PRODIGE Novaflo 36296204 Installation And Maintenance Manual page 6

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 5
INSTALLATION UND INSTANDHALTUNG
Sehr geehrter Verbraucher, sehr geehrter Installateur,
wir danken Ihnen, dass Sie unserem Produkt den Vorzug gegeben haben und bitten Sie, nachstehende Hinweise aufmerksam zu lesen. Den
Installateur bitten wir, dem Endverbraucher zumindest eine Kopie dieses Dokuments auszuhändigen.
Auf diese Heizkörper wird eine Garantie von 10 Jahren (20 Jahren im Fall der Modelle „Aleternum") bei Herstellungsfehlern ab dem Kauf- oder
Installationsdatum geleistet. Für den Beginn der Garantielaufzeit wird Bezug auf die Kaufbescheinigung oder die vom Installateur ausgestellte
Konformitätserklärung genommen.
Bis zum Garantieablauf werden defekte Heizkörper aufgrund von Herstellungsfehlern ausgetauscht und eventuelle von diesen erzeugte
Personen- oder Sachschäden entschädigt.
Die Installation muss von Fachpersonal unter Einhaltung der geltenden Gesetze und Normen sowie den aktuellen Regeln der Technik erfolgen.
Darüber hinaus müssen die Installations-, Gebrauchs- und Instandhaltungsanweisungen eingehalten werden, die nachstehend angeführt
werden und auch in unserer technisch-kommerziellen Dokumentation enthalten sind.
Sich Bereits als defekt erkannte Heizkörper dürfen nicht installiert werden.
INSTALLATIONSANLEITUNG
Bei der Installation ist zu berücksichtigen, dass:
die Heizkörper in Warmwasser- und Dampfanlagen verwendet werden können (maximale Temperatur 120 °C);
der maximale Betriebsdruck 16 bar (1600 kPa) beträgt;
die Heizkörper unter Gewährleistung der folgenden Mindestabstände installiert werden müssen
- vom Boden 12 cm
- von Rückwand 2 ÷ 5 cm
- von eventueller Nische oder Regal 10 cm;
jeder Heizkörper mit dem Entlüftungsventil ausgestattet werden muss, besser mit einer automatischen Version (insbesondere wenn sich eine
Abkopplung des Heizkörpers von der Anlage als unverzichtbar erweist);
das Wasser der Heizanlage einen pH-Wert zwischen 7 und 8 (zwischen 5 und 10 im Fall der Modelle „Aleternum") bei einer Temperatur von 25°C haben
muss und mit für mehrmetallhaltige Anlagen geeigneten Produkten unter Bezugnahme auf die geltenden Normen aufbereitet werden muss.
In diesem Sinn daher spezifische Produkte verwenden, z.B. das CILLIT HS 23 Combi, das SENTINEL X100 oder das FERNOX F1;
die Verwendung von für die allgemeinen Anlagenteile korrosiven Wasserarten verboten ist und automatisch zum Verfall der Garantie führt;
stets, auch für die Verschlüsse und die Reduzierungen die spezifischen Original-OR-Dichtungen verwendet werden.
INSTALLATIONSHINWEISE
Die Heizkörper können wie folgt an die Heizanlage angeschlossen werden:
- mit Wassereinlauf von oben und Wasserablauf nach unten, wodurch die beste Wärmeleistung gewährleistet wird;
- mit Wasserein- und -auslauf von/nach unten;
- mit Einzel- oder Doppelrohrventil.
Bei einem Anschluss der Heizkörper an die Anlage mit Wasserein- und -auslauf von/nach unten oder über ein Einzel- oder Doppelrohrventil
sind nachstehende Angaben einzuhalten:
Bei Wasserein- und -auslauf von/nach unten und Heizkörpersätzen bis zu 6 Elementen
(Zubehör A30/1, im Lieferumfang enthalten) vor der Montage der Reduzierung
Arbeitsmaßnahme wird durch das Verwenden des Griffs eines Schraubendrehers erleichtert.
Bei Wasserein- und -auslauf von/nach unten und Heizkörpersätzen mit mehr als 6 Elementen
entsprechenden Gummiverschluss
auf Anschlag einführen. Diese Arbeitsmaßnahme wird durch das Verwenden des Griffs eines Schraubendrehers erleichtert.
Bei Einzel- oder Doppelrohrventil
im Lieferumfang enthalten) gegen den ersten Nippel N, nach der Reduzierung
wurde, um die Sonde durchführen zu können. Vorzugsweise muss die Sonde nach 2 oder 3 Elementen vom Heizkörpergrund her eingeführt
und gegenüber den einzelnen Elementen angebohrt werden.
Dazu Bohrungen von 6 - 8 mm mit einem Abstand untereinander von 80 mm
Elementen, den Halteverschluss aus Gummi gegen den Nippel, nach dem zweiten oder dritten Element anordnen.
Bei der Installation der Heizkörper kann der untere Abstandhalter, Zubehör A34/1
Heizkörpers im unteren mittleren Bereich zu platzieren ist. Die Befestigung am Heizkörper erfolgt über eine Gegenplatte und mit einer
Schraube, während der Halter mit Schrauben und Dübeln an der Mauer befestigt wird.
Das Zubehör Handtuchhalter
Gegenplatten am Heizkörper befestigt. Das gesamte Material ist gemeinsam mit dem Schlüssel in der Zubehörpackung enthalten.
GEBRAUCH UND INSTANDHALTUNG
Beim Gebrauch des Heizkörpers darauf achten, dass:
nie schleifende Produkte zur Reinigung der Oberflächen verwendet werden;
keine Luftbefeuchter aus porösem Material wie beispielsweise Tonerde verwendet werden;
der Heizkörper nicht durch vollständiges Schließen des Ventils von der Anlage abgekoppelt wird;
sollte sich das Entlüften des Heizkörpers zu häufig als erforderlich erweisen, muss diese Störung der Heizanlage angezeigt werden, dazu den
Techniker Ihres Vertrauens befragen.
6
C
(Zubehör A30/1, im Lieferumfang enthalten) gegen den Nippel
(Abb. 3)
und Heizkörpersätzen bis zu 6 Elementen, den entsprechenden Gummiverschluss
(Abb. 6)
wird mit zwei verchromten Messingbuchsen mit exzentrischer Bohrung, Inbusschrauben und
DEUTSCH
(Abb.
R
bis auf Anschlag gegen den ersten Nippel
R
einführen, nachdem zuvor das mittlere Diaphramm entfernt
(Abb. 4)
setzen. Besteht der Heizkörpersatz aus mehr als 6
(Abb. 5)
1), den entsprechenden Gummiverschluss
(Abb.
2), vor der Montage der Reduzierung
N
nach dem zweiten und dritten Element
verwendet werden, der an der Rückseite des
C
N
einführen. Diese
R
den
N
(Zubehör A30/1,

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents