Petromax Atago User Manual page 5

Griddle plate
Hide thumbs Also See for Atago:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Vorbereitung und erster Gebrauch
Das Trägergestellt der Atago Grillplatte wird aus den drei mitgelieferten Teilen zusammengesteckt, auf
den Atago gestellt und die Grillplatte anschließend daraufgestellt. Die Atago Grillplatte ist werkseitig
mit einem lebensmittelechten Paraffinöl eingestrichen, um Korrosion vorzubeugen. Deine Grillplatte
muss jedoch erst eingebrannt werden, bevor du sie benutzen kannst. Beim ersten Erhitzen der Atago
Grillplatte wird diese sich wölben. Materialbedingt ist nicht vorhersehbar, ob sie sich nach oben oder
nach unten wölbt. Sollte die Wölbung nach oben erfolgen, drehe die Grillplatte einmal komplett herum,
sodass die Wölbung nach unten zeigt.
Anschließend kannst du deine Atago Grillplatte wie folgt einbrennen:
1. Gib dazu ein hitzebeständiges Öl, wie z. B. Leinöl, Rapsöl oder Kürbiskernöl, auf deine Grillplatte,
sodass ein Film entsteht. Verteile das Öl, z. B. mit einem Pinsel, auf der gesamten Oberfläche. Leg die
Atago Grillplatte auf deinen sich im Betrieb befindlichen Atago. Warte ab, bis das Öl nicht mehr raucht.
2. Nach einiger Zeit färbt sich deine Grillplatte stellenweise oder großflächig dunkel und es bildet
sich die typische Patina.
3. Entferne die Grillplatte vom Atago und lass die Platte langsam abkühlen. Spüle die Grillplatte mit
heißem Wasser ab und entferne eventuelle Rückstände vorsichtig. Abschließend die Platte gut
abtrocknen und erneut einölen. Neben den oben genannten Ölen empfehlen wir für die Einbrenn-
vorgänge die Petromax Pflegepaste für Guss- und Schmiedeeisen.
4. Anschließend führst du die Einbrennvorgänge noch zwei Mal durch: Bestreiche die Atago Grillplatte
mit Öl, warte, bis das Öl nicht mehr raucht, lass die Platte abkühlen, wasche sie mit Wasser ab und
entferne eventuelle Rückstände vorsichtig.
5. Die Petromax Atago Grillplatte ist jetzt einsatzbereit. Nach jedem weiteren Gebrauch genügt es,
wenn du die Platte mit heißem Wasser spülst oder mit einem Küchenpapier abreibst. Zum Korrosi-
onsschutz sollte stets eine dünne Öl-/Fettschicht vorhanden sein z. B. Petromax Pflegepaste. Der
Einbrennvorgang kann bei Bedarf beliebig oft wiederholt werden.
Bitte beachte, dass deine Atago Grillplatte nicht für die Zubereitung von säurehaltigen Lebens-
mitteln wie Tomaten, Zitrusfrüchte oder Rotwein geeignet ist. Säurehaltige Lebensmittel und
Rotwein dürfen auf keinen Fall verwendet werden, ansonsten wird die Patina beschädigt.
Verwendung und Nachlegen von Brennmaterial
Durch die Öffnung in der Mitte der Atago Grillplatte kann neues Brennmaterial ganz einfach nachgefüllt
werden. Aufgrund der geringen Höhe des Atago ragen Holzscheite eventuell über den Rand. Bitte kürze
diese vorher entsprechend. Selbstverständlich kann auch Grillkohle ganz einfach durch die Öffnung in
der Mitte nachgelegt werden, z. B. Petromax Cabix Plus. Diese zeichnen sich durch ihre Rillenstruktur aus,
durch die eine besonders effiziente Verbrennung stattfindet. So ist ein langandauerndes Feuer möglich.
Die Cabix Plus können sogar abgelöscht werden, um zu einem späteren Zeitpunkt erneut zu grillen.
DE
EN
FR
ES
5

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents