Restwasser Ablassen; Aufbewahrung; Störungsbehebung; Technische Daten - Profi Cook PC-EWB 1187 Instruction Manual

Ice cube maker
Hide thumbs Also See for PC-EWB 1187:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 9

Restwasser ablassen

Wird das Gerät für eine längere Zeit nicht gebraucht, lassen
Sie das Restwasser ab. Stellen Sie das Gerät an eine
Tischkante. Halten Sie eine Schüssel unter die Restwasser-
Ablassöffnung.
• Entnehmen Sie die Trennwand und ziehen Sie den Ver-
schluss am Boden heraus.
• Nachdem das Restwasser abgeflossen ist, setzen Sie
den Verschluss wieder in die Öffnung und setzen Sie die
Trennwand wieder ein.
Problem
Mögliche Ursache
Das Gerät ist ohne
Das Gerät hat keine
Funktion.
Stromversorgung.
Das Gerät ist defekt.
Der Kompressor macht
Die Spannung ist zu gering.
abnormale Geräusche.
Wassermangel.
Kontrollleuchte
blinkt.
Der Eiswürfelbehälter ist voll. Entleeren Sie den Eiswürfelbehälter.
Die Kontrollleuchte
leuchtet.
Die Eiswürfel sind zu
Die Umgebungstemperatur
klein.
ist zu hoch.
Die Wassertemperatur ist
zu hoch.
Eiswürfelgröße falsch
ausgewählt.
Bei den ersten Zyklen sind kleinere Eiswürfel normal.
Die Eiswürfel sind
Die Wassertemperatur oder
zu groß und kleben
die Umgebungstemperatur ist
zusammen.
zu niedrig.
leuchtet. Die Wasserschale ist durch
Das Symbol
zu große Eiswürfel blockiert.

Technische Daten

Modell: ............................................................. PC-EWB 1187
Spannungsversorgung: ............................220 – 240 V~, 50 Hz
Leistungsaufnahme:......................................................0,68 A
Eiswürfelkapazität: ......................................10 – 15 kg / 24 Std.
Wasserbehälterkapazität: ....................................ca. 1,7 Liter
Kältemittel:........................................................... R600a / 23 g
Isolationsblähgas: .................................. C
Schutzklasse: .........................................................................
Klimaklasse: ..........................................................................T
Nettogewicht: ...........................................................ca. 9,2 kg
Technische und gestalterische Änderungen im Zuge stetiger
Produktentwicklungen vorbehalten.
PC-EWB1187_new - SH separat
• Reinigen Sie das Gerät wie beschrieben und lassen Sie
es vollständig trocknen.
• Wir empfehlen, das Gerät in der Original-Verpackung
aufzubewahren, wenn Sie es über einen längeren Zeit-
raum nicht benutzen möchten.
• Lagern Sie das Gerät immer außerhalb der Reichweite
von Kindern an einem gut belüfteten und trockenen Ort.
Störungsbehebung
Lösung
Überprüfen Sie die Steckdose mit einem anderen Gerät.
Setzen Sie den Netzstecker richtig ein.
Kontrollieren Sie die Haussicherung.
Wenden Sie sich an unseren Service oder an einen Fachmann.
Schalten Sie das Gerät aus und prüfen Sie die Netzspannung.
Füllen Sie Wasser nach wie im Kapitel „Bedienung"
„Eiswürfel herstellen" beschrieben.
Stellen Sie das Gerät an einen kühleren Ort. Sorgen Sie für
eine ausreichende Luftzirkulation um das Gerät.
Stoppen Sie die Eiswürfelproduktion. Lassen Sie etwas Wasser
ab und füllen Sie kaltes Wasser (max. 20 °C) nach.
Wählen Sie über die Taste MODE eine größere Eiswürfelgröße
M oder L aus.
Stoppen Sie die Eiswürfelproduktion. Lassen Sie etwas Wasser
ab und füllen Sie lauwarmes Wasser (max. 35 °C) nach.
Warten Sie, bis sich die Eiswürfel gelöst haben. Schalten Sie
das Gerät wieder ein. Starten Sie erneut mit der ON / OFF
Taste.
Dieses Gerät wurde nach allen zutreffenden, aktuellen
CE-Richtlinien geprüft und nach den neuesten sicherheits-
technischen Vorschriften gebaut.
Bedeutung des Symbols „Mülltonne"
H
(Cyclopentan)
5
10

Aufbewahrung

Entsorgung

Schonen Sie unsere Umwelt, Elektrogeräte
gehören nicht in den Hausmüll.
Nutzen Sie die für die Entsorgung von Elektro-
geräten vorgesehenen Sammelstellen und
geben dort Ihre Elektrogeräte ab, die Sie nicht
mehr benutzen werden.
7
27.09.22

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

501187

Table of Contents