Wartung; Wartungsplan; Luftfilter Kontrollieren Und Reinigen; Motoröl Wechseln - Viking EVC 4000 Instruction Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 9
Schäden am Gerät vermeiden!
VIKING empfiehlt, immer frisches
Markenbenzin zu verwenden,
niemals Benzin mit Ölzusatz
(Zweitaktgemisch). Keinen
abgestandenen oder verunreinigten
Kraftstoff tanken. Die
Verunreinigung des Tankinhalts mit
Schmutz und Wasser vermeiden.
Kein nicht zugelassenes Benzin
wie E85 verwenden.
Bei Klopf- oder Klingelgeräuschen
Benzinmarke wechseln. Bei Bedarf
Fachhändler kontaktieren, VIKING
empfiehlt den VIKING Fachhändler.

7. Wartung

7.1 Wartungsplan

Die angegebenen Wartungsintervalle sind
für einen sicheren, ökonomischen und
störungsfreien Betrieb genau einzuhalten.
Vor jedem Gebrauch:
● Ölfüllstand kontrollieren (
● Luftfilter kontrollieren (
7.2)
Nach den ersten 5 Betriebsstunden
bzw. nach dem 1. Monat:
● Motoröl wechseln (
7.3)
Alle 25 Stunden bzw. alle 3 Monate:
● Luftfilter reinigen (
7.2)
Alle 100 Stunden bzw. alle 12 Monate:
● Motoröl wechseln (
7.3)
● Zündkerze kontrollieren (
● Luftfilter tauschen (
7.2)
0478 983 9901 A - DE
● Inspektion durch einen Fachhändler
durchführen lassen. VIKING empfiehlt
den VIKING Fachhändler.
Dabei werden insbesondere der
Kraftstofffilter und das Ventilspiel
kontrolliert.
Alle 200 Stunden bzw. alle 24 Monate:
● Zündkerze tauschen (
● Kraftstoffschläuche kontrollieren und
ggf. erneuern. VIKING empfiehlt den
VIKING Fachhändler.
7.2 Luftfilter kontrollieren und
reinigen
● VIKING Gartengerät auf einer
ebenen Fläche abstellen. Deckel
und Gehäuse des Luftfilters reinigen.
● Fixiermuttern (1) lösen, bis sie sich frei
drehen, Deckel (2) abnehmen.
● Filterelement (3) entnehmen und
Schaumstoff-Filter (4) von Papier-
Filter (5) abnehmen.
● Alle Teile des Luftfilters auf
Beschädigungen kontrollieren und bei
6.1)
Bedarf tauschen. Insbesondere
beschädigtes Filterelement ersetzen.
Filter (4, 5) alle 25 Stunden bzw. alle 3
Monate reinigen. Bei Einsatz des
VIKING Gartengeräts unter staubigen
Bedingungen Filter (4, 5) öfter reinigen.
● Zur Reinigung:
Schaumstoff-Filter (4) mit Seifenlauge
auswaschen – verunreinigte
Seifenlauge umweltgerecht entsorgen.
Neuen bzw. gereingten Filter (4) vor
dem Einbau in frisches Motoröl tauchen
7.4)
– überschüssiges Motoröl auspressen.
Papier-Filter (5) abklopfen.
● Luftfilter in umgekehrter Reihenfolge
zusammenbauen.
7.3 Motoröl wechseln
Motoröl sollte aus einem warmen
Verbrennungsmotor abgelassen
werden – warmes Motoröl fließt
7.4)
schnell und vollständig ab.
Verbrennungsgefahr!
Keine heißen Teile des
Verbrennungsmotors berühren.
● VIKING Gartengerät auf einer ebenen
Fläche abstellen.
3
● Ölmessstab ausschrauben (
4
● Kappe (1) vom Ölablassventil (2)
abnehmen und geeigneten
Schlauch (3) aufstecken.
● Geeigneten Ölauffangbehälter seitlich
neben dem VIKING Gartengerät
platzieren – minimales
Fassungsvermögen beachten. (
● Ölablassventil (2) öffnen. Dazu Ventil
zum Verbrennungsmotor drücken,
nach links verdrehen und anschließend
herausziehen.
● Motoröl vollständig über den Schlauch
in den Ölauffangbehälter entleeren.
● Ölablassventil in umgekehrter
Reihenfolge schließen, Schlauch
abnehmen und frisches Motoröl
einfüllen. (
7.4 Zündkerze kontrollieren
Empfohlener Typ: RC12YC
(Champion)
5
6
6.1)
6.1)
6.1)
7
5

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents