Flex SKD 2902 VV Instruction Manual page 11

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
5. Zum Herausnehmen des Sägeblattes die Ziffer 1 bis 3 wiederholen, dann das Sägeblatt von
der Sägeblattspannhalterung herausziehen (während die Sägeblattspannzange in offener
Position gehalten wird).
VORSICHT: DAS SÄGEBLATT NIE DIREKT NACH DESSEN GEBRAUCH ANFASSEN, DA
ES SEHR HEISS SEIN KANN.
HINWEISE: Sollte die Sägeblattspannzange beim Drehen zum Herausnehmen des
Sägeblattes Widerstand zeigen, dann ist das Sägeblatt nach oben und unten zu
bewegen, während die Spannzange entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht wird.
Sollte das Sägeblatt abbrechen, ohne daß das übriggebliebene Stück angefaßt werden
kann (um es aus der Spannhalterung herauszuziehen), dann könnte es notwendig sein,
ein zweites Sägeblatt als Werkzeug zu benutzen, um das abgebrochene Stück
herauszunehmen (siehe Abb. 7). Während die Sägeblattspannzange in offener Position
gehalten wird, wird die Spitze des zweiten Sägeblattes benutzt, um das abgebrochene
Stück »einzuhaken« und dann aus der Spannhalterung herauszuziehen. (Am effektivsten
benutzt man hierfür ein dünnes Sägeblatt, das mit kleinen für das Schneiden von Metall
geeigneten Zähnen versehen ist.)
Die Sägeblattspannhalterung regelmäßig mit Druckluft ausblasen, um sie zu reinigen.
Die Sägeblattspannhalterung DARF NICHT mit Schmiermittel behandelt werden.
Schmiermittel können zur Verunreinigung führen.
VORSICHT: Beim Verwenden von Druckluft sind Schutzbrillen nach ANSI Z87.1 zu
tragen.
ZWEI HUBARTEN
Mit dem Modell SKD 2902 VV kann zwischen zwei Hubarten gewählt werden: Horizontalhub, wie
in Abb. 8 gezeigt, und Orbitalhub, wie in Abb. 9 gezeigt. Der Horizontalhub eignet sich für das
Schneiden von Metall sowie für das Schneiden von Holz im Fall, wo die äußerliche Ausführung
wichtiger ist als die Schnittgeschwindigkeit. Der Orbitalhub eignet sich für das schnelle
Schneiden von Holz.
Zum Einstellen der Säge auf Pendelbewegung: Den in Abb. 8 gezeigten Knopf (A) im
Uhrzeigersinn so weit drehen, dass der Balken senkrecht liegt (entgegengesetztes Pfeilzeichen
oben), wie in Abb. 8 gezeigt wird.
Zum Einstellen der Säge auf Schwingbewegung: Den in Abb. 9 gezeigten Knopf (A) entgegen
dem Uhrzeigersinn so weit drehen, dass der Balken waagerecht liegt (ovales Pfeilzeichen
oben), wie in Abb. 9 gezeigt wird.
DER BEWEGLICHE AUFLAGESCHUH
Der in Abb. 10 gezeigte Auflageschuh (A) dient als Stütze beim Schneiden. Er läßt sich so
verstellen, dass er den jeweiligen gewünschten Scheidvorgängen dient.
VORSICHT: DEN NETZSTECKER DER MASCHINE AUS DER STECKDOSE ZIEHEN!
VORSICHT: DIE SKD 2902 VV MASCHINE NIE OHNE AUFLAGESCHUH BETREIBEN!
Die SKD 2902 VV Maschine wird mit einem schlüssellosen Quik-Change
geliefert. Zum Verstellen des Auflageschuhs den in Abb. 11 gezeigten Hebel (A) drehen,
wobei der Auflageschuh (B) freigesetzt wird. Den Auflageschuh in die gewünschte Position
verstellen und den in Abb. 12 gezeigten Hebel (A) schließen. Der schlüssellose Quik-
Change
TM
Auflageschuh ist mit einer in Abb. 11 gezeigten, erhöhten Lippe (C) versehen, die
sich am Ende befindet und die Verriegelung des Auflageschuhs verhindert, wenn der
3
TM
Auflageschuh

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents