Do you have a question about the IS and is the answer not in the manual?
Questions and answers
Summary of Contents for STUWE IS
Page 1
Zertifiziert nach DIN ISO 9001:2015 Innenspannsatz Internal Locking Unit [DE] Innenspannsatz Typ IS Gebrauchs- und Bedienungsanleitung [EN] Internal Locking Unit IS User Manual...
1. Allgemeine Hinweise und Symbole [ DE ] Vor Einbau und Inbetriebnahme des Diese Montageanleitung gilt unter der STÜWE Innenspannsatzes Typ IS ist die Voraussetzung, dass der Innenspannsatz Montageanleitung sorgfältig durchzule- für seinen Verwendungszweck richtig aus- sen. Hinweise und Gefahrenvermerke gewählt ist.
2. Sicherheitshinweise und persönliche Schutzausrüstung Sicherheitshinweise Der STÜWE Innenspannsatz Typ IS VORSICHT darf nur dann montiert oder demontiert werden, wenn: Die Montage und Demontage darf nur bei stillgesetzter und gegen Wiedereinschalten gesicherter die Gebrauchs- und Bedienungsan- Maschine durchgeführt werden. leitung vorab sorgfältig gelesen und verstanden wurde, dies mit großer Sorgfalt durch Fach-...
Page 5
2. Sicherheitshinweise und [ DE ] persönliche Schutzausrüstung Persönliche Schutzausrüstung (Chemikalienbeständigen) Kopfschutz Handschutz verwenden verwenden Bei Montage-/Demontagearbeiten Bei Montage-/Demontagearbeiten besteht besteht eine Gefährdung durch Kontakt durch Anheben und Absenken der Teile mit Schmierstoffen! Es sind die stoff- Verletzungsgefahr sowie Stoßgefahr des bezogenen Sicherheitsdatenblätter zu Kopfes an vorstehenden Maschinenteilen.
Folgende Hinweise sind zu beachten: reibschlüssige starre, nicht schaltbare, lösbare Welle-Nabe Verbindungen für Vor einem erneutem Verspannen sind zylindrische Wellen konzipiert. Die die Bauteile des IS neu zu ölen. Verwendungsgrenzen werden unter Berücksichtigung einer vernünftigerweise Bei Verschmutzungen sind die Kegelflä- vorhersehbaren Fehlanwendung wie folgt chen zwischen Außen- und Innenring...
4. Transport [ DE ] Die Transporttätigkeiten dürfen nur Anschlagpunkte durch geschultes/unterwiesenes Zur Montage des Innenspannsatzes auf Personal ausgeführt werden. eine Nabe wird ein Hebeband oder ein anderes geeignetes Hebezeug empfohlen. WARNUNG HINWEIS Schwankende oder herabfallende Verpackung fach- und umweltge- Innenspannsätze bzw.
5. Bezeichnungen und Schnittansicht Explosionsansicht Bezeichnungen Innenspannsatz Welle Spannschrauben, Standard: DIN EN ISO 4762 12.9 Außenring 1 Innenring 1 Innenring 2 Außenring 2 Hohlwelle / Nabe...
Page 9
5. Bezeichnungen und Schnittansicht [ DE ] IS Baureihe IS1 IS Baureihe ISN1 Detailansicht im Schnitt Detailansicht im Schnitt IS Baureihe IS 4 / IS 4.1 Detailansicht im Schnitt...
6. Montage Montage Der STÜWE Innenspannsatz Typ IS wird einbaufähig geliefert. HINWEIS HINWEIS Der Innenspannsatz darf Nie die Spannschrauben anziehen, vor dem erstmaligen Verspannen bevor nicht auch die Maschinenwelle nicht auseinandergebaut werden. eingebaut ist. HINWEIS Keinen zusätzlichen Schmierstoff verwenden! Nabenbohrung, Welle und Passflächen des Innenspannsatzes reinigen.
Page 11
6. Montage [ DE ] WARNUNG Niemals alle Spannschrauben gleichzeitig entnehmen. Bei der Baureihe IS 4 und IS 4.1 Alle Spannschrauben einige Gewinde- gänge (nicht vollständig) herausdrehen. Sechs Schrauben am Umfang verteilt herausdrehen und drei Schrauben in die Abdrückgewinde des vorderen Außenrings und drei Schrauben in die...
Page 12
6. Montage Schrauben wieder in die Spannbohrungen einschrauben. HINWEIS Nie die Spannschrauben anziehen, bevor nicht auch die Maschinenwelle eingebaut ist. Anziehen der Spannschrauben über Kreuz (nicht der Reihe nach) mit halbem Anzugsmoment. Anziehen der Spann- schrauben wiederholen. Dabei ist das Anzugsmoment in mehreren Stufen zu steigern.
Schutzbrille tragen. Gleichmäßiges Lösen der Spannschrauben über Kreuz. HINWEIS Zu Beginn nur mit einer Viertel- Umdrehung. 90° Bei der Baureihe IS 1 und ISN 1 So viele Schrauben, wie Abdrückgewinde vorhanden sind, herausschrauben und in die Abdrückgewinde einschrauben.
Page 14
7. Demontage und erneute Montage Bei der Baureihe IS 4 und IS 4.1 So viele Schrauben, wie Abdrückgewinde vorhanden sind, herausschrauben und in die Abdrückgewinde des vorderen Außenrings und des zweiten Innenrings einschrauben. Lösen der Verbindung durch stufenweises und gleichmäßiges Anziehen der Abdrück- schrauben über Kreuz.
[ DE ] Reinigung und Schmierung HINWEIS HINWEIS Vor der Wiederverwendung müssen Bei Typ IS 4 und 4.1 bei vollständiger Innenspannsätze auseinanderge- Zerlegung die richtige Reihenfolge nommen werden und alle Druckringe der Einzelringe festhalten. sind auf Riefen und Fresser zu überprüfen.
Contents [EN] User Manual 1. General Instructions and Symbols 2. Safety Instructions and Personal Protection Equipment 3. Intended Use 4. Transport 5. Descriptions and Sectional View 6. Mounting 7. Dismantling and Re-Fitting 8. Cleaning and Lubrication...
ATTENTION Attention The signal word indicates a danger with a low level of risk which, if it is not avoided, may lead to a minor or slight injury. NOTE Note...
* A person is considered as being trained/ instructed when he/she has been instruct- locking unit. Further measures for ed in the tasks which have been delegated the minimizing of risks must be undertaken by the operator.
Page 19
2. Safety Instructions and [ EN ] Personal Protection Equipment Personal Protection Equipment Use (chemical-resistant) Use head protection gloves A danger exists during installation/ A danger of injury exists during installa- removal work through contact with tion/removal work through the raising and lubricants.
3. Intended Use and Time Limits Intended Use Time Limits The internal locking unit type IS is de- A time limit cannot be determined signed for friction-type, fixed, non-switch- for the product. able, removable shaft-hub connections Attention should be paid to the following for cylindrical shafts.
Any transporting may only be carried out Attachment points by trained/instructed A lifting belt or any other suitable form of personnel. lifting equipment is recommended for the installation of an internal locking unit onto a hub. WARNING NOTE Swinging or falling internal lock- Dispose of packaging correctly ing units and components.
5. Descriptions and Sectional View Explosion view Descriptions Internal locking unit Shaft Tightening bolts, standard: DIN EN ISO 4762 12.9 Outer ring 1 Inner ring 1 Inner ring 2 Outer ring 2 Hollow shaft / hub...
Page 23
5. Descriptions and Sectional View [ EN ] IS Series IS1 IS Series ISN1 Detailed cross-sectional view Detailed cross-sectional view IS Series IS 4 / IS 4.1 Detailed cross-sectional view...
6. Mounting Mounting The STÜWE internal locking unit type IS is supplied ready to install. NOTE NOTE The internal locking unit may Do not tighten the tightening bolts not be dismantled before tensioning before the machine shaft has been for the first time.
Page 25
[ EN ] WARNING Never remove all tightening bolts simultaneously. For the series IS 4 and IS 4.1 Unscrew all locking bolts by a few turns of the thread (not completely). Unscrew six bolts distributed around the circumference and screw three...
Page 26
The maximum tightening torque may not be exceeded. All bolts have to be tightened until the correct full tighten- ing torque is achieved for all bolts. NOTE For safety purposes, tighten the bolts for two further turns using the maxi-...
Uniformly loosen the tightening bolts crosswise. NOTE At the beginning only for a quarter turn. 90° For the series IS 1 and ISN 1 Unscrew as many bolts as jacking tap- holes are present and screw the bolts into them.
Page 28
7. Dismantling and Re-Fitting For the series IS 4 and IS 4.1 Unscrew as many bolts as jacking tap- holes are present and screw the bolts into the jacking tap-holes of the front outer ring and second inner ring. Tighten the jacking bolts crosswise uni- formly and in steps until the connection is loose.
Cleaning and Lubrication NOTE NOTE Internal locking units must be taken For type IS 4 and 4.1 ensure that the apart and all thrust rings examined individual rings are assembled in the for wear and tear before re-use. All correct order when fully dismantling.
Need help?
Do you have a question about the IS and is the answer not in the manual?
Questions and answers