Download Print this page

DEUTSCHE VAN RIETSCHOTEN & HOUWENS R+H 200.551.01 Maintenance And Operating Manual

Disc brake

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

DEUTSCHE VAN RIETSCHOTEN & HOUWENS GMBH
D-30179 Hannover♦Junkersstraße 12♦Telefon:0511-37207-0♦Fax:0511-37207-77
Wartungs- und Betriebsanleitung Bremszange R+H 200.551.01 , Artikel-Nr.: 11292
Wichtiger Hinweis:Diese Bremszange darf nur für den vorgesehenen Einsatzzweck
verwendet werden.Bei Mißbrauch besteht Verletzungsgefahr!
Attention: Spring inside the thruster is always under pressure, do not open the
thruster, serious risk of injury!
In event of malfunction the thruster have to send to main plant for
repairing (detailed disassembling instructions available on request).
Technische Daten:
Federbetätigt,hydraulisch geöffnete Bremszange,
Bremskraft: 7250 N, min. Öffnungsdruck 65 bar, max. Betriebsdruck 160 bar
Gewicht: 16,0 kg
Pos. Benennung
1
Bremsbelag
2
Haltefeder
3
Schuhhaltefeder
4
Ankerblech
5
Rückstellfeder
6
Betätigungszylinder
6a
Kolbendichtung
Stößeldichtung
7
Rückstellfeder
Anzahl
Art.-Nr.
2
10775
2
10268
2
10521
1
10942
2
10883
1
11256
1
11276
1
11275
1
10270
Installation:
Einbaulage:Bremscheibenachse horizontal,Bremszange in Position 3 Uhr bzw.
9 Uhr,jeweils +/- 15 °.Bei Abweichungen dieser Einbaulage Hersteller kontaktieren!
Einbaubeispiel:
Die Bremszange ist so anzusetzen,daß die Bremsbeläge planparallel zur Bremsscheibe liegen
und deren äußerer Durchmesser einen Hüllkreis über die Bremsbelagfläche bildet.
Die Bremshebel sollten auf den Mittelpunkt der Bremsscheibe gerichtet sein,damit die beim
Bremsen auftretende Umfangskraft senkrecht über die formschlüssige Verbindung vom
Bremsbelag auf den Bremshebel übertragen werden kann. Das Gehäuse ist mittels
Schrauben M12-8.8 fest mit dem Unterbau zu verschrauben.
Den Betätigungszylinder mit einem flexiblen Schlauch an das Hydrauliknetz anschließen und mit
Druck beaufschlagen.
Achtung:Gegen unbeabsichtigtes Betätigen sichern, wenn die „Montagehilfe (9)"
bereits entfernt wurde. Verletzungsgefahr!
Der „Stößel (8)" ist solange herauszudrehen,bis sich bei fest montiertem Betätigungszylinder ein
Luftspalt zwischen Bremsbelag und Bremsscheibe von 0,5 - 1 mm pro Seite einstellt.
Die Hydraulikzuführung ist so zu befestigen,daß sie gegen Beschädigungen durch äußere
Einflüsse geschützt ist und die Bremshebel frei beweglich bleiben.
Achtung: Bedingt durch den Verschleiß der Bremsbeläge vergrößert sich der
Hub des Betätigungszylinders. Spätestens bei einem Hub von 12 mm ist der
Luftspalt neu einzustellen. Der konstruktive Hub des Zylinders ist auf 18 mm begrenzt!
Wartung:
Alle Stellen,an denen eine Relativbewegung stattfindet,sollten in Verbindung mit dem Wechsel der
Bremsbeläge nachgeschmiert werden werden.
Schmierstoffempfehlung:Schmierfett auf Molybdänsulfid-Basis
Bei Betrieb im Freien oder in aggressiver Umgebung wird eine vierteljährliche
Kontrolle der Bremszange empfohlen.
Wechsel der Bremsbeläge:
Spätestens bei einer sichtbaren Restbelagstärke von 2 mm sind die
Bremsbeläge zu wechseln!
1.
Betätigungszylinder mit Druck beaufschlagen,gegen unbeabsichtigtes Betätigen sichern
und von der Bremszange lösen.Verletzungsgefahr!
2. Stößel des Betätigungszylinders ganz hineindrehen.
3. Haltefeder entfernen.
4. Bremsbelag gegen die Bremsscheibe drücken,bis er aus den Rezeß des Bremsschuhs
heraus ist.
5. Bremsbelag tangential zur Bremsscheibe entfernen.
6. Neuen Bremsbelag einsetzen und in den Sitz des Bremsschuhs drücken.
7. Haltefedern einsetzen.
8. Vorgang 1. bis 7. beim zweiten Bremsbelag wiederholen.
9. Luftspalt zwischen Bremsscheibe und Bremsbelag neu einstellen (siehe oben).
10. Betätigungszylinder festziehen.Anzugsmoment der Muttern = 60 Nm.
11. Luftspalt einstellen wie oben beschrieben.

Advertisement

loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the R+H 200.551.01 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for DEUTSCHE VAN RIETSCHOTEN & HOUWENS R+H 200.551.01

  • Page 1 Einbaubeispiel: DEUTSCHE VAN RIETSCHOTEN & HOUWENS GMBH D-30179 Hannover♦Junkersstraße 12♦Telefon:0511-37207-0♦Fax:0511-37207-77 Wartungs- und Betriebsanleitung Bremszange R+H 200.551.01 , Artikel-Nr.: 11292 Die Bremszange ist so anzusetzen,daß die Bremsbeläge planparallel zur Bremsscheibe liegen und deren äußerer Durchmesser einen Hüllkreis über die Bremsbelagfläche bildet.
  • Page 2 Example of installation: D-30179 Hannover♦Junkersstraße 12♦Telefon:0511-37207-0♦Fax:0511-37207-77 Maintenance- and Operating Manual Disc Brake Type R+H 200.551.01 , Part-No.: 11292 The calliper has to be installed so that the brake pads are in parallel with the disc and that the outer diameter of the disc will completely contact the pads.The brake levers should show to the center of the disc so that the braking force will go rectangular into the base of the calliper.

This manual is also suitable for:

11292