Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Betriebsanleitung
Betriebsanleitung
Typ
POWERMOON
POWERMOON GmbH
Ginsterstr. 5
47495 Rheinberg
Telefon: +49 2843 / 16699
Telefax: +49 2843 / 96516
E-Mail:
info@powermoon.de
Internet:
www.powermoon.de
POWERMOON GmbH
Ginsterstr. 5
47495 Rheinberg
POWERMOON® HEXASPACE®
®
HEXASPACE
Rev. 1004_DE
®
1/20

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the HEXASPACE and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for POWERMOON HEXASPACE

  • Page 1 Betriebsanleitung POWERMOON® HEXASPACE® Betriebsanleitung ® ® POWERMOON HEXASPACE POWERMOON GmbH Ginsterstr. 5 47495 Rheinberg Telefon: +49 2843 / 16699 Telefax: +49 2843 / 96516 E-Mail: info@powermoon.de Internet: www.powermoon.de POWERMOON GmbH Rev. 1004_DE 1/20 Ginsterstr. 5 47495 Rheinberg...
  • Page 2: Bitte Zuerst Lesen

    Betriebsanleitung POWERMOON® HEXASPACE® Einführung Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt der POWERMOON GmbH entschieden haben. Bitte lesen Sie dieses Handbuch aufmerksam durch, bevor Sie den ® POWERMOON verwenden, und bewahren Sie es auf, um später bei Bedarf darin nachschlagen zu können.
  • Page 3: Table Of Contents

    4.9 Lagern und Schützen während der Unterbrechung des normalen Gebrauchs ..16 4.10 Verpacken um Schäden während des Transports zu verhindern ....... 16 4.11 HEXASPACE mit Ballonhülle nutzen (Optionales Zubehör) ....... 17 5.0 Instandhalten und Reinigen .................. 18 5.1 Instandhalten und Reinigen durch Benutzer ............18 5.2 Instandhalten und Reinigen durch qualifiziertes Personal ........
  • Page 4: Identifizierung

    Lösung, wo temporär viel gutes Licht gebraucht wird. Im Straßen- oder Gleisbau, bei Bergung und Rettung, zur ® Eventbeleuchtung oder Ausleuchtung eines Parkplatzes. Der POWERMOON HEXASPACE ist für die Nutzung Innen und Außen gedacht. 2.2 Abmessungen und Gewicht ®...
  • Page 5: Ip-Code

    Informieren Sie sich über die jeweiligen Vorschriften vor Ort. Diese sind in einigen Regionen unterschiedlich. Dies gilt auch für Vorschriften auf Flughäfen, in Häfen oder Ölraffinerien. ® Es muss verhindert werden, dass die Stromversorgung des POWERMOON durch passierenden Verkehr oder Züge beschädigt oder unterbrochen werden kann. Fußgänger sowie der fahrende Verkehr dürfen nicht durch Kabel behindert werden, welche zu Unfällen oder Verletzungen führen...
  • Page 6: Sicherheitsinformationen, Zusammenfassung

    Phase zusammen mit anderen Verbrauchern an einem schwachen und nicht spannungsstabilen Netz betrieben (zum Beispiel bei Generatoren die vom Leistungsbereich ® grenzwertig sind oder bei schlecht abgesicherten Hausanschlüssen), kann der POWERMOON als leistungsstärkster Verbraucher beim ein- und ausschalten durch Spannungsspitzen und Phasenverschiebungen während des Einschaltprozesses, Beschädigungen der anderen Geräte am selben Versorgungskreis herbeiführen.
  • Page 7: Definitionen

    Betriebsanleitung POWERMOON® HEXASPACE® 3.0 Definitionen 3.1 Sicherheitsangaben in dieser Betriebsanleitung Dieses Handbuch enthält Sicherheitsvorschriften, die in die Kategorien GEFAHR, WARNUNG, VORSICHT, ACHTUNG und ANMERKUNG fallen. Diese sind zu befolgen, damit die Gefahr einer Verletzung, einer Beschädigung der Ausrüstung oder eines nicht fachgerechten Services verringert.
  • Page 8: Betriebssicherheit

    Substanzen, z. B. Benzin, Lösemittel oder Erdgas, vorkommen könnten. 3.2.11 Beim Beleuchten von Verkehrswegen ist der Aufbau und die Abspannung so ® vorzunehmen, dass sichergestellt ist, dass der POWERMOON nicht in Richtung Verkehr umfallen kann oder Verkehr/Passanten durch die Abspannleinen behindert oder gefährdet werden.
  • Page 9 Wind- und Wettersituationen (Sturm, Orkan, Gewitter) ist der Leuchtballon abzubauen. ® 3.2.15 Stellen Sie sicher, dass der POWERMOON keine Schilder oder Lichtsignale wie z. B. Ampeln, STOP Schilder, Hinweisschilder o. ä. verdeckt. Im Falle einer regionalen Nähe zu Signalanlagen muss gewährleistet sein, dass der Leuchtballon vom Verkehr nicht mit Signalen/Ampeln verwechselt wird.
  • Page 10: Service-Sicherheit

    Elektriker herangezogen werden. 3.3.1 Nach Reparaturen und Wartungsarbeiten IMMER die Schutzvorrichtungen wieder anbringen. ® 3.3.2 Dafür sorgen, dass sich KEIN Wasser um die Konsole des POWERMOON herum ® ansammelt. Falls Wasser vorhanden ist, den POWERMOON wegbewegen und den ®...
  • Page 11: Betriebsanleitung

    IMMER in der Transporttasche untergebracht werden, wenn er nicht in Betrieb ist. ® 4.1.2 Der POWERMOON sollte beim Transport IMMER fest verlastet werden. Bei ® Nichtbeachtung kann der POWERMOON beschädigt werden. ® 4.1.3 Der POWERMOON kann wahlweise waagerecht oder senkrecht gelagert werden. ®...
  • Page 12: Sicheres Entsorgen Des Verpackungsmaterials

    Betriebsanleitung POWERMOON® HEXASPACE® 4.4 Sicheres Entsorgen des Verpackungsmaterials Die Kartonage kann vom Kunden entsorgt werden. Entsorgungsempfehlung: Kartonage der Altpapierverwertung zuführen 4.5 Vorbereitende Arbeiten vor der Installation Der Aufbauort sollte die nachfolgenden Kriterien erfüllen: ebenerdig mit einer Fläche von mindestens 5 x 5 Metern keine Spitzen Gegenstände auf dem Boden...
  • Page 13: Stativ Aufbauen (Falls Vorhanden)

    10cm über dem Boden befindet. 10cm 4.6.5 Die Querstreben so einstellen, dass sie parallel zum Boden verlaufen ® 4.6.6 Steht der Mast senkrecht ist das Stativ jetzt für die Montage des POWERMOON bereit. 4.6.7 Ergänzend Abspannset kann Stativ Windstabilität Beschwerungssäcken über den Streben oder mittels Erdnägeln direkt im Boden...
  • Page 14: Leuchte Am Stativ Anbringen (Falls Vorhanden)

    Betriebsanleitung POWERMOON® HEXASPACE® 4.7 Leuchte am Stativ anbringen (falls vorhanden) Stromschlaggefahr. Stromschlag kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod ® führen. Den POWERMOON immer erst dann am Strom anschließen und einschalten, nachdem er ganz ausgepackt und zusammengebaut wurde. 4.7.1 Zapfen (falls vorhanden) Die Leuchte anheben und auf den Zapfen vom Stativ setzen.
  • Page 15 Betriebsanleitung POWERMOON® HEXASPACE® 4.7.3 Abspannleinen (falls vorhanden) Prüfen ob sich alle Karabiner frei bewegen lassen und nicht klemmen. Jedes der drei Seile ist mit einer Schlaufe an beiden Enden versehen. Das Seil mit einer Schlaufe am Karabiner befestigen. Die andere Schlaufe wird für den Erdnagel benötigt...
  • Page 16: Lampe Ein-/Ausschalten

    Betriebsanleitung POWERMOON® HEXASPACE® 4.8 Lampe Ein-/Ausschalten 4.8.1 Den Netzstecker an eine geeignete Stromquelle anschließen. Stromschlag- und Stolpergefahr. Nicht zulassen, dass Fußgänger oder Fahrzeuge die Stromleitungen überqueren. Die Kabel können beschädigt oder durchtrennt werden oder es könnten Personen darüber stolpern. 4.9 Lagern und Schützen während der Unterbrechung des normalen Gebrauchs ®...
  • Page 17: Hexaspace Mit Ballonhülle Nutzen (Optionales Zubehör)

    Betriebsanleitung POWERMOON® HEXASPACE® 4.11 HEXASPACE mit Ballonhülle nutzen (Optionales Zubehör) 4.11.1 Die Ballonhülle ermöglicht eine diffuse Lichtverteilung und sorgt für ein angenehmes blendfreies Licht. Dabei ist folgendes zu beachten: Für eine maximale Lichtausbeute im größtmöglichen Radius um den aufgebauten Leuchtballon herum, sind alle 6 Triangel Lichtpaneele maximal heraus zu schwenken.
  • Page 18: Instandhalten Und Reinigen

    Betriebsanleitung POWERMOON® HEXASPACE® 5.0 Instandhalten und Reinigen 5.1 Instandhalten und Reinigen durch Benutzer ® 5.1.1 Der POWERMOON darf zum Reinigen mit einem feuchten Lappen abgewischt werden. Reinigungsmittel für Silikon Diffusor empfehlen Geschirrspülmittel. Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reiniger oder Lösemittel wie zum Beispiel Waschbenzin, Terpentin oder andere Produkte die das...
  • Page 19: Fehlersuche, Fehlzustandsdiagnose Und Reparatur

    Betriebsanleitung POWERMOON® HEXASPACE® 5.4 Fehlersuche, Fehlzustandsdiagnose und Reparatur 5.4.1 Gerät leuchtet nach Anschluss an Spannungsversorgung nicht 1. Stromnetz prüfen 2. Feinsicherung prüfen 3. Kabel auf Schnitte, Brüche und Beschädigungen prüfen 5.4.2 LED´s flackern sporadisch während des Betriebes Dies passiert hauptsächlich überlasteten...
  • Page 20: Technische Daten

    Betriebsanleitung POWERMOON® HEXASPACE® 6.0 Technische Daten Abmessungen (LxBxH) 690 x 780 x 70 mm Arbeitshöhe ca. 4-5 Meter Gewicht 8,8 kg (12,6 kg inkl. Kabel & Tasche) ® ® Lampentyp POWERMOON HEXASPACE Lampenleistung, effektiv 900 Watt Lichtleistung 110.000 Lumen Wechselspannung...
  • Page 21 Operating Instruction POWERMOON® - HEXASPACE® Operating Instruction Type ® ® POWERMOON HEXASPACE POWERMOON GmbH Ginsterstr. 5 47495 Rheinberg Tel: +49 (0)2843 / 16699 Fax: +49 (0)2843 / 96516 Email: info@powermoon.de Internet: www.powermoon.de EU-EN / Rev. 1000 1/20...
  • Page 22 Operating Instruktion POWERMOON® - HEXASPACE® Introduction Thank you for choosing a product from POWERMOON GmbH. Please read through this ® manual carefully before using the POWERMOON , and store it in a safe place so that you can refer to it later if necessary.
  • Page 23 4.9 Storage and protection during interruption of normal use ........16 4.10 Repacking to prevent damage during transportation .......... 16 4.11 Using HEXASPACE with a balloon cover (optional accessories) ....... 17 5.0 Maintenance and cleaning ..................18 5.1 Maintenance and cleaning by the user ..............18 5.2 Maintenance and cleaning by qualified staff ............
  • Page 24: Identification

    Operating Instruktion POWERMOON® - HEXASPACE® 1.0 Identification 1.1 Product name and type designation ® ® Product name: POWERMOON HEXASPACE 1.2 Product version Version 1.0 1.3 Name and address of the manufacturer POWERMOON GmbH Ginsterstr. 5 47495 Rheinberg Tel: +49 (0)2843 / 16699...
  • Page 25: Ip Code

    ® Steps must be taken to make sure that the POWERMOON interrupted by passing traffic or drafts. Pedestrians and moving traffic cannot be hindered by cables which could lead to accidents or injuries.
  • Page 26: Security Information, Summary

    (similar to large pumps or electrical motors), we recommend that no sensitive electronic, digital ® or electric devices be operated in the same network. The POWERMOON devices themselves have built-in surge protection system, which buffers a voltage fluctuation of max. 20 %. (Example: with 230 V network voltage, short-term peaks in the power supply which are caused by connection or disconnection of high-consumption devices e.g.
  • Page 27: Definitions

    Operating Instruction POWERMOON® - HEXASPACE® 3.0 Definitions 3.1 Safety information in these operating instructions This manual contains security guidelines which fall under the categories DANGER, WARNING, CAUTION, ATTENTION and COMMENT. These should be followed to reduce risk of injury, equipment damage or improper service.
  • Page 28: Operational Safety

    Read through the operating instructions in this manual and become familiar with how to use it properly. Inexperienced operators ® should be trained by a person who is familiar with the POWERMOON before using ®...
  • Page 29 Operating Instruction POWERMOON® - HEXASPACE® doesn’t conceal any signs or light signals e.g. traffic ® 3.2.15 Ensure that the POWERMOON lights, stop signs, information signs or similar. In the event of regional proximity to signaling systems, it must be ensured that those driving automobiles won’t confuse the light balloon with signals / traffic lights.
  • Page 30: Service Safety

    3.3.1 After repairs / maintenance work, ALWAYS replace the protection devices. ® 3.3.2 Ensure that NO water collects around the console of the POWERMOON . If there is ® any water there, move the POWERMOON away and let it dry before undertaking maintenance efforts.
  • Page 31: Operational Instructions

    ALWAYS be stored in the textile bag if it is not being used. ® 4.1.2 During transportation, the POWERMOON should ALWAYS be well protected. If this rule is not observed, the Powermoon may end up damaged. ® 4.1.3 The POWERMOON may be stored either horizontally or vertically. ®...
  • Page 32: Safe Disposal Of The Packaging Material

    Operating Instruktion POWERMOON® - HEXASPACE® 4.4 Safe disposal of the packaging material The client can dispose of the cardboard. Recommended disposal: Old paper recycling (cardboard) 4.5 Preparatory work prior to installation The installation location should meet the following criteria: Single storey with a surface area of at least 5 x 5 metres...
  • Page 33: Assemble Tripod (If Appropriate)

    4.6 Assemble tripod (if appropriate) Risk of electric shock. An electric shock can cause serious injury or death. You must ® always only connect and switch on the POWERMOON at the power supply, after it has been fully unpacked and assembled.
  • Page 34: Attach Balloon On Tripod (If Appropriate)

    Then pull the locking pin and release it, when the ® POWERMOON is completely down on the pin. WSo ® you can secure, that the POWERMOON will glide from the pin. 4.7.2 Adjust Light Segments (Radius) The 6 led panels can be adjusted with the Velcro and eyelet.
  • Page 35 Operating Instruction POWERMOON® - HEXASPACE® 4.7.3 Guylines (if available) Check whether or not all carbines can move freely and that they do not jam. Each of the three cables is provided with a loop at both ends. The rope must be fastened with a loop at the carbine.
  • Page 36: Switch Lamp On / Off

    To switch off the POWERMOON Remove the plug from the socket. ® 4.8.3 After each use of the POWERMOON , pack it in the textile bag when it is dry. If the ® POWERMOON has become moist while in use, then it absolutely must be fully dried before it is stored, otherwise corrosion and mold could form in the transportation cylinder.
  • Page 37: Using Hexaspace With A Balloon Cover (Optional Accessories)

    Operating Instruction POWERMOON® - HEXASPACE® 4.11 Using HEXASPACE with a balloon cover (optional accessories) 4. 11.1 The balloon cover offers a diffuse light distribution and glare free light. You have to consider the following things: To illuminate the biggest possible area, you have to adjust the angle of the 6 led panels to the lowest point.
  • Page 38: Maintenance And Cleaning

    Operating Instruktion POWERMOON® - HEXASPACE® 5.0 Maintenance and cleaning 5.1 Maintenance and cleaning by the user ® 5.1.1 The POWERMOON cases may be cleaned by wiping them with a damp cloth. We recommend dishwasher cleaner as a cleaner for the upper and lower shell. Never use abrasive cleaners like benzine, thinner or other products which can make the material deteriorate.
  • Page 39: Troubleshooting, Fault Condition Diagnosis And Repair

    Operating Instruction POWERMOON® - HEXASPACE® 5.4 Troubleshooting, fault condition diagnosis and repair 5.4.1 The POWERMOON light does not turn on. 1. Check power source 2. Check fuse 3. Check cable for cuts, fracture or other damages 5.4.2 LED´s are flickering sometimes This happens usually if the main supply is overloaded and the voltage of 230-240V cannot be reached.
  • Page 40: Technical Data

    Operating Instruktion POWERMOON® - HEXASPACE® 6.0 Technical data Dimensions (LxWxH) 690 x 780 x 70 mm Working height approx. 4-5 meters Weight 8,8 kg (12,6 kg inkl. cable & textile bag) ® ® Lamp type POWERMOON HEXASPACE Lamps output, effective...

Table of Contents