Download Print this page

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Gebrauchs- und Pflegehinweise
Using and cleaning instructions
GP 001
Koch- und Bratgeschirre
Cookware
06.2018

Advertisement

loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the GP 001 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Rohe GP 001

  • Page 1 Gebrauchs- und Pflegehinweise Using and cleaning instructions GP 001 Koch- und Bratgeschirre Cookware 06.2018...
  • Page 2 Liebe Kundin, lieber Kunde – Sie haben sich für ein hochwertiges Markenprodukt entschieden. Bitte lesen Sie die folgenden Hinweise aufmerksam durch, um dieses Qualitätsprodukt optimal nutzen zu können und Schäden durch unsachgemäße Handhabung zu vermeiden. Achtung: Sollte dieses Koch-/Bratgeschirr induktionsgeeignet (s. Bodenkennzeichnung oder Kartonagenaufdruck) sein, beachten Sie bitte die Rubrik „Hinweise zur Benutzung auf Induk- tionskochfeldern“.
  • Page 3 tigte Menge an Flüssigkeit (z. B. Wasser, Brühe) verwenden. Schalten Sie zum Ankochen die höchste Heizstufe Ihres Herdes ein. Sobald die Flüssigkeit zu kochen beginnt, drosseln Sie die Energiezufuhr, und kochen Sie auf einer kleineren Heizstufe weiter. Salz geben Sie bitte nur in kochendes Wasser oder heiße Speisen.
  • Page 4 gefahr! Nicht mit Wasser löschen! Eventuelle Flammen mit dem passenden Deckel oder einer Wolldecke/Handtuch ersticken. Braten ohne Fett: Auch wenn Sie bei der Zubereitung Ihres Bratgutes auf den Einsatz von Fett verzichten möchten, empfehlen wir Ihnen, den Geschirrboden vorher mit 1 bis 2 Tropfen Öl auszureiben;...
  • Page 5 · Ein Anbrennen der Speisen bedeutet, dass die Hitze nicht genug reduziert oder beim wasser- armen Garen zu lange ohne Deckel gearbeitet wurde. · Durch die hohen Temperaturen, die in Koch-/Bratgeschirren entstehen, können sich Fette und Öle sehr schnell zersetzen und zu Rückständen auf der versiegelten Oberfläche führen. Diese sind nach mehrmaliger Erhitzung nicht mehr entfernbar und beeinträchtigen infolgedessen die Antihaft-Eigenschaft des beschichteten Geschirrs.
  • Page 6 Brummgeräusche sind ein unvermeidbarer physikalischer Effekt und stellen keinen Defekt des Herdes oder des Geschirrs dar. Das Geschirr nicht über das Glaskeramik-Kochfeld ziehen oder schieben. Salzkörner, Staub und ähnliche Partikel können die Glaskeramik verkrat- zen. Heben Sie das Geschirr beim Versetzen stets an. Aluminiumgeschirre mit freiliegendem Boden können Abrieb auf der Glas- keramik-Oberfläche verursachen.
  • Page 7 Gasherde: Achten Sie bei der Verwendung des Geschirrs auf einem Gas- herd darauf, dass die Flammen nicht über den Boden herausragen. Bei beschichteten Geschirren kann sonst die Versiegelung Schaden nehmen. Platzieren Sie das Geschirr immer zentrisch, damit ein sicherer Stand ge- währleistet ist und es nicht zu Beschädigungen durch Überhitzung des Randbereichs kommt.
  • Page 8 Allgemeine Hinweise · Haushaltsübliches Kochsalz ist – chemisch gesehen – Natriumchlorid (NaCl). Chlorid- kann bei unsachgemäßer Anwendung des Salzes Chloridfraß auslösen. Bleibt das dem Kochgut zugegebene Salz längere Zeit am Boden des Koch-/Bratge- schirrs im Wasser liegen (dies ist der Fall, wenn die Flüssigkeit im Topf zu kalt ist und das Salz daher nicht schnell genug in Lösung gehen kann), so bilden sich am Geschirrboden so genannte Lokalelemente, die den Lochfraß...
  • Page 9 · Neben Blaufärbung kann sich an Edelstahlflächen so genannter Kesselstein bilden. Dabei handelt es sich um einfache durch Wasser verursachte Kalkflecken oder Kalkablagerungen, die sich mit einer Essig-Wasser-Lösung (1 Teil Essig Essenz, 5 Teile Wasser) entfernen lassen. Statt Essig können Sie auch Zitronensaft nehmen.
  • Page 10: Sonstige Hinweise

    Sonstige Hinweise · Etiketten, Aufkleber ä., sich Ihrem Koch-/Bratgeschirr befinden, bitte vor Gebrauch rückstandslos entfernen. · Lassen Sie Ihr Koch-/Bratgeschirr nie zu lange leer oder nur mit Fett auf hoher Stufe aufheizen – Überhitzungsgefahr. Sollte es einmal überhitzt worden sein, lassen Sie es bitte auf der ausgeschalteten Herdplatte abkühlen.
  • Page 11 · Es empfiehlt sich, den Innenspiegel eines antihaft-versiegelten Kochgeschirrs hin und wieder mit einem Tropfen Öl auszureiben. Das pflegt das Material und schont die Beschichtung. · Um ein Verkratzen der Oberfläche zu vermeiden, empfiehlt es sich, ausschließlich Werkzeuge aus Kunststoff oder Silikon zu benutzen. Auch scharfe Kanten an Holz und Kunststoffwendern können Kratzer verursachen.
  • Page 12 Sollten Sie Fragen, Anregungen, Kritik haben, sprechen Sie uns an, oder schreiben Sie uns einige Zeilen. Im Falle von Beanstandungen/Reklamationen fügen Sie bitte den Kaufbeleg bei – nur so ermöglichen Sie uns eine Bearbeitung Ihres Anliegens. Sie erreichen uns unter: ROHE Germany GmbH Hauptstraße 60 59846 Sundern Germany Tel.: +49 (0) 2933 98 10...
  • Page 13 Using and cleaning instructions GP 001 Cookware 06.2018...
  • Page 14 Instruction manual Thank you very much for buying a high quality product. Before you start using your new cookware we would like to have your attention for some minutes and inform you about some important facts on your new product: Clean and dry your kitchenware thoroughly before the first use and after every use, ideally with hot water, a commercial washing-up liquid, and a soft cloth, sponge or brush.
  • Page 15 Correct temperature for frying: Heat up the pan with small amount of butter. If you see the water in the butter sizzling, the temperature is almost reached. Now the power sitting of the oven shall be reduced. Warning: If your kitchenware gets too hot (beyond 250˚ C), the added fat might set itself on fire.
  • Page 16 Warnings · When using your pots and pans on an induction hob do not heat them up withoutfat or liquid to avoid them overheating. To guarantee best performance of your induction feasible cookware it is important to choose the burner diameter fitting well with the bottom diameter of the pot or pan.
  • Page 17 · After a longer cooking process or using your pots or pans in the oven, do not touch the handles without oven gloves. Be aware that plastic handles are only heat resistant up to 180˚ C. · During the life-time of non-stick coated pans/pots the coating may be damaged by the lids or careless usage.
  • Page 18: General Advice

    General Advice · Blue or multi-coloured discolouration on stainless-steel pots has physical causes and neither poses a health risk nor influences the usability of your pots and pans. They can be removed with commercial metal cleaner or a vinegar- or lemon solution. ·...
  • Page 19 Despite thorough quality checks there may occasionally be a product which does not meet the high standards we promise. If this is the case please return the product as well as the receipt to us: ROHE Germany GmbH Hauptstraße 60 59846 Sundern Germany Tel.: +49 (0) 2933 98 10...