Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Gebrauchsanweisung
Gebrauchsanweisung
User Manual
User Manual
Tafelwasseranlage
Tafelwasseranlage
Water Dispenser
Water Dispenser
(Seite 1 bis 20)
(starting page 21)
Date :
Nov. 2009
Version :
V9.0

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the Pearlmax3 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for IMI Pearlmax3

  • Page 1 Tafelwasseranlage Tafelwasseranlage Water Dispenser Water Dispenser Gebrauchsanweisung Gebrauchsanweisung (Seite 1 bis 20) User Manual User Manual (starting page 21) Date : Nov. 2009 Version : V9.0...
  • Page 2: Table Of Contents

    Inhaltsverzeichnis Seite Einleitung Gewährleistung Bedienelemente Technische Daten Versorgung Allgemeine Sicherheitsvorschriften Sicherheitsvorschriften Strom & Kohlensäure Bestimmungsgemäße Verwendung Anforderungen an den Aufstellort Inbetriebnahme und Reinigung Das Display __________________________________ 12 Temperatureinstellung Tägliche Kontrolle & Reinigung Außerbetriebnahme bei längeren Stillstandszeiten Betriebsbuch (incl. Reinigungsnachweis) Störungen und deren Behebung Drainage (nur bei Geräten mit Inline Karbonator) ___ Konformitätserklärung Seite 1...
  • Page 3 Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung bitte sorgfältig und bewahren Sie sie bei der Anlage auf. Verehrter Kunde! Vielen Dank, dass Sie sich für die Tafelwasserwasseranlage Pearlmax 3 aus dem Hause Cornelius entschieden haben. Die nachfolgende Anleitung soll Ihnen helfen, sich mit der Anlage schnell und umfassend vertraut zu machen. Sie gilt für Geräte mit und ohne karbonisiertem Wasser.
  • Page 4: Einleitung

    Der Anlage kann bei Bedarf ein Aktivkohlefilter vorgeschaltet werden. Dieser reduziert evtl. vorhandene Schwebstoffe und Geschmacksbeeinträchtigungen. Beim Einsatz der Inline Karbonisierungstechnik sind nur von IMI Cornelius freigegebene Filter zu verwenden. Eine Liste freigegebener Filter liegt Ihrem Servicetechniker vor, bitte sprechen Sie ihn bei Bedarf an.
  • Page 5: Gewährleistung

    Wir werden Ihnen gerne helfen. Wenn Sie uns schreiben, geben Sie bitte das Modell und die Seriennummer des Gerätes an. Diese Informationen finden Sie auf dem Typenschild hinter der Servicetür. Unsere Anschrift: IMI Cornelius Deutschland GmbH Carl-Leverkus-Straße 15 40764 Langenfeld Deutschland Tel.: +49 (0)2173 / 793-0...
  • Page 6: Bedienelemente

    Bedienelemente Bedienelemente Bedienpanel mit Display Auftisch Gerät Servicetüre (hier kann z.B. ein Wasserfilter verbaut werden) Tafelwasser- ausgabe Herausnehmbare Tropfschale (mit Niveaustandsanzeiger und optionalem festem Ablauf) Seite 5...
  • Page 7 Standgerät mit optionalem Becherspender Unterschrank (bietet Platz für 100 Kunststoffbecher) Unterschrank mit grosser 10kg Gasversorgung Stabiler Standfuß (bietet sicheren Stand) Seite 6...
  • Page 8: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Ausgabekapazität* : kontinuierlich 42 Liter bzw. 210 Getränke a 200ml je Stunde (entsprechen 250 Kcal / Std.) Getränketemperatur : Einstellbar zwischen ca. 5°C und 12°C Anschlußspannung : 230 Volt / 50 Hz Leistungsaufnahme ca. 200 Watt Stand-By Verbrauch ca.
  • Page 9: Allgemeine Sicherheitsvorschriften

    Achten Sie darauf, dass nur CORNELIUS Original-Ersatz- und- Zubehörteile, die von uns geprüft und freigegeben sind, eingesetzt werden. Für Schäden, die durch die Verwendung von Nicht-Originalteilen und Zubehör, oder durch unsachgemäße Handhabung entstehen, ist jegliche Haftung der Firma IMI Cornelius Deutschland GmbH ausgeschlossen. Seite 8...
  • Page 10: Sicherheitsvorschriften Strom & Kohlensäure

    Sicherheitshinweise Strom und Kohlens ä ure (CO Sicherheitshinweise Strom und Kohlens ä ure (CO Stromversorgung Ein Stromschlag kann tödlich sein oder zu schweren Verletzungen führen. Ein unerlaubter Eingriff in die Anlage ist deshalb strengstens untersagt ! Bei Reinigungsarbeiten in der Nähe des Gerätes, oder am Gerät selbst, ist immer der Netzstecker ziehen. Das Gerät wird mit einem angegossenen Schutzkontaktstecker ausgeliefert und darf nur an einer jederzeit erreichbaren und geerdeten Schutzkontaktsteckdose angeschlossen werden.
  • Page 11: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Umgang mit Gaszylindern (fortgesetzt) : - Halten Sie einen Mindestabstand von 0,5 m zu Heizkörpern ein. Bringen Sie erforderliche Hinweise und Warnschilder an. - Ausströmende Kohlensäure ist schwerer als Luft. Bei größeren Ansammlungen in geschlossenen Räumen besteht Erstickungsgefahr. - Beachten Sie, daß Teile des Gerätes unter Betriebsdruck stehen, keine Teile lösen oder demontieren, die unter Betriebsdruck stehen. - Beachten Sie die Arbeitsicherheitsinformationen der Berufsgenossenschaft (ASI 6.80 und 10.33.1) und unterweisen Sie Ihre Mitarbeiter.
  • Page 12 Wasseranschluss Gerät mit Inline Karbonisierung = Der Wasserfließdruck (dynamisch) sollte mindestens 2,5 bar betragen und darf max. 6 bar nicht überschreiten. Kann ein maximaler Wasserdruck von 6 bar nicht gewährleistet werden, muss ein externer Wasserdruckminderer (z.B. Cornelius Nr. 22-0100-474) vorgeschaltet werden. Ein unzureichender Wasserdruck führt bei der Inline-Karbonisierung zu einer schlechteren CO Anreicherung des Tafelwassers (unsauberer Auslauf mit Gasstößen).
  • Page 13: Inbetriebnahme Und Reinigung

    Inbetriebnahme & Reinigung Inbetriebnahme & Reinigung Die Inbetriebnahme und Reinigung / Sanitation der Tafelwasseranlage muss von einem autorisierten Servicetechniker durchgeführt werden. Die Anlage ist in jedem Falle vor Inbetriebnahme gemäss der Reinigungsanweisung (liegt Ihrem Servicetechniker vor) zu reinigen ! Tafelwasser ist ein sehr empfindliches Lebensmittel und nur die ordnungsgemäß durchgeführte Installation & Reinigung gewährleistet einen hygienisch einwandfreien Betrieb.
  • Page 14 Bei jeweiliger Betätigung der mittleren Taste erscheint dabei S = kleine Portionsgrösse M = mittlere Portionsgrösse L = grosse Portionsgrösse Soll die Portionierung aktiviert werden, sprechen Sie bitte bei der Installation mit Ihrem Servicetechniker. Er wird dann Ihren Wünschen entsprechend die Portionsgrössen programmieren. Eine aktivierte Portionierung ist durch eine blinkende grüne LED links neben den Produktwahltasten auf dem Bedienpanel erkennbar.
  • Page 15: Temperatureinstellung

    Temperatureinstellung Temperatureinstellung Die Getränketemperatur kann zwischen ca. 5 °C und 12 °frei gewählt wählen. Die Einstellung erfolgt durch entsprechendes Drehen des Stellknopfes unterhalb des Gerätedeckels. ACHTUNG ! Vor Öffnen des Gerätes ist der 230V Gerätestecker zu ziehen ! Die Drehung des Schalters im Uhrzeigersinn bewirkt eine niedrigere Getränketemp. Wird der Regler entgegen des Uhrzeigersinns auf Stellung 0 gedreht, so ist der Kältekreislauf abgeschaltet und der Kühlkompressor schaltet nicht ein.
  • Page 16: Außerbetriebnahme Bei Längeren Stillstandszeiten

    Reinigen Sie mindestens einmal täglich - die Auslauftülle (durch z.B. Einsprühen mit einem neutralen Desinfektionsmittel, z.B. Softasept N der Fa. Braun oder Bacillol AF 500ml) - die Tropfschale und das Tropfgitter (mit einem handelsüblichen Geschirr-Reinigungsmittel) ACHTUNG WICHTIGER HINWEIS ! Stillstandzeiten (z.B. Feierabend, Wochenende) Die Tafelwasseranlage darf aus hygienetechnischen Gründen nicht vom Stromnetz getrennt werden, da ungekühltes Wasser sehr schnell zu einer Verkeimung und Geschmacksbeeinträchtigung neigt.
  • Page 17: Betriebsbuch (Incl. Reinigungsnachweis)

    Dokumentation (Betriebsbuch) Seite 1 Dokumentation (Betriebsbuch) Seite 1 Seite 16...
  • Page 18 Dokumentation (Betriebsbuch) Seite 2 Dokumentation (Betriebsbuch) Seite 2 Seite 17...
  • Page 19 Dokumentation (Betriebsbuch) Seite 3 Dokumentation (Betriebsbuch) Seite 3 Seite 18...
  • Page 20: Störungen Und Deren Behebung

    ö rungen und deren Behebung ö rungen und deren Behebung Bevor Sie bei Störungen den autorisierten Service rufen, hier eine erste Selbsthilfeübersicht: (einzelne Punkte beziehen sich auf die Ausführung mit karbonisiertem Wasser) Fehlerbeschreibung Fehlerursache -Druck zu niedrig -Mangeldiode leuchtet und nur Stillwasser läuft -Flasche leer Wasseranschluss nicht hergestellt keine Wasserausgabe...
  • Page 21: Drainage (Nur Bei Geräten Mit Inline Karbonator)

    17. Drainage des Karbonisierungsmodules (nur bei Ger 17. Drainage des Karbonisierungsmodules (nur bei Ger ä ä ten mit Inline Karbonisierung) ten mit Inline Karbonisierung) Bei einer unzureichenden Karbonisierungsleistung des Gerätes muss geprüft werden, ob sich evtl. Wasser auf der Gasseite des Inline Karbonator Moduls angesammelt hat.
  • Page 22 Content Page Introduction Warranty Features Technical data supply General Safety Regulations Safety Instructions for electricity and CO Intended Use Installation requirements Getting started and sanitation The Display __________________________________ 33 Adjustment of water temperature Daily checks Taking out of operation Trouble Shooting Draining of Inline carbonator ___________________38 Sanitization Logbook __________________________ 39 Declaration of conformity...
  • Page 23 Dear customer thank you very much for your decision to buy this Pearlmax 3 water dispenser from IMI Cornelius. Please read this manual carefully and keep it together with the unit. The following pages will help you to operate the dispenser correctly and will give you a quick summary about the unit.
  • Page 24: Introduction

    Introduction Introduction This unit is designed to dispense (according to unit version) - unchilled still water (without carbonation) - chilled still water (without carbonation) - classical sparkling water (CO content approx. 6 gr. per liter) The unit is available in two variations, an elegant Floorstanding unit with a cabinet underneath or as a compact TableTop unit, for the use in e.g.
  • Page 25: Warranty

    The aim is to supply you with a quality product that suits your requirements. Should you notice, however, a fault, of which this manual does not assist you, please contact us. Please keep the model- and serial number on hand (see identification plate behind the service door). Our contact: IMI Cornelius Germany GmbH Carl-Leverkus-Straße 15 40764 Langenfeld Germany...
  • Page 26: Features

    Operating Panel Features Features with Display Table Top Unit Servicedoor (here e.g. an optional water filter can be assembled) Dispense Nozzle Removeable Driptray (with level indicator and optional fixed drain) Page 25...
  • Page 27 Floorstanding unit with Cupholder optional (space for 100 plastic cups) cabinet Cabinet with large 10 kg Gasbottle Solid Metal Foot (offering saftey against tipping over) Page 26...
  • Page 28: Technical Data

    Technical Data Technical Data Cooling capacity* : continuously 42 liters or 210 cups of 200ml each (= 250 kcal / hour) Water temperatur : Individually adjustable between approx. 5°C and 12°C Voltage : 230 Volt / 50 Hz max. Power Consumption : ~200 watts Stand-by consumption : ~ 12 watts / hr Dimensions : height : 470 mm...
  • Page 29: General Safety Regulations

    Note that only original CORNELIUS spare parts and accessories which have been checked and approved are to be used. IMI Cornelius assumes no liability whatsoever for damage resulting from the use of non-original parts and accessories or from improper handling.
  • Page 30: Safety Instructions For Electricity And Co 2 Gas

    Safety Instructions on electricity and carbon dioxide bottles ( Safety Instructions on electricity and carbon dioxide bottles ( Safety Instructions -> Electricity An electric shock may be fatal or result in serious injury! For this reason, any unauthorized tampering is strictly prohibited. Water and electricity are a fatal mixture! Always pull the 230 Volt mains plug before any cleaning work on or near the unit.
  • Page 31: Intended Use

    Handling of CO bottles (continued) - When operating the unit with an external CO Gas supply (e.g. 10 kg CO -bottles) all country-specific regulations and safety instructions must be followed (e.g. calculation of the maximal allowed gas concentrations, etc) Please talk to your responsible service technician, as he will support you with proper consultation to meet all local regulations. If necessary, additional ventilation must be installed in order to ensure the required safety level.
  • Page 32: Installation Requirements

    Installation Requirements Installation Requirements Installation Sites Always comply with the valid national regulations for installation sites and electrical connections. The ventilation of the installation site must be appropriate for the unit output. Inadequate ventilation of the unit will result in over- heating and damage.
  • Page 33: Getting Started And Sanitation

    Electrical Connection A 230 volt power outlet with an earthing contact featuring a maximum protection of 16 amperes is required. The mains voltage must always be within the tolerances of 230 volt (AC) +6% / -10% at 50 Hz. The max. power consumption of the unit is approx. 200 watts. Please make sure that you always have access to the mains power plug.
  • Page 34: The Display

    Operating panel with The Display The Display optional display The Pearlmax 3 Waterdispenser is equipped with a display that alows the dispense of water in 2 different ways : A. with 3 water products (incl. medium water) in manual dispense mode meaning that water is dispensed as long as the user presses the product button B.
  • Page 35 The electronic of the display also monitors various functions of the water dispenser and informs the operator about the condition of important components like : - the required change of the CO Gasbottle in case it is empty (only on units with carbonated water option) - the required change of the optional waterfilter (max.
  • Page 36: Adjustment Of Water Temperature

    Adjustment of water temperature Adjustment of water temperature The drinking water temperature can be adjusted between approx. 5°C and 12°C. The adjustment is done by turning the knob underneath the unit cover. ATTENTION ! Before opening the unit unplug the power supply ! Turning the knob clockwise will lower the water temperature Turing it counterclockwise all the way will turn the cooling compressor off.
  • Page 37: Taking Out Of Operation

    Clean on a daily basis : - the dispsense nozzle with a suitable food approved sanitizing agent (e.g. alcohol spray Softasept N from company Braun or Bacillol AF 500ml)) - the driptray and cuprest with a commonly used dishwashing detergent ATTENTION IMPORTANT NOTICE ! Times without operation (e.g.
  • Page 38: Trouble Shooting

    Trouble shooting Trouble shooting Before you call your service technician, please check with belows list if you can solve the problem (some topics only refer to units with sodawater option) Description of failure Remedy Pressure is to low -LED is illuminated and only Stillwater is available - Cylinder is empty Mains water connection not opened...
  • Page 39: Draining Of Inline Carbonator

    16. Using the drain of the Inline Carbonation Module (only valid for units with Inline Carbonator) 16. Using the drain of the Inline Carbonation Module (only valid for units with Inline Carbonator) In case of a reduced performance of the carbonation module, it must be checked if any water has collected on the CO gas side of the Inline carbonation module.
  • Page 40: Sanitization Logbook

    Sanitization Logbook Sanitization Logbook Page 39...
  • Page 41 18. Konformit ä tserkl ä rung / Declaration of conformity 18. Konformit ä tserkl ä rung / Declaration of conformity Page 40...

Table of Contents