Inhalt Seite Rotalis Uhrenbeweger Die Sattler Uhrenbeweger Technologie Rotalis 3 Uhrenbeweger in Betrieb nehmen Technische Daten Rotalis 6 Wood Uhrenbeweger in Betrieb nehmen Technische Daten Rotalis 10 Wood Uhrenbeweger in Betrieb nehmen Technische Daten Rotalis 15 Uhrenbeweger in Betrieb nehmen...
Page 3
Kompetenz auf dem Gebiet der Uhrenbeweger-Technologie. Die intelligente Uhrenbeweger-Technologie bietet die Möglichkeit der optimalen Anpassung an nahezu jedes Automatikwerk der Vergangen- heit, Gegenwart und Zukunft. Wir wünschen Ihnen viel Freude ERWIN SATTLER GmbH & Co. KG München Made in Germany...
Page 5
Präzisionsmotoren aus deutscher Fertigung • Ein eigener Motor je Uhrenbeweger • LED Beleuchtung An der hauseigenen Alarmanlage anschließbar (außer Rotalis 3, Rotalis 6 Wood und • Rotalis 10 Wood) Legitimation durch Fingerabdruckscanner (außer Rotalis 3, Rotalis 6 Wood und Rotalis 10 •...
Rotalis 3 Präzisionsuhrenbeweger, WLAN-Technologie zur individuellen Programmierung...
Page 7
Sie das Netzteil (bitte ausschließlich nur das mitgelieferte Netzteil verwenden) an der Buchse in der Öffnung neben dem Batteriefach mit dem Rotalis 3. Hier befindet sich auch der Ein/Ausschalter, schalten Sie den Rotalis 3 ein. Die Uhrenbeweger laufen nun mit der voreingestellten Programmierung von 800 Umdrehungen nach rechts.
Page 8
Siehe ab Seite 38. Schließen und öffnen der Glastüre Die Glastüre des Rotalis 3 wird manuell geöffnet und geschlossen. Zum Öffnen drücken sie bitte unten gegen die Aluleiste an der Glasscheibe, die Glastüre gibt nach und kippt nach vorne langsam auf. Zum Schließen einfach die Glastüre wieder nach oben kippen.
End of Life – Anzeige der Batterien Der Rotalis 3 ist mit einer End of Life Anzeige ausgestattet. Geht die Kapazität der Monozellen langsam zur Neige, beginnen die LED´s zu blinken und die Uhrenbeweger drehen sich ruckartig. Die Batterien sollten demnächst getauscht werden.
Rotalis 6 Wood Präzisionsuhrenbeweger, WLAN-Technologie zur individuellen Programmierung...
Page 11
So nehmen Sie ihren Rotalis 6 Wood in Betrieb Packen Sie den Uhrenbeweger bitte vorsichtig aus und bewahren Sie das Packmaterial für eventuelle Transporte auf. Nach dem Anschließen des Rotalis 6 Wood an das Stromnetz (verwenden Sie dazu bitte ausschließlich nur das mitgelieferte Netzteil) starten die Uhrenbeweger-Einheiten automatisch Die Uhrenbeweger laufen nun mit der voreingestellten Programmierung.
Page 12
Soll eine individuelle Abstimmung auf das jeweilige Uhrwerk erfolgen, kann dies mit Hilfe der integrierten Software durchgeführt werden. Die Bedienung der Software wird im Kapitel »Bedienungsanleitung zur Software SMART INTERFACE« detailliert beschrieben. Siehe ab Seite 38. Licht Schalten Sie das Licht mit dem Taster auf der Rückseite an und aus. Schließen und öffnen der Glastüre Die Glasttüre des Rotalis 6 Wood wird manuell geöffnet und geschlossen.
Nun können Sie den Uhrenhalter der Länge nach zusammendrücken und die Uhr mit geschlossenem Armband über den Uhrenhalter schieben. Um einen sicheren Halt der Uhr zu gewährleisen, federt der Halter gedämpft aus und spannt somit das Armband der Uhr. Setzen Sie den Uhrenhalter wieder in die Trommel des Rotalis 6 Wood ein. Achten Sie bitte darauf, dass die Uhren immer in der 12-Uhr-Position eingesetzt werden damit diese nach Beenden des jeweiligen Aufzugintervalls auch wieder auf 12.00 Uhr positio- niert, stehen bleiben.
Rotalis 10 Wood Präzisionsuhrenbeweger, WLAN-Technologie zur individuellen Programmierung...
Page 15
So nehmen Sie ihren Rotalis 10 Wood in Betrieb Packen Sie den Uhrenbeweger bitte vorsichtig aus und bewahren Sie das Packmaterial für eventuelle Transporte auf. Nach dem Anschließen des Rotalis 10 Wood an das Stromnetz (verwenden Sie dazu bitte ausschließlich nur das mitgelieferte Netzteil) starten die Uhrenbeweger-Einheiten automatisch Die Uhrenbeweger laufen nun mit der voreingestellten Programmierung.
Page 16
Soll eine individuelle Abstimmung auf das jeweilige Uhrwerk erfolgen, kann dies mit Hilfe der integrierten Software durchgeführt werden. Die Bedienung der Software wird im Kapitel »Bedienungsanleitung zur Software SMART INTERFACE« detailliert beschrieben. Siehe ab Seite 38. Licht Schalten Sie das Licht mit dem Taster auf der Rückseite an und aus. Schließen und öffnen der Glastüre Die Glasttüre des Rotalis 10 Wood wird manuell geöffnet und geschlossen.
Nun können Sie den Uhrenhalter der Länge nach zusammendrücken und die Uhr mit geschlossenem Armband über den Uhrenhalter schieben. Um einen sicheren Halt der Uhr zu gewährleisen, federt der Halter gedämpft aus und spannt somit das Armband der Uhr. Setzen Sie den Uhrenhalter wieder in die Trommel des Rotalis 10 Wood ein. Achten Sie bitte darauf, dass die Uhren immer in der 12-Uhr-Position eingesetzt werden damit diese nach Beenden des jeweiligen Aufzugintervalls auch wieder auf 12.00 Uhr positio- niert, stehen bleiben.
Rotalis 15 Präzisionsuhrenbeweger, WLAN-Technologie zur individuellen Programmierung...
Page 19
Installation des Rotalis 15 Der Rotalis 15 sollte ausschließlich durch Fachpersonal installiert werden. Bei Fragen hierzu wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder direkt an Erwin Sattler. So nehmen Sie den Rotalis 15 in Betrieb Nach dem Anschließen des Rotalis 15 an das Stromnetz starten die Uhrenbeweger- Einheiten automatisch.
Page 20
Funktionen hinter der rechten verschiebbaren Blende Wartungsbuchse Nur für Mitarbeiter der Manufaktur Erwin Sattler! Sicherung im Störungsfall Schwarze runde Kunststoffabdeckung: Hier befindet sich der Halter für die Sicherung des Rotalis 15. Bitte im Stö- rungsfall die Sicherung überprüfen und wenn nötig durch eine neue Fein- sicherung M 5A/250V ersetzen.
Nun können Sie den Uhrenhalter der Länge nach zusammendrücken und die Uhr mit geschlossenem Armband über den Uhrenhalter schieben. Um einen sicheren Halt der Uhr zu gewährleisten, federt der Halter gedämpft aus und spannt somit das Armband der Uhr. Setzen Sie den Uhrenhalter wieder in die entsprechende Trommel des Rotalis ein. Achten Sie bitte darauf, dass die Uhren immer in der 12.00 Uhr Position eingesetzt werden damit diese nach Beenden des jeweiligen Aufzugintervalls auch wieder auf 12.00 Uhr positioniert, stehen bleiben.
Rotalis 24 Präzisionsuhrenbeweger, WLAN-Technologie zur individuellen Programmierung...
Page 23
Installation des Rotalis 24 Der Rotalis 24 sollte ausschließlich durch Fachpersonal installiert werden. Bei Fragen hierzu wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder direkt an Erwin Sattler. So nehmen Sie den Rotalis 24 in Betrieb Nach dem Anschließen des Rotalis 24 an das Stromnetz starten die Uhrenbeweger- Einheiten automatisch.
Page 24
Funktionen hinter der rechten verschiebbaren Blende Wartungsbuchse Nur für Mitarbeiter der Manufaktur Erwin Sattler! Taster - optional Uhr Licht an/aus Sicherung im Störungsfall Schwarze runde Kunststoffabdeckung: Hier befindet sich der Halter für die Sicherung des Rotalis 24. Bitte im Stö- rungsfall die Sicherung überprüfen und...
Nun können Sie den Uhrenhalter der Länge nach zusammendrücken und die Uhr mit geschlossenem Armband über den Uhrenhalter schieben. Um einen sicheren Halt der Uhr zu gewährleisten, federt der Halter gedämpft aus und spannt somit das Armband der Uhr. Setzen Sie den Uhrenhalter wieder in die entsprechende Trommel des Rotalis ein. Achten Sie bitte darauf, dass die Uhren immer in der 12.00 Uhr Position eingesetzt werden damit diese nach Beenden des jeweiligen Aufzugintervalls auch wieder auf 12.00 Uhr positioniert, stehen bleiben.
Rotalis 30 Präzisionsuhrenbeweger, WLAN-Technologie zur individuellen Programmierung...
Page 27
Installation des Rotalis 30 Der Rotalis 30 sollte ausschließlich durch Fachpersonal installiert werden. Bei Fragen hierzu wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder direkt an Erwin Sattler. So nehmen Sie den Rotalis 30 in Betrieb Nach dem Anschließen des Rotalis 30 an das Stromnetz starten die Uhrenbeweger- Einheiten automatisch.
Page 28
Funktionen hinter der rechten verschiebbaren Blende Sicherung im Störungsfall Schwarze runde Kunststoffabdeckung: Hier befindet sich der Halter für die Sicherung des Rotalis 30. Bitte im Stö- rungsfall die Sicherung überprüfen und wenn nötig durch eine neue Fein- sicherung M 5A/250V ersetzen. Schloß...
Nun können Sie den Uhrenhalter der Länge nach zusammendrücken und die Uhr mit geschlossenem Armband über den Uhrenhalter schieben. Um einen sicheren Halt der Uhr zu gewährleisten, federt der Halter gedämpft aus und spannt somit das Armband der Uhr. Setzen Sie den Uhrenhalter wieder in die entsprechende Trommel des Rotalis ein. Achten Sie bitte darauf, dass die Uhren immer in der 12.00 Uhr Position eingesetzt werden damit diese nach Beenden des jeweiligen Aufzugintervalls auch wieder auf 12.00 Uhr positioniert, stehen bleiben.
Page 30
Rotalis 60 Präzisionsuhrenbeweger, Genügend Raum für alle Schätze...
Page 31
Installation des Rotalis 60 Der Rotalis 60 sollte ausschließlich durch Fachpersonal installiert werden. Bei Fragen hierzu wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder direkt an Erwin Sattler. So nehmen Sie den Rotalis 60 in Betrieb Nach dem Anschließen des Rotalis 60 an das Stromnetz starten die Uhrenbeweger- Einheiten automatisch.
Page 32
Funktionen hinter der rechten verschiebbaren Blende Sicherung im Störungsfall Schwarze runde Kunststoffabdeckung: Hier befindet sich der Halter für die Sicherung des Rotalis 60. Bitte im Stö- rungsfall die Sicherung überprüfen und wenn nötig durch eine neue Fein- sicherung M 5A/250V ersetzen. Schloß...
Page 33
Nun können Sie den Uhrenhalter der Länge nach zusammendrücken und die Uhr mit geschlossenem Armband über den Uhrenhalter schieben. Um einen sicheren Halt der Uhr zu gewährleisten, federt der Halter gedämpft aus und spannt somit das Armband der Uhr. Setzen Sie den Uhrenhalter wieder in die entsprechende Trommel des Rotalis ein. Achten Sie bitte darauf, dass die Uhren immer in der 12.00 Uhr Position eingesetzt werden damit diese nach Beenden des jeweiligen Aufzugintervalls auch wieder auf 12.00 Uhr positioniert, stehen bleiben.
Navis 24 Schiffsuhr mit 24 Stundenanzeige und Datum...
Page 35
Inbetriebnahme der Uhr Drehen Sie die Lünette gegen den Uhrzeigersinn bis zu einem spürbaren Widerstand und ziehen diese dann nach vorne ab. Legen Sie die Lünette mit der Rückseite nach unten ab. Ziehen Sie die Uhr vorsichtig nach rechts, bis zum spürbaren Widerstand auf. Dies erfolgt durch aufstecken des mitgelieferten Aufzugsschlüssels auf den Vierkant oberhalb der 6-Uhr Position.
Page 36
Nautische Instrumente Barometer Die Bezeichnungen REGEN, VERÄNDERLICH, SCHÖN oder Symbole finden Sie aus traditionellen Gründen auf der Barometerskala, sie geben die Tendenz an. Die üblichen Luftdruck veränderungen erstrecken sich auf den Bereich von 1000 bis 1030 hPa (hek- topascal) auf der Barometerskala. Nur bei extre- men Wetterbedingungen wird der Zeiger über diese Werte hinausgehen.
Page 37
Navis Quarz Einstellen der Uhrzeit Drehen Sie die Lünette gegen den Uhrzeigersinn bis zu einem spürbaren Widerstand und ziehen diese dann nach vorne ab. Legen Sie die Lünette mit der Rückseite nach unten ab. Zum Einstellen der Uhrzeit verdrehen sie vorsichtig den Minutenzeiger.
Page 39
Sie in den W-LAN Einstellungen Ihres Gerätes, das WLAN Netzwerk (SSID auswählen. Der W-LAN Netzwerk Name setzt sich wie folgt zusammen: ES_Uhrenbeweger Kürzel_Seriennummer Uhrenbeweger Kürzel: Rotalis 3 ES_RO03_ (Seriennummer*) Rotalis 6 Wood ES_RO06_ (Seriennummer*) Rotalis 10 Wood ES_RO10_ (Seriennummer*)
Page 40
Folgende Funktionen stehen direkt zur Auswahl Database: Auswahl des Uhrenmodells, geben Sie die ersten drei Buchstaben der gewünschten Uhrenmarke ein z.B. ERW, die automatische Sortierfunktion wird gestartet und alle Uhren mit den dazugehörenden Anfangsbuchstaben werden aufgelistet. Wählen Sie das gewünschte Uhrenmodell aus. Edit Motor 01 –...
Page 41
Nummerierung der Motoren, nach Uhrenbeweger-Modell Die Motoren werden gezählt von Links nach Rechts, von Oben nach Unten Rotalis 3 Die 3 Uhrenbeweger sind auf einem Panel angeordnet Links Motor 1 Motor 3 Rechts Rotalis 6 Wood Die 6 Uhrenbeweger sind auf einem Panel angeordnet...
Page 42
Light: Hier kann die Beleuchtung des Uhrenbewegers Ein, Aus und auf Intervall (das Licht schaltet sich automatisch bei drehenden Bewegern ein) eingestellt werden. Ausnahme Rotalis 3: wenn das Licht auf on steht, schaltet es automatisch nach 1 h auf Intervall um. Damit soll der Stromverbrauch der Batterie reduziert werden.
Page 43
Einstellen des Rotalis anhand eines praktischen Beispiels Aktivieren Sie das Feld Database, es wird automatisch die Tastatur Ihres Smartphones oder Tablet PC eingeblendet. Geben Sie die ersten drei Buchstaben der gewünschten Uhrenmarke ein z.B. ERW, die automatische Sortierfunktion wird gestartet und alle Uhren mit den dazu gehörenden Anfangsbuchstaben werden aufgelistet.
Page 44
Bedienungsanleitung zum Fingerabdruckleser Alle Funktionen im Überblick Masterfinger einlernen Verwaltungsfinger festlegen Auslieferungszustand → 6x Masterfinger einlernen Benutzerfinger einlernen Scannen von Benutzerfinger, M→ E→ ID→ OK→ Benutzerfinger scannen → M für Relais1 und Relais2 verbunden mit einer ID Scheiben öffnen Benutzerfinger scannen Löschen eines Individuelles Löschen M→...
Page 45
Tastenbelegung der Fernbedienung Die Uhrenbeweger und deren Komponenten sollten ausschließlich durch Fachpersonal installiert werden. Bei Fragen hierzu wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder direkt an Erwin Sattler. Abkürzungen der benötigten Tasten/Funktionen Masterfinger Enroll Delete All (Alle Löschen, inkl. Masterfinger)
Page 46
Alle Funktionen in Detail 1. Masterfinger einlernen Nach dem ersten Einschalten oder nach Wiederherstellung des Auslieferzustands muss zu- nächst 6 mal ein Masterfinger eingelernt werden (sechs mal der gleiche Finger). Das Modul muss sich im Auslieferzustand befinden, rote + grüne + blaue LEDs leuchten dau- erhaft.
Page 47
3. Scheiben öffnen Benutzerfinger über den Sensor ziehen • bei Fingererkennung leuchtet die grüne LED auf und das Relais wird geschaltet • Bei Nichterkennung des Fingers leuchtet die rote LED auf. 4. Einzelne Benutzerfinger löschen Die Aktivierung des Löschmodus für Benutzerfinger erfolgt durch Einlesen eines Masterfingers •...
Page 48
6. Sperrmodus (Sperren/Entsperren des Terminals) Sperrung: Wird 4-10 mal hintereinander ein nicht eingelernter Finger über den Sensor gezogen (rote LED leuchtet), so wechselt das Modul in einen Sperrmodus. Hierdurch wird verhindert, dass unbefugte Personen ungestört über längere Zeit versuchen können, sich Zutritt zu verschaffen. •...
Page 49
Welcher Finger sollte benutzt werden? Fingerkuppen mit vielen Narben, Verletzungen oder extrem geringer Struktur eignen sich schlechter als Benutzerfinger. Finger, die z.B. tätigkeitsbedingt häufig Verletzungsgefahren ausgesetzt sind, sollten möglichst nicht eingelernt werden. Bei ausgesprochen starken Fingern, sind der kleine Finger oder ein Zeigefinger besser geeignet.
Page 50
Smart interface die Daten der eingesetzten Uhren übertragen. Sollte eine Funktionsstörung nicht zufriedenstellend gelöst sein, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder die Service-Abteilung von Erwin Sattler. Umwelthinweis Dieses Produkt wurde aus hochwertigen Materialien und Teilen hergestellt, die für das Recycling tauglich sind und wieder verwendet werden können.
Uhrmachern ausgeführt wurde, sind der Garant für die hohe Qualität und Lebensdauer Ihres Erwin Sattler – Uhrenbewegers. Bei sachgemäßer Installation und Behandlung geben wir auf alle Bauteile und deren Funktion 3 Jahre GARANTIE Erwin Sattler GmbH & Co. KG Großuhrenmanufaktur Verkaufsdatum: ....... Stempel und Unterschrift des Fachgeschäftes...
Page 56
Content Page Rotalis watch winder The Sattler watch winder technology Rotalis 3 Start up the watch winder Technical data Rotalis 6 Wood Start up the watch winder Technical data Rotalis 10 Wood Start up the watch winder Technical data Rotalis 15...
Page 57
The ROTALIS serie with the »intelligent« watch winder technology enables optimum compatibility with almost every self-winding move- ment of the past, present and future. We hope you enjoy your watch winder. ERWIN SATTLER GmbH & Co. KG München Made in Germany...
Page 59
Precision motors made in Germany • A separate motor for each watch winderLED illumination The own house alarm system can be connected (except Rotalis 3, Rotalis 6 Wood and • Rotalis 10 Wood) Identification by a fingerprint reader (except Rotalis 3, Rotalis 6 Wood and Rotalis 10 •...
Rotalis 3 Precision watch winder with WIFI-Technology for individual programming...
Page 61
For example, if you s tart (plug in the power supply) the Rotalis 3 for the first time at 8 a.m. the clocks start moving every day from 8 a.m. for 16 hours. From this point on, the watch winder units will then function from 8 o'clock in the morning to 12 midnight every day so that they can then have a sleeping phase lasting 8 hours.
Page 62
Close and open the glass pane The glass pane of Rotalis 3 must be opened and closed manually. To open, press down against the lower half of the aluminium plate on the glass, the glass glides and slowly tilts forward.
End of Life – display of the batteries The Rotalis 3 is equipped with an End of Life display of the batteries. If the capacity of the monocells slowly decreases, the LED's start to flash and the clock winders turn jerkily.
Rotalis 6 Wood Precision watch winder with WIFI-Technology for individual programming...
Page 65
Starting up your Rotalis 6 Wood watch winder Please unpack your watchwinder carefully (removing the packaging material provided for transporting again. Please plug in the power supply using the supplied power pack (please use this only). After connecting the Rotalis 6 Wood to the power supply, the watch winder units start auto- matically.
Page 66
If an individual adjustment to the respective movement is to take place, this can be done by using the integrated software (SMART INTERFACE). How to use the software is described in chapter »Manual for software SMART INTERFACE« see page 38. Light Turn the light on and off with the button on the back.
The watch holders are available in three sizes for different wrist sizes. Now you can push the watch with closed bracelet over the watch holder. For better handling the watch holder can be compressed. In order to secure the watch, the watch holder will expand to the width of the wristband.
Rotalis 10 Wood Precision watch winder with WIFI-Technology for individual programming...
Page 69
Starting up your Rotalis 10 Wood watch winder Please unpack your watchwinder carefully (removing the packaging material provided for transporting again. Please plug in the power supply using the supplied power pack (please use this only). After connecting the Rotalis 10 Wood to the power supply, the watch winder units start auto- matically.
Page 70
If an individual adjustment to the respective movement is to take place, this can be done by using the integrated software (SMART INTERFACE). How to use the software is described in chapter »Manual for software SMART INTERFACE« see page 38. Light Turn the light on and off with the button on the back.
The watch holders are available in three sizes for different wrist sizes. Now you can push the watch with closed bracelet over the watch holder. For better handling the watch holder can be compressed. In order to secure the watch, the watch holder will expand to the width of the wristband.
Rotalis 15 Precision watch winder, WIFI-Technology for individual programming...
Page 73
Installation of the Rotalis 15 The Rotalis 15 is only to be installed by qualified pesonnel. For any question, please contact your local jeweller or the Erwin Sattler company directly. Starting up your Rotalis 15 Please plug in the power supply. After connecting the Rotalis 15 to the power supply, the watch winder units start automatically.
Page 74
finger data, can be found at the page 44. Functions behind the right sliding panel Maintenance socket Only for employees of the Erwin Sattler manufactory! Fuse in case of failure Round black plastic cover: The holder for the fuse of the Rotalis 15 is located here.
Now you can push the watch with closed bracelet over the watch holder. For better handling the watch holder can be compressed. In order to secure the watch, the watch holder will expand to the width of the wristband. Replace the watch holder in the housing of the winder. Please make sure that the watches are always set at 12 o´clock position when inserted.
Rotalis 24 Precision watch winder, WIFI-Technology for individual programming...
Page 77
Installation of the Rotalis 24 The Rotalis 24 is only to be installed by qualified pesonnel. For any question, please contact your local jeweller or the Erwin Sattler company directly. Starting up your Rotalis 24 Please plug in the power supply. After connecting the Rotalis 24 to the power supply, the watch winder units start automatically.
Page 78
finger data, can be found at the page 44. Functions behind the right sliding panel Maintenance socket Only for employees of the Erwin Sattler manufactory! Button Clock light on / off Fuse in case of failure Round black plastic cover: The holder for the fuse of the Rotalis 24 is located here.
Now you can push the watch with closed bracelet over the watch holder. For better handling the watch holder can be compressed. In order to secure the watch, the watch holder will expand to the width of the wristband. Replace the watch holder in the housing of the winder. Please make sure that the watches are always set at 12 o´clock position when inserted.
Rotalis 30 Precision watch winder, WIFI-Technology for individual programming...
Page 81
Installation of the Rotalis 30 The Rotalis 30 is only to be installed by qualified pesonnel. For any question, please contact your local jeweller or the Erwin Sattler company directly. Starting up your Rotalis 30 Please plug in the power supply. After connecting the Rotalis 30 to the power supply, the watch winder units start automatically.
Page 82
Manual of the fingerprint reader The glass pane can only be opened by means of a fingerprint reader if the corresponding data of the finger have already been stored. • To open the glass pane To open the glass pane, pull an already stored finger quickly over the fingerprint reader with low pressure.
Now you can push the watch with closed bracelet over the watch holder. For better handling the watch holder can be compressed. In order to secure the watch, the watch holder will expand to the width of the wristband. Replace the watch holder in the housing of the winder. Please make sure that the watches are always set at 12 o´clock position when inserted.
Page 85
Installation of the Rotalis 60 The Rotalis 30 is only to be installed by qualified pesonnel. For any question, please contact your local jeweller or the Erwin Sattler company directly. Starting up your Rotalis 60 Please plug in the power supply. After connecting the Rotalis 60 to the power supply, the watch winder units start automatically.
Page 86
Manual of the fingerprint reader The glass pane can only be opened by means of a fingerprint reader if the corresponding data of the finger have already been stored. • To open the glass pane To open the glass pane, pull an already stored finger quickly over the fingerprint reader with low pres- sure.
Page 87
Now you can push the watch with closed bracelet over the watch holder. For better handling the watch holder can be compressed. In order to secure the watch, the watch holder will ex- pand to the width of the wristband. Replace the watch holder in the housing of the winder.
Navis 24 Ship clock with 24 hours indication and date...
Page 89
How to set the clock in motion Turn the bezel counter-clockwise until you feel resistance and then pull it forwards to remove. Lay the bezel backside down. Wind up the clock to the right carefully to the stop. This is done by attaching the supplied winding key to the square above the 6 o'clock position.
Page 90
Nautical instruments Barometer Disregard the words STORMY, RAIN, CHANGE, FAIR and DRY as these are only traditional zones on a barometer dial. Your barometer indicating hand will never move all the way to RAIN to predict rain or to STORMY to predict inclement weather. The normal operating range of movement for your barometer indicating hand is from 1000 to 1030 hPa.
Page 91
Navis Quartz Setting the time Turn the bezel counter-clockwise until you feel resistance and then pull it forwards to remove. Lay the bezel backside down. To set the time, carefully twist the minute hand.
Page 93
(SSID) in the WIFI settings for your device. The network name is made up as follows: ES_watch winder short name_serial number Watch winder short names: Rotalis 3 ES_RO03_ (Serial number*) Rotalis 6 Wood ES_RO06_ (Serial number*) Rotalis 10 Wood ES_RO10_ (Serial number*)
Page 94
The following functions can be selected directly: Database: Enter the first three letters of the desired watch brand, e.g. ERW, the automatic sort function is started and all watches beginning with the relevant letters are listed. Select the desired watch model. Edit Motor 01 –...
Page 95
Numbering of the motors, according to watch winder model The motors are numbered from left to right, top to bottom Rotalis 3 All 3 watch winders are separated on 1 panel upper left motor 1 bottom right motor 3 Rotalis 6 Wood...
Page 96
Light: The light of the watch winder can be set to on, off and interval (the light switches on automatically when the winders are turning) here. Exception Rotalis 3: if the light is on, it automatically switches to interval after 1 hour. This is to reduce the power consump-tion of the battery.
Page 97
Setting the Rotalis by using a practical example: Activate the »Database« field; the keyboard for your smartphone or tablet PC is shown auto- matically. Enter the first three letters of the desired watch brand, z.B. ERW, die automatische Sortierfunktion wird gestartet und alle Uhren mit den dazu - gehörenden Anfangsbuchstaben werden aufgelistet.
Page 98
Operating manual – Fingerprint reader Overview of all functions Masterfinger enrollment Define Masterfinger deliefery condition → 6x scan Masterfinger Userfinger enrollment Enrollment of new users M→ E→ ID→ OK→ scan userfinger → M for Relay 1 und Relay 2 in combination with an ID Open drawers Scan userfinger Scan userfinger...
Page 99
Function keys of the remote control The watch winders and their components should only be installed by qualified personnel. If you have any questions in this regard, please contact your specialist retailer or Erwin Sattler directly. Abbreviations of the required buttons/functions: Masterfinger...
Page 100
Detailed description 1. Masterfinger enrollment After activating the device for the first time or after reset to default settings, a masterfingers has to be enrolled (different masterfingers are possible). The need of the masterfinger enrollment is indicated by the red, green and blue LED are on at the same time.
Page 101
3. Open the watch winder units Scan a valid userfinger over the sensor • Access is granted -> the green LED is on and the relay is connected • Access is denied -> the red LED is on 4. Delete userfingers Enter the program mode by scanning the masterfinger •...
Page 102
6. Lock mode Blocking: If a finger which is not enrolled, is scanned over the sensor 5 times (red LED is ON), the module will be switch to lock mode. This will stop unauthorised users from unlimited trials to access the system. •...
Page 103
Which finger should be used? Fingertips with many scars, injuries or an extremely poor structure are not suitable for »user fingers« Fingers that are prone to be injured (e.g. while working manually) should not be used If the fingers are very strong, the forefinger or little finger can be a good choice If the fingers are very thin or of children, the thumb should be preferred The fingertips of the left hand of left-handed persons are usually more nagged than those of the right hand of right-handed persons.
Page 104
No programming – use software Smart interface to program If you are unable to solve the problem satisfactorily with the above tips, please contact your retailer or Erwin Sattler service department. Recycling This product is made from high-quality materials and parts. These are recyclable and may be reused.
The best craftsmen and clockmakers apply the utmost precision and care during manufacture and assembly to guarantee the high quality and service life of your Erwin Sattler watch winder. With correct installation and handling, we provide for all components and their function a 3-year GUARANTEE Erwin Sattler GmbH &...
Need help?
Do you have a question about the Rotalis 3 and is the answer not in the manual?
Questions and answers