Interrogator Die Multiplexer M4… besitzen keinen eigenen Netzschalter. Sie werden einge- schaltet, wenn sie an ein laufenden Interrogator der Baureihen SI-… und DI-… angeschlossen werden. Die Stromversorgung kann am Multiplexer über die rote LED unten rechts an der Frontplatte geprüft werden.
  • Page 35 M408, M416 Abb. 3.1: Anschlussschema eines Multiplexers mit einem 4-Kanal-DI...-Interrogator A2400-1.1 en/de...
  • Page 36: Typische Optische Leistung Und Qualifikation

    Bezüglich weiterer Informationen siehe Bedienungsanleitung und Da- tenblätter des entsprechenden Interrogators der Baureihen SI-… und DI-…. 3.4 Sensorketten anschließen Die Geräte M408 bzw. M416 sind mit optischen Anschlussbuchsen für 8 bzw. 16 optische Sensorketten ausgerüstet: 1–M408 8 optische Sensorketten 8 Kanäle...
  • Page 37: Pc Anschließen

    M408, M416 HINWEIS Wir empfehlen, das Gerät zunächst mit einem ca. 10...20 cm langen Lichtleiter zu verbinden und an diesen die eigentlichen Sensoren anschließen. Bei einer Verschmutzung des Sensoranschlusses kann dann das kurze Lichtleiterstück getauscht werden und das Gerät wird nicht beschädigt.
  • Page 38: Inbetriebnahme Des Systems Interrogator − Multiplexer

    M408, M416 Inbetriebnahme des Systems Interrogator − Multiplexer Informationen zur Inbetriebnahme des Interrogators entnehmen Sie bitte den entsprechenden Bedienungsanleitungen für die Baureihe SI-… bzw. DI-... in Kapitel 4. Bitte Multiplexer, wie in Kapitel 3 beschrieben, an den Interrogator anschließen. Zusätzliche Einstellungen in catman Easy/AP Der Multiplexer dient zur Erweiterung der Kanalzahlen des Interrogators.
  • Page 39 M408, M416 • Aktivieren Sie den Anschluss, an dem die optischen Sensoren ange- schlossen sind, z. B. “CH6”, im Bereich “Spektrum anzeigen für” Abbildung 5.2 Einstellung der Parameter der Sensorketten 1-4 Bitte beachten Sie, dass Einstellungen wie Gain und Threshold nur mit den Kanälen 1-4 möglich sind.
  • Page 40: Technische Daten

    M408, M416 Technische Daten M408 M416 Anzahl der Eingangskanäle Anzahl der Ausgangskanäle Effektiver 2 mal, über Optoschalter 4 mal, über Optoschalter Spektrumswechsel Relative Messrate 0,5 mal 0,25 mal Einfügungsdämpfung/Kanal typ. < 3,0 typ. < 3,0 Dynamikbereich Messrate max. 500 max. 250...
  • Page 41: Abmessungen

    M408, M416 Abmessungen A2400-1.1 en/de...
  • Page 42 M408, M416 A2400-1.1 en/de...
  • Page 43 M408, M416 A2400-1.1 en/de...
  • Page 44 Sinne des §443 BGB dar und begründen keine Haftung. Hottinger Baldwin Messtechnik GmbH 7-2001.2400 Postfach 10 01 51, D-64201 Darmstadt Im Tiefen See 45, D-64293 Darmstadt Tel.: +49 6151 803-0 Fax: +49 6151 8039100 Email: support@hbm.com Internet: www.hbm.com A2400-1.1 en/de...

This manual is also suitable for:

M416

Table of Contents