BERGSPORT-STEINLE 19ASPD-D Operation Manual

Advertisement

Available languages

Available languages

Bedienungsanleitung für Drytooling Hauen nach EN-13089
Montage und Bedienungsanleitung für Bergsteigerausrüstung, passend für Eisgeräte:
Eisgeräte: Ice Rock* Aspeed
Hersteller: Bergsport-Steinle, Bajuwarenstraße. 58, 81825 München, DE
www.sport-steinle.com, info@sport-steinle.com
Produktbezeichnung:
Typenbezeichnung:
Seriennummer:
Bitte lesen Sie die Gebrauchsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie diese auf.
Die Hauen wurden nach DIN EN 13089 geprüft und mit den dafür entsprechenden Unterlagen archiviert.
Bei der Verwendung des Produktes an den Eisgeräten, beachten Sie bitte die Montageanleitung des Herstellers des jeweiligen Pr oduktes.
Die Hauen sind für die Montage in Eisgeräte der Marke Ice Rock* entwickelt, und zum Klettern in steilen, verschneiten und vereisten
Gelände geeignet. Das Produkt darf nicht über seine Grenzen hinaus beim Alpin-Klettern/Steigen belastet werden.
Es darf ausschließlich für den Zweck verwendet werden, für den es entworfen wurde.
Bei einer unsachgemäßen Benutzung und Nichtberücksichtigung dieser Warnungen kann es zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen.
Bitte üben Sie diesen Sport nur mit einer angemessenen Ausbildung aus. Klettern und weitere Aktivitäten in der Höhe sind naturgemäß gefährlich.
Der Benutzer muss fähig sein in einer Notsituation sachgemäß und professionell zu reagieren.
Sehen Sie sich bei der Benutzung, nicht in der Lage die daraus entstehenden Risiken zu tragen, sollten Sie diesen Ausrüstungsgegenstand
nicht benutzen. Sie sind selbst für Ihre persönlichen Handlungen sowie Entscheidungen verantwortlich.
Allgemeine Sicherheitsvorschriften für Alpin-Klettern sowie das Winter Bergsteigen, oder jegliche ähnliche Aktivität sind unbedingt zu beachten und
einzuhalten. Prüfen Sie das Produkt nach jedem Einsatz erneut auf Risse, Korrosionen oder Beschädigungen.
Eisgeräte sind grundsätzlich zur Fortbewegung im alpinen Einsatz auf Schnee, Eis oder Fels, und für kombiniertes Gelände konzipiert.
Hauen welche für das Drytooling benutzt wurden, dürfen wegen der hohen Belastung nicht für alpine Zwecke benutzt werden.
Es ist nicht erlaubt das Produkt in jeglicher Weise abzuändern.
Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch den korrekten Sitz der Haue im Eisgerät sowie die feste Montage mit den/r Schraube/n.
Zum herausziehen des Eisgerätes aus dem Eis, das Gerät mit Wechselbewegungen nach oben und unten herausziehen.
Auf keinen Fall darf die Haue seitlich belastet oder das Eisgerät gedreht werden um sie aus dem Eis/Fels zu lösen.
Bei Drehbewegungen entstehen große hebelwirkungen, dadurch kann die Haue verbogen oder gebrochen werden.
Die Hauen 19ASPD-D sind wartungsfrei. Die jeweiligen Wartungsvorschriften von den Eisgeräten sind jedoch zu beachten und einzuhalten.
Aufbewahrung: Hauen, Eisgeräte und allgemeine Kletterausrüstung sind in einem gut gelüfteten, trockenen und dunklen Raum ohne Sonneneinstrahlung
aufzubewahren. Jede Berührung mit Säure, Schmutz, aggressiver Substanzen oder Temperaturschwankungen verkürzt die Lebensdauer des Produktes.
Sondern Sie die Ausrüstung im Zweifelsfall aus.
Die Lebensdauer des Produktes ist unbegrenzt, jedoch von der Anwendungsart und Häufigkeit der Benutzung abhängig.
Transport
Um das Produkt während des Transports von Chemikalien, Beschädigungen, und Verschmutzungen zu schützen, verwenden Sie
:
dafür entsprechenden Transportbeutel oder Behälter.
Rost an den Spitzen stellt keinen Reklamationsgrund dar. Unsere Produkte sind rostgeschützt durch eine dünne Nickelschicht. Diese kann sich jedoch
Bei Benutzung mit der Zeit abnutzen. Um eine Rostbildung zu reduzieren ist es empfehlenswert die Roststellen mit Öl oder Fett zu beschichten.
Schärfen: Geschärft werden dürfen die Hauen nur mit einer Handfeile. Eine Feile mit Diamantbeschichtung ist zu empfehlen. Bei maschin ellem
Schleifen entsteht schnell eine Überhitzung, wodurch sich die Metalleigenschaften verändern können.
Reinigung: Mit lauwarmen Wasser gut durchspülen und abtrocknen.
Bei der Montage: Die Hauen werden mit den Original Schrauben (Eisgerät-Lieferumfang) ebenso wie die Originalhaue am Gerät montiert gemäß
Eisgerät- Bedienungsanleitung. Bei Montageschwierigkeiten nehmen Sie bitte mit der Firma Bergsport-Steinle unter www.sport-steinle.com Kontakt auf.
Garantie: 3 Jahre auf Fabrikations- und Materialfehler. Ausgeschlossen von der Garantie sind: Normale Abnutzungsspuren, Unsachgemäße Verwendung
oder eigenmächtig bauliche Veränderungen, Oxidation.
Achtung: Bei Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung besteht Lebensgefahr.
Haftung: Der Hersteller Bergsport-Steinle übernimmt keine Haftung oder unfallbedingte Konsequenzen, sowie jegliche Art von Schäden, die auf
die Verwendung Ihrer Produkte zurück zu führen sind.
Jedem Käufer und Benutzer dieser Ausrüstung steht es frei sich diese Anleitung durchzulesen.
* Ice Rock ist eine eigenständige Marke, die dieses Produkt weder hergestellt noch unterstützt oder freigegeben hat.
* Dieses Produkt wird von Ice Rock weder produziert noch vertrieben.
Drytooling Haue
19ASPD-D
001 bis 999
1. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
2. Sicherheitsanweisung
3. Gebrauchshinweise
4. Wartung
5. Zusätzliche Information
Kennzeichnungen auf dem Produkt:
Bergsport-Steinle:
Der Hersteller
CE:
EN-13089 konform
:
Die Gebrauchsanleitung muss beachtet werden
19ASPD-D:
Model-Typ
T:
Markierung für Hauen vom Typ 2

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the 19ASPD-D and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for BERGSPORT-STEINLE 19ASPD-D

  • Page 1 Bei Drehbewegungen entstehen große hebelwirkungen, dadurch kann die Haue verbogen oder gebrochen werden. 4. Wartung Die Hauen 19ASPD-D sind wartungsfrei. Die jeweiligen Wartungsvorschriften von den Eisgeräten sind jedoch zu beachten und einzuhalten. 5. Zusätzliche Information Aufbewahrung: Hauen, Eisgeräte und allgemeine Kletterausrüstung sind in einem gut gelüfteten, trockenen und dunklen Raum ohne Sonneneinstrahlung aufzubewahren.
  • Page 2 4. Maintenance The picks 19ASPD-D are maintenance-free. However, the respective maintenance instructions of the ice tools must be observed and adhered to. 5. Additional Information Storage: Picks, ice tools and general climbing equipment should be stored in a well-ventilated, dry and dark room away from direct sunlight.

Table of Contents