Bedienungsanleitung
Joubert Lenker-Befestigungsgurt (Best.Nr. 10001711)
Wir beglückwünschen Sie zum Erwerb dieses hochwertigen
Lenkerbefestigungsgurtes, mit dessen Hilfe Sie Ihr Fahrzeug
(Motorroller, Motorrad, Quad, ATV, Jet Ski, Fahrrad etc.) einfach
und schnell z.B. auf einem Motorradanhänger, Motorrad-
hebebühne, Wohnmobil-Motorradbühne, Autoreisezug, Fähre
oder in einem Transporter verzurren können. Die hierfür
ebenfalls erforderlichen Spanngurte (2 Stück) sind nicht im
Lieferumfang enthalten und müssen separat erworben werden.
Damit Sie an diesem Produkt lange Freude haben, beachten
Sie bitte unbedingt vor dem Gebrauch die folgenden
Montage- und Sicherheitshinweise.
Montage: Breiten Sie den Lenkerbefestigungsgurt der
Länge nach aus. Jetzt ziehen Sie bitte die gelben Schlaufen
des Gurtes über die Lenkergriffe Ihres Fahrzeuges. Hierbei ist
darauf zu achten, dass die Gurt-Schlaufenenden direkt durch
die Stulpen führen und straff angezogen sind. Der Gurt darf
nicht mit etwaigen hervorstehenden Gegenständen (z.B.
Armaturenschalter, -Knöpfe, Daumengasgriff, Navi-Halterungen
etc.) in Berührung kommen, da diese evtl. beim späteren
Spannen oder beim Transport beschädigt werden könnten.
Der weiche Fleeceüberzug dient zum Schutz vor Kratzern
bzw. Beschädigungen des Lenkers bzw. Kraftstofftanks
und sollte sich stets mittig zwischen den beiden Schlaufen
befi nden. Als nächstes haken Sie Spanngurte (nicht im
Lieferumfang enthalten) in die Gurtschlaufenenden ein.
Anschließend verbinden Sie die jeweiligen Enden der
Spanngurte an extrem festen /stabilen und sicheren
Zurr punkten (z.B. Bodenanker) des Transportgerätes, auf
dem sich Ihr Fahrzeug befi ndet. Diese sollte nach Möglichkeit
direkt unterhalb den Lenkergriffen liegen. Das Niederzurren
des Fahrzeuges in die Gabel muss gleichmäßig und langsam
erfolgen. Vergewissern Sie sich hierbei unbedingt, dass
insbesondere der Gasgriff nicht von der „Null-Stellung"
abweicht.
Bitte beachten Sie, dass durch die Fliehkräfte während des
Transportes Ihres Fahrzeuges enorme Kräfte entstehen
können. Die Fahrweise des Transporteurs ist daher jederzeit
entsprechend der Situation anzupassen, schwerwiegende
Sollten Sie noch Fragen zu dieser Anleitung haben, so kontaktieren Sie vor der Montage bzw. vor dem Gebrauch des Artikels den Technik-
Support unseres Exklusiv-Vertriebs Fa. Detlev Louis unter der Fax-Nr.: +49 40--73 41 93 58 oder louismail@louis.de! Dort hilft man Ihnen
schnell weiter. So können wir gemeinsam verhindern, dass das Produkt falsch montiert oder falsch genutzt wird!
Detlev Louis Motorradvertriebs GmbH - 21027 Hamburg - www.louis.de - E-Mail: technikcenter@louis.de
Folgen für Mensch und Maschine können ansonsten die
Folge sein (Unfallgefahr). Auch die Fahreigenschaften (Kurven-
lage etc.) des Transportgerätes können sich durch das erhöhte
Gewicht negativ verändern. Beim Beladen ist außerdem auf
die Bestimmungen der StVZO, die Einhaltung des zulässigen
Gesamtgewichtes und der Achslasten zu achten.
Demontage: Bitte gehen Sie bei der Demontage der Gurte
ebenfalls besonders vorsichtig und behutsam vor (Unfall-
gefahr). Insbesondere sollten beide Seiten gleichmäßig und
langsam gelöst werden. Den weiteren Abbau nehmen Sie
bitte in umgekehrter Reihenfolge, wie im Absatz „Montage"
beschrieben, vor.
Tipp: Das Be- und Entladen sowie das Verzurren Ihres Fahr-
zeuges sollte aus Sicherheitsgründen immer von mindestens
2 Personen durchgeführt werden. Zur optimalen Anbringung
des Gurtes empfehlen wir die Verwendung der Zurrgurte
Premium aus dem Louis Sortiment (Best.Nr. 10001016/1710).
Der Lenkerbefestigungsgurt stellt lediglich einen zusätzlichen
Verzurrpunkt dar. Zur alleinigen Fahrzeug-/Ladungssicherung
ist er nicht ausreichend.
Prüfen: Prüfen Sie den Gurt vor jeder Verwendung auf
Abnutzungserscheinungen oder Beschädigungen. Wenn Sie
Verschleiß, Schnitte oder Risse feststellen, ist der Gurt nicht
mehr zu benutzen und muss ausgetauscht werden. Der Gurt
darf nicht hohen Temperaturen (über 40°C) ausgesetzt
werden oder mit Chemikalien in Berührung kommen.
Hinweis: Da es sich bei diesem Produkt um ein universell
einsetzbares Produkt ohne spezifi sche Fahrzeugzuordnung
handelt, ist es wichtig, dass Sie sich vor dem ersten Gebrauch
davon überzeugen, dass das Produkt sich ohne Probleme
sachgerecht an Ihrem Motorradtyp anwenden/verwenden
lässt. Achten Sie dabei unbedingt auf die Angaben Ihrer
Fahrzeug-Bedienungsanleitung und die Vorgaben des
Fahrzeugherstellers. Dies ist notwendig, da durch die nicht
sach- und typgerechte Verwendung dieses Produktes die
Sicherheit und/oder die Beschaffenheit des Fahrzeuges
beeinträchtigt werden können.
Stand 03/11
Need help?
Do you have a question about the 10001711 and is the answer not in the manual?
Questions and answers