Page 1
Schaltmodul / Switch 15 P. Reflex 6/14Ch Switch 4 (15Prog.) DE // Betriebsanleitung GB // Instruction Manual 500503063 // Stand: März 2022...
Page 2
Aus geringfügigen Abweichungen des Ihnen vorliegenden Produktes gegenüber Daten und Garantiebedingungen Von der Garantie ausgeschlossen sind: Für dieses Produkt leistet CARSON eine Garantie von 24 Monaten betreffend Fehler bei der • Beschädigung oder Ausfall durch Nichtbeachten der Sicherheitsanweisungen oder der Herstellung in Bezug auf Material und Fertigung bei normalem Gebrauch ab dem Kauf beim Bedienungsanleitung, höhere Gewalt, Unfall, fehlerhafte oder außergewöhnliche Beanspru-...
Bei Auslieferung des Reflex 6/14Ch Switch 4 (15Prog.) ist Modus 1 vorab eingestellt. Für die Modi Nr. 3, 4, 7, 10 und 14 wird am Sender ein proportionaler Geber (Steuerknüppel, Schieberegler, Drehregler) benötigt, da das Reflex 6/14Ch Switch 4 (15Prog.) hier proportionale (stufenlose) Signale auswerten muss.
SICHERHEITSHINWEISE • Diese Bedienungsanleitung vor dem Beginn der Inbetriebnahme sorgfältig durchlesen und für einen zukünftigen Gebrauch gut aufbewahren! • Die integrierten Schaltkreise auf dem Schaltmodul sind empfindlich gegen elektrostatische Aufladung. Berühren Sie daher diese Bauteile nicht, bevor Sie sich „entladen“ haben (z.B. durch einen Griff an einen Heizkörper oder ein anderes geerdetes Gerät).
Wird für die Versorgung der angeschlossenen Verbraucher, nicht der Fahrakku verwendet, sondern ein anderer Akku, muss das schwarze Kabel ebenfalls angeschlossen werden. Beim Aktivieren des Setups (siehe Seite 7) und beim Wechsel der Schaltmodi werden die Ausgänge des Reflex 6/14Ch Switch 4 (15Prog.) angesteuert. Dies sollte bei der Verdrahtung berücksichtig werden und ggf.
3. Das Servokabel des Reflex 6/14Ch Switch 4 (15Prog.) nun an einen Empfänger-Steckplatz einstecken. Innerhalb der nächsten 5 Sekunden muss der Geber am Sender, zügig 3 mal auf Vollausschlag in den Bereich A (also „oben“ bzw. „links“) und 3 mal in den Bereich D (also „unten“ bzw. „rechts“) bewegt werden. Hierdurch wird das Setup gestartet und alle 4 LEDs auf dem Reflex 6/14Ch Switch 4 (15Prog.) blinken für 4 Sekunden schnell.
Über die Bereiche A und D kann der Wert des „Digital-Potis“ verändert werden. Wird der Geber am Sender für 30 Sekunden nicht mehr betätigt, oder die Spannung des Reflex 6/14Ch Switch 4 (15Prog.) getrennt, wird der zuletzt gewählte Wert gespeichert.
MODUS 2: 2-FACH MEMORY KURZ / 2-FACH TASTEND LANG Wird der Geber in diesem Modus nur kurz (weniger als 1 Sekunde) in den Bereich A oder D gebracht, schaltet der entsprechende Ausgang ein und bleibt so lange aktiviert, bis dieser Bereich nochmals neu kurz angesteuert wird.
Die Bereiche B, C und D werden in diesem Modus nicht ausgewertet. Da dieser Modus nur einen „halben“ RC-Kanal benötigt (Bereich A), könnte ein zweites Reflex 6/14Ch Switch 4 (15Prog.) per Y-Kabel an den gleichen Kanal angeschlossen werden, welches auf Modus 6 eingestellt ist und den Bereich D auswertet.
Die Bereiche A, B und C werden in diesem Modus nicht ausgewertet. Da dieser Modus nur einen „halben“ RC-Kanal benötigt (Bereich D), könnte ein zweites Reflex 6/14Ch Switch 4 (15Prog.) per Y-Kabel an den gleichen Kanal angeschlossen werden, welches auf Modus 5 gestellt ist und den Bereich A auswertet.
MODUS 8: 4-FACH LICHTSCHALTER EINZELN (STUFENSCHALTER) In diesem Modus arbeitet das Reflex 6/14Ch Switch 4 (15Prog.) wie eine Art Stufenschalter mit 5 Stufen (Stufe 0 – Stufe 4). In dem Bereich A wird der Zustand des Lichtschalters um eine Stufe erhöht. Im Bereich D wird der Zustand des Lichtschalters um eine Stufe verringert.
MODUS 10: BLINKER (LENKUNG), WARNBLINKER, LICHT 1+2 In diesem Modus wird das Reflex 6/14Ch Switch 4 (15Prog.) mit einem Y-Kabel, parallel zum Lenkservo, am Lenkkanal des Empfängers angeschlossen. Beim Lenken um eine Kurve, werden automatisch die Blinker aktiviert. Die Neutralstellung des Lenkkanals sollte hierfür am Sender auf 1,500 ms eingestellt sein.
MODUS 11: BLINKER (MEMORY), WARNBLINKER, LICHT 1+2 Hier wird der Blinker nicht über die Lenkung gesteuert, sondern über einen separaten Kanal, mit einem 3-Positions-Schalter. Werden die Blinker über den Schalter eingeschaltet, bleiben sie solange ein, bis der Schalter noch mal aktiviert wird. Blinker links, Blinker rechts und Warnblinker schalten die jeweils anderen automatisch aus, sobald sie aktiviert werden.
MODUS 12: BLINKER (AUTOM. ABSCHALTUNG), WARNBLINKER, LICHT 1+2 Hier wird der Blinker nicht über die Lenkung gesteuert, sondern über einen separaten Kanal, mit einem 3-Positions-Schalter. Im Gegensatz zum Modus 11 werden hier die Blinker jedoch, nach einer einstellbaren Anzahl des Blinkens, wieder automatisch ausgeschaltet. Wie oft der Blinker blinken soll, wird über das „Digital-Poti“...
MODUS 13: BLINKER (MEMORY), LICHT 1, LICHT 2 Hier wird der Blinker nicht über die Lenkung gesteuert, sondern über einen separaten Kanal, mit einem 3-Positions-Schalter. Werden die Blinker eingeschaltet, bleiben sie solange ein, bis der Blinker noch mal aktiviert wird. Zusätzlich zu den Blinkern rechts und links, können 2 weitere Ausgänge für 2 komplett separat schaltbare Lichter geschaltet werden.
MODUS 14: BREMSLICHT, LICHT, RÜCKFAHRLICHT In diesem Modus wird das Reflex 6/14Ch Switch 4 (15Prog.) mit einem Y-Kabel, parallel zum Fahrtregler, am Gaskanal des Empfängers angeschlossen. Beim Fahren des Modells werden dann Bremslicht und Rückfahrlicht automatisch angesteuert. Die Neutralstellung des Gaskanals sollte hierfür am Sender auf 1,500 ms eingestellt sein.
Geschwindigkeit um 1 Stufe erhöhen Als Besonderheit, merkt sich das Reflex 6/14Ch Switch 4 (15Prog.) in diesem Modus immer seinen Zustand (ein oder aus), die zuletzt gewählte Variante und die zuletzt eingestellt Geschwindigkeit. Diese Zustände werden bei jedem Anlegen der Versorgungs-spannung über den Servostecker, wieder hergestellt. So kann das Reflex 6/14Ch Switch 4 (15Prog.), nachdem es entsprechend eingestellt und eingeschaltet wurde, auch als „Standalone“-Blitzer-/Lauflichtmodul verwendet werden –...
Page 18
All replacement parts and products, and products on which a refund is made, become the • Transportation, shipping or insurance costs; or property of CARSON. New or reconditioned parts and products may be used in the performance • Costs of product removal, installation, set-up service adjustment or reinstallation;...
SAFETY INFORMATION • Read these operating instructions carefully before starting operation and keep them for future use! • The integrated circuits on the switching module are sensitive to electrostatic charging. Do not touch these components before you have „discharged“ yourself (e.g. by touching a radiator or other earthed device).
CONNECTION DIAGRAM only necessary if the total current is Akku over 1A max. 20V RC receiver Output 1 Output 2 Output 3 Output 4 Switch 4/15P. If the total power consumption of all connected loads exceeds 1 A, the black cable of the Switch 4/15P. must be connected to the negative terminal of the battery. If only a few normal LEDs are connected, this is not necessary.
SETUP – SWITCHING MODE SELECTION Warning: The outputs of the Switch 4/15P. are controlled when activating the setup and when changing switching modes. To be on the safe side, consumers should be disconnected from the 4 outputs before activating the setup. To change the switching mode, proceed as follows: 1.
CHANGE MODE SETTINGS WITH INTERNAL DIGITAL POT Settings for some switching modes can be changed via an internal, virtual „digital potentiometer“: MODE FUNCTION OF THE DIGITAL POTENTIOMETER POTENTIOMETER LEVEL (0 – 7) Motion detection sensitivity 0 = very sensitive 7 = minimally sensitive Adjusting the neutral range 0 = 1.52 - 1.48 ms 7 = 1.80 - 1.20 ms...
MODE 2: 2-WAY MEMORY BRIEF / 2-WAY MOMENTARY LONG If the encoder is brought into range A or D only briefly (less than 1 second) in this mode, the corresponding output switches on and remains activated until this range is briefly activated again. The output thus changes (toggles) its status with each activation.
MODE 4: 4-WAY MOMENTARY OVER RANGES A, B, C, D A proportional encoder is required on the transmitter for this mode, as the intermediate ranges B and C are also evaluated here. When the encoder is moved to a range, the corresponding output switches on and stays on for as long as the encoder is also in that range. If the range is exited, the output switches off again. In range A: Output 1 switches on (momentary)
MODE 6: 4-WAY MEMORY VIA COUNTING MODE (EKMFA - D) This mode works according to the counting principle (also known as EKMFA in our sound modules). Each time the encoder is moved to range D, a counter is incremented. If there are no further counting pulses for 1 second, the output that corresponds to the counter status is switched on or off.
MODE 8: 4-WAY LIGHT SWITCH INDIVIDUAL (STEP SWITCH) In this mode, the Switch 4/15P. works like a step switch with 5 levels (level 0 - level 4). In range A, the status of the light switch is increased by one level. In range D, the status of the light switch is reduced by one level. Brief in range A: Level of the light switch + 1 Brief in range D:...
MODE 10: BLINKERS (STEERING), HAZARD LIGHTS, LIGHTS 1+2 In this mode, the Switch 4/15P. is connected to the steering channel of the receiver with a Y-cable, parallel to the steering servo. When steering around a bend, the indicators are activated automatically.
MODE 11: INDICATOR (MEMORY), HAZARD LIGHTS, LIGHTS 1+2 Here, the indicator is not controlled via the steering, but via a separate channel, with a 3-position switch. If the indicators are switched on using the switch, they remain on until the switch is activated again.
MODE 12: INDICATORS (AUTOMATIC SHUTDOWN), HAZARD LIGHTS, LIGHT 1+2 Here, the indicator is not controlled via the steering, but via a separate channel, with a 3-position switch. In contrast to mode 11, however, the indicators are automatically switched off again after a configurable number of flashes.
MODE 13: INDICATOR (MEMORY), LIGHT 1, LIGHT 2 Here, the indicator is not controlled via the steering, but via a separate channel, with a 3-position switch. If the indicators are switched on, they remain on until the indicator is activated again. In addition to the indicators on the right and left, 2 additional outputs can be switched for 2 lights that can be switched completely separately.
MODE 14: BRAKE LIGHT, LIGHT, REVERSING LIGHT In this mode, the Switch 4/15P. is connected to the throttle channel of the receiver with a Y-cable parallel to the speed controller. When driving the model, the brake light and reversing light are then automatically activated.
MODE 15: FLASHER, RUNNING LIGHT In this mode, there are 4 different versions of flashers / running lights to choose from: Version 1: 4x and 2x flashers Output 1: Output 2: Output 3: Output 4: Version 2: 2x and 1x speed flashers Output 1: Output 2: Output 3:...
Need help?
Do you have a question about the Reflex and is the answer not in the manual?
Questions and answers