DE
Betriebsanleitung
Spannwerkzeug für Kabelbinder
1
Sicherheitshinweise
Die Betriebsanleitung ist Bestandteil des Produktes und enthält wichtige Hin-
weise zum korrekten Gebrauch.
•
Lesen Sie die Betriebsanleitung vollständig und sorgfältig vor Gebrauch.
Die Betriebsanleitung muss bei Unsicherheiten und Weitergabe des Produk-
tes verfügbar sein.
•
Bewahren Sie die Betriebsanleitung auf.
Quetschgefahr
Bewegliche Produktteile können Finger oder Gliedmaßen einklemmen oder
quetschen.
•
Halten Sie Finger und Gliedmaßen nicht zwischen bewegliche Teile.
•
Öffnen Sie niemals das Gehäuse.
•
Modifizieren Sie Produkt und Zubehör nicht.
Ein defektes Gerät darf nicht in Betrieb genommen werden, sondern muss
gegen unbeabsichtigte Weiterbenutzung gesichert werden.
•
Benutzen Sie Produkt, Produktteile und Zubehör nur in einwandfreiem
Zustand.
•
Vermeiden Sie extreme Belastungen wie Hitze und Kälte, Nässe und di-
rekte Sonneneinstrahlung, Mikrowellen sowie Vibrationen und mechani-
schen Druck.
•
Wenden Sie sich bei Fragen, Defekten, mechanischen Beschädigun-
gen, Störungen und anderen nicht durch die Begleitdokumentation be-
hebbaren Problemen, an Händler oder Hersteller.
Nicht für Kinder geeignet. Das Produkt ist kein Spielzeug!
•
Sichern Sie Verpackung, Kleinteile und Dämmmaterial gegen unbeab-
sichtigte Benutzung.
•
In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfewerkstät-
ten ist der Umgang mit dem Produkt und Zubehör stets durch geschul-
tes Personal zu überwachen.
2
Beschreibung und Funktion
2.1 Produkt
Das Produkt ist ein Spannwerkzeug und dient zum gleichzeitigen Spannen
und Kürzen von Kabelbindern mit einer Breite von 2,2 mm bis 4,8 mm. Über
das Kompressionsstellrad am Griff des Werkzeugs kann die gewünschte Zug-
kraft eingestellt werden.
2.2 Lieferumfang
Spannwerkzeug für Kabelbinder, Betriebsanleitung
2.3 Bedienelemente
1 Einführschlitz für Kabelbinder
2 Spannhebel
3 Haltegriff
2.4 Technische Daten
Artikelnummer
Breite Kabelbinder
Material
Maße
Gewicht
3
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Eine andere als in Kapitel „Beschreibung und Funktion" bzw. in den "Sicher-
heitshinweisen" beschriebene Verwendung ist nicht gestattet. Das Nichtbe-
achten und Nichteinhalten dieser Bestimmungen und der Sicherheitshinweise
kann zu schweren Unfällen, Personen- und Sachschäden führen.
4
Vorbereitung
•
Kontrollieren Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit und Unversehrt-
heit.
REV2022-06-14
V2.0aw
Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
4 Anzeige für Zugkraft
5 Stellrad
77116
2,2 - 4,8 mm
Kunststoff, Stahl
156 x 128 x 21 mm
322 g
5
Bedienung
1. Verwenden Sie Ihren Kabelbinder an der gewünschten Stelle und zie-
hen Sie ihn locker an.
2. Stellen Sie am Stellrad (5) die gewünschte Zugkraft ein (a.).
Sie können zwischen den Stufen 0 bis 2 wählen. Drehen Sie das Stellrad
nach links, um die Zugkraft zu verringern. Drehen Sie das Stellrad nach
rechts, um die Zugkraft zu erhöhen.
Bei dünnen Kabeln sollte die Zugkraft niedrig eingestellt werden, um sie
nicht zu beschädigen.
3. Führen Sie das überschüssige Ende des Kabelbinders in den Einführ-
schlitz (1) bis zum Anschlag ein (b.).
4. Drücken Sie den Spannhebel (c.).
Der Spannhebel muss ggf. mehrfach gedrückt werden. Wenn die einge-
stellte Zugkraft erreicht ist, schneidet das Spannwerkzeug den Kabelbinder
automatisch ab (d).
6
Wartung, Pflege, Lagerung und Transport
Das Produkt ist wartungsfrei.
ACHTUNG!
Sachschäden
•
Verwenden Sie zum Reinigen nur ein trockenes und weiches Tuch.
•
Verwenden Sie keine Reinigungsmittel und Chemikalien.
•
Lagern Sie das Produkt bei längerem Nichtgebrauch für Kinder unzu-
gänglich und in trockener und staubgeschützter Umgebung.
•
Lagern Sie das Produkt kühl und trocken.
•
Heben Sie die Originalverpackung für den Transport auf.
7
Entsorgungshinweise
7.1 Produkt
Dieses Produkt gehört nicht in den Hausmüll. Geben Sie es am Ende seiner
Lebensdauer an den Hersteller, die Verkaufsstelle oder an dafür eingerichte-
te, öffentliche Sammelstellen kostenlos zurück. Einzelheiten zur Entsorgung
regelt das jeweilige Landesrecht. Wertstoffe werden dem Recyclingkreislauf
zugeführt, um daraus neue Rohstoffe zu gewinnen.
Folgende Wertstoffe werden in kommunalen Sammelstellen gesammelt: Alt-
glas, Kunststoffe, Altmetalle, Bleche uvm.
Mit dieser Art der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Bei-
trag zum Schutz unserer Umwelt.
7.2 Verpackung
Verpackungen können kostenlos in den entsprechenden Sammelstel-
len entsorgt werden - Papier in der Papiertonne, Kunststoffe im gelben
Sack und Glas im Altglas-Container.
DE4535302615620
8
EU-Konformitätserklärung
Mit dem CE-Zeichen erklärt Goobay®, eine registrierte Marke der
Wentronic GmbH, dass das Produkt die grundlegenden Anforderun-
gen und Richtlinien der europäischen Bestimmungen erfüllt.
9
Verwendete Symbole
Recycling
- 1 -
ISO 7001 - PI PF
066
by Wentronic GmbH | Pillmannstraße 12
38112 Braunschweig | Germany
77116
Goobay®
Need help?
Do you have a question about the 77116 and is the answer not in the manual?
Questions and answers